Mobil Info der Woche Firmenprofile Jobs Publikationen Videos Linktipps Firmen von A-Z
Über uns Impressum
Rechtshinweise Datenschutz AGB
Tipps für Rentnerinnen und Rentner
Wann wird die Rente ausgezahlt? Muss ich Steuern zahlen?
Wie kann ich eine Patientenverfügung,
ein Testament oder eine Vorsorgevollmacht erstellen?
Quelle: Deutsche Rentenversicherung
Grundsicherung für Rentner
Was mache ich, wenn das Einkommen für den Lebensunterhalt nicht ausreicht?
Wer bekommt die Grundsicherung? Wie hoch ist die Grundsicherung?
Sozialhilfe und Grundsicherung
Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über das Sozialhilferecht
im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII).
Das Sozialhilferecht umfasst neben den Leistungen und Voraussetzungen
der Sozialhilfe auch die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung...
Quelle: BMAS
Rentner und ihre Krankenversicherung
Bin ich auch als Rentner gut versichert?
Wie funktioniert die Beitragszahlung? Kann ich die Krankenkasse selbst wählen?
Rentenversicherung beschäftigter Altersrentner
Übersicht zu den Regelungen des Flexirentengesetzes...
Bürgertelefon des BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Sie haben konkrete Fragen zu Themen wie Arbeitsrecht, Fördermittel, Mindestlohn,
Mitarbeiterkapitalbeteiligung, Minijob, Teilzeit oder Rente?
Hier finden Sie die Rufnummern für das entsprechende Bürgertelefon.
Weitere Informationen zu den Schwerpunktthemen sehen Sie im Portalbereich 'Videos'...
Zu Hause gut versorgt (Infos und Tipps für ältere Menschen)
Mit diesem Ratgeber sollen Angebote und Unterstützungsleistungen
für ältere Menschen transparenter gemacht werden...
Quelle: BAGSO
Länger zuhause leben (Wegweiser für das Wohnen im Alter)
Eine eigenständige Lebensführung muss bei Krankheit,
körperlicher Beeinträchtigung
oder beginnender Hilfe- und Pflegebedürftigkeit noch lange nicht enden...
Quelle: BMFSFJ
66 Tipps für ein genussvolles und aktives Leben mit 66+
Mit diesen praktischen, alltagstauglichen Tipps für ein genussvolles und aktives Leben werden Sie eingeladen,
Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität in kleinen Schritten zu fördern...
Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Alltag in Bewegung
Alltagsbewegungen bringen viel! Körperliche Aktivität muss nicht unbedingt Sport sein.
Wer seinen Alltag aktiver gestaltet, die Treppen statt den Aufzug nimmt
oder den kleineren Einkauf zu Fuß erledigt,
hat bereits ein großes Plus an Bewegung gewonnen. Die Devise: Jeder Schritt zählt...
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Medikamente im Alter
Medikamente können, insbesondere im hohen Alter und bei chronischen Erkrankungen, das alltägliche Leiden lindern.
Jedoch können einige Wirkstoffe im Alter spezielle Probleme auslösen.
Welche das genau sind, hat ein vom BMBF gefördertes Projekt in der PRISCUS-Liste zusammengestellt...
Quelle: BMBF
Sicher leben im Alter (Prävention von Kriminalität und Gewalt)
Die im Rahmen des Aktionsprogramms entwickelten und erprobten Maßnahmen
richten sich auf die Bereiche der Misshandlung und Vernachlässigung
Pflegebedürftiger durch Angehörige, der Hilfen für ältere Frauen
und der auf ältere Menschen ausgerichteten mit Täuschung verknüpften Delikte...