Berufsporträts

Beruflich weiterzukommen ist ohne Ausbildung schwer. Was nicht alle wissen: Ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf kann auch im späteren Berufsleben noch durch berufliche Nachqualifizierung nachgeholt werden.
Berufliche Nachqualifizierung ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen für Erwachsene ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss.
Zu diesen Maßnahmen gehören Umschulungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, Vorbereitungskurse zur sogenannten Externenprüfung sowie die modulare Nachqualifizierung (z. B. über Vermittlung von Ausbildungsbausteinen oder Teilqualifikationen).
Nach mehreren Teilqualifikationen kann die Abschlussprüfung vor einer zuständigen Stelle abgelegt werden.
Auf die Förderung einer Weiterbildung zum Nachholen eines Berufsabschlusses besteht (ebenso wie für eine berufliche Weiterbildung mit dem Ziel des Nachholens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses) ein grundsätzlicher Rechtsanspruch.
Vor Beginn einer Berufsausbildung schließen die Ausbildenden und die Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag.
Ausbildende sind diejenigen, die eine andere Person zur Berufsausbildung einstellen, d. h. in aller Regel der Ausbildungsbetrieb. Davon sind diejenigen zu unterscheiden, die die Ausbildung praktisch durchführen. Das können Ausbildende selbst oder von ihnen beauftragte Ausbilder und Ausbilderinnen sein.
Auszubildende sind diejenigen, die ausgebildet werden. Ist die Person noch minderjährig, muss zum Vertragsschluss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter und Vertreterinnen eingeholt werden. Vertretungsberechtigt sind grundsätzlich beide Elternteile gemeinsam, in Ausnahmefällen ein Elternteil oder ein Vormund.
Der wesentliche Inhalt des Berufsausbildungsvertrages muss von den Ausbildenden unverzüglich nach der Vereinbarung, auf jeden Fall aber vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Die Niederschrift des Vertrages ist von den Ausbildenden, den Auszubildenden und deren gesetzlichen Vertretern und Vertreterinnen zu unterzeichnen.
Ausbildungsbetriebe müssen dafür sorgen, dass ihren Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles, wie es in der Ausbildungsordnung festgelegt ist, erforderlich ist.
Sie haben die Berufsausbildung so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann.
Über das Ausbildungsziel sowie die zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung enthalten der Ausbildungsvertrag (Niederschrift) wie auch die Ausbildungsordnung klare Regelungen. Anhand dieser Unterlagen ist ein späterer Vergleich mit dem tatsächlichen Ausbildungsverlauf möglich.
Auszubildende müssen an ihrer eigenen Berufsausbildung aktiv mitwirken und sich bemühen, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Sie müssen den Weisungen folgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung vom Ausbildenden, von den Ausbildern, Ausbilderinnen oder von anderen weisungsberechtigten Personen erteilt werden. Ihnen dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Berufsporträt Gärtner (Obstbau)*

Gärtner (Obstbau)*

Gärtner (Obstbau)* produzieren Kernobst, Steinobst und Beerenobst

wie Äpfel, Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen, Birnen, Himbeeren oder Johannisbeeren.

Details zeigen
Berufsporträt Goldschmied (Ketten)*

Goldschmied (Ketten)*

Goldschmiede (Ketten)* gestalten vorwiegend Halsschmuck und Armschmuck,

zum Teil auch Fußkettchen. Sie arbeiten nach Kundenwünschen, nach eigenen Ideen oder nach Vorlage.

Details zeigen
Berufsporträt Bootsbauer (Neu-, Aus- und Umbau)*

Bootsbauer (Neu-, Aus- und Umbau)*

Bootsbauer (Neu-, Aus- und Umbau)* stellen Paddelboote, Ruderboote, Segelboote, Motorjachten, Segeljachten,

aber auch kleinere Fischkutter, Barkassen und andere Nutzfahrzeuge der Binnen- und Seeschifffahrt her.

Details zeigen
Berufsporträt Glasbläser (Glasgestaltung)*

Glasbläser (Glasgestaltung)*

Glasbläser (Glasgestaltung)* fertigen künstlerische oder dekorative Glasartikel, wie Vasen, Trinkgläser,

Obstschalen, aber auch Fenstergehänge und Tierfiguren, nach eigenen Entwürfen oder vorgegebenen Mustern an.

Details zeigen
Berufsporträt Personaldienstleistungskaufmann*

Personaldienstleistungskaufmann*

Personaldienstleistungskaufleute* sichten den Stellenmarkt und Bewerbermarkt und veröffentlichen Stellenanzeigen.

Sie wählen geeignete Bewerber aus, disponieren den Personaleinsatz und planen die Personalentwicklung.

Details zeigen
Berufsporträt Metallbildner (Ziseliertechnik)*

Metallbildner (Ziseliertechnik)*

Metallbildner (Ziseliertechnik)* gestalten Kunstgegenstände und Gebrauchsgegenstände aus Metall.

Sie entwerfen Ornamente, Schriften, Wappen, Reliefs oder Skulpturen und erstellen Modelle für den Abguss.

Details zeigen
Berufsporträt Zahntechniker*

Zahntechniker*

Zahntechniker* stellen in Handarbeit festsitzenden Zahnersatz

wie Zahnkronen, Brücken und Implantate oder herausnehmbaren Zahnersatz her.

Details zeigen
Berufsporträt Umwelttechnologe für Wasserversorgung*

Umwelttechnologe für Wasserversorgung*

Umwelttechnologen für Wasserversorgung* überwachen und steuern automatisierte Anlagen

zur Förderung und Aufbereitung von Rohwasser.

Details zeigen
Berufsporträt Textilgestalter im Handwerk (Filzen)*

Textilgestalter im Handwerk (Filzen)*

Textilgestalter im Handwerk (Filzen)* stellen Filze für Kleidungsstücke (z.B. Hüte oder Pantoffeln),

Heimtextilien (z.B. Tischwäsche und Teppiche) oder technische Textilien (z.B. Geräuschdämmungen) her.

Details zeigen
Berufsporträt Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*

Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*

Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*

installieren vor Ort Fenster, Türen und andere vorgefertigte Bauelemente.

Details zeigen
Berufsporträt Metallbauer (Konstruktionstechnik)*

Metallbauer (Konstruktionstechnik)*

Metallbauer (Konstruktionstechnik)* fertigen und montieren Überdachungen,

Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen.

Details zeigen
Berufsporträt Straßenwärter*

Straßenwärter*

Straßenwärter* kontrollieren und warten Straßen, Autobahnen und Parkplätze

sowie dazugehörige Grünflächen und Straßenbauwerke wie Brücken, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Details zeigen
Berufsporträt Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)* führen Innen- und Außenputzarbeiten aus.

Sie prüfen den Untergrund, tragen die Putzmischungen auf und glätten die Oberflächen.

Details zeigen
Berufsporträt Sport- und Fitnesskaufmann*

Sport- und Fitnesskaufmann*

Sport- und Fitnesskaufleute* betreuen Kunden und beraten sie zu Sportangeboten

sowie zu gesundheitlichen Aspekten von Bewegung und Ernährung.

Details zeigen
Berufsporträt Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik)*

Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik)*

Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik)*

halten Nutzfahrzeuge aller Art, z.B. Sattelschlepper und Unimogs, instand.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Asphalttechnik)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Asphalttechnik)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Asphalttechnik)* erschließen,

gewinnen und fördern die für die Asphaltherstellung benötigten Rohstoffe wie Sand, Schotter und Splitt.

Details zeigen
Berufsporträt Schifffahrtskaufmann (Linienfahrt)*

Schifffahrtskaufmann (Linienfahrt)*

Schifffahrtskaufleute (Linienfahrt)* organisieren, planen und steuern den Transport von Gütern auf Schiffen,

die nach festen Fahrplänen bestimmte Häfen ansteuern.

Details zeigen
Berufsporträt Weintechnologe*

Weintechnologe*

Weintechnologen* stellen Wein, Traubensaft sowie weinhaltige und weinähnliche Getränke her.

Sie überwachen den Gärprozess und führen Schönungen nach Vorgabe durch.

Details zeigen
Berufsporträt Binnenschifffahrtskapitän*

Binnenschifffahrtskapitän*

Binnenschifffahrtskapitäne* navigieren und manövrieren Schiffe

auf allen größeren Flüssen, Kanälen und angebundenen Binnenseen.

Details zeigen
Berufsporträt Pferdewirt (Pferdehaltung und Service)*

Pferdewirt (Pferdehaltung und Service)*

Pferdewirte (Pferdehaltung und Service)* beurteilen, erhalten und fördern die Gesundheit von Pferden.

Sie unterstützen und beraten ihre Kunden z.B. in Fragen der richtigen Ernährung.

Details zeigen
Berufsporträt Binnenschiffer*

Binnenschiffer*

Binnenschiffer* steuern Schiffe vom Steuerhaus aus, arbeiten auf Deck, z.B. bei Ab- oder Anlegemanövern,

oder im Maschinenraum, z.B. wenn sie den Ölstand prüfen oder bewegliche Teile abschmieren.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft Küche*

Fachkraft Küche*

Küchenfachkräfte* erledigen den Großteil ihrer Aufgaben im Bereich Speisenzubereitung mit der Hand

und setzen dabei verschiedene Küchengeräte und Küchenmaschinen ein.

Details zeigen
Berufsporträt Metallbauer (Nutzfahrzeugbau)*

Metallbauer (Nutzfahrzeugbau)*

Metallbauer (Nutzfahrzeugbau)* stellen Fahrzeugrahmen, Karosserien,

Fahrwerke und Aufbauten für Nutzfahrzeuge und Maschinen her.

Details zeigen
Berufsporträt Bergbautechnologe (Tiefbautechnik)*

Bergbautechnologe (Tiefbautechnik)*

Bergbautechnologen (Tiefbautechnik)* bedienen unterschiedliche Maschinen der Bergbautechnik

zum Brechen und Abräumen von Gestein, Kohle oder Salzen, reparieren und warten sie.

Details zeigen
Berufsporträt Fluggerätmechaniker (Instandhaltungstechnik)*

Fluggerätmechaniker (Instandhaltungstechnik)*

Fluggerätmechaniker (Instandhaltungstechnik)* kontrollieren nach jeder Landung bzw. vor jedem Start

die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Fluggeräte und ihrer Systeme in Flugzeug-Checks.

Details zeigen
Berufsporträt Polsterer*

Polsterer*

Polsterer* fertigen auf der Grundlage von Fachzeichnungen und technischen Unterlagen Polstermöbel und Matratzen.

In der Serienfertigung bedienen sie Maschinen, z.B. Zuschneidemaschinen und Nähautomaten.

Details zeigen
Berufsporträt Glaser (Verglasung und Glasbau)*

Glaser (Verglasung und Glasbau)*

Glaser (Verglasung und Glasbau)* verglasen Fenster, Türen, Schaufenster und Vitrinen,

rahmen Bilder ein und fertigen Spiegel an. Auch anspruchsvolle Kunstverglasungen nehmen sie vor.

Details zeigen
Berufsporträt Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft*

Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft*

Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft* stellen sicher,

dass Abfälle jeglicher Art angenommen, sortiert, wiederaufbereitet oder fachgerecht entsorgt werden.

Details zeigen
Berufsporträt Technischer Systemplaner (Stahl- und Metallbautechnik)*

Technischer Systemplaner (Stahl- und Metallbautechnik)*

Technische Systemplaner (Stahl- und Metallbautechnik)*

fertigen Zeichnungen und technische Unterlagen für Stahl- und Metallbauten.

Details zeigen
Berufsporträt Gleisbauer*

Gleisbauer*

Gleisbauer* montieren und verlegen Schienen und Weichen und bauen Bahnübergänge.

Außerdem erhalten sie die Betriebssicherheit der Schienenfahrwege.

Details zeigen
Berufsporträt Aufbereitungsmechaniker (Braunkohle)*

Aufbereitungsmechaniker (Braunkohle)*

Aufbereitungsmechaniker (Braunkohle)* überwachen und steuern Siebanlagen, Brechanlagen, Sortieranlagen

sowie Fördereinrichtungen oder bedienen Abbaugeräte bzw. Abbaufahrzeuge wie Schaufelradbagger.

Details zeigen
Berufsporträt Tierpfleger (Forschung und Klinik)*

Tierpfleger (Forschung und Klinik)*

Tierpfleger (Forschung und Klinik)* füttern Tiere, halten Käfige und Ställe sauber

und kümmern sich um die Fellpflege und Klauenpflege. Auch die Aufzucht von Jungtieren kann zu ihren Aufgaben gehören.

Details zeigen
Berufsporträt Technischer Konfektionär*

Technischer Konfektionär*

Technische Konfektionäre* stellen aus Kunststoffbahnen, beschichteten oder Naturgeweben

z.B. Autoplanen, Markisen, Ölauffangwannen oder Gerüstverkleidungen her.

Details zeigen
Berufsporträt Produktgestalter Textil*

Produktgestalter Textil*

Produktgestalter Textil* entwerfen Muster für Textilien aller Art,

z.B. für Bekleidung, Vorhänge, Kissen, Sitzbezüge, Teppiche oder technische Textilien.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)*

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)*

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)* übernehmen,

vorwiegend in Betrieben der Elektroindustrie, Aufgaben bei der Herstellung elektrischer Maschinen.

Details zeigen
Berufsporträt Automatenfachmann (Automatenmechatronik)*

Automatenfachmann (Automatenmechatronik)*

Automatenfachleute der Fachrichtung Automatenmechatronik* montieren Automaten,

schließen Leitungen an, installieren und konfigurieren die informationstechnischen Systeme des Geräts.

Details zeigen
Berufsporträt Florist*

Florist*

Floristen* binden Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke

nach eigenen Ideen oder den Wünschen ihrer Kunden.

Details zeigen
Berufsporträt Schornsteinfeger*

Schornsteinfeger*

Schornsteinfeger* überprüfen Heizungsanlagen, Abgasanlagen und Lüftungsanlagen

sowie ähnliche Einrichtungen auf ihre Betriebssicherheit und Brandsicherheit.

Details zeigen
Berufsporträt Kanalbauer*

Kanalbauer*

Kanalbauer* verlegen Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall.

Sie bauen Abwassersysteme und Abwasserleitungen vom kleinen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern.

Details zeigen
Berufsporträt Biologielaborant*

Biologielaborant*

Biologielaboranten* untersuchen Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen.

Sie isolieren z.B. Zellen, züchten sie auf speziellen Nährböden und begutachten sie.

Details zeigen
Berufsporträt Mediengestalter Digital und Print (Designkonzeption)*

Mediengestalter Digital und Print (Designkonzeption)*

Mediengestalter Digital und Print (Designkonzeption)* entwickeln Gestaltungsideen für Medienprodukte,

erstellen Konzeptionen sowie Prototypen und bereiten diese für die Weiterverarbeitung auf.

Details zeigen
Berufsporträt Orthopädietechnik-Mechaniker*

Orthopädietechnik-Mechaniker*

Orthopädietechnik-Mechaniker* stellen die verschiedensten orthopädietechnischen Hilfsmittel her

und passen sie den Bedürfnissen der Patienten an.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Kalksand, Poren)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Kalksand, Poren)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Kalksand, Poren)* programmieren,

bedienen und überwachen Fertigungsmaschinen in der weitgehend automatisierten Herstellung.

Details zeigen
Berufsporträt Medizinischer Technologe für Veterinärmedizin*

Medizinischer Technologe für Veterinärmedizin*

Medizinische Technologen für Veterinärmedizin* arbeiten mit unterschiedlichen medizintechnischen Geräten,

z.B. Elektronenmikroskopen, Analysewagen oder Zellzählautomaten.

Details zeigen
Berufsporträt Sattler (Feintäschnerei)*

Sattler (Feintäschnerei)*

Sattler (Feintäschnerei)* stellen Handtaschen, Geldbörsen, Handschuhe, Koffer und Mappen

nach Kundenwunsch oder eigenen Entwürfen als Einzelstücke oder Kleinserien her.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Geräte und Systeme*

Elektroniker für Geräte und Systeme*

Elektroniker für Geräte und Systeme* passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten,

montieren Komponenten und stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her.

Details zeigen
Berufsporträt Gießereimechaniker*

Gießereimechaniker*

Gießereimechaniker* überwachen den gesamten Produktionsablauf in der gießereitechnischen Fertigung.

Sie arbeiten sowohl an teils CNC-gesteuerten Maschinen und Anlagen wie auch mit handgeführten Werkzeugen.

Details zeigen
Berufsporträt Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)*

Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)*

Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)* fertigen Fenster, Türen,

Schaufenster und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas.

Details zeigen
Berufsporträt Sozialversicherungsfachangestellter (Rentenversicherung)*

Sozialversicherungsfachangestellter (Rentenversicherung)*

Sozialversicherungsfachangestellte (Rentenversicherung)*

klären die Versicherungsverhältnisse und Leistungsansprüche von Versicherten.

Details zeigen
Berufsporträt Fischwirt (Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei)*

Fischwirt (Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei)*

Fischwirte (Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei)* gehen mit ihren Kuttern auf Fangreisen.

Für den Fang von Seefisch bedienen sie die bordeigenen Fangeinrichtungen.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber

Wartezeit