Arbeitsbedingungen, Arbeitssituation
Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Compound- und Masterbatchherstellung
arbeiten an weitgehend automatisierten Produktionsmaschinen und -anlagen.
Bei der Herstellung von Compounds und Masterbatches tragen sie Schutzkleidung, z.B. Schutzanzug, Schutzbrille und Atemschutz.
Auch Gehörschutz ist oft erforderlich, denn die laufenden Maschinen können sehr laut sein.
Die Verfahrensmechaniker/innen arbeiten in Werk- und Produktionshallen, wo Kunststoffgerüche in der Luft liegen.
Häufig wird im Mehrschichtbetrieb gearbeitet.
Um Vorgaben und Rezepturen einzuhalten, müssen Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik
der Fachrichtung Compound- und Masterbatchherstellung sorgfältig und genau arbeiten.
Beim Bedienen der Maschinen ist Umsicht, beim Überwachen der Produktionsanlagen Aufmerksamkeit erforderlich.
Bei Störungen muss rasch reagiert und eingegriffen werden.
Um die Anlagen zu warten und ggf. Bauteile auszutauschen,
werden technisches Verständnis und handwerkliches Geschick benötigt.
Durch langes Stehen und das Einnehmen von Zwangshaltungen bei Reparaturen kann die Arbeit körperlich anstrengend sein.
|