Einstiegsgeld kann bei Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit als Zuschuss zum Arbeitslosengeld II für die Dauer von höchstens 24 Monate gezahlt werden...
Wird ein Arbeitnehmer für ein Projekt befristet eingestellt, muss zu erwarten sein, dass die im Rahmen des Projekts durchgeführten Aufgaben nicht dauerhaft anfallen...
Wer seine Altersrente vor der gesetzlichen Regelaltersgrenze, also vorzeitig, in Anspruch nimmt, erhält eine Rentenminderung...
Eine kurze Kaffeepause, Rauchen, Aufräumen nach Ladenschluss oder eine Dienstreise. Viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind unsicher, was genau zur bezahlten Arbeitszeit gehört...
Jeder aktiv Erwerbstätige hat Anspruch auf eine einmalige Energiepreispauschale i.H.v. 300 Euro. Auch Minijobberinnen und Minijobber profitieren davon...
Voraussetzung für eine Haftung des Arbeitnehmers für Schäden ist zunächst, dass dem Arbeitnehmer eine schuldhafte Pflichtverletzung zur Last gelegt werden kann...
Die Bundesagentur für Arbeit kann gründungsinteressierte Arbeitslose, die Arbeitslosengeld I beziehen, mit dem Gründungszuschuss fördern...
So eine Bewerbung kann richtig ins Geld gehen. Auch Schüler haben einen Anspruch darauf, dass ihnen Bewerbungskosten erstattet werden...
Werden die Überstunden mehrerer Jahre auf einmal abgegolten, können steuerliche Vergünstigungen greifen...
Beschäftigte, die vor Jahresende aus dem Betrieb ausscheiden, haben Anspruch auf anteilige Bonuszahlung...
Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen umziehen, dürfen ohne Nachweis von tatsächlichen Ausgaben pauschale Umzugskosten als Werbungskosten präsentieren...
Auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, z.B., wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolviert...
Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt. Und das auch ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld...
Die Altersteilzeit ermöglicht einen gleitenden Übergang in den Ruhestand. Dabei wird die bis zur Rente verbleibende Arbeitszeit halbiert...
Die Urlaubsplanung für das gesamte Urlaubsjahr erfolgt in vielen Unternehmen zu Jahresbeginn. Dabei kommt es regelmäßig zu arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen...
Wer aufgrund von Kurzarbeit einen geringeren Verdienst in der Corona-Pandemie hat, braucht keine Sorgen um den späteren Rentenanspruch haben...
Laut § 1 Bundesurlaubsgesetz haben Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub...
Bei einem Pauschbetrag können Sie als Steuerzahler/in einen bestimmten Betrag pauschal von der Steuer absetzen, ohne dass das Finanzamt dafür Belege sehen möchte...
Wer erfolgreich ein neues Arbeitszeitmodell einführen möchte, sollte die wesentlichen rechtlichen Regelungen im Arbeitszeitgesetz kennen...
Jobcenter dürfen bis 1. Juni 2023 bei Pflichtverletzungen und Meldeversäumnissen keine Sanktionen mehr erlassen...
Verlangt ein Arbeitnehmer Auskunft über konkrete Datenverarbeitungsvorgänge nach Art. 15 DSGVO, muss der Arbeitgeber umfassend Auskunft geben...
Rentner, die Angehörige zu Hause pflegen, können unter bestimmten Voraussetzungen von höheren Rentenbezügen profitieren...
Was kann ein Tarifvertrag oder eine Dienstvereinbarung regeln, was nicht? Wann und wofür gilt der Arbeitsvertrag?
Die Tarifvertragsparteien der DGB-Gewerkschaften und der Zeitarbeitgeberverbände BAP und iGZ haben sich auf eine Erhöhung des tariflichen Mindestlohns ab 1. Oktober 2022 geeinigt...
Arbeitnehmer können verlangen, dass ihre vertraglich vereinbarte Arbeitszeit für einen im Voraus zu bestimmenden Zeitraum verringert wird...
Der Arbeitgeber kann verlangen, dass die Krankenkasse eine gutachtliche Stellungnahme des Medizinischen Dienstes zur Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit einholt...
Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihre Beschäftigten aktiv vor sexueller Belästigung zu schützen...
Ohne besondere Regelung im Tarifvertrag oder im Arbeitsvertrag ist die Ausübung einer Nebentätigkeit grundsätzlich zulässig...
Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wollen sich über eine Förderung durch die Agenturen für Arbeit bzw. Jobcenter informieren?
Kann ein Arbeitnehmer wegen einer Behinderung seine Aufgaben nicht mehr erfüllen, darf der Arbeitgeber schon in der Probezeit nicht einfach kündigen...