Bergbautechnologe (Tiefbautechnik)*

Bergbautechnologen und -technologinnen der Fachrichtung Tiefbautechnik bedienen unterschiedliche Maschinen

der Bergbautechnik zum Brechen und Abräumen von Gestein, Kohle oder Salzen, reparieren und warten sie.

Auch beurteilen sie geologische Gegebenheiten

und ermitteln bewetterungs- sowie klimatechnische Gegebenheiten und Anforderungen.

Sie wirken bei der Lagerstättenerschließung mit und sind für den Betrieb

der sogenannten Fahrung (Personenbeförderung, z.B. Ein- und Ausfahren der Arbeitenden) verantwortlich.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist für jeden Ausbildungsberuf in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegt (Regelausbildungszeit).

Beim Ausbildungsberuf ''Bergbautechnologe (Tiefbautechnik)*'' beträgt sie 3 Jahre.

Wenn das Ausbildungsziel auch in kürzerer Zeit erreicht werden kann, besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen.

Arbeitsbedingungen, Arbeitssituation

Bergbautechnologen und -technologinnen der Fachrichtung Tiefbautechnik arbeiten viel mit Gewinnungsmaschinen

und Fördereinrichtungen, die sie mit Handwerkzeugen montieren, warten und reparieren.

Um Unfälle - insbesondere bei Sprengungen - zu vermeiden,

halten sich die Bergbautechnologen und -technologinnen genau an die Sicherheitsvorschriften.

Sie tragen spezielle Schutzkleidung, vor allem einen Schutzhelm. Um beim Warten der schweren Maschinen

nicht in direkten Kontakt mit Schmierstoffen zu kommen, verwenden sie Schutzhandschuhe.

Meist sind sie im Team unter Tage tätig, bei künstlicher Beleuchtung und bei beengten Verhältnissen.

Hier sind sie durch die Bewetterungsanlagen Zugluft ausgesetzt.

Je nach Lage und Tiefe ist es in den Stollen feucht und kalt oder warm und stickig.

Maschinenlärm, Staub, Gase und Dämpfe sind im Bergbau unvermeidlich.

Bergbautechnologen und -technologinnen der Fachrichtung Tiefbautechnik arbeiten in Wechselschicht

(Früh-, Spät-, Nachtschicht), oft auch im Akkord (im Bergbau Gedinge genannt).

Die Arbeit im Bergbau ist körperlich sehr anstrengend. Schon kleine Fehler können zu Unfällen mit weitreichenden Folgen führen.

Deshalb sind Umsicht und Verantwortungsbewusstsein, eine sorgfältige Arbeitsweise und Beobachtungsgenauigkeit wichtig.

Gewünschte schulische Vorkenntnisse

Mathematik gehört zum Handwerkszeug von angehenden Bergbautechnologen und -technologinnen.

Um beispielsweise Massen-, Druck-, Flächen- und Volumenberechnungen durchzuführen,

sind mathematische Kenntnisse unabdingbar.

Die Kenntnis von Werkstoffeigenschaften, physikalischen Gesetzen und Zusammenhängen

ist eine wichtige Voraussetzung für die Analyse der geologischen Gegebenheiten unter Tage.

Hilfreich sind Kenntnisse in Werken/Technik, z.B. wenn es darum geht,

Montage- und Demontagepläne von Maschinen zu erstellen und Bauteile zu montieren.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen.

Nicht tarifgebundene Betriebe müssen eine angemessene Ausbildungsvergütung gewähren.

Eine Übersicht der tariflichen Ausbildungsvergütungen

für nahezu alle quantitativ bedeutenden Ausbildungsberufe bietet die Datenbank Ausbildungsvergütungen.

Perspektiven nach der Ausbildung

Nach ihrer Ausbildung arbeiten Bergbautechnologen und -technologinnen der Fachrichtung Tiefbautechnik

im Bergbau sowie in sonstigen Betrieben der Rohstoffgewinnung.

Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern.

Das Themenspektrum reicht dabei von Rohstoffgewinnung bis hin zu Hybride Steuerungstechnik.

Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen.

Naheliegend ist es, eine Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Geologietechnik zu absolvieren.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren

und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Geotechnologie erwerben.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf

Ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie in der Berufsinfo der Datenbank BERUFENET.

Der Ausbildungsberuf ist im Berufsfeld Produktion, Fertigung einsortiert.

Andere Fachrichtung

Bergbautechnologe (Tiefbohrtechnik)*

Freie Ausbildungsplätze

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote finden Sie in den Jobbörsen der Unternehmen,

die sich Ihnen mit einem Firmenprofil präsentieren und/oder im entsprechenden Portalbereich bei Jobadu.de.

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen dieses Berufsporträt? Möchten Sie Freunde und Bekannte über dieses Berufsporträt informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Internetseite bei Facebook, Twitter, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.