Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)*

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse prüfen bestehende Arbeits- und Geschäftsprozesse

auf informationstechnischer Ebene, z.B. um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren

oder Schwachstellen aufzudecken und zu beseitigen.

Sie befassen sich u.a. mit den Möglichkeiten, datengesteuerte Prozesse effizienter zu gestalten,

Geschäftsprozesse zu digitalisieren, Aufgaben zu automatisieren, und konzipieren entsprechende Lösungen.

Dazu gehört es auch, den Bedarf an digitalen Informationen für die jeweiligen Modelle bzw. Prozesse zu ermitteln,

diese Daten bereitzustellen und zugänglich zu machen.

Gleichzeitig ergreifen Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse Maßnahmen zur IT-Sicherheit

und zum Datenschutz. Auch die Bereiche Big Data und Machine Learning können zum Aufgabenbereich gehören.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist für jeden Ausbildungsberuf in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegt (Regelausbildungszeit).

Beim Ausbildungsberuf ''Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)*'' beträgt sie 3 Jahre.

Wenn das Ausbildungsziel auch in kürzerer Zeit erreicht werden kann, besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen.

Arbeitsbedingungen, Arbeitssituation

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse

arbeiten mit dem Computer und branchenspezifischer Software.

In erster Linie sind sie in Büroräumen am Bildschirm und im Außendienst beim Kunden vor Ort tätig.

Sie müssen sich flexibel auf häufig wechselnde Arbeitsorte und Arbeitsbedingungen einstellen.

Bei der Betreuung von IT-Systemen sind z.T. unregelmäßige Arbeitszeiten möglich, um bei Störungen eingreifen zu können.

Die Arbeit der Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse erfordert technisches Verständnis,

wenn sie z.B. bestehende Arbeitsprozesse nach informationstechnischen Kriterien analysieren.

Neuartige Systemlösungen zu entwickeln, setzt Kreativität voraus.

Die Suche nach Programmfehlern erfordert teilweise Ausdauer und Durchhaltevermögen.

Beim Durchführen von Testläufen ist Sorgfalt gefragt. Für die Wartung von Hardwarekomponenten

benötigen Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse Handgeschick.

Bei der individuellen Planung von IT-Systemen sowie der Beratung, z.B. im Hinblick auf die IT-Sicherheit und den Datenschutz,

zeigen sie Kunden- und Serviceorientierung. Sie sind stets über neue programmtechnische Entwicklungen informiert.

Berufsporträt Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)*

Gewünschte schulische Vorkenntnisse

Wer über Informatikkenntnisse verfügt, ist bei der Ausbildung zum Fachinformatiker

bzw. zur Fachinformatikerin der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse im Vorteil,

z.B. wenn unterschiedliche Programmiersprachen zu erlernen bzw. anzuwenden sind.

Ein gutes Verständnis für Zahlen und Logik ist wichtig, um komplexe Zusammenhänge zu durchschauen.

Mathematikkenntnisse werden z.B. auch zur Kalkulation von Preisen gebraucht.

Programmbeschreibungen und Bedienungsanleitungen, aber auch die einschlägige Fachliteratur, sind häufig englischsprachig.

Mit Englischkenntnissen ist man im Vorteil.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen.

Nicht tarifgebundene Betriebe müssen eine angemessene Ausbildungsvergütung gewähren.

Eine Übersicht der tariflichen Ausbildungsvergütungen

für nahezu alle quantitativ bedeutenden Ausbildungsberufe bietet die Datenbank Ausbildungsvergütungen.

Perspektiven nach der Ausbildung

Nach ihrer Ausbildung arbeiten Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse

in Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche.

Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern.

Das Themenspektrum reicht dabei von IT-Projektmanagement bis hin zu IT-Sicherheit.

Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen.

Naheliegend ist es, eine Zertifizierung als IT-Entwickler/in zu erwerben.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise

einen Bachelorabschluss im Studienfach IT-Sicherheit erwerben.

Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, z.B. mit einem eigenen Servicebetrieb

zur Beratung und Unterstützung von Unternehmen im Bereich Prozessoptimierung.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf

Ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie in der Berufsinfo der Datenbank BERUFENET.

Der Ausbildungsberuf ist im Berufsfeld IT, Computer einsortiert.

Andere Fachrichtungen

Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)*

Fachinformatiker (Digitale Vernetzung)*

Fachinformatiker (Systemintegration)*

Freie Ausbildungsplätze

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote finden Sie in den Jobbörsen der Unternehmen,

die sich Ihnen mit einem Firmenprofil präsentieren und/oder im entsprechenden Portalbereich bei Jobadu.de.

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen dieses Berufsporträt? Möchten Sie Freunde und Bekannte über dieses Berufsporträt informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Internetseite bei Facebook, Twitter, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.