Firmenprofile Stellenanzeigen Publikationen Videos Berufe Hochschulen Linktipps
Über uns Impressum
Rechtshinweise Datenschutz AGB
Sie suchen fachkundigen Rat und eine individuelle Hilfestellung?
Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten für verschiedene Themenbereiche...
Quelle: bewerberAktiv
Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen
während des Bezugs von Arbeitslosengeld durch die Agentur für Arbeit...
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen
Das Deutschlandstipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende
an den staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen...
Quelle: BMBF
Kinder und Beruf? Pflege nahestehender Personen? Wiedereinstieg in den Beruf? Dieser Flyer informiert darüber,
wie Haushaltsnahe Dienstleistungen die Vereinbarkeit von Beruf und Sorgearbeit unterstützen können...
Quelle: BMFSFJ
Um Ihnen einen genauen Überblick über die jeweiligen Unterstützungsmöglichkeiten zu bieten,
sind in dieser Broschüre alle wichtigen Leistungen der Pflegeversicherung kompakt zusammengefasst...
Quelle: BMG
Diese Broschüre informiert über die Regelungen der geringfügigen Beschäftigung...
Quelle: BMAS
Wie viel Sie zur gesetzlichen Rente hinzuverdienen dürfen, ohne Ihren Rentenanspruch
zu gefährden, hängt vom Lebensalter ab. Wenn Sie bereits die Regelaltersgrenze
erreicht haben, können Sie grundsätzlich unbegrenzt hinzuverdienen...
Quelle: Deutsche Rentenversicherung
Wie hoch wird meine Rente sein?
Sollte ich zusätzlich vorsorgen? Ist mein Versicherungskonto vollständig?
Der gesetzliche Mindestlohn setzt eine feste Grenze, die in Zukunft nicht mehr unterschritten werden darf
und schützt somit die Beschäftigten in dem Niedriglohnsektor vor Dumpinglöhnen.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen...
Diese Broschüre gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Mindestlohn für Studierende...
Mit zusätzlichen Kinderkrankentagen und Kinderkrankengeld hilft die Bundesregierung Eltern und Alleinerziehenden,
deren Kinder pandemiebedingt nicht oder nur eingeschränkt betreut werden oder zur Schule gehen können...
Im Ratgeber für Lohnsteuerzahler sind alle wichtigen Informationen und Regelungen
zum Lohnsteuerabzug zusammengefasst...
Quelle: Oberste Finanzbehörden der Länder
Bildung ist kein günstiges Gut, und da heutzutage viele Berufe eine ständige Weiterbildung erfordern,
fallen dafür häufig wiederkehrende Kosten an.
Wie Sie Ihre Aus- und Fortbildungskosten in der Einkommensteuer geltend machen, erfahren Sie hier...
Quelle: Diverse Steuerberater
In bestimmtem Rahmen können Sie selbst entscheiden, ab wann Sie Ihre Altersrente beziehen möchten.
Und auch auf die Höhe der Rente haben Sie Einfluss.
In diesem Faltblatt werden Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt...
Der ''Bundesverband der alleinerziehenden Mütter und Väter e.V.''
hat Tipps und Informationen zu Schwangerschaft und Geburt,
Trennung und Scheidung, Vereinbarkeit von Kind und Beruf, Sozialhilfe,
Kosten einer juristischen Beratung und manches andere mehr zusammengestellt...
Quelle: Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
Dieser Lotse gibt Orientierung über die Hilfen, die Sie während der Corona-Krise in Anspruch nehmen können
und wo sie diese Leistungen beantragen...
Gebraucht werden sowohl engagierte Auszubildende als auch qualifizierte Akademiker.
Beide Optionen bieten attraktive Entwicklungsmöglichkeiten...
Auszubildende, die während der Berufsausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen,
erhalten auf Antrag Berufsausbildungsbeihilfe...
Dieses Merkblatt stellt Möglichkeiten steuergünstiger Zuwendungen vor
und gibt Ihnen einen Überblick über die jeweiligen Gestaltungsalternativen...
Sie möchten eine bestimmte Krankenkasse erreichen oder sich einen Überblick
über die individuellen Zusatzbeitragssätze verschaffen?
Hier finden Sie eine alphabetische Liste aller gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland...
Quelle: GKV-Spitzenverband
Die Broschüre bietet wichtige Informationen für Beschäftige und Unternehmen
sowie Fragen und Antworten rund um das Kurzarbeitergeld während der Corona-Pandemie...