Kurzinfo
Branche
Industrie
Größe des Unternehmens
1000 bis 4999 Mitarbeiter
(Ausbildungsbetrieb)
Jahr der Firmengründung
1923
Sitz des Unternehmens
63450 Hanau
Was in einem kleinen Hanauer Betrieb 1923 mit dem ersten Vakuumschmelzofen begann, ist heute ein erfolgreiches,
weltumspannendes Unternehmen mit über 4.000 Mitarbeitern und Fertigungsstandorten und Vertriebsbüros in über 40 Ländern.
Als eines der weltweit führenden Unternehmen der Branche entwickelt, produziert und vermarktet
die VACUUMSCHMELZE (VAC) magnetische Spezialwerkstoffe und daraus veredelte Produkte.
Von der Automobilindustrie über die Kommunikations- und Datentechnik,
die Flugzeug-, Luft- und Raumfahrtindustrie oder die Uhrenindustrie bis zur Medizintechnik:
Die unterschiedlichsten Branchen und Industriezweige verdanken ihren Fortschritt dem breiten Produktspektrum
hochwertiger Halbzeuge, Teile, Bauelemente, Komponenten und Systeme der VAC,
die ständig neue, intelligente Anwendungen finden.
Unsere Produkte werden in nahezu allen Bereichen der Elektrotechnik und Elektronik in so vielfältiger Weise eingesetzt,
dass jeder von uns sie täglich z.B. im Auto benutzt, ohne es zu wissen.
Als eines der wenigen Unternehmen weltweit produzieren wir die komplette Bandbreite der Magnettechnik
von weichmagnetischen Produkten bis hin zu den stärksten Dauermagneten der Welt.
Diesem hohen Kundennutzen ver- danken wir unsere einzigartige Stellung als kompetenter, innovativer Partner
für alle nur denkbaren Anforderungen. Mit unserer weltweit bekannten Technikkompetenz entwickeln wir
im ständigen Dialog mit unseren Kunden neue Lösungen, die auch Ihnen den Alltag erleichtern.
+ Flexible Gleitzeitregelung
+ Weiterbildungen
+ Gute Verkehrsanbindung
+ Parkmöglichkeiten
+ Regelmäßige Mitarbeiterevents
+ Gesundheitförderungsmaßnahmen
+ Betriebsarzt
+ Kantine
+ Essenszulage
+ Betriebliche Altersvorsorge
+ PKW oder Rad bei Bedarf
+ Mitarbeiterhandy bei Bedarf
+ Verkürzung der Ausbildungszeit
Unsere Mitarbeiter sind unser Kapital. Dank ihrer Leistungsfähigkeit und Qualifikation haben wir Erfolg. Deshalb setzen wir alles daran, dass sich die Mitarbeiter in unserem Unternehmen wohl fühlen. Wir fördern sie und wollen ihre größtmögliche Zufriedenheit am Arbeitsplatz.
Video
Die VAC ist ein Unternehmen das für alle beruflichen Richtungen interessante und abwechslungsreiche Aufgaben bietet. Wir sind stets an engagierten und leistungsfähigen Mitarbeitern interessiert.
Damit sich die VAC mit ihren Produkten auch weiterhin am Weltmarkt behaupten kann,
legen wir großen Wert auf die Ausbildung junger Nachwuchskräfte.
Als Auszubildender arbeitest du bei uns an realen Projekten und trägst mit deiner Leistung zu unserem Erfolg bei.
Heute und morgen! Dazu wirst du umfassend und hoch qualifiziert ausgebildet sowie rundum betreut:
im Betrieb, beim Unterricht und deiner Prüfungsvorbereitung.
Wir bieten folgende Ausbildungsberufe:
• Verfahrensmechaniker/in
• Industriemechaniker/in
• Werkzeugmechaniker/in
• Mechatroniker/in
Die VAC zahlt Gehälter nach dem Tarifvertrag. Dazu: 30 Tage Urlaub und Urlaubsgeld für alle Azubis.
Zeigst Du entsprechende Leistungen, bieten wir dir eine feste Beschäftigung.
Für Abiturientinnen und Abiturienten mit allgemeiner Hochschulreife bieten wir in Zusammenarbeit
mit der Dualen Hochschule (DH) Baden-Württemberg folgende Studiengänge:
• Bachelor of Engineering, Maschinenbau (DH Heidenheim)
• Bachelor of Engineering, Mechatronik (DH Karlsruhe)
Ein Hochschul-Praktikum bei VAC oder eine Abschlussarbeit bei der VAC sind ideale Möglichkeiten,
erste berufliche Kontakte zu knüpfen und dabei vielleicht Ihren zukünftigen Arbeitgeber kennen zu lernen.
Unser Angebot gilt für Hochschulpraktikanten, Bacheloranden, Masteranden und Ingenieure
der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Engineering, Elektrotechnik und Werkstoffkunde.
Ihre Weiterempfehlung
Gefällt Ihnen dieses Firmenprofil? Möchten Sie Freunde, Bekannte und Kollegen über dieses Firmenprofil informieren? Wir stellen Ihnen die Links zur Verfügung, mit denen Sie eine Weiterempfehlung in den sozialen Medien realisieren können.
Mit einem Mausklick oder einem Fingertipp öffnen Sie die entsprechende Funktion.