Stellenanzeige
Titel der Stellenanzeige
Beschäftigungsform
Schülerbetriebspraktikum, Praxistage
Arbeitgeber
LichtBlick SE
Arbeitsort
20359 Hamburg
Details zum angebotenen Praktikum
https://www.lichtblick...
Info zum Arbeitgeber
Wir von LichtBlick denken Energie neu. Seit unserer Firmengründung 1998 entwickeln wir Lösungen, die die Energiewelt nachhaltig gestalten. Wir schaffen neue Märkte. Wir sind überzeugt: Die Zukunft der Energie ist dezentral, erneuerbar und elektrisch. Mit SchwarmEnergie entwickelt LichtBlick Produkte und Technologien für die dezentrale Energiewende.
Im Herbst 1999 startete LichtBlick als einer der ersten Anbieter die Kundenbelieferung mit 100 Prozent Ökostrom. Mit unserem Ökogas-Angebot übernahmen wir 2007 auch in diesem Markt die Pionierrolle. Heute ist LichtBlick Deutschlands größter von den etablierten Konzernen unabhängiger grüner Energieanbieter und mit über 600.000 Kunden Marktführer für Ökostrom und Ökogas.
Weil Häuser zu Kraftwerken und Kunden zu Stromerzeugern werden, schaffen wir neue Lösungen für dezentrale Energie. Die IT- und Energieexperten von LichtBlick haben den SchwarmDirigenten entwickelt - die Plattform der Energiewende.
Der SchwarmDirigent vernetzt und steuert einen Schwarm dezentraler Kraftwerke, Speicher und Verbraucher nach den Signalen der Energiemärkte. So macht LichtBlick den lokalen Strom schlau, sichert die Stromversorgung und entlastet die Netze. LichtBlick ist führend in der Entwicklung der Steuerungstechnologie für virtuelle Kraftwerke.
Auch in der Praxis ist der SchwarmDirigent bereits erprobt. So steuern wir 1000 Blockheizkraftwerke vom Typ ZuhauseKraftwerk im Schwarm und vermarkten den Strom an unterschiedlichen Energiemärkten. LichtBlick erschließt derzeit neue Geschäftsfelder wie die lokale Vermarktung von Strom an Mieter (ZuhauseStrom) und die Einbindung von Batteriespeichern in den Schwarm (SchwarmBatterie).
LichtBlick garantiert seinen Kunden eine ausgezeichnete Produktqualität und einen vielfach prämierten Service. Unser Ökostrom und unser Ökogas werden jährlich vom TÜV Nord zertifiziert. Der Ökostrom von LichtBlick erfüllt die strengen Kriterien des ok-power Gütesiegels. Das Magazin Öko-Test bewertet unseren Strom mit „sehr gut“ (09/2013) und die Stiftung Warentest beurteilt unser ökologisches Engagement als „sehr stark“ (02/2012).
Viele namhafte Kunden vertrauen auf die Energie von LichtBlick - so zum Beispiel Die Zeit, Globetrotter, Warner Music, Vaude, die Stadt Köln sowie der Bayerische Landtag.
Gemeinsam mit attraktiven Kooperationspartnern realisieren wir attraktive Energietarife: Die Fans von Borussia Dortmund profitieren von Strom09, die Fans des FC St. Pauli von KiezStrom. Gemeinsam mit Volkswagen (BluePower), Porsche (AntriebsEnergie) und Audi (Audi Energie) haben wir Stromprodukte für Käufer von E-Mobilen an den Markt gebracht.
Wissenswertes zum Schülerpraktikum
Während der Schulzeit stehen oft mehrere Praktika an, zu denen beispielsweise ein mehrtägiges Schnupperpraktikum oder ein zwei- bis dreiwöchiges Schülerpraktikum zählen.
Das zwei- bis dreiwöchige Schülerpraktikum ist meist für das vorletzte oder letzte Schuljahr vorgesehen. Es findet in den Haupt- und Montessorischulen normalerweise ab der 8., in Realschulen ab der 9. sowie in Waldorfschulen und Gymnasien ab der 11. Klasse statt. Während dieser Zeit befindet sich die gesamte Klasse im Praktikum, sodass kein regulärer Unterricht erfolgt.
Gerade wenn man noch nicht weiß, was man später gerne beruflich machen möchte, stellen diese Pflichtpraktika eine super Gelegenheit dar, erste praktische Eindrücke von einem Beruf oder einer Branche zu sammeln.
Zu einem Praktikum gehören grundsätzlich eine persönliche Betreuung und ein festgelegter Praktikumsablauf, etwa in Gestalt eines geführten Weges durch verschiedene Arbeitsbereiche.
Auch wenn man sich schon sicher ist, was man werden will, so ist dies der beste Zeitpunkt, den Traumjob auf Herz und Nieren zu prüfen und bereits erste Kontakte zu knüpfen, die einem später vielleicht weiterhelfen können. Je mehr Erfahrungen man sammeln kann, desto besser!
Natürlich kann man auch während der Freizeit, z.B. in den Sommerferien oder in den Herbstferien, ein Praktikum absolvieren. Das Gute daran ist, dass man flexibler ist und vielleicht sogar gleich mehrere Wochen in einem Betrieb bleiben kann.
Dadurch wird man nicht nur intensiver in die einzelnen Arbeitsaufgaben und Teams eingebunden, auch im Lebenslauf macht sich so ein freiwilliges Schülerpraktikum besonders gut. Es zeigt dem zukünftigen Arbeitgeber, dass man motiviert und entschlossen ist, seinen Weg zu gehen.
Wenn man seine Ferienzeit nicht opfern möchte, kann man auch nach dem Schulabschluss ein Praktikum machen und auf diese Weise die Wartezeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn überbrücken. Für manche Studiengänge, Ausbildungen oder Berufe ist ein vorheriges Praktikum sogar Pflicht.
Wissenswertes zum Berufsfeld
Von der Hardware bis zur Software, von der Programmierung bis zur Anwenderschulung: Der Bereich IT, Computer ist vielseitig und für viele Bereiche des täglichen Lebens unentbehrlich.
Hier werden Komponenten, Computersysteme und Netzwerke entworfen, IT-Anwendungen programmiert und implementiert, IT-Systeme betreut oder Nutzer geschult.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, Systeme zur Steuerung und Optimierung betrieblicher Prozesse zu planen und umzusetzen.
Andere Anwendungsgebiete eröffnen sich beispielsweise darin, kundenspezifische IT-Lösungen zu entwerfen oder Websites, Portale und Internetanwendungen zu konzipieren sowie deren laufende Pflege zu übernehmen.
Details zum angebotenen Praktikum
https://www.lichtblick...
Weitere Infoquellen
Firmenprofil des Unternehmens
Homepage des Unternehmens
Unternehmen bei Instagram
Unternehmen bei Facebook
Unternehmen bei Twitter
Unternehmen bei Linkedin
Unternehmen bei Kununu
Unternehmen bei YouTube
Ihre Weiterempfehlung
Gefällt Ihnen diese Infoseite? Wir stellen Ihnen hier die Links zur Verfügung, mit denen Sie eine Weiterempfehlung in den sozialen Medien realisieren können...
Mit einem Mausklick oder einem Fingertipp öffnen Sie die entsprechende Funktion.