Probezeit ist Beschäftigung, angemessene Vorkehrungen

Probezeit ist Beschäftigung, angemessene Vorkehrungen

Einem Arbeitnehmer, der wegen seiner Behinderung seine Tätigkeit nicht mehr ausüben kann,

darf auch in der Probezeit nicht ohne Weiteres gekündigt werden.

Vielmehr müssen Arbeitgeber zunächst prüfen, ob eine anderweitige Beschäftigung möglich ist.

Entschied der EuGH am 10.02.2022 in der Rechtssache C-485/20.

Der Fall

Der Arbeitnehmer wurde im konkreten Fall von der belgischen Eisenbahngesellschaft, HR Rail,

als Facharbeiter eingestellt, um die Schienenwege zu warten und instand zu halten.

Innerhalb der Probezeit wurde bei ihm eine Herzkrankheit diagnostiziert, die einen Herzschrittmacher erforderlich machte.

Ein solcher reagiert empfindlich auf elektromagnetische Felder, die unter anderem in Gleisanlagen verbreitet auftreten.

Damit konnte der Arbeitnehmer die Aufgaben, für die er eingestellt wurde, nicht länger ausüben.

Seine Behinderung wurde behördlich festgestellt, wobei es hieß, dass eine anderweitige Tätigkeit möglich sei.

Nachdem das Unternehmen ihn darauf zunächst als Lagerist weiterbeschäftigte,

beendete der Arbeitgeber schließlich die Probezeit.

Er kündigte, weil der Arbeitnehmer aufgrund seiner Behinderung nicht mehr in der Lage gewesen sei,

die ursprüngliche Tätigkeit auszuüben.

Vorlage an den Europäischen Gerichtshof

Der Arbeitnehmer klagte vor dem belgischen Arbeitsgericht gegen seine Entlassung.

Er machte geltend, wegen seiner Behinderung diskriminiert worden zu sein.

Nach seiner Auffassung müsse das Unternehmen ihn anderweitig weiterbeschäftigen.

Das belgische Arbeitsgericht hat das Verfahren ausgesetzt und den EuGH

um Auslegung der europäischen Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie (Richtlinie 2000/78/EG) gebeten.

Diese untersagt die Diskriminierung von Menschen mit Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis.

Nach Art. 5 der Richtlinie muss der Arbeitgeber ''angemessene Vorkehrungen für Menschen mit Behinderungen'' treffen,

um die Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes auf Menschen mit Behinderung zu gewährleisten.

Pflicht des Arbeitgebers, Schwerbehinderte anderweitig zu beschäftigen

Das belgische Arbeitsgericht hat festgestellt, dass der Arbeitnehmer nach belgischem Recht als behindert einzustufen ist.

Vom EuGH wollte es wissen, ob ''angemessene Vorkehrungen'' auch bedeute,

dass Arbeitgeber verpflichtet sind, eine Person, die aufgrund ihrer Behinderung nicht mehr in der Lage ist,

die wesentlichen Funktionen ihres bisherigen Arbeitsplatzes zu erfüllen, an einem anderen Arbeitsplatz zu beschäftigen.

Vorausgesetzt, dass er die notwendige Kompetenz, Fähigkeit und Verfügbarkeit besitzt

und eine solche Maßnahme keine übermäßige Belastung für den Arbeitgeber darstellt.

Arbeitgeber muss anderweitige Weiterbeschäftigung prüfen

Dies hat der EuGH mit seiner aktuellen Entscheidung bestätigt. Wer wegen einer Behinderung seine bisherige Stelle

nicht mehr ausüben kann, kann danach Anspruch auf eine für ihn passende Stelle im gleichen Unternehmen haben.

Voraussetzung dafür ist, dass es eine freie Stelle gibt, die für den Arbeitnehmer geeignet ist.

Zudem dürfe der Arbeitgeber nicht unverhältnismäßig belastet werden.

Ob dies der Fall sei, hänge etwa vom finanziellen Aufwand sowie der Größe, den finanziellen Ressourcen

und dem Gesamtumsatz des Unternehmens ab. Dies zu beurteilen, ist Sache der nationalen Gerichte.

EU-Richtlinie für Gleichbehandlung gilt auch in der Probezeit

Die Luxemburger Richter stellten klar, dass dies unabhängig von einer endgültigen Einstellung im Unternehmen ist.

Der Umstand, dass sich der entlassene Arbeitnehmer zum Zeitpunkt seiner Kündigung

noch in der Probezeit befand und noch nicht endgültig eingestellt war,

führe nicht dazu, dass ''seine berufliche Situation vom Geltungsbereich der Richtlinie 2000/78 ausgenommen sei''.

Hinweis für die Praxis

Ob eine Weiterbeschäftigung zu zumutbaren Bdingungen, wird die belgische Justiz nun im weiteren Verfahren prüfen müssen.

Wenn der belgische Bahnbedienstete im letzten Teil seiner Probezeit als Lagerist arbeiten konnte,

könnte sich darauf auch eine für HR Rail zumutbare Weiterbeschäftigungsmöglichkeit stützen lassen.

Auch für den Kündigungsschutz schwerbehinderter Menschen in Deutschland

könnte das Urteil aus Brüssel einige Verbesserungen bedeuten, wenn die deutschen Arbeitsgerichte es umsetzen.

Denn der besondere Schutz schwerbehinderter Menschen greift wie das KSchG erst,

wenn ein Arbeitsverhältnis mindestens sechs Monate dauert, also nach der üblichen sechsmonatigen Probezeit.

Auch die Rechtsauffassung des BAG, wonach in der Wartezeit nach § 1 Abs. 1 KSchG

kein Präventionsverfahren nach § 167 Abs. 1 SGB IX durchzuführen ist, könnte unhaltbar werden.

Quelle

EuGH, Haufe, Bund Verlag

Datum der Aktualisierung

18.08.2024

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen diese Neuigkeit? Möchten Sie Freunde und Bekannte über diese Neuigkeit informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Seite bei Facebook, Twitter, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.

Weitere News-Beiträge zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber