Berufsporträt
Kurzinfo
Ausbildungsberuf
3 Jahre
Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen informieren Kunden über Dienstleistungen ihres Unternehmens,
erläutern Frachtberechnungsvorschriften, arbeiten Angebote aus und nehmen Aufträge entgegen.
Sie planen und organisieren Fahrtrouten sowie Transportmittel
und disponieren den Personaleinsatz entsprechend der Auftragslage.
Außerdem berechnen sie Tarife, beobachten den Markt
und wirken bei der Entwicklung des Dienstleistungsangebotes im Unternehmen mit.
Im Schalterdienst nehmen sie auch Sendungen an oder geben sie aus.
Darüber hinaus bearbeiten sie den Schriftverkehr, nehmen Buchungen und Abrechnungen vor, bearbeiten Kundenreklamationen,
veranlassen Nachforschungen bzw. Schadensregulierungen
und wirken bei der kaufmännischen Steuerung sowie bei Marketing- und Vertriebsmaßnahmen mit.
Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen planen und organisieren
Beförderung und Umschlag von Sendungen mithilfe des Computers.
In vielen Unternehmen für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen tragen sie unternehmensspezifische Uniformen.
Sie wechseln oft zwischen Verwaltungstätigkeiten im Büro und dem Verkauf am Kundenschalter.
Beim Ausstellen von Frachtdokumenten sowie bei der Rechnungsstellung
arbeiten Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sorgfältig und genau.
Am Schalter gehen sie auf die individuellen Wünsche und Belange der Kunden ein,
wobei ihnen ihre Kommunikationsfähigkeit von Nutzen ist.
Beim Aushandeln von Lieferterminen und Transportkonditionen beweisen sie Verhandlungsgeschick.
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Die angehenden Kaufleute benötigen Kenntnisse in Mathematik,
um z.B. Frachttarife zu kalkulieren oder die Kasse zu führen und Kassenabschlüsse vorzunehmen.
Englischkenntnisse werden in der Ausbildung u.a. für internationale Logistikaufträge
und die damit verbundenen Geschäftsbeziehungen gebraucht.
Bereits in der Ausbildung führen sie Buchungen durch und erledigen Aufgaben im Rechnungswesen.
Hierfür sind Kenntnisse im Fach Wirtschaftslehre hilfreich.
Um Informations- und Verkaufsgespräche zu führen oder Kunden zu beraten, benötigt man eine gute Ausdrucksfähigkeit.
Eine sichere Rechtschreibung wird beim Schriftwechsel mit Auftraggebern benötigt.
Nach ihrer Ausbildung arbeiten Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
bei Brief- und Paket- bzw. Kurier- und Expressdiensten.
Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern.
Das Themenspektrum reicht dabei von Transportlogistik bis hin zu Rechnungswesen.
Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen.
Naheliegend ist es, die Prüfung als Betriebswirt/in für Logistik abzulegen.
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren
und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Logistik, Supply-Chain-Management erwerben.
Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich,
z.B. mit einem Kurierunternehmen oder einem Transportdienst für eilige Warenzustellungen.
Ausführliche Informationen
Ihre Weiterempfehlung
Gefällt Ihnen dieses Berufsporträt? Möchten Sie Freunde, Bekannte und Kollegen über dieses Berufsporträt informieren? Wir stellen Ihnen die Links zur Verfügung, mit denen Sie eine Weiterempfehlung in den sozialen Medien realisieren können.
Mit einem Mausklick oder einem Fingertipp öffnen Sie die entsprechende Funktion.