Mobil Info der Woche Firmenprofile Jobs Publikationen Videos Linktipps Firmen von A-Z
Über uns Impressum
Rechtshinweise Datenschutz AGB
Definition Vertrauensarbeitszeit
Kernelement der Vertrauensarbeitszeit ist, dass die Arbeitnehmer
in der Regel keine festgelegten Arbeitszeiten haben...
Quelle: bewerberAktiv e.K.
Rechtsnatur der Arbeitsverhältnisse im Rahmen einer vereinbarten Vertrauensarbeitszeit
Die Praktizierung einer Vertrauensarbeitszeit
ändert nichts an dem Arbeitnehmerstatus des Beschäftigten...
Arbeitszeitrechtliche Kenntnisse der Arbeitnehmer im Rahmen der Vertrauensarbeitszeit
Bei der Vertrauensarbeitszeit können sich hinsichtlich der Einhaltung
der arbeitszeitrechtlichen Schutzvorschriften gewisse Schwierigkeiten ergeben...
Aufzeichnungspflicht bei der Vertrauensarbeitszeit
Fraglich ist, wie diese gesetzliche Pflicht
mit der Konzeption der Vertrauensarbeitszeit in Einklang zu bringen ist...
Mehrarbeit im Rahmen der Vertrauensarbeitszeit
Dabei kommen sowohl der monetäre
als auch der freizeitliche Ausgleich der Mehrarbeit in Frage...
Mitbestimmung im Rahmen der Vertrauensarbeitszeit
Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates besteht
daher hauptsächlich in der Normierung von Rahmenregelungen...
Gestaltung der Vertrauensarbeitszeit, Vorteile und Risiken
Für die Einführung von Vertrauensarbeitszeit
gibt es keine Königswege. An dieser Stelle deshalb nur einige Empfehlungen...
Betriebliche Regelungen bei Vertrauensarbeitszeit
Anregungen...
Rechtsfragen der Vertrauensarbeitszeit
Die Einhaltung der arbeitszeitschutzrechtlichen Grenzen ist Pflichte des Arbeitgebers...
Quelle: Dr. Christian Schlottfeldt
Auskunftsanspruch bei Vertrauensarbeitszeit
Um die Einhaltung von Gesetzen und Tarifverträgen
zur Arbeitszeit überwachen zu können, hat der Betriebsrat Anspruch auf Infos...
Quelle: Dr. Gabriele Peter
FAQ Vertrauensarbeitszeit
Stimmt es, dass bei Vertrauensarbeitszeit nur noch das Arbeitsergebnis,
nicht aber der Arbeitszeitaufwand eine Rolle spielt?
Quelle: Unbekannte/r Autor/in