Job bei BBBank eG

Bachelor-Studiengang BWL-Bank (B.A.)

⧉ BBBank eG, 76133 Karlsruhe, Duales Studium ab 2024

Info zum Arbeitgeber

Die BBBank eG ist eine Universalbank für alle Privatkunden.

Gegründet wurde die BBBank am 12.11.1921 als Selbsthilfeeinrichtung für den öffentlichen Dienst.

Der offizielle Geschäftsbeginn war am 01.01.1922. Im Jahr 2011 feiert die BBBank ihr 90jähriges Gründungsjubiläum.

Mit mehr als 400.000 Mitglieder - allesamt Privatkunden - aus allen Teilen Deutschlands

betreut die BBBank mit 1.685 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Dabei baut die BBBank als eine der mitgliederstärksten Genossenschaftsbanken Europas auf zwei Säulen:

ein Netz von 105 Filialen in zehn Bundesländern und die stetige Weiterentwicklung

der Direkt-Vertriebswege mit Online-Banking und -Broking sowie Telefon-Banking und -Broking.

Das umfassende Selbstbedienungsangebot wird ergänzt

durch Kontoauszugsdrucker und Geldautomaten in den Filialen und weitere SB-Stellen.

Die BBBank konzentriert sich auf das Privatkunden-Geschäft und bietet alle Produkte und Dienstleistungen einer modernen Bank.

Dazu zählen Finanzierungen, die gesamte Palette der Sach- und Lebensversicherungen,

Immobilien-Service sowie die Anlage- und Vermögensberatung.

Ein wesentliches Ziel des Instituts bleibt es, seinen Kunden eine günstige Grundversorgung

in Kontoführung und Zahlungsverkehr zu bieten.

Wir sind die einzige bundesweit tätige genossenschaftliche Privatkundenbank mit einem bundesweiten Geschäftsgebiet.

Wissenswertes zum dualen Studium

Mit einem dualen Studium kann man die Vorteile einer beruflichen Ausbildung und eines Studiums verknüpfen.

Die Verbindung von praktischer Tätigkeit und wissenschaftlichem Studium ermöglicht

ein schnelleres und verbessertes Verständnis beider Felder.

Relativ kleine Studiengruppen erlauben eine individuelle Betreuung der Studierenden.

Die verkürzte Gesamtausbildungsdauer ermöglicht einen frühzeitigen Einstieg in das Erwerbsleben.

Die Ausbildungs- bzw. Praktikumsvergütung bietet den Studierenden finanzielle Sicherheit.

Gerade jungen Menschen aus einkommensschwächeren Familien kann dies den Weg zum Bildungsaufstieg ebnen.

Übernahmequoten von über 80% nach Abschluss des Studiums sprechen

für hervorragende Aussichten der Absolventinnen und Absolventen auf einen adäquaten Arbeitsplatz.

Der Abschluss eines dualen Bachelorstudiums eröffnet in der Regel

die gleichen Zugangschancen zu Masterstudiengängen wie andere Bachelorstudiengänge.

Die ausbildungs- und praxisintegrierenden dualen Studiengänge der Erstausbildung

richten sich primär an Studieninteressierte mit Abitur oder Fachhochschulreife ohne Berufserfahrung.

Berufsintegrierende und berufsbegleitende Studiengänge hingegen sind Angebote der beruflichen Weiterbildung

und eignen sich daher vor allem für Studieninteressierte mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Das Studienfeld ''Betriebswirtschaft''

Egal, ob Frauen oder Männer: Die Studiengänge des Studienfeldes Betriebswirtschaft

gehören seit Jahren zu den beliebtesten an den deutschen Hochschulen.

Mitverantwortlich für die ungebrochene Attraktivität ist u.a. das breite Wissensspektrum,

das die Betriebswirtschaftslehre (BWL) vermittelt.

Entsprechend vielgestaltig sind mögliche betriebliche Positionen und Funktionen.

Die BWL ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften,

das einzelne Unternehmen mit ihren wirtschaftlichen Zusammenhängen, Abläufen und Gesetzmäßigkeiten in den Fokus rückt.

Das Studienfeld vermittelt allgemeine Wirtschaftskenntnisse im Rahmen eher generalistisch ausgerichteter Studiengänge,

die ggf. auch Möglichkeiten zur Schwerpunktsetzung bieten.

Darüber hinaus hat sich die Betriebswirtschaft stark differenziert und eigenständige Studiengänge hervorgebracht,

die sich intensiv mit Fragestellungen aus einzelnen Funktionsbereichen einzelnen Branchen

oder mit den internationalen Aspekten der Unternehmenstätigkeit beschäftigen.

Das BWL-Studium vermittelt Kenntnisse auf Gebieten wie kaufmännische Grundrechnung,

volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Unternehmensführung, Unternehmensbesteuerung,

Wirtschaftsmathematik und Statistik, Beschaffung, Produktion und Logistik, Wirtschaftsrecht, Personalführung.

Stellenanzeige des Arbeitgebers zeigen

Homepage des Arbeitgebers Impressum Datenschutz Weitere Stellenanzeigen Firmenprofil des Arbeitgebers bei Jobadu.de