Job bei Richard Wolf GmbH

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme

Icon Firma Richard Wolf GmbH

Icon Ort 75438 Knittlingen

Icon Ort Berufsausbildung ab 2025

Info zum Arbeitgeber

Die Richard Wolf GmbH wurde im Jahre 1947 von Annemarie und Richard Wolf in Knittlingen gegründet.

Darüber hinaus kann das Haus Wolf heute auf 100 Jahre Familiengeschichte und Erfahrung im Bereich Endoskopie zurückblicken.

Der technische Fortschritt in der Feinmechanik, der Feinoptik, der Mikromechanik, heute ergänzt durch die Elektronik,

hat diesem Gebiet der Medizintechnik Möglich­keiten geboten, die bei der Gründung des Unternehmens nicht vorstellbar waren.

Die Richard Wolf GmbH ist heute ein führendes Unternehmen mit über 1.400 kompetenten Mitarbeitern.

Weltweit sieben Tochterfirmen und über 120 Vertretungen sowie das weitreichende weltweite Service- und Trainingsangebot

unterstreichen die Be­mühungen der Richard Wolf GmbH, die Kunden ausreichend zu unterstützen.

Im Bereich der Medizintechnik stellt Wolf Produkte für die endoskopische Diagnose und Therapie im Bereich der Humanmedizin

sowie ESWL und ESWT her. Außerdem haben sich die Wolf Endoskope in zahlreichen Bereichen der Technik bewährt.

Tätigkeitsinhalte

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten,

montieren Komponenten und stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her.

Sie installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme,

prüfen Komponenten, erarbeiten Gerätedokumentationen oder erstellen Layouts.

Darüber hinaus kümmern sie sich um die Beschaffung von Bauteilen sowie Betriebsmitteln

und unterstützen Techniker/innen oder Ingenieure bzw. Ingenieurinnen bei der Umsetzung von Aufträgen.

Sie planen Produktionsabläufe, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein und wirken bei der Qualitätssicherung mit.

Außerdem erstellen sie Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen.

Auch die Wartung und Instandsetzung fällt in ihren Aufgabenbereich.

Im Kundendienst und bei der Reparatur von Geräten grenzen Elektroniker/innen für Geräte und Systeme die Fehlerquellen ein

und wechseln defekte Teile aus. Zudem beraten sie Kunden und weisen Benutzer in die Handhabung der Geräte ein.

Arbeitsbedingungen

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme arbeiten mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).

Zum Einsatz kommen auch spezielle Messgeräte und -apparaturen bzw. Prüffelder und -programme.

Um sich vor Verletzungen zu schützen, tragen sie Schutzkleidung, z.B. Schutzhelm und Sicherheitsschuhe.

In Werkhallen passen sie - z.T. in Handarbeit - mechanische und elektrische Einzelteile sowie Baugruppen an.

Dort kann es durch laufende Maschinen laut sein. Bei Lötarbeiten können Dämpfe und unangenehme Gerüche entstehen.

Test- und Prüfarbeiten führen sie in Labors bei künstlicher Beleuchtung durch.

Die Installation und Wartung der Systeme und Anlagen nehmen sie oft beim Kunden vor Ort vor.

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme übernehmen zum Teil auch Bereitschaftsdienste.

Technisches Verständnis und eine sorgfältige und systematische Arbeitsweise

sind im Umgang mit oft komplexen IKT-Systemen erforderlich.

Geschicklichkeit benötigen die Elektroniker/innen für Geräte und Systeme, um z.B. sehr kleine Bauteile zu positionieren.

Bei Arbeiten an stromführenden Teilen und Komponenten zeigen sie Umsicht

und beachten die einschlägigen Sicherheitsvorschriften.

Auf häufig wechselnde Arbeitsorte und -bedingungen stellen sie sich flexibel ein.

Auf Kundenanforderungen gehen sie bei Planung und Ausführung der Anlagen und Geräte serviceorientiert ein.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist für jeden Ausbildungsberuf in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegt (Regelausbildungszeit).

Beim genannten Ausbildungsberuf beträgt sie 3,5 Jahre.

Wer einen höheren Schulabschluss als den Hauptschulabschluss hat, kann seine Ausbildungszeit verkürzen.

Mit Fachoberschulreife, also z.B. einem Realschulabschluss ist eine Kürzung um 6 Monate möglich,

mit Fachhochschulreife und Abitur kann die Ausbildung um 12 Monate gekürzt werden.

Eine weitere Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen,

ist die Ausbildungszeit einer vorherigen Ausbildung anrechnen zu lassen.

Auch andere Bildungsgänge wie Einstiegsqualifizierung, Berufsfachschule oder Berufsgrundbildungsjahr

können unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet werden.

Zudem kann die vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung beantragt werden,

wenn die Leistungen in der Berufsschule und die Leistungen im Ausbildungsbetrieb dies rechtfertigen.

Berufsausbildung in Teilzeit

Wenn eine Vollzeitberufsausbildung wegen der individuellen Lebensumstände nicht möglich ist,

kann man die Ausbildung nach Absprache auch in Teilzeit absolvieren.

Bei einer Berufsausbildung in Teilzeit ist die tägliche oder wöchentliche Ausbildungszeit verkürzt.

Dafür verlängert sich die Gesamtdauer der Ausbildung entsprechend.

Eine Teilzeitberufsausbildung ist grundsätzlich in allen anerkannten Berufen des dualen Ausbildungssystems möglich.

Finanzielle Unterstützung

Minderjährige Auszubildende, die während der Berufsausbildung in einem eigenen Haushalt leben wollen,

weil das tägliche Pendeln zwischen Ausbildungsort und Wohnort der Eltern nicht zumutbar wäre,

können die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) als Zuschuss zur Ausbildungsvergütung von der Agentur für Arbeit erhalten.

Volljährige Auszubildende, die verheiratet oder in einer Lebenspartnerschaft verbunden sind oder waren

oder mit mindestens einem Kind zusammenleben, können die Berufsausbildungsbeihilfe

auch dann erhalten, wenn sie in erreichbarer Nähe zum Elternhaus leben.

Gezahlt wird diese Unterstützung zum Lebensunterhalt für die Dauer der Berufsausbildung.

Sie kann jederzeit beantragt werden und muss nicht zurückgezahlt werden.

Die Höhe richtet sich nach der Art der Unterbringung, den Fahrkosten und sonstigen Aufwendungen.

Stellenanzeige des Arbeitgebers zeigen

Homepage des Arbeitgebers Impressum Datenschutz Weitere Stellenanzeigen Firmenprofil des Arbeitgebers bei Jobadu.de