Job bei Dehner GmbH & Co. KG

Duales Studium BWL – Handel

⧉ Dehner GmbH & Co. KG, 86641 Rain, Duales Studium ab 2023

Info zum Arbeitgeber

Wir sind ein modernes Familienunternehmen, das sich durch hohes Engagement und konsequente Kundenorientierung

zum Marktführer in der Garten-Center Branche entwickelt hat: mit über 100 Garten-Centern in Deutschland

und Österreich und mit rund 5.000 Mitarbeitern, davon mehr als 1.000 in unserem Dienstleistungszentrum in Rain am Lech.

Wissenswertes zum dualen Studium

Mit einem dualen Studium kann man die Vorteile einer beruflichen Ausbildung und eines Studiums verknüpfen.

Die Verbindung von praktischer Tätigkeit und wissenschaftlichem Studium ermöglicht

ein schnelleres und verbessertes Verständnis beider Felder.

Relativ kleine Studiengruppen erlauben eine individuelle Betreuung der Studierenden.

Die verkürzte Gesamtausbildungsdauer ermöglicht einen frühzeitigen Einstieg in das Erwerbsleben.

Die Ausbildungs- bzw. Praktikumsvergütung bietet den Studierenden finanzielle Sicherheit.

Gerade jungen Menschen aus einkommensschwächeren Familien kann dies den Weg zum Bildungsaufstieg ebnen.

Übernahmequoten von über 80% nach Abschluss des Studiums sprechen

für hervorragende Aussichten der Absolventinnen und Absolventen auf einen adäquaten Arbeitsplatz.

Der Abschluss eines dualen Bachelorstudiums eröffnet in der Regel

die gleichen Zugangschancen zu Masterstudiengängen wie andere Bachelorstudiengänge.

Die ausbildungs- und praxisintegrierenden dualen Studiengänge der Erstausbildung

richten sich primär an Studieninteressierte mit Abitur oder Fachhochschulreife ohne Berufserfahrung.

Berufsintegrierende und berufsbegleitende Studiengänge hingegen sind Angebote der beruflichen Weiterbildung

und eignen sich daher vor allem für Studieninteressierte mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Das Studienfeld ''Handel, Industrie, Handwerk''

Das Studienfeld ''Handel, Industrie, Handwerk'' umfasst Studiengänge, die Managementqualifikationen

für die spezifischen Handlungs- und Entscheidungsfelder von Handel, Industrie und Handwerk vermitteln.

Aufbauend auf einer grundlegenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung, die Fragen des Rechnungswesens

bis zu den Instrumenten des Marketings behandelt, werden z.B. handelsspezifische Themengebiete

wie Handelslogistik, Handelscontrolling oder Strategisches Handelsmanagement vertieft.

Fokussiert auf die Aufgabenstellungen in der Industrie sind Studiengänge mit Modulen zu Themen wie Industrielles Controlling,

Industrielle Prozesse und Wertschöpfung, angewandte Produktions- und Logistikoptimierung.

Auch das Handwerk ist mit Herausforderungen

wie einem ständigen Innovationsdruck und dem technologischen Wandel konfrontiert.

Das Studium Handwerksmanagement bereitet mit Lehrveranstaltungen

wie Operatives und Strategisches Handwerksmanagement,

Handwerksrecht oder Unternehmensgründung auf Führungsaufgaben im Handwerk vor.

Das Studienfeld bietet eine Reihe von Studiengängen,

die mit einer betrieblichen Ausbildung in einem Handels-, Industrie- oder Handwerksbetrieb kombiniert werden können.

Stellenanzeige des Arbeitgebers zeigen

Homepage des Arbeitgebers Impressum Datenschutz Weitere Stellenanzeigen Firmenprofil des Arbeitgebers bei Jobadu.de