Neuigkeit
Titel
Quelle
Die Bundesregierung
Datum der Aktualisierung
18.03.2022
Info
Die stark gestiegenen Energiekosten treffen Menschen mit kleineren Einkommen besonders stark. Sie will die Bundesregierung mit dem Heizkostenzuschuss zielgenau unterstützen.
Vom Heizkostenzuschuss profitieren insgesamt 2,1 Millionen Menschen. Davon allein etwa 1,6 Millionen Wohngeldempfänger/innen in 710000 Haushalten.
Den Zuschuss sollen außerdem rund 370000 BAföG-Empfänger/innen erhalten sowie etwa 65000 Auszubildende mit Berufsausbildungsbeihilfe oder mit Ausbildungsgeld, die nicht mehr bei den Eltern wohnen. Auch rund 75000 Aufstiegsgeförderte mit Unterhaltszuschuss können ihn bekommen.
Für Wohngeldhaushalte wird der Heizkostenzuschuss nach Haushaltsgröße gestaffelt:
Für BAföG-Empfänger, für Aufstiegsgeförderte mit Unterhaltszuschuss sowie für Auszubildende mit Beihilfe oder Ausbildungsgeld beträgt der Heizkostenzuschuss einheitlich 230 Euro.
Ja, alle Berechtigten sollen den Heizkostenzuschuss von Amts wegen gezahlt bekommen, also ohne gesonderten Antrag. Er soll im Sommer gezahlt werden, wenn in der Regel die Heizkosten- oder Nebenkostenabrechnungen anstehen.
Ihre Weiterempfehlung
Gefällt Ihnen diese Infoseite? Wir stellen Ihnen hier die Links zur Verfügung, mit denen Sie eine Weiterempfehlung in den sozialen Medien realisieren können...
Mit einem Mausklick oder einem Fingertipp öffnen Sie die entsprechende Funktion.