Arbeitsbedingungen, Arbeitssituation
Schifffahrtskaufleute der Fachrichtung Linienfahrt planen und organisieren
den Transport von Gütern im Seeverkehr mithilfe des Computers.
Sie beachten rechtliche Vorschriften und Gesetze, z.B. Beförderungs- und Gefahrgutbestimmungen oder Einfuhrverbote.
Sie wechseln oft zwischen Verwaltungstätigkeiten im Büro und Ladungskontrollen in Lagerhäusern oder Lagerplätzen im Freien.
Dort sind sie der Witterung ausgesetzt.
Es herrschen Maschinenlärm, z.B. von Umschlagseinrichtungen, und reger Verkehr von Transportfahrzeugen.
Um leichter wahrgenommen zu werden, tragen Schifffahrtskaufleute im Hafenbereich Warnschutzkleidung.
Helm und Sicherheitsschuhe können bei Be- und Entladevorgängen ebenfalls notwendig sein.
Schifffahrtskaufleute der Fachrichtung Linienfahrt arbeiten
insbesondere in großen, international tätigen Unternehmen auch im Schichtbetrieb.
Beim Bearbeiten von Ladungsdokumenten oder beim Planen von Transportrouten arbeiten sie sorgfältig und genau.
Im Umgang mit Kunden beweisen sie Kommunikationsfähigkeit,
beim Aushandeln von Lieferterminen und Transportkonditionen Verhandlungsgeschick.
Bei Kontakten ins Ausland nutzen sie ihre Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz.
|