Publikation
Kurzinfo
Titel der Publikation
Quelle
bewerberAktiv
Antrag für die Abkürzung der Ausbildungszeit gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG)...
Download
Link zur Publikation
Ihre Weiterempfehlung
Gefällt Ihnen diese Publikation? Möchten Sie Freunde, Bekannte und Kollegen über diese Publikation informieren? Wir stellen Ihnen die Links zur Verfügung, mit denen Sie eine Weiterempfehlung in den sozialen Medien realisieren können.
Mit einem Mausklick oder einem Fingertipp öffnen Sie die entsprechende Funktion.
Textauszug
Antrag auf vorzeitige Zulassung (§ 45 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz) An die Industrie- und Handelskammer Per Fax:. Sehr geehrte Damen und Herren, ich beantrage hiermit unter Bezugnahme auf die nachstehenden Bescheinigungen des Ausbildungsbetriebes und der Berufsschule die vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung, die dem regulären Prüfungstermin (hier: o Winter 20. / o Sommer 20.) zum Vertragsende vorangeht. Name und Vorname der/des Auszubildenden:. Geburtsdatum:. Ausbildungsberuf:. Ausbildungszeit laut Ausbildungsvertrag:. Name und Anschrift des Ausbildungsbetriebes:. Telefon des Ausbildungsbetriebes:. (Ort und Datum) (Unterschrift der/des Auszubildenden). (Unterschrift gesetzlicher Vertreter bei Minderjährigen) Bescheinigung des Ausbildungsbetriebes Die betrieblichen Leistungen rechtfertigen eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung. Die für die Erreichung des Ausbildungszieles erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten werden - wie im Berufsbild sowie in der Ausbildungsverordnung vorgeschrieben - bis zur Prüfung vermittelt. (Ort und Datum) (Stempel und Unterschrift des Ausbildungsbetriebes) Bescheinigung der Berufsschule Die Leistungen der/des oben genannten Auszubildenden werden - in den für die Prüfung wesentlichen Fächern - mindestens mit der Durchschnittsnote ''gut'' (arithmetisches Mittel: 2,49) und in keinem dieser Fächer mit ''mangelhaft'' oder mit ''ungenügend'' bewertet. Eine vorzeitige Zulassung zur Prüfung halten wir daher für gerechtfertigt. (Ort und Datum) (Stempel und Unterschrift des Schulleiters)...