Physiklaborant*

Physiklaboranten und -laborantinnen ermitteln durch Versuche oder Messreihen

die Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen.

Hierfür erstellen sie den Versuchsaufbau und führen den Versuch mithilfe rechnergesteuerter Messeinrichtungen durch.

Die gewonnenen Ergebnisse dokumentieren, analysieren bzw. interpretieren sie und bereiten sie

z.B. für Physiker/innen oder Entwicklungsingenieure und -ingenieurinnen auf.

Zudem warten sie die technischen Versuchs- und Prozessapparaturen und halten sie instand.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist für jeden Ausbildungsberuf in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegt (Regelausbildungszeit).

Beim Ausbildungsberuf ''Physiklaborant*'' beträgt sie 3,5 Jahre.

Wenn das Ausbildungsziel auch in kürzerer Zeit erreicht werden kann, besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen.

Arbeitsbedingungen, Arbeitssituation

Physiklaboranten und -laborantinnen führen physikalisch-technische Untersuchungen

mit elektrischen und optischen Prüfgeräten und Laboreinrichtungen durch, die sie von Hand warten und instand halten.

Die Messergebnisse werten sie am Computer aus.

Sie tragen Schutzkleidung, z.B. Laborkittel, Handschuhe, Schutzbrille, ggf. auch Mundschutz.

Meist arbeiten sie im Labor - oft bei künstlicher Beleuchtung,

ggf. auch unter Reinraumbedingungen - und gehen mit Chemikalien um.

Manche Proben, z.B. radioaktive Substanzen, müssen unter besonderen Schutzvorkehrungen verantwortungsbewusst

gehandhabt werden, um Gefahren für Gesundheit und Umwelt zu vermeiden. In den Labors kann Schichtarbeit anfallen.

Physiklaboranten und -laborantinnen arbeiten äußerst genau.

Sorgfältig und zielstrebig führen sie auch langwierige Versuchsreihen durch.

Geschicklichkeit und ein gutes Auge benötigen sie z.B. beim Umgang mit Pipetten und Pinzetten.

Für die Instandhaltung von Geräten und Laboreinrichtungen ist technisches Verständnis nötig.

Gewünschte schulische Vorkenntnisse

Physik gehört zum Handwerkszeug von angehenden Physiklaboranten und -laborantinnen.

Je nach Ausbildungsbetrieb sind Kenntnisse

in unterschiedlichen physikalischen Bereichen notwendig, z.B. in Mechanik, Optik oder Atom- und Kernphysik.

Chemische Kenntnisse erleichtern den Erwerb von Wissen über chemische Bindungen und Reaktionen.

Berechnungen gehören für zukünftige Physiklaboranten und -laborantinnen zum Ausbildungsalltag.

So berechnen sie beispielsweise die prozentuale Zusammensetzung

chemischer Verbindungen oder ermitteln statistische Kenngrößen.

Zum Verständnis englischsprachiger Betriebsanleitungen von Laborgeräten sind Englischkenntnisse hilfreich.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen.

Nicht tarifgebundene Betriebe müssen eine angemessene Ausbildungsvergütung gewähren.

Eine Übersicht der tariflichen Ausbildungsvergütungen

für nahezu alle quantitativ bedeutenden Ausbildungsberufe bietet die Datenbank Ausbildungsvergütungen.

Perspektiven nach der Ausbildung

Nach ihrer Ausbildung arbeiten Physiklaboranten und Physiklaborantinnen in physikalischen Laboratorien

an Hochschulen und Forschungsinstituten sowie in Unternehmen der Elektro-, Maschinenbau-, Glas- oder Baustoffindustrie.

Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern.

Das Themenspektrum reicht dabei von Physik bis hin zu Elektrotechnik.

Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen.

Naheliegend ist es, die Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Physiktechnik zu absolvieren.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren

und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Physikingenieurwesen erwerben.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf

Ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie in der Berufsinfo der Datenbank BERUFENET.

Der Ausbildungsberuf ist im Berufsfeld Naturwissenschaften einsortiert.

Freie Ausbildungsplätze

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote finden Sie in den Jobbörsen der Unternehmen,

die sich Ihnen mit einem Firmenprofil präsentieren und/oder im entsprechenden Portalbereich bei Jobadu.de.

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen dieses Berufsporträt? Möchten Sie Freunde und Bekannte über dieses Berufsporträt informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Internetseite bei Facebook, Twitter, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.