Kleine Entspannungshilfen für zwischendurch
Hier erhalten Sie eine kleine Sammlung von Übungen, die Ihnen vor, zwischen oder nach anstrengenden beruflichen Situationen den Ausgleich erleichtern soll. Die Übungen können in der Regel in 'Arbeitskleidung' durchgeführt werden...
Quelle: VBG
Kein Stress mit dem Stress (Handlungshilfe Beschäftigte)
Was kann man tun, um die Ursachen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz erkennen und ausräumen zu können?
Quelle: INQA
Ratgeber zur Prävention und Gesundheitsförderung
Wie einfach es ist, gesundheitsförderndes Verhalten in das Alltagsleben zu integrieren, zeigt Ihnen dieser Ratgeber...
Quelle: BMG
Kein Stress mit dem Stress (Handlungshilfe Führungskräfte)
Arbeitspensum und Aufgabenvielfalt nehmen ständig zu. Veränderung und Umstrukturierung sind häufig zum Dauerzustand geworden...
Quelle: INQA
Gesund und erfolgreich führen (Informationen für Führungskräfte)
Als Führungskraft sollen Sie Ihre Beschäftigten zu Hochleistungen motivieren und gleichzeitig darauf achten, dass sie nicht über die Grenzen ihrer Belastbarkeit gehen...
Quelle: VBG
Psychische Erkrankung am Arbeitsplatz (Eine Handlungsleitlinie für Führungskräfte)
Psychische Erkrankungen nehmen kontinuierlich und in einem drastischen Ausmaß zu. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Angststörungen, gefolgt von Alkoholstörungen und Depressionen. Dabei bilden die 18- bis 35-Jährigen mit 45% die größte Gruppe der Erkrankten...
Quelle: Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V., Barmer GEK
Prioritäten setzen mit der ABC-Analyse
Ziele als Voraussetzung. Kriterien für das Setzen von Prioritäten. Information zum Nutzen der ABC-Analyse für das Setzen von Prioritäten...
Quelle: I.O. BUSINESS®
Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip
Ziele als Voraussetzung. Auflistung anstehender Aufgaben. Information zum Nutzen des Eisenhower-Prinzips für das Setzen von Prioritäten...
Quelle: I.O. BUSINESS®
Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip
Ziele als Voraussetzung. Auflistung der anstehenden Aufgaben. Information zum Nutzen des Pareto-Prinzips für das Setzen von Prioritäten...
Quelle: I.O. BUSINESS®
Umsetzung des Prioritätensetzens in der Arbeitsplanung
Sie erfahren in dieser Checkliste, wie Sie für die priorisierten Aufgaben Bearbeitungszeiten kalkulieren...
Quelle: I.O. BUSINESS®
Erfolgreich Delegieren
Was ist notwendig, damit der Prozess des Delegierens erfolgreich verläuft?
Quelle: I.O. BUSINESS®
Entspanntes Arbeiten (Tipps)
Wenn Sie nach dem Lesen dieser Broschüre in Sachen Stress selbst aktiv werden möchten, empfehlen wir Ihnen...
Quelle: DGUV
Erholung und Arbeit im Gleichgewicht (Leitfaden für Beschäftigte)
In dieser Broschüre stellen wir Ihnen verschiedene Situationen aus dem Alltag vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie in diesen Ihren Weg zu einer besseren Erholung finden können...
Quelle: Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW
Lust auf Arbeit (Interessante Tipps für Arbeitnehmer)
Was muss ich tun, was müssen andere für mich tun, was muss ich für andere tun und was müssen ich und die anderen gemeinsam tun, damit Arbeit Spaß macht?
Quelle: BAuA
Wege zu einer aktiven Lebensweise (Gesundheitskompetenz für Führungskräfte)
Planen Sie vielleicht schon lange endlich aktiver zu werden und wissen nur nicht wie? Dann finden Sie in dieser Broschüre Strategien zur Umsetzung Ihrer Ziele, sowie wertvolle Tipps für einen bewegten Alltag...
Quelle: VBG
Auswirkung von Bewegung auf Gesundheit von Frauen
Aktive und sportliche Bewegung ist gut für das eigene Wohlbefinden und sorgt für eine bessere körperliche Leistungsfähigkeit...
Quelle: BMG
Auswirkung von Bewegung auf Gesundheit von Männer
Sport und Bewegung sind wichtige Bestandteile einer gesunden Lebensweise. Sie bringen zudem Spaß und heben die Stimmung...
Quelle: BMG
Seelische Gesundheit von Frauen
Seelische Gesundheit ist die Quelle, die es den Menschen ermöglicht, ihre Fähigkeiten auszuschöpfen und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft zu leisten...
Quelle: BMG