Berufsporträt
Ausbildungsberuf
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsfeld
Wirtschaft, Verwaltung
Tätigkeitsinhalte
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren in großen Mengen ein und verkaufen sie weiter an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe.
Ihre Kunden informieren sie umfassend über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot und beraten sie bei der Sortimentsgestaltung.
Sie beobachten den Markt, ermitteln Bezugsquellen, vergleichen Preise, erstellen Angebote und bestellen Waren. Auch handeln sie Liefertermine sowie -bedingungen aus, schließen Transportverträge ab, erledigen Zollformalitäten, überwachen Sendungen und bearbeiten den Zahlungsverkehr.
Sie planen alle Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozesse und steuern den Daten- und Warenfluss von der Bestellung bis zur Anlieferung. Dabei nutzen sie verschiedene Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere auch Onlinekanäle, und wickeln elektronische Geschäftsprozesse (E-Business) ab.
Sie führen Wareneingangskontrollen durch, prüfen die Lieferpapiere, veranlassen und überwachen die Lagerung sowie den Versand der Waren. Zudem übernehmen sie Controlling- sowie Marketingaufgaben und wirken bei unternehmensübergreifenden Projekten mit.
Arbeitsbedingungen
Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel arbeiten viel am Computer mit spezifischer Software, etwa mit E-Business- oder Warehousemanagement-Systemen.
In erster Linie sind sie im Büro tätig, beispielsweise wenn sie Transportabläufe mithilfe von Tracking- und Tracing-Systemen überwachen.
Sie kontrollieren zum Beispiel aber auch Warenbestände in Lagerräumen, in denen es kalt sein kann. Zudem unternehmen sie Dienstreisen, auch ins Ausland.
Bei der Betriebsbuchhaltung oder der Warenkontrolle müssen die Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement sorgfältig arbeiten und gesetzliche Bestimmungen berücksichtigen.
Im Umgang mit Kunden und Lieferanten sind Flexibilität, Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit gefordert. Das Führen von Vertragsverhandlungen über Kaufpreise oder Lieferkonditionen erfordert Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.
Kaufmännisches Denken ist unter anderem beim Einschätzen von Risiken, beim Erstellen von Kalkulationen und Angeboten und bei der Gestaltung von Verträgen erforderlich.
Video
Wichtige Schulfächer
Angehende Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel verfassen u.a. Angebote sowie Geschäftsbriefe und erstellen Verträge. Sie müssen daher in Rechtschreibung, Satzbau und sprachlichem Ausdruck sicher sein.
Kenntnisse in Mathematik und im betrieblichen Rechnungswesen sind erforderlich, um z.B. Einkaufs- und Verkaufskalkulationen erstellen, Frachtkosten kalkulieren oder betriebliche Leistungen verrechnen zu können.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe müssen eine angemessene Ausbildungsvergütung gewähren.
Eine Übersicht der tariflichen Ausbildungsvergütungen für nahezu alle quantitativ bedeutenden Ausbildungsberufe bietet die Datenbank Ausbildungsvergütungen.
Perspektiven
Nach ihrer Ausbildung arbeiten Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel in Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche.
Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern. Das Themenspektrum reicht dabei von Großhandel bis hin zu Material- und Warenwirtschaft.
Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Handelsfachwirt/in abzulegen.
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Handelsbetriebswirtschaft erwerben.
Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, z.B. mit einem Großhandelsunternehmen oder als Handelsvertreter/in.
Ausführliche Informationen
Berufsinfo der Datenbank BERUFENET
Freie Ausbildungsplätze
Jobbörsen der Unternehmen
Angebote in diesem Serviceportal
Andere Fachrichtung
Außenhandel
Ihre Weiterempfehlung
Gefällt Ihnen diese Infoseite? Wir stellen Ihnen hier die Links zur Verfügung, mit denen Sie eine Weiterempfehlung in den sozialen Medien realisieren können...
Mit einem Mausklick oder einem Fingertipp öffnen Sie die entsprechende Funktion.