Rückzahlung der Aus- oder Fortbildungskosten

Rückzahlung der Aus- oder Fortbildungskosten

Grundsätzlich hat der Arbeitgeber keinen Rückzahlungsanspruch,

es sei denn, ein solcher ist wirksam vereinbart worden.

Details zeigen
Wegeunfall

Wegeunfall

Unter einem Wegeunfall versteht man den Unfall eines Arbeitnehmers

auf dem Weg von oder zu seinem Arbeitsplatz.

Details zeigen
Assistierte Ausbildung (AsA)

Assistierte Ausbildung (AsA)

Schule ist vorbei. Du weißt, was du beruflich machen willst.

Aber deine Bewerbungen um eine Ausbildungsstelle waren bislang nicht erfolgreich?

Details zeigen
Fristen im Arbeitsrecht

Fristen im Arbeitsrecht

Im Arbeitsrecht gilt es einige Fristen zu beachten,

deren Verpassen zum Teil gravierende Auswirkungen hat.

Details zeigen
Sonderzahlungen, Gratifikationen

Sonderzahlungen, Gratifikationen

Sonderzahlungen sind alle Vergütungen,

die ihrem Wesen nach nicht zum laufenden Arbeitslohn gehören.

Details zeigen
Wer muss die Kosten für ein Bewerbungsgespräch tragen?

Wer muss die Kosten für ein Bewerbungsgespräch tragen?

Auch wenn der Arbeitgeber die Vorstellungskosten in der Regel tragen muss,

so kann er eine Zahlung in bestimmten Fällen dennoch ablehnen.

Details zeigen
Tantiemen, Gewinnbeteiligungen

Tantiemen, Gewinnbeteiligungen

Die Tantiemen bilden aus Sicht eines Unternehmens

eine alternative Vergütungsform zu den herkömmlich gezahlten Fixlöhnen.

Details zeigen
Provisionen und Provisionsvereinbarungen

Provisionen und Provisionsvereinbarungen

Die Provision ist ein Leistungsentgelt,

das für die Vermittlung oder den Abschluss von Verträgen gezahlt wird.

Details zeigen
Berufsausbildungsbeihilfe

Berufsausbildungsbeihilfe

Um eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zu ermöglichen,

zahlt die Agentur für Arbeit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) als Zuschuss.

Details zeigen
Befristung gemäß TzBfG

Befristung gemäß TzBfG

Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bietet Arbeitgebern weitreichende Möglichkeiten,

Arbeitnehmer befristet, das heißt nur für eine bestimmte Zeit, einzustellen.

Details zeigen
Abmahnung

Abmahnung

Vor Ausspruch einer Kündigung aus Gründen, die im Verhalten des Arbeitnehmers liegen,

ist als milderes Mittel grundsätzlich eine Abmahnung auszusprechen.

Details zeigen
Keine Vergütungspflicht für Pflichtpraktikum vor einem Studium

Keine Vergütungspflicht für Pflichtpraktikum vor einem Studium

Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum absolvieren,

haben keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn.

Details zeigen
Zeitarbeit (Arbeitnehmerüberlassung)

Zeitarbeit (Arbeitnehmerüberlassung)

Zeitarbeit (Arbeitnehmerüberlassung) ist eine Möglichkeit,

die Zeit zur nächsten Festanstellung zu überbrücken.

Details zeigen
Telearbeit

Telearbeit

Unter dem Begriff Telearbeit werden dezentrale Bürotätigkeiten

mithilfe von Informations- und Kommunikationstechniken verstanden.

Details zeigen
Wertguthaben

Wertguthaben

Wertguthaben sind eine Form von Arbeitszeitkonten,

die auf eine längerfristige Freistellung von der Arbeitsleistung zielt.

Details zeigen
Individuelles Altersvorsorgegespräch

Individuelles Altersvorsorgegespräch

Bei der Planung von zusätzlichen Vorsorgemaßnahmen unterstützt die Rentenversicherung

ihre Versicherten mit einem speziellen Altersvorsorgegespräch.

Details zeigen
Arbeit auf Abruf

Arbeit auf Abruf

Arbeitgeber und Arbeitnehmer können vereinbaren, dass der Arbeitnehmer

seine Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsanfall zu erbringen hat.

Details zeigen
Job-Sharing

Job-Sharing

Eine Arbeitsplatzteilung liegt vor, wenn der Arbeitgeber mit zwei oder mehreren Arbeitnehmern

vereinbart, dass diese sich die Arbeitszeit an einem Arbeitsplatz teilen.

Details zeigen
Gleitzeitarbeit

Gleitzeitarbeit

Die Konstruktion der gleitenden Arbeitszeit, kurz Gleitzeit genannt,

stellt eine frühe Ausformung der Flexibilisierung der Arbeitszeit dar.

Details zeigen
Sabbatical

Sabbatical

Grundsätzlich kann jeder Arbeitnehmer ein Sabbatical machen.

Allerdings gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf diese berufliche Auszeit.

Details zeigen
Urlaub darf nicht zu Verlust von Zuschlägen führen

Urlaub darf nicht zu Verlust von Zuschlägen führen

Nimmt ein Arbeitnehmer bezahlten Urlaub,

so darf sich das nicht negativ auf die Berechnung von Mehrarbeitszuschlägen auswirken.

Details zeigen
Während der Arbeitszeit zum Jobinterview

Während der Arbeitszeit zum Jobinterview

Nur in bestimmten Fällen muss der Arbeitgeber

Mitarbeiter für ein Vorstellungsgespräch während der Arbeitszeit freistellen.

Details zeigen
Rentenansprüche bei Ausbildungsplatzsuche sichern

Rentenansprüche bei Ausbildungsplatzsuche sichern

Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung

als Anrechnungszeit berücksichtigt. Und das auch ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld.

Details zeigen
Können Arbeitgeber Urlaub streichen, verweigern oder einseitig festlegen?

Können Arbeitgeber Urlaub streichen, verweigern oder einseitig festlegen?

Die Urlaubsplanung für das gesamte Urlaubsjahr erfolgt in vielen Unternehmen zu Jahresbeginn.

Dabei kommt es regelmäßig zu arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen.

Details zeigen
Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Der Arbeitgeber kann verlangen, dass die Krankenkasse eine gutachtliche Stellungnahme

des Medizinischen Dienstes zur Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit einholt.

Details zeigen
Insolvenzgeld und Insolvenzgeldumlage

Insolvenzgeld und Insolvenzgeldumlage

Das Insolvenzgeld dient zum Ausgleich noch nicht beglichener Lohnansprüche von Arbeitnehmern

im Falle einer Insolvenz des Arbeitgebers.

Details zeigen
Rechte und Pflichten beim Personalgespräch

Rechte und Pflichten beim Personalgespräch

Personalgespräche sind nicht sehr beliebt.

Das betrifft Personalverantwortliche, besonders aber viele Mitarbeiter.

Details zeigen
Geheimcode-Liste Arbeitszeugnis

Geheimcode-Liste Arbeitszeugnis

Laut Arbeitsrecht muss das Arbeitszeugnis immer ''wahr'' und ''wohlwollend'' sein.

Damit sind negative Formulierungen verboten. Nicht aber versteckte Kritik.

Details zeigen
Datenbank Ausbildungsvergütungen

Datenbank Ausbildungsvergütungen

Im Jahr 2022 lagen die tariflichen Ausbildungsvergütungen im bundesweiten Gesamtdurchschnitt

bei 1028 Euro und damit erstmals über 1000 Euro pro Monat.

Details zeigen
Bewerbungskosten in der Steuererklärung

Bewerbungskosten in der Steuererklärung

Die Kosten für die Suche nach einem Arbeitsplatz sind Werbungskosten.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Bewerbungen erfolgreich waren oder nicht.

Details zeigen
Was muss man tun, wenn Arbeitslosigkeit droht?

Was muss man tun, wenn Arbeitslosigkeit droht?

Spätestens drei Monate vor der Beendigung Ihres Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses

müssen Sie sich persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend zu melden.

Details zeigen
Steuerliche Folgen des Arbeitslosengeldbezuges

Steuerliche Folgen des Arbeitslosengeldbezuges

Der Bezug von Arbeitslosengeld ist steuerfrei.

Er wird jedoch bei der Ermittlung des Steuersatzes berück­sichtigt.

Details zeigen
Lohnzuschläge nach Tarifvertrag können steuerfrei sein

Lohnzuschläge nach Tarifvertrag können steuerfrei sein

Der Steuerfreiheit von Zuschlägen steht es nicht entgegen, wenn der Grundlohn aufgestockt wird,

um einen bestimmten, (tarif-)vertraglich vereinbarten Bruttolohn zu erreichen.

Details zeigen
Anrechnung einer Abfindung auf das Arbeitslosengeld

Anrechnung einer Abfindung auf das Arbeitslosengeld

Häufig wird die Abfindung an das Arbeitslosengeld angerechnet.

Doch es ist auch möglich, dass die Zahlung davon unberührt bleibt.

Details zeigen
30 Prozent Nachtzuschlag für Zeitungszusteller

30 Prozent Nachtzuschlag für Zeitungszusteller

Zusteller, die werktäglich vor 6 Uhr Tageszeitungen austragen,

haben Anspruch auf einen Nachtzuschlag von 30 Prozent.

Details zeigen
Versetzung und Aufwendungsersatz bei Zeitarbeit

Versetzung und Aufwendungsersatz bei Zeitarbeit

Die zusätzlichen Fahrtkosten des Leiharbeitnehmers

durch Fahrten zum Einsatzort werden als Aufwendungsersatz bezeichnet.

Details zeigen
Abwicklungsvertrag

Abwicklungsvertrag

Anders als bei Aufhebungsverträgen, die selbst die Beendigung des Arbeitsverhältnisses regeln,

ist etwaigen Abwicklungsverträgen stets eine Kündigung voraus gegangen.

Details zeigen
Kündigung in der Probezeit

Kündigung in der Probezeit

Innerhalb der im Arbeitsvertrag festgelegten Probezeit gelten andere Kündigungsfristen

als für die Zeit nach dem Ablauf des Probearbeitsverhältnisses.

Details zeigen
Rentenminderung bei vorzeitigem Ruhestand ausgleichen

Rentenminderung bei vorzeitigem Ruhestand ausgleichen

Wer seine Altersrente vor der gesetzlichen Regelaltersgrenze,

also vorzeitig, in Anspruch nimmt, erhält eine Rentenminderung.

Details zeigen
Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage

Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage

Wer von seinem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten hat und sich dagegen wehren will,

hat eine sehr kurze (!) Frist zu beachten.

Details zeigen
Steuerklassenwahl bei Ehegatten oder Lebenspartnern

Steuerklassenwahl bei Ehegatten oder Lebenspartnern

Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind

und nicht dauernd getrennt leben, können bekanntlich für den Lohnsteuerabzug wählen.

Details zeigen
Erstattung von Bewerbungskosten für Schüler

Erstattung von Bewerbungskosten für Schüler

So eine Bewerbung kann richtig ins Geld gehen.

Auch Schüler haben einen Anspruch darauf, dass ihnen Bewerbungskosten erstattet werden.

Details zeigen
Steuern sparen trotz Fahrgemeinschaft

Steuern sparen trotz Fahrgemeinschaft

Der Höchstbetrag für die Entfernungspauschale von 4500 Euro

greift auch bei einer wechselseitigen Fahrgemeinschaft.

Details zeigen
Mit wem darf der Chef über das Gehalt der Mitarbeiter sprechen?

Mit wem darf der Chef über das Gehalt der Mitarbeiter sprechen?

Über die genaue Gehaltshöhe einzelner Mitarbeiter darf ein Arbeitgeber

eigentlich nichts bekannt geben. Doch es gibt Ausnahmen.

Details zeigen
Erstattung von Bewerbungskosten durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter

Erstattung von Bewerbungskosten durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter

Kosten für die Erstellung und das Verschicken von Bewerbungsunterlagen

werden bis zu einer Höhe von 260,00 Euro pro Jahr erstattet.

Details zeigen
Unter welchen Voraussetzungen kann man eine Abfindung bekommen?

Unter welchen Voraussetzungen kann man eine Abfindung bekommen?

Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Arbeitnehmer

bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber eine Abfindung erhalten.

Details zeigen
Arbeitgeber müssen Korrekturbrille für Bildschirmarbeit bezahlen

Arbeitgeber müssen Korrekturbrille für Bildschirmarbeit bezahlen

Wenn Arbeitnehmer für ihre Bildschirmarbeit eine besondere Brille benötigen,

muss der Arbeitgeber für die Kosten aufkommen.

Details zeigen
Wann Arbeitgeber den Nebenjob verbieten dürfen

Wann Arbeitgeber den Nebenjob verbieten dürfen

Ohne besondere Regelung im Tarifvertrag oder im Arbeitsvertrag

ist die Ausübung einer Nebentätigkeit grundsätzlich zulässig.

Details zeigen
Gleiche Bezahlung von Mann und Frau

Gleiche Bezahlung von Mann und Frau

Das bessere Verhandlungsgeschick eines männlichen Stellenbewerbers ist kein Grund,

eine vergleichbare weibliche Kollegin schlechter zu bezahlen.

Details zeigen
Dienstwagen wird auf Elterngeld angerechnet

Dienstwagen wird auf Elterngeld angerechnet

Ein Dienstwagen ist und bleibt ein geldwerter Vorteil,

auch während der Elternzeit.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

ImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseFirmensucheJobagentSocial MediaServiceportal für Arbeitgeber