Job bei HUBER SE

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Icon Firma HUBER SE

Icon Ort 92334 Berching

Icon Ort Duales Studium ab 2024 oder ab 2025

Info zum Arbeitgeber

Die HUBER SE mit Sitz in Berching/Deutschland ist ein weltweit agierendes Unternehmen

im Bereich Wasseraufbereitung, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung.

Ünsere Mitarbeiter entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systemlösungen für Kommune und Industrie.

Mit mehr als 33.000 installierten Anlagen zählt HUBER zu den international bedeutendsten Unternehmen

und trägt so mit angepassten Verfahren zur Lösung der weltweiten Wasserproblematik bei.

In rund 60 Ländern unterstützt HUBER in enger Zusammenarbeit mit eigenen Tochterfirmen und Büros sowie Vertriebspartnern

seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how bei der Lösung

ihrer Aufgaben in den verschiedenen Bereichen der Wasseraufbereitung und Schlammbehandlung.

Wissenswertes zum dualen Studium

Mit einem dualen Studium kann man die Vorteile einer beruflichen Ausbildung und eines Studiums verknüpfen.

Die Verbindung von praktischer Tätigkeit und wissenschaftlichem Studium ermöglicht

ein schnelleres und verbessertes Verständnis beider Felder.

Relativ kleine Studiengruppen erlauben eine individuelle Betreuung der Studierenden.

Die verkürzte Gesamtausbildungsdauer ermöglicht einen frühzeitigen Einstieg in das Erwerbsleben.

Die Ausbildungs- bzw. Praktikumsvergütung bietet den Studierenden finanzielle Sicherheit.

Gerade jungen Menschen aus einkommensschwächeren Familien kann dies den Weg zum Bildungsaufstieg ebnen.

Übernahmequoten von über 80% nach Abschluss des Studiums sprechen

für hervorragende Aussichten der Absolventinnen und Absolventen auf einen adäquaten Arbeitsplatz.

Der Abschluss eines dualen Bachelorstudiums eröffnet in der Regel

die gleichen Zugangschancen zu Masterstudiengängen wie andere Bachelorstudiengänge.

Die ausbildungs- und praxisintegrierenden dualen Studiengänge der Erstausbildung

richten sich primär an Studieninteressierte mit Abitur oder Fachhochschulreife ohne Berufserfahrung.

Berufsintegrierende und berufsbegleitende Studiengänge hingegen sind Angebote der beruflichen Weiterbildung

und eignen sich daher vor allem für Studieninteressierte mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Das Studienfeld ''Wirtschaftsingenieurwesen, Technologiemanagement''

Insbesondere in produzierenden und technologieorientierten Unternehmen existieren komplexe Prozessabläufe,

bei denen technische und wirtschaftliche Fragen eng miteinander verknüpft sind.

Das betrifft beispielsweise die Fertigungsorganisation, Beschaffung und Logistik, den Vertrieb technischer Produkte

oder das Qualitäts-, Projekt- und Produktmanagement.

Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement sind Vermittler zwischen den verschiedenen Denk- und Arbeitsweisen

der technisch und betriebswirtschaftlich geprägten Bereiche im Unternehmen.

Die stark interdisziplinär geprägten Studiengänge beinhalten von Beginn an eine fundierte Grundlagenausbildung

sowohl im ingenieurwissenschaftlichen als auch im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich,

wobei die Gewichtung der beiden Bereiche in den jeweiligen Studiengängen stark variieren kann.

Hinzu kommt die Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen sowie von Rechtskenntnissen.

Das Studium erlaubt zahlreiche technische Spezialisierungen, z.B. im Bauingenieurwesen,

in der Elektro- und Informationstechnik, im Maschinenbau, in der Produktionstechnik, der Logistik oder im Bereich Chemietechnik.

Stellenanzeige des Arbeitgebers zeigen

Homepage des Arbeitgebers Impressum Datenschutz Weitere Stellenanzeigen Firmenprofil des Arbeitgebers bei Jobadu.de