|
|
 |
DHBW Mannheim
Mit ihren Dualen Partnern qualifiziert die DHBW Mannheim Studierende mit dem Bachelor-Studium
für verantwortungsvolle Tätigkeiten in Industrie und Wirtschaft.
|
|
|
 |
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
An der EBS Universität erlangen Sie das fachliche und persönliche Know-how,
um berufliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
|
|
|
 |
FOM Hochschule für Berufstätige
Seit 1993 bietet die FOM als Hochschule der Wirtschaft Studiengänge für Berufstätige an,
die auf die aktuellen Erfordernisse der Arbeitswelt zugeschnitten sind.
|
|
|
 |
Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School bietet exzellente Lehre, eine individuelle Betreuung,
persönlichen Kontakt zu Professoren und Dozenten auf einem Campus mit modernster Infrastruktur.
|
|
|
 |
Frankfurt University of Applied Sciences
Das Spektrum der Möglichkeiten ist groß!
Profitieren Sie von unserer Forschungsstärke in der Lehre.
|
|
|
 |
Hochschule Darmstadt
Über 60 Bachelor-, Diplom-, und Masterstudiengänge mit vielfach selbst wählbaren Schwerpunkten
bieten beste Berufsaussichten für ihre rund 16.000 Studierenden.
|
|
|
 |
Hochschule Fresenius
Der Leitspruch der Hochschule Fresenius lautet:
Praxisnah lehren und forschen, Internationalität leben, Studierende fordern und fördern!
|
|
|
 |
Hochschule Geisenheim
Wir bieten unseren Studierenden acht berufsqualifizierende, praxisorientierte Bachelor-Studiengänge
und neun forschungsbasierte Master-Studiengänge.
|
|
|
 |
Hochschule Kaiserslautern
Für Internationalität im Studium garantiert die Förderung des Austauschs
von Studierenden und Professoren mit mehr als 100 Partnerhochschulen weltweit.
|
|
|
 |
Hochschule Ludwigshafen
In Vollzeit, berufsbegleitend, dual und als Fernstudium.
Kleine Lerngruppen und hochschuldidaktisch geschulte Lehrkräfte garantieren den persönlichen Kontakt.
|
|
|
 |
Hochschule Mannheim
Die Hochschule Mannheim hat eine breite und interessante Palette von Studiengängen.
Kennzeichen der Hochschule Mannheim ist die hohe Praxisrelevanz der akademischen Ausbildung.
|
|
|
 |
Hochschule RheinMain
Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften legt die Hochschule RheinMain
großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung.
|
|
|
 |
Hochschule Worms
Die Hochschule Worms hat ca. 3 700 Studierende, die in den drei Fachbereichen Informatik,
Touristik/Verkehrswesen und Wirtschaftswissenschaften studieren.
|
|
|
 |
HTW Saar
Die htw saar ist eine forschungsstarke anwendungsorientierte Hochschule mit starkem regionalen Bezug
in Studium, Lehre, Weiterbildung, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer.
|
|
|
 |
SRH Hochschule Heidelberg
Die SRH ist ein führender Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen.
Sie betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
|
|
|
 |
Technische Hochschule Aschaffenburg
Die Qualität der akademischen Ausbildung an der TH Aschaffenburg wird unterstrichen
durch akkreditierte Studiengänge und Spitzenplätze bei einschlägigen Hochschulrankings.
|
|
|
 |
Technische Universität Darmstadt
Die TU Darmstadt zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland.
Sie verbindet vielfältige Wissenschaftskulturen zu einem charakteristischen Profil.
|
|
|
 |
Technische Universität Kaiserslautern
Das zentrale Alleinstellungsmerkmal als einzige Technische Universität des Landes
ist die technisch-naturwissenschaftliche Ausrichtung der TU Kaiserslautern.
|
|
|
 |
Universität Frankfurt/Main
1914 als erste Stiftungsuniversität Deutschlands von Frankfurter Bürgern gegründet,
ist sie mit über 46.000 Studierenden die drittgrößte Universität Deutschlands.
|
|
|
 |
Universität Heidelberg
Die Universität Heidelberg versteht sich als international ausgerichtete, aus ihrer Tradition die Zukunft
mitgestaltende Forschungs- und Lehreinrichtung mit einem vielfaltigen Spektrum an Fächern und Disziplinen.
|
|
|
 |
Universität Mannheim
Die Universität Mannheim ist bekannt für ihre Nähe zur Praxis
und die Weitergabe ihres Wissens in die Gesellschaft.
|
|
|
 |
Universität Saarbrücken
Informatik, die Nano- und Biowissenschaften sowie Europa
bestimmen das Forschungsprofil der Universität des Saarlandes.
|
|
|
 |
Universität Speyer
Wichtigste Leistungsmerkmale der Universität
sind ihre Wissenschaftlichkeit, ihre Praxisbezogenheit und ihre Interdisziplinarität.
|
|
|
|