Hochschulporträt
Kurzinfo
Hochschule
Region
PLZ-Region 1XXXX
Info
Die Beuth Hochschule entstand 1971 als Technische Fachhochschule Berlin (TFH) durch den Zusammenschluss
von vier staatlichen Berliner Ingenieurakademien:
der Ingenieurakademien Beuth, Gauß und Bauwesen sowie der Ingenieurakademie für Gartenbau.
Um die lange Tradition der Hochschule herauszustellen,
erfolgte 2009 die Umbenennung der TFH zur Beuth Hochschule für Technik Berlin.
Die Beuth Hochschule bietet ihren Studierenden in über 70 akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen
ein breites Angebot im Bereich der angewandten Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften.
Das angegliederte Fernstudieninstitut bietet weitere Studien- und Bildungsangebote.
Das Spektrum der acht Fachbereiche reicht von den klassischen Ingenieurdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik,
Wirtschafts- und Bauingenieurwesen sowie Architektur bis hin zu innovativen Studiengängen
wie Medieninformatik, Biotechnologie, Medizinphysik, Lebensmitteltechnologie,
Screen Based Media, Geoinformationn und Veranstaltungstechnik und -management.
Die Beuth Hochschule steht für ein berufsorientiertes, zukunftssicheres Studium. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen.
Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und Sozialkompetenz spielen im Studium eine zentrale Rolle.
Der Einsatz neuester Technologien in Lehre und Forschung sowie der Wissens- und Technologietransfer
zwischen Hochschule und Unternehmen sind an der Beuth selbstverständlich.
Professoren und Professorinnen verfügen nicht nur über eine hohe wissenschaftliche Qualifikation,
sondern auch über mehrjährige einschlägige Berufspraxis.
Nicht zuletzt aufgrund der guten Lehr- und Lernsituation an Fachhochschulen beendet der größte Teil der Studierenden
das Studium in der Regelstudienzeit, darin eingeschlossen ein Praxissemester.
Die kurzen Studienzeiten und der hohe Praxisbezug ermöglichen einen reibungslosen Einstieg in den Berufs- und Arbeitsalltag.
Ausführliche Informationen
Duales Studium
Ihre Weiterempfehlung
Gefällt Ihnen dieses Hochschulporträt? Möchten Sie Freunde, Bekannte und Kollegen über dieses Hochschulporträt informieren? Wir stellen Ihnen die Links zur Verfügung, mit denen Sie eine Weiterempfehlung in den sozialen Medien realisieren können.
Mit einem Mausklick oder einem Fingertipp öffnen Sie die entsprechende Funktion.