Job bei Theo Förch GmbH & Co. KG

Mitarbeiter (m/w/d) E-Commerce

⧉ Theo Förch GmbH & Co. KG, 74196 Neuenstadt, Festanstellung als Fachkraft

Info zum Arbeitgeber

International ausgerichtet und doch regional verwurzelt. Technologisch auf höchstem Level, aber bodenständig im Kern:

In der Verbindung dieser Kontraste liegt unsere Stärke.

Die Geschichte beginnt im Jahr 1963 - Theo Förch gründet ein Unternehmen, das dank Fleiß,

Weitblick und einem sicheren Gespür für die Wünsche seiner Kunden Jahr für Jahr an Bedeutung gewinnt.

Heute vertreibt die FÖRCH Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Neuenstadt ihre Produkte weltweit - mit Fokus auf Europa.

Mit einem konsolidierten Jahresumsatz von 320 Mio. Euro, rund 70.000 Artikeln und einem gut aufgestellten Außendienst

gehört FÖRCH zu einem der führenden Anbieter von Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikeln für Handwerk und Industrie.

18 Gesellschaften in Europa und 24 Verkaufs-Niederlassungen in Deutschland runden das Profil

des 100%-igen Familienunternehmens ab. Insgesamt beschäftigt FÖRCH 2.500 Mitarbeiter, davon 1.500 im Außendienst.

Unser Sortiment umfasst Verbrauchsmaterialien, Werkzeuge, Werkstattchemie,

Werkstattausrüstung, Diamanttechnik, Bauchemie, Befestigungstechnik, Rohrisolierungen, Dachentlüftungen und vieles mehr.

Der Tätigkeitsbereich ''E-Commerce, Online-Marketing''

Der Begriff E-Commerce, kurz für Electronic Commerce oder auf Deutsch elektronischer Handel,

beschreibt den gesamten Handelsverkehr im Internet, unter anderem den Kauf und Verkauf von Waren im Internet.

Zum E-Commerce zählt aber nicht nur das Online-Shopping,

sondern auch weitere Bereiche des E-Business, wie etwa Online-Banking oder Kundenservice.

Online-Marketing (auch Internetmarketing oder Web-Marketing genannt) umfasst alle Marketing-Maßnahmen,

die online durchgeführt werden, um Marketingziele zu erreichen.

Dies reicht von Markenbekanntheit bis zum Abschluss eines Online-Geschäftes.

Job als Fachkraft

Die Bezeichnung ''Fachkraft'' ist nicht geschützt und definiert keinen bestimmten Grad an Kenntnis oder Bildung.

Als Fachkraft wird jemand bezeichnet, der aufgrund der fachlichen Ausbildung,

Kenntnisse und Erfahrungen die ihr übertragenen Aufgaben beurteilen und ordnungsgemäß ausführen kann.

Dabei hat die Fachkraft Kenntnis aller relevanter Normen und Gefahren,

die mit ihrer Tätigkeit verbunden sind.

Fachkräfte gibt es in nahezu jedem Bereich, angefangen bei handwerklichen Berufen

über kaufmännische Tätigkeiten bis hin zu künstlerischen, wissenschaftlichen oder technischen Berufen.

Hard Skills bzw. Fachkompetenzen

Hard Skills sind solche Fähigkeiten, die sich aktiv erlernen lassen, messbar sind

und häufig durch eine Qualifikation oder Vorführung bewiesen werden können.

Typische Hard Skills sind z.B. bestimmte Schulnoten,

Fremdsprachenkenntnisse oder Erfahrungen mit einer bestimmten Software.

Hard Skills sind in den meisten Fällen undiskutabel, wenn es um die Besetzung einer Arbeitsstelle geht.

Soft Skills bzw. Schlüsselqualifikationen

Soft Skills umfassen unterschiedliche Fähigkeiten, Eigenschaften und Verhaltensweisen einer Person.

Sie werden unterschieden in persönliche Kompetenzen, soziale Kompetenzen und methodische Kompetenzen.

Die persönliche bzw. personale Kompetenz betrifft den Umgang mit sich selbst.

Hier geht es um Themen wie Selbstvertrauen, Selbstbeobachtung und Selbstdisziplin.

Soft Skills, die der persönlichen Kompetenz zugeordnet werden können,

beziehen sich also nur auf die eigene Person. Sie haben jedoch auch Auswirkungen auf das soziale Umfeld.

Typische Schlagworte in Stellenanzeigen: Belastbarkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Stressresistenz, Verantwortungsbewusstsein.

Die soziale Kompetenz betrifft den Umgang mit anderen Menschen.

Hierzu gehören u.a. Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis.

Die soziale Kompetenz umfasst also alle Soft Skills, die die Interaktion mit anderen Menschen betreffen.

Typische Schlagworte in Stellenanzeigen: Durchsetzungsvermögen, Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit.

Bei der methodischen Kompetenz geht es um das Beherrschen und Erlernen bestimmter Methoden und Techniken.

Hierzu gehören u.a. der gekonnte Umgang mit neuen Medien und Präsentationstechniken

sowie die Fähigkeit, Probleme strukturiert anzugehen und zu lösen.

Typische Schlagworte in Stellenanzeigen: Auffassungsgabe, Organisationstalent, Zeitmanagement, Zielorientierung.

Stellenanzeige des Arbeitgebers zeigen

Homepage des Arbeitgebers Impressum Datenschutz Weitere Stellenanzeigen Firmenprofil des Arbeitgebers bei Jobadu.de