Arbeitsbedingungen
Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik (HwO) arbeiten mit elektrischen Anlagen und Systemen,
z.B. mit Antriebs- oder Energieerzeugungssystemen.
Mechanische Bauteile wie Lager, Antriebswellen und Gehäuseteile montieren und demontieren sie von Hand.
Um sich zu schützen, tragen sie Arbeitsschutzkleidung, z.B. Sicherheitsschuhe oder Schutzbrille bei Lötarbeiten.
Sie sind größtenteils in durch laufende Maschinen lauten Werk- und Produktionshallen tätig.
In größeren Höhen befindliche Anlagenteile sind z.T. nur über Leitern und Gerüste erreichbar.
Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik (HwO) sind viel auf Montageeinsätzen unterwegs, auch im Ausland.
Es können auch Bereitschaftsdienste anfallen.
Der Einbau von kleinen Bauteilen oder das Herstellen von elektrischen Anschlüssen
erfordert Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination.
Umsicht ist bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen gefragt.
Technisches Verständnis benötigen Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)
beim Einbinden neuer Geräte und Anlagen in bestehende Systeme.
Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein, wenn Installationen an schwer zugänglichen Stellen durchzuführen sind.
|