Leuchtröhrenglasbläser*

Leuchtröhrenglasbläser/innen fertigen aus Glasröhren und Glaskolben nach Entwurfsskizzen

Buchstaben, Schriftzüge und Figuren für Lichtreklame- und Beleuchtungsanlagen.

Elektroden am Übergangsbereich zwischen metallischen sowie flüssigen bzw. gasförmigen Stromleitern

schmelzen sie über der Flamme eines Brenners ein.

Zur Erzeugung verschiedener Farben der Leuchtschrift beschichten sie die Röhren innen mit Leuchtstoff.

Anschließend pumpen sie die Luft aus den Glaszylindern und füllen das entstandene Vakuum mit Edelgasen.

Daneben regenerieren und reparieren sie gebrauchte Leuchtröhrensysteme.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist für jeden Ausbildungsberuf in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegt (Regelausbildungszeit).

Beim Ausbildungsberuf ''Leuchtröhrenglasbläser*'' beträgt sie 3 Jahre.

Wenn das Ausbildungsziel auch in kürzerer Zeit erreicht werden kann, besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen.

Arbeitsbedingungen, Arbeitssituation

Leuchtröhrenglasbläser/innen arbeiten viel mit der Hand und nutzen berufstypische Handwerkzeuge,

z.B. Auftreiber , Metallstichel, Blasenschläuche und optische Spannungsprüfer.

Es kommen auch Spezialgeräte wie Gasflöte und Brenner zum Einsatz.

In den Werkstätten und -hallen ist es durch Erwärmen und Wiedererhitzen der zu bearbeitenden Rohstoffe heiß.

Glasstaub sowie Dämpfe von Edelgasen sowie durch erhitztes Glas liegen in der Luft.

Säuren und ätzende Flüssigkeiten können Haut und Atemwege reizen.

Leuchtröhrenglasbläser/innen tragen daher entsprechende Schutzkleidung wie etwa Staubschutzmasken

und Handschuhe sowie - wegen der hellen Flamme des Brenners - eine getönte Schutzbrille.

Insbesondere in großen Unternehmen der Glasindustrie ist Schichtarbeit üblich.

Da Leuchtröhren individuelle Einzelanfertigungen sind, ist eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise notwendig.

Sowohl beim Formen der erhitzten Röhren als auch bei ihrem Befüllen beweisen Leuchtröhrenglasbläser/innen Genauigkeit,

Fingerspitzengefühl, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick.

Berufsporträt Leuchtröhrenglasbläser*

Gewünschte schulische Vorkenntnisse

Um etwa den Spannungsbedarf zu berechnen, sollten angehende Leuchtröhrenglasbläser/innen

auf sicheren Mathematikkenntnissen aufbauen können.

Zukünftige Leuchtröhrenglasbläser/innen haben mit physikalischen Größen, etwa Strom und Leistung, zu tun.

Deshalb sind physikalische Kenntnisse in der Ausbildung hilfreich.

Bei der Arbeit mit Leuchtstoffen, Edelgasen und Quecksilber muss man deren Eigenschaften und Wirkungen beachten.

Hierbei sind Kenntnisse in Chemie ein Plus.

Erfahrungen aus dem Bereich Werken und Technik sind beim Verarbeiten von Glas vorteilhaft.

Für das Anfertigen von Zeichnungen und Handskizzen sind Kenntnisse im technischen Zeichnen vorteilhaft.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen.

Nicht tarifgebundene Betriebe müssen eine angemessene Ausbildungsvergütung gewähren.

Eine Übersicht der tariflichen Ausbildungsvergütungen

für nahezu alle quantitativ bedeutenden Ausbildungsberufe bietet die Datenbank Ausbildungsvergütungen.

Perspektiven nach der Ausbildung

Nach ihrer Ausbildung arbeiten Leuchtröhrenglasbläser/innen in Glasbläserwerkstätten, die Leuchtreklame herstellen.

Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern.

Das Themenspektrum reicht dabei von Glasverarbeitung bis hin zu Technisches Zeichnen.

Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen.

Naheliegend ist es, die Prüfung als Industriemeister/in der Fachrichtung Glas abzulegen.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren

und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Keramik-, Glastechnik erwerben.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf

Ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie in der Berufsinfo der Datenbank BERUFENET.

Der Ausbildungsberuf ist im Berufsfeld Produktion, Fertigung einsortiert.

Freie Ausbildungsplätze

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote finden Sie in den Jobbörsen der Unternehmen,

die sich Ihnen mit einem Firmenprofil präsentieren und/oder im entsprechenden Portalbereich bei Jobadu.de.

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen dieses Berufsporträt? Möchten Sie Freunde und Bekannte über dieses Berufsporträt informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Internetseite bei Facebook, Twitter, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.