Mobil Info der Woche Firmenprofile Jobs Publikationen Videos Linktipps Firmen von A-Z
Über uns Impressum
Rechtshinweise Datenschutz AGB
Elternratgeber (Deutsch)
Diese Broschüre stellt Eltern, die zugewandert sind, die deutschen Bildungsangebote vor...
Quelle: BMBF
Altersvorsorge
Wie der Staat Zusatzvorsorge fördert.
Wie sich die Besteuerung von Alterseinkünften ändert...
Quelle: Deutsche Rentenversicherung
Wissenswertes zur Renteninformation
Wie hoch wird meine Rente sein?
Sollte ich zusätzlich vorsorgen? Ist mein Versicherungskonto vollständig?
Existenzgründung als Perspektive
Wer den Traum von der beruflichen Selbstständigkeit verwirklichen möchte,
findet in diesem Heft eine detaillierte Anleitung...
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Grundsicherung für Arbeitsuchende (Gesetzliche Regelungen)
Dieses Merkblatt zum Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) informiert Sie
über die wichtigsten Voraussetzungen und die notwendigen Schritte,
um Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu erhalten...
Studium. BAföG. Job.
Diese Broschüre ist für alle arbeitenden Studierenden gedacht. Sie soll ein Leitfaden im Dschungel der Arbeitswelt sein,
in den sich Studierende häufig begeben müssen. Wer das ganze Heft liest,
hat einen fundierten Überblick über die arbeits- und steuerrechtlichen Fragen, die sich bei Studierendenjobs ergeben...
Quelle: DGB Bundesvorstand
Inklusionsvereinbarung
Die Inklusionsvereinbarung bietet die Möglichkeit, Arbeitgeber und betriebliches Integrationsteam an einen Tisch zu holen,
um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen im Betrieb verbindlich und langfristig
zu stärken und kontinuierlich auszubauen. Hier finden Sie Beispiele aus der Praxis und Arbeitsblätter...
Quelle: BIH
BAuA-Arbeitszeitbefragung (Arbeitszeitwünsche von Beschäftigten)
Eine auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Arbeitszeit kann die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben erleichtern,
Überlastungen vorbeugen, aktuelle und zukünftige Einkommenssituationen verbessern
und einem Arbeitskräftemangel entgegenwirken...
Quelle: BAuA
Ratgeber zur gesetzlichen Krankenversicherung
Welche Regeln gibt es? Welche Rechte haben Versicherte?
Was kann und soll man beim Arzt, Apotheker oder im Krankenhaus erwarten?
Quelle: BMG
Gute Praxis in der Arbeitszeitgestaltung
Arbeitszeiten zeitgemäß und fair zu gestalten, ist in den Fokus vieler Unternehmen gerückt.
Welche Vorschläge haben Betriebsräte?
Welche betrieblichen Lösungen wurden verankert?
Quelle: Hans-Böckler-Stiftung
Gesundheit im Büro (Fragen und Antworten)
Diese Infobroschüre gibt dem betrieblichen Praktiker
kurz gefasste Antworten und Empfehlungen
auf die häufigsten gesundheitlichen Fragen aus dem Bürobereich...
Quelle: VBG
Krankenkassenliste Zusatzbeitrag
Sie möchten eine bestimmte Krankenkasse erreichen oder sich einen Überblick
über die individuellen Zusatzbeitragssätze verschaffen?
Hier finden Sie eine alphabetische Liste aller gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland...
Quelle: GKV-Spitzenverband