Job bei Uniserv GmbH

Dualer Student (m/w/d) Informatik (B.Sc.)

⧉ Uniserv GmbH, 75179 Pforzheim, Duales Studium ab 2023

Info zum Arbeitgeber

Uniserv ist in Europa mit Smart Customer MDM der Spezialist für erfolgreiches Customer Data Management.

Customer Data Management vereint Datenqualitätssicherung und Datenintegration zu einem ganzheitlichen Ansatz.

Kundendaten stehen dabei im Mittelpunkt von Initiativen für Datenqualität, Datenmigration, Data Warehousing

sowie Master Data Management, beispielsweise im Umfeld von CRM-Anwendungen, eBusiness,

Direct- und Database-Marketing, CDI/MDM-Anwendungen und Business Intelligence.

Mit mehreren Tausend Installationen weltweit bedient Uniserv die Erwartungshaltung einer ganzheitlichen Lösung

für alle Geschäfts- und Kundendaten über den gesamten Datenlebenszyklus hinweg.

Am Stammsitz in Pforzheim sowie in den Niederlassungen in Paris und Amsterdam beschäftigt das Unternehmen

über 130 Mitarbeiter und zählt branchenübergreifend und international zahlreiche renommierte Unternehmen

wie beispielsweise Allianz, Deutsche Bank, EDEKA, Lufthansa, Otto, Siemens, TUI und VOLKSWAGEN zu seinen Kunden.

Wissenswertes zum dualen Studium

Mit einem dualen Studium kann man die Vorteile einer beruflichen Ausbildung und eines Studiums verknüpfen.

Die Verbindung von praktischer Tätigkeit und wissenschaftlichem Studium ermöglicht

ein schnelleres und verbessertes Verständnis beider Felder.

Relativ kleine Studiengruppen erlauben eine individuelle Betreuung der Studierenden.

Die verkürzte Gesamtausbildungsdauer ermöglicht einen frühzeitigen Einstieg in das Erwerbsleben.

Die Ausbildungs- bzw. Praktikumsvergütung bietet den Studierenden finanzielle Sicherheit.

Gerade jungen Menschen aus einkommensschwächeren Familien kann dies den Weg zum Bildungsaufstieg ebnen.

Übernahmequoten von über 80% nach Abschluss des Studiums sprechen

für hervorragende Aussichten der Absolventinnen und Absolventen auf einen adäquaten Arbeitsplatz.

Der Abschluss eines dualen Bachelorstudiums eröffnet in der Regel

die gleichen Zugangschancen zu Masterstudiengängen wie andere Bachelorstudiengänge.

Die ausbildungs- und praxisintegrierenden dualen Studiengänge der Erstausbildung

richten sich primär an Studieninteressierte mit Abitur oder Fachhochschulreife ohne Berufserfahrung.

Berufsintegrierende und berufsbegleitende Studiengänge hingegen sind Angebote der beruflichen Weiterbildung

und eignen sich daher vor allem für Studieninteressierte mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Das Studienfeld ''Informatik''

Die Informatik ist sowohl eine Grundlagenwissenschaft als auch eine Ingenieurdisziplin.

Sie liefert die theoretischen und methodischen Voraussetzungen,

mit denen technische Lösungen geschaffen, Systeme gebaut und Produkte hergestellt werden.

Ihre klassischen Teildisziplinen sind die Theoretische Informatik (z.B. Komplexitätstheorie, Logik, formale Semantik),

die Technische Informatik (z.B. Aufbau von Rechner-, Speicher- und Kommunikationssystemen),

die Praktische Informatik (z.B. Programmieren, Softwareentwicklung)

sowie die Angewandte Informatik mit ihren vielfältigen Anwendungsbezügen z.B. in den Biowissenschaften,

im Fahrzeugbau, in Medizin und Gesundheitswesen, in Medien oder in der Mensch-Maschine-Kommunikation.

Im Grundlagenstudium wird das Basiswissen in den wesentlichen theoretischen,

technischen und methodisch-praktischen Kernbereichen der Informatik sowie in der Mathematik vermittelt.

Dazu gehören z.B. das Erlernen und Anwenden von Algorithmen, Graphen-Theorie, Logik und Analysis

sowie der Erwerb von Programmierkenntnissen. Hierbei ist ein ausgeprägtes mathematisch-logisches Verständnis unerlässlich.

Im anschließenden Fachstudium werden die Kenntnisse in Teilgebieten

wie z.B. Software Engineering, Datenbanken und Kommunikationsnetze vertieft.

Bei Studiengängen der Angewandten Informatik kommen weitere fachwissenschaftliche Inhalte hinzu,

z.B. aus der Automatisierungstechnik und Robotik, der Kommunikationstechnik,

der Medientechnik, den Gesundheits- oder Sprachwissenschaften.

Stellenanzeige des Arbeitgebers zeigen

Homepage des Arbeitgebers Impressum Datenschutz Weitere Stellenanzeigen Firmenprofil des Arbeitgebers bei Jobadu.de