|
|
 |
10 Schritte in die Selbständigkeit
Dieses Video zeigt Ihnen die wichtigsten Stationen
auf dem Weg zu Ihrem Start-up.
|
|
|
 |
5 Schritte zur Selbständigkeit
Wer Stück für Stück die Schritte zum eigenen Unternehmen geht,
der erspart sich viel Zeit.
|
|
|
 |
7 Schritte zur Selbständigkeit
Sie wollen sich selbständig machen?
Aber Sie wissen nicht wie und womit?
|
|
|
 |
Arbeitslosenversicherung für Selbständige
Um sich freiwillig in der AV weiterversichern zu können,
müssen Sie gewisse Voraussetzungen erfüllen.
|
|
|
 |
Betriebliche Versicherungen
Was sind die typischen Risiken bei selbständiger Tätigkeit?
Welche Versicherungsoptionen gibt es?
|
|
|
 |
Betriebssteuern im Überblick
Deutschland ist das Land der unbegrenzten Steuern,
das müssen auch Unternehmer immer wieder feststellen.
|
|
|
 |
EXIST-Gründerstipendium
Innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte
können mit dem EXIST-Gründerstipendium gefördert werden.
|
|
|
 |
Existenzgründung in klassischen Berufen
Auch in den klassischen Berufen finden sich mutige Gründer,
die die Branche mit neuen Ideen aufmischen.
|
|
|
 |
Förderung des BMWi für Gründerinnen und Gründer
Ohne Geld bleibt eine Idee oft nur eine Idee.
Aber es gibt ein vielfältiges Finanzierungsförderangebot.
|
|
|
 |
Franchise
Es gibt rund 950 Franchise-Systeme
und sie werden immer beliebter bei Gründern.
|
|
|
 |
Gewerbeanmeldung
Die Gesetzgebung bestimmt klar, wann und wo ein Gewerbe
angezeigt werden muss und welche Ausnahmen gelten.
|
|
|
 |
GmbH oder UG?
GmbH oder UG, diese Frage stellt sich jeder Gründer.
In diesem Video werden ein paar Unterschiede erläutert.
|
|
|
 |
Gründung im Nebenerwerb
Sie wollen Ihr eigener Chef sein und nicht
auf die Sicherheit einer Festanstellung verzichten?
|
|
|
 |
Gründungszuschuss
Was ist der Gründungszuschuss?
Wer bekommt ihn und wie viel Geld gibt es?
|
|
|
 |
Handelsregistereintrag
Sie möchten Ihr Unternehmen ins Handelsregister eintragen?
Dieses Video gibt hilfreiche Tipps.
|
|
|
 |
INVEST (Zuschuss für Wagniskapital)
INVEST bringt Start-ups und private Investoren zusammen,
die an mutige Ideen glauben.
|
|
|
 |
Kleinunternehmerregelung
Die Kleinunternehmerregelung kann eine Alternative sein.
Doch wann lohnt sie sich?
|
|
|
 |
Können wir ausbilden?
Wie werden Sie Ausbildungsbetrieb?
Dieser Film zeigt, welche Voraussetzungen wichtig sind.
|
|
|
 |
nexxt-change (Unternehmensbörse für die Nachfolge)
Mit ''nexxt-change'' sollen nachfolgeinteressierte Unternehmer
und Existenzgründer zusammen gebracht werden.
|
|
|
 |
Schritte zur KfW-Förderung
Was ist bei einer Beantragung zu beachten?
Und kommt eine KfW-Förderung überhaupt in Frage?
|
|
|
 |
Steuererklärung für Selbstständige
Welche Steuern zahlen Selbstständige?
Was ist bei der Steuererklärung zu beachten?
|
|
|
 |
Steuertipps für Existenzgründer
Gründer haben es nicht leicht, aber mit diesen Steuertipps
geht der Start ins eigene Business schneller und sparsamer!
|
|
|
 |
Steuertipps für Selbständige
Hier geht es um Tipps, wie Selbständige und Freiberufler ihre Steuerlast effektiv senken können
und das unabhängig von Arbeitsmitteln, Bewirtungskosten, Fahrtenbüchern und Co.
|
|
|
 |
unternehmensWert:Mensch
Welche Förderkonditionen bestehen und welche Erfahrungen
andere Unternehmen gemacht haben, sehen Sie hier.
|
|
|
 |
Von der Idee zum Markterfolg (Innovationsprogramme)
Um die Innovationskraft von Unternehmen zu stärken,
hilft das BMWi mit einer Reihe von passgenauen Förderprogrammen.
|
|
|
 |
Vorsteuerabzug
Man muss vier Voraussetzungen erfüllen,
dann kann man sich die Vorsteuer wieder erstatten lassen.
|
|
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|