Stellenanzeige
Titel der Stellenanzeige
Beschäftigungsform
Schülerbetriebspraktikum, Praxistage
Arbeitgeber
SOLLICH KG
Arbeitsort
32105 Bad Salzuflen
Details zum angebotenen Praktikum
http://www.sollich.com...
Info zum Arbeitgeber
Was mit der Entwicklung des SOLLKOCH, der weltweit ersten Vakuum-Zuckerkochmaschine, begann wurde über die Generationen kontinuierlich bei gesundem Wachstum ausgebaut. Mittlerweile ist es schon die dritte Generation, die das Familienunternehmen SOLLICH mit großem Erfolg führt.
Unser Produktionsprogramm reicht heute von Form- Extrudier-, und Schneidanlagen, vollautomatischen Überziehanlagen und Kühltunneln über Schokoladetemperiermaschinen bis hin zu Gießanlagen für Süßwaren.
Komplette Riegelanlagen bestehend aus den genannten Maschinen werden heutzutage fast klassisch für jedes Riegelprodukt zusammengestellt.
Kundenwünsche sowie die besonderen Anforderungen des Produktes werden jederzeit berücksichtigt und können sogar in einer kompletten Neukonstruktion münden - bei gleichzeitiger Wahrung kurzer Lieferzeiten!
Gerade diese Flexibiltät ist es, die bei immer größer werdender Automatisierung und in einer Welt immer schnelleren Wandels Bestand hat und den Kern unserer Unternehmensphilosophie darstellt.
In der Beibehaltung und konsequenten Weiterentwicklung der bewährten Prinzipien ist die Weltgeltung und Marktführerschaft der heutigen Firma zu sehen und in diesem Sinne wird sie auch weitergeführt.
Alle wesentlichen Bereiche des Unternehmens sind computerisiert. Die komplette Konstruktion erfolgt mittels CAD. Ein großer Teil des Gewinns wird wieder in die Forschung und Entwicklung investiert.
Unser modernes Technikum, ausgestattet mit Produktionsmaschinen und moderner Messtechnik, garantiert den technisch wie qualitativ einzigartigen Standard unserer Maschinen.
Ein weltweit operierender Verkauf und ein erstklassiger Kundendienst sorgen für die Zufriedenheit unserer Kunden - auch im einundzwanzigsten Jahrhundert.
Wissenswertes zum Schülerpraktikum
Während der Schulzeit stehen oft mehrere Praktika an, zu denen beispielsweise ein mehrtägiges Schnupperpraktikum oder ein zwei- bis dreiwöchiges Schülerpraktikum zählen.
Das zwei- bis dreiwöchige Schülerpraktikum ist meist für das vorletzte oder letzte Schuljahr vorgesehen. Es findet in den Haupt- und Montessorischulen normalerweise ab der 8., in Realschulen ab der 9. sowie in Waldorfschulen und Gymnasien ab der 11. Klasse statt. Während dieser Zeit befindet sich die gesamte Klasse im Praktikum, sodass kein regulärer Unterricht erfolgt.
Gerade wenn man noch nicht weiß, was man später gerne beruflich machen möchte, stellen diese Pflichtpraktika eine super Gelegenheit dar, erste praktische Eindrücke von einem Beruf oder einer Branche zu sammeln.
Zu einem Praktikum gehören grundsätzlich eine persönliche Betreuung und ein festgelegter Praktikumsablauf, etwa in Gestalt eines geführten Weges durch verschiedene Arbeitsbereiche.
Auch wenn man sich schon sicher ist, was man werden will, so ist dies der beste Zeitpunkt, den Traumjob auf Herz und Nieren zu prüfen und bereits erste Kontakte zu knüpfen, die einem später vielleicht weiterhelfen können. Je mehr Erfahrungen man sammeln kann, desto besser!
Natürlich kann man auch während der Freizeit, z.B. in den Sommerferien oder in den Herbstferien, ein Praktikum absolvieren. Das Gute daran ist, dass man flexibler ist und vielleicht sogar gleich mehrere Wochen in einem Betrieb bleiben kann.
Dadurch wird man nicht nur intensiver in die einzelnen Arbeitsaufgaben und Teams eingebunden, auch im Lebenslauf macht sich so ein freiwilliges Schülerpraktikum besonders gut. Es zeigt dem zukünftigen Arbeitgeber, dass man motiviert und entschlossen ist, seinen Weg zu gehen.
Wenn man seine Ferienzeit nicht opfern möchte, kann man auch nach dem Schulabschluss ein Praktikum machen und auf diese Weise die Wartezeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn überbrücken. Für manche Studiengänge, Ausbildungen oder Berufe ist ein vorheriges Praktikum sogar Pflicht.
Wissenswertes zum Berufsfeld
Ob handwerklich oder industriell. Im Bereich Metall, Maschinenbau stehen Werkzeuge, Bauteile, Maschinen oder Produkte aus Metall im Mittelpunkt.
Die Spannbreite an Tätigkeiten ist groß: metallische Rohstoffe gewinnen, Metall mit Werkzeugmaschinen maßgenau bearbeiten oder Schmelzvorgänge steuern, Schweißverbindungen herstellen, Oberflächen veredeln oder ganze Anlagen entwickeln und in Betrieb nehmen.
Die Installation versorgungstechnischer Anlagen ist ein weiterer Einsatzbereich, genauso wie die Herstellung von Anschauungsmodellen beispielsweise für den Fahrzeugbau.
Details zum angebotenen Praktikum
http://www.sollich.com...
Weitere Infoquellen
Firmenprofil des Unternehmens
Homepage des Unternehmens
Unternehmen bei Xing
Unternehmen bei Kununu
Ihre Weiterempfehlung
Gefällt Ihnen diese Infoseite? Wir stellen Ihnen hier die Links zur Verfügung, mit denen Sie eine Weiterempfehlung in den sozialen Medien realisieren können...
Mit einem Mausklick oder einem Fingertipp öffnen Sie die entsprechende Funktion.