Universität Koblenz-Landau
Die Universität Koblenz-Landau ist eine junge, mittelgroße Universität.
Sie ist 1990 aus einer Erziehungswissenschaftlichen Hochschule hervorgegangen.
Forschung und Lehre sind inzwischen an drei miteinander vernetzten, interdisziplinären Profilbereichen ausgerichtet:
Bildung, Mensch und Umwelt.
Die Entwicklung der Studierendenzahlen zeigt, dass der Campus Koblenz wie der Campus Landau als Studienorte attraktiv sind.
Seit 1990 hat sich die Zahl der Studierenden mehr als verdreifacht.
Inzwischen sind rund 16.000 Studierende eingeschrieben, jeweils die Hälfte in Koblenz und in Landau.
Im Vergleich zu einer Großuniversität findet der Lehr- und Studienbetrieb in überschaubaren Strukturen statt,
die Kontakte und Kommunikation zwischen den Studierenden sowie zwischen Studierenden und Lehrenden unterstützen.
Künftigen Fach- und Führungskräften bietet die Universität ein vielfältiges Studienangebot an Bachelor- und Masterstudiengängen
aus Erziehungs-, Sozial-, Kultur-, Geistes-, Natur- und Umweltwissenschaften sowie Psychologie und Informatik.
Traditioneller Kern der Lehre an der Universität sind die Lehramtsstudiengänge für alle Schularten.
Die Sicherung und Entwicklung der Qualität in Studium und Lehre werden kontinuierlich verstärkt und ausgeweitet.
Zur Stärkung der eigenverantwortlichen Qualitätsmanagementverfahren bereitet die Universität die Systemakkreditierung vor.
Für die Weiterbildung ist ein differenziertes Angebot an (Fern-)Studiengängen, Kursen und Seminaren entwickelt worden,
ausgerichtet auf die Anforderungen einer sich ständig wandelnden Berufswelt.
Die meisten Angebote sind berufsbegleitend angelegt. Das Studien- und Weiterbildungsangebot wird kontinuierlich erweitert.
|