Welche Voraussetzungen muss ich für ein duales Studium erfüllen? Welche Studienfelder werden angeboten?
Das duale Studium etabliert sich zunehmend als Alternative zum klassischen Studium oder zu einer dualen Ausbildung,
denn es vereint die Vorteile beider Ausbildungsformen.
Die Berufs- bzw. Verwaltungsakademie, Fachhochschule oder Universität garantiert eine theoretische Schulung auf hohem Niveau.
Und durch den praxisbezogenen betrieblichen Part ist das duale Studium auch der erste Einstieg ins Berufsleben.
Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen im Wesentlichen zwei Voraussetzungen erfüllt sein.
Zum einen müssen die Bewerber/innen die allgemeine Hochschulreife
bzw. eine dem Studiengang entsprechende fachgebundene Hochschulreife oder auch Fachhochschulreife nachweisen.
Zum anderen kann nur zugelassen werden, wer mit einem geeigneten Unternehmen
bzw. geeigneter Dienststelle (Ausbildungsstätte) für die praktische Ausbildung einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat.
Tipps für Studierende in dualen Studiengängen werden Ihnen im
Infocenter bereitgestellt.
Eine Übersicht, die zeigt, welche Studienfelder den zur Auswahl stehenden Studienbereichen zugeordnet sind, finden Sie
hier.
|