Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Familienfreundlichkeit fördert sowohl die gezielte Rekrutierung

begehrter Fachkräfte als auch

die Bindung qualifizierter Mitarbeiter an Ihr Unternehmen.

Publikation zeigen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Familienbewusstsein und Unterstützungsbedarf im Unternehmen ermitteln. Geeignete Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie auswählen. Maßnahmen zur Unterstützung der Kinderbetreuung. Maßnahmen zur aktiven Gestaltung von elternzeitbedingter Abwesenheit. Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Familienfreundliche Unternehmenskultur stärken. Die Aussicht, Familie und Beruf bestmöglich miteinander zu vereinbaren, ist für Fachkräfte zu einem wichtigen Kriterium bei der Auswahl ihres Arbeitgebers geworden. Daher sind Sie als Arbeitgeber zunehmend gefordert, für die veränderten Bedürfnisse von Arbeitskräften spezifische Lösungen und Strategien zu entwickeln. Das stärkt wiederum Ihre Position im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Mit familienfreundlichen Maßnahmen sprechen Sie längst nicht mehr nur Frauen an, denn auch immer mehr Männern ist die Teilhabe am Familienleben ein wichtiges Bedürfnis. Für Ihr Unternehmen bringt die Umsetzung von familienfreundlichen Maßnahmen folgende Vorteile mit sich: Im Hinblick auf den Erfolg Ihres Unternehmens ist es wenig sinnvoll, auf gute Beschäftigte zu verzichten, nur weil sie Mutter oder Vater geworden sind oder sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern wollen. Familienfreundlichkeit fördert sowohl die gezielte Rekrutierung benötigter Fachkräfte als auch die Bindung qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Ihr Unternehmen. Entsprechende Maßnahmen werden von einer unterstützenden Unternehmenskultur begünstigt, die die Herausforderungen von Familienpflichten anerkennt. Wichtig sind dabei auch Vorbilder - und das am besten auf allen Hierarchieebenen und über die Geschlechter hinweg. Ziel sollte es für Sie nicht sein, möglichst viele Maßnahmen umzusetzen, sondern die konkret zum Unternehmen passenden Lösungen auszuwählen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind oft in der Lage, flexible Lösungen zu finden. Dieser individuelle Blick auf die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt einen Pluspunkt des Mittelstands bei der Attraktivität als Arbeitgeber dar. Größere Personalauswahl: Sie steigern Ihre Attrakti vität für Bewerberinnen und Bewerber. Eine gelebte und nach außen kommunizierte Familienfreundlichkeit spricht verstärkt Mütter und Väter sowie Fachkräfte mit Familienplänen an. Mitarbeiterbindung: Mit familienbewussten Maß nahmen erhöhen Sie die Arbeitszufriedenheit Ihrer Belegschaft. Sie erhöhen damit die Identifikation mit Ihrem Unternehmen und tragen zur langfristigen Bindung und Senkung von Fluktuation Ihrer Fachkräfte bei. Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zudem motivierter und leistungsfähiger, wovon Ihr Unternehmen durch höhere Erträge profitiert. Reduktion von Fehlzeiten: Familienfreundliche Maßnahmen ermöglichen es Ihnen, Fehlzeiten zu reduzieren, die durch den Ausfall von Betreuungspersonal, Krankheit von Kindern oder eine kurzfristige Pflegebedürftigkeit von Angehörigen entstehen. Zusätzlich verringern Sie Fehlzeiten, die durch Überbelastung von berufstätigen Eltern beziehungsweise pflegenden Beschäftigten entstehen. Know-how sichern: Ein früher beruflicher Wieder einstieg nach einer Eltern- oder Pflegezeit ermöglicht Ihren Fachkräften, berufliche Kompetenzen aktuell zu halten und erhöht die Produktivität im Unternehmen. Nehmen Ihre Beschäftigten bereits während der Eltern- oder Pflegezeitphase teilweise am betrieblichen Alltag teil, sichern Sie ebenfalls das Know-how. Erziehende und pflegende Beschäftigte bringen zudem wertvolle Kompetenzen wie Teamfähigkeit, effizientes Zeitmanagement, Belastbarkeit und Organisationstalent in den Arbeitsalltag ein. Unternehmensimage: Familienfreundliche Maßnah men wirken sich nicht nur auf die Personalarbeit aus, sondern vermitteln auch ein positives Bild bei Ihren Kunden. Zur Zielgruppe gehören sowohl interne als auch externe Fachkräfte, die Sie mit familienfreundlichen Maßnahmen für Ihr Unternehmen begeistern und langfristig binden wollen. Sehen Sie nachfolgend, welche familienfreund lichen Maßnahmen für Ihr Unternehmen in Frage kommen

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen diese Publikation? Möchten Sie Freunde und Bekannte über diese Publikation informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Seite bei Facebook, Twitter, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.

Weitere Publikationen zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber