Job bei Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH

SAP Inhouse Consultant (m/w/d) für die Module FI, CO und HCM

Icon Firma Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH

Icon Ort 87642 Halblech

Icon Ort Festanstellung als Fachkraft, Vollzeit, ohne Befristung, Homeoffice teilweise möglich

Info zum Arbeitgeber

Bihler ist Ihr erfahrener Partner für anspruchsvolle Aufgaben.

In der Umform-, Schweiß- und Montagetechnik sind wir einer der weltweit führenden Systemlieferanten.

Unsere Stärken liegen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Entwicklung innovativer Fertigungsverfahren

sowie im Bereich 3D-CAD/CAE-Konstruktions-Software für die Stanz-Biegetechnologie.

Wir bieten Ihnen erstklassige Maschinensysteme und maßgeschneiderte Automations-Lösungen in zertifizierter Bihler-Qualität.

Dazu eine große Palette an Dienstleistungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Alles in einer intensiv gelebten Partnerschaft: für mehr Effizienz und maximale Wertschöpfung in Ihrer Produktion.

Bihler steht für Unabhängigkeit und Kontinuität in einer sich rasant wandelnden Weltwirtschaft;

für kontinuierliche Weiterentwicklung in allen Unternehmens-Bereichen.

Mit hoher Innovationskraft schieben wir die Grenzen des technisch Machbaren jeden Tag ein bisschen weiter für Sie hinaus.

Der Tätigkeitsbereich ''SAP/ERP-Beratung, Entwicklung''

Die Aufgabe eines ERP-Beraters besteht darin, die vorhandene Geschäftsstruktur zu analysieren

und einen geeigneten Systementwurf zu entwickeln.

Hierfür arbeitet der ERP-Berater eng mit der Projektleitung, der IT-Abteilung

oder auch - je nach Größe des Unternehmens - mit der Unternehmensleitung zusammen.

Anschließend wird ein passendes Enterprise Resource Planning System im Unternehmen eingeführt,

was beispielsweise SAP sein kann.

SAP bietet für fast jeden Bereich ein passendes Softwarepacket an,

sei es im Finanzbereich, im Datawarehousing oder Datenbanklösungen.

Nach der Einführung der Software begleitet der ERP/SAP-Berater auch die ersten Testläufe und überwacht die Funktionalität.

Des Weiteren müssen die Mitarbeiter des Unternehmens im Umgang mit dem neuen System geschult werden,

was auch zu dem Aufgabenbereich des ERP/SAP-Beraters gehört.

Job als Fachkraft

Die Bezeichnung ''Fachkraft'' ist nicht geschützt und definiert keinen bestimmten Grad an Kenntnis oder Bildung.

Als Fachkraft wird jemand bezeichnet, der aufgrund der fachlichen Ausbildung,

Kenntnisse und Erfahrungen die ihr übertragenen Aufgaben beurteilen und ordnungsgemäß ausführen kann.

Dabei hat die Fachkraft Kenntnis aller relevanter Normen und Gefahren,

die mit ihrer Tätigkeit verbunden sind.

Fachkräfte gibt es in nahezu jedem Bereich, angefangen bei handwerklichen Berufen

über kaufmännische Tätigkeiten bis hin zu künstlerischen, wissenschaftlichen oder technischen Berufen.

Hard Skills bzw. Fachkompetenzen

Hard Skills sind solche Fähigkeiten, die sich aktiv erlernen lassen, messbar sind

und häufig durch eine Qualifikation oder Vorführung bewiesen werden können.

Typische Hard Skills sind z.B. bestimmte Schulnoten,

Fremdsprachenkenntnisse oder Erfahrungen mit einer bestimmten Software.

Hard Skills sind in den meisten Fällen undiskutabel, wenn es um die Besetzung einer Arbeitsstelle geht.

Soft Skills bzw. Schlüsselqualifikationen

Soft Skills umfassen unterschiedliche Fähigkeiten, Eigenschaften und Verhaltensweisen einer Person.

Sie werden unterschieden in persönliche Kompetenzen, soziale Kompetenzen und methodische Kompetenzen.

Die persönliche bzw. personale Kompetenz betrifft den Umgang mit sich selbst.

Hier geht es um Themen wie Selbstvertrauen, Selbstbeobachtung und Selbstdisziplin.

Soft Skills, die der persönlichen Kompetenz zugeordnet werden können,

beziehen sich also nur auf die eigene Person. Sie haben jedoch auch Auswirkungen auf das soziale Umfeld.

Typische Schlagworte in Stellenanzeigen: Belastbarkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Stressresistenz, Verantwortungsbewusstsein.

Die soziale Kompetenz betrifft den Umgang mit anderen Menschen.

Hierzu gehören u.a. Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis.

Die soziale Kompetenz umfasst also alle Soft Skills, die die Interaktion mit anderen Menschen betreffen.

Typische Schlagworte in Stellenanzeigen: Durchsetzungsvermögen, Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit.

Bei der methodischen Kompetenz geht es um das Beherrschen und Erlernen bestimmter Methoden und Techniken.

Hierzu gehören u.a. der gekonnte Umgang mit neuen Medien und Präsentationstechniken

sowie die Fähigkeit, Probleme strukturiert anzugehen und zu lösen.

Typische Schlagworte in Stellenanzeigen: Auffassungsgabe, Organisationstalent, Zeitmanagement, Zielorientierung.

Stellenanzeige des Arbeitgebers zeigen

Homepage des Arbeitgebers Impressum Datenschutz Weitere Stellenanzeigen Firmenprofil des Arbeitgebers bei Jobadu.de