Familien und alleinerziehenden Eltern bietet der Staat in bestimmten Situationen finanzielle Unterstützung und vielerlei Zuschüsse an. Auf welche Hilfe Sie als Elternteil oder Familienangehöriger dabei Anspruch haben, zeigt Ihnen diese Info...
Quelle: Diverse Steuerberater
Diese Broschüre informiert Sie ausführlich über die gesetzlichen Regelungen zum Elterngeld und zur Elternzeit bei Geburten ab 01.09.2021. Sie finden anschauliche Beispiele und hilfreiche Tipps, die Ihnen Ihre individuelle Planung erleichtern können...
Quelle: BMFSFJ
Wann gelten Sie als arbeitsuchend und wann als arbeitslos? Welche Dienstleistungen erhalten Sie von der Arbeitsagentur? Was erwartet die Agentur für Arbeit von Ihnen? Welche weiteren Möglichkeiten der Beschäftigungsaufnahme gibt es?
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Dieses Merkblatt stellt Möglichkeiten steuergünstiger Zuwendungen vor und gibt Ihnen einen Überblick über die jeweiligen Gestaltungsalternativen...
Quelle: Diverse Steuerberater
Dieses Merkblatt informiert über Fragen rund um die Förderung der beruflichen Weiterbildung durch die Agenturen für Arbeit/Jobcenter...
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Mit dem AFBG wird gefördert, wer sich mit einem Lehrgang oder an einer Fachschule auf eine anspruchsvolle berufliche Fortbildungsprüfung vorbereitet...
Quelle: BMBF
Welche Unterstützung kommt für die eigene Situation in Frage? Was muss zuerst und wo beantragt werden? Hier finden Alleinerziehenden einen Überblick über relevante Leistungen...
Quelle: Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
Den Antrag auf Anerkennung Ihres Berufsabschlusses können Sie bereits vom Ausland aus stellen. Wie das Verfahren abläuft und was Sie vor Ihrem Umzug nach Deutschland noch beachten müssen, erfahren Sie in diesem Flyer...
Quelle: BAMF, BMBF
Menschen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen können mithilfe des Anerkennungsgesetzes die Gleichwertigkeit ihres Berufsabschlusses mit einem deutschen Referenzberuf prüfen lassen. Dies ist mit Kosten verbunden. Der Anerkennungszuschuss kann hier finanziell unterstützen. Die Förderung wird in dem Flyer kurz dargestellt. Es werden Hinweise zu weiteren Informationsmöglichkeiten gegeben...
Quelle: BMBF
Wie viel Sie zur gesetzlichen Rente hinzuverdienen dürfen, ohne Ihren Rentenanspruch zu gefährden, hängt vom Lebensalter ab. Wenn Sie bereits die Regelaltersgrenze erreicht haben, können Sie grundsätzlich unbegrenzt hinzuverdienen...
Quelle: Deutsche Rentenversicherung
Es gibt verschiedene Wege aus der Arbeitslosigkeit. Ein interessanter, nicht risikofreier aber auch lohnender Weg kann der in die Selbständigkeit sein...
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Dieses Merkblatt erklärt Ihnen, welche steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Dienstwagennutzung bestehen und wie Arbeitnehmer diese optimal ausnutzen können...
Quelle: Diverse Steuerberater
Wie hoch wird meine Rente sein? Sollte ich zusätzlich vorsorgen? Ist mein Versicherungskonto vollständig?
Quelle: Deutsche Rentenversicherung
Es gilt eine sogenannte Sachbezugsfreigrenze von monatlich 50,00 Euro. Dies kann man auch mit Gutscheinen oder Tankkarten realisieren...
Quelle: Diverse Steuerberater
Das Deutschlandstipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende an den staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen...
Quelle: BMBF
Nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 können Betroffene noch lange unter gesundheitlichen Folgen leiden. Die Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung bieten für viele Beschwerdebilder nach COVID-19 vielfältige Behandlungsmöglichkeiten an...
Quelle: Deutsche Rentenversicherung
Studierende jobben aus verschiedenen Gründen neben ihrem Studium: z.B. für die Haushaltskasse oder zum Sammeln von Berufserfahrung. Je nach Art und Umfang hat der Job Auswirkungen auf die Kranken-, Renten- und Sozialversicherung sowie auf die Steuerpflicht. Dieser Flyer stellt die verschiedenen Optionen einer Tätigkeit und ihre Konsequenzen übersichtlich dar...
Quelle: Deutsches Studentenwerk
Ausbildungsvergütungen 2021 in Euro. Durchschnittliche Beträge pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren...
Quelle: BIBB
Im Ratgeber für Lohnsteuerzahler sind alle wichtigen Informationen und Regelungen zum Lohnsteuerabzug zusammengefasst...
Quelle: Oberste Finanzbehörden der Länder
Die Entfernungspauschale ist grundsätzlich unabhängig vom Verkehrsmittel zu gewähren. Ihrem Wesen als Pauschale entsprechend kommt es grundsätzlich nicht auf die Höhe der tatsächlichen Aufwendungen an...
Quelle: BMF
Kurzarbeitergeld wird Ihnen von der Bundesagentur für Arbeit gewährt, wenn Ihr Arbeitgeber oder Ihre Betriebsvertretung (Betriebsrat) dies beantragt haben...
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Diese Broschüre gibt einen Überblick über Fördermöglichkeiten und Dienstleistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Diese Leistungen können Sie bei der Eingliederung in Arbeit unterstützen und damit Ihre Hilfebedürftigkeit beenden oder verringern...
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Das Finanzamt erkennt die Kosten einer aus beruflichen Gründen eingerichteten doppelten Haushaltsführung bei Arbeitnehmern als Werbungskosten an, so dass die durch eine Zweitwohnung verursachte finanzielle Belastung deutlich sinkt. Selbständige und Gewerbetreibende können ihre Kosten analog als Betriebsausgaben abziehen...
Quelle: Diverse Steuerberater
Die Berufssprachkurse gemäß § 45a AufenthG sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen...
Quelle: BAMF
Gebraucht werden sowohl engagierte Auszubildende als auch qualifizierte Akademiker. Beide Optionen bieten attraktive Entwicklungsmöglichkeiten...
Quelle: BMBF
Diese Broschüre informiert über die Rahmenbedingungen einer Teilzeitberufsausbildung und bietet einen Überblick über vorhandene staatliche Unterstützungsleistungen an...
Quelle: BMBF
In bestimmtem Rahmen können Sie selbst entscheiden, ab wann Sie Ihre Altersrente beziehen möchten. Und auch auf die Höhe der Rente haben Sie Einfluss. In diesem Faltblatt werden Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt...
Quelle: Deutsche Rentenversicherung
Auszubildende, die während der Berufsausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen, erhalten auf Antrag Berufsausbildungsbeihilfe...
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Sie möchten eine bestimmte Krankenkasse erreichen oder sich einen Überblick über die individuellen Zusatzbeitragssätze verschaffen? Hier finden Sie eine alphabetische Liste aller gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland...
Quelle: GKV-Spitzenverband
Sie suchen fachkundigen Rat und eine individuelle Hilfestellung? Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten für verschiedene Themenbereiche...
Quelle: bewerberAktiv