Boys'Day-Checkliste für Veranstalter

Boys'Day-Checkliste für Veranstalter

Diese Checkliste ist eine Hilfestellung für Verantwortliche in Organisationen und Unternehmen.

Sie soll die Planung und Durchführung einer Boys'Day-Veranstaltung erleichtern.

Publikation zeigen

Checkliste für Einrichtungen und Unternehmen Vorbereitung Mitarbeiter/innen informieren und in Planung einbeziehen sowie Teilnahmegründe erläutern. Infomaterial unter material.kompetenzz.net/boys-day Programmablauf festlegen Sicherheitsfragen klären: Erforderliche Kleidung, Hygienevorschriften, Arbeitsschutzbestimmungen etc. Angebot in das Radar eintragen www.boys-day.de/radar Ggf. Infoschreiben zum Ablauf des Aktionstages (Beginn, Kleidung, Verpflegung, Programm etc.) an Jungen schicken Einverständniserklärung der mit abgebildeten Personen im Vorfeld einholen. Download Fotofreigabeerklärung unter material.kompetenzz.net/boys-day/jungen-schulen-eltern Ggf. regionale Boys’Day-Initiative zur Unterstützung kontaktieren www.boys-day.de/initiativen Am Boys’Day - Jungen-Zukunftstag Begrüßung und Überprüfung der Teilnehmerliste, Namensschilder verteilen, Vorstellung der Ansprechpersonen Teilnahmebestätigung ausgeben. Download unter material.kompetenzz.net/boys-day/jungen-schulen-eltern Fotos, Dokumentation sowie die Fotofreigabeerklärung gerne an das Boys’Day-Team senden info@boys-day.de Auswertung der Veranstaltung, Stimmungsbild der Beteiligten einholen Rückmeldung an alle Beteiligten via Intranet, Aushang, Betriebsversammlung, Teamsitzung

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen diese Publikation? Möchten Sie Freunde und Bekannte über diese Publikation informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Seite bei Facebook, Twitter, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.

Weitere Publikationen zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber