Anlagenmechaniker*

Anlagenmechaniker* stellen u.a. Anlagen bzw. Rohrleitungssysteme

für die Chemieindustrie, die Mineralölindustrie, die Lebensmittelindustrie oder für versorgungstechnische Betriebe her.

Sie schneiden Bleche zu, kanten sie, längen Rohre ab, biegen Rohrstücke sowie Bleche

und fertigen z.B. mithilfe von CNC-Maschinen einzelne Bauteile an.

Gegebenenfalls fügen sie die Komponenten im Betrieb zu Baugruppen zusammen und veranlassen

den Transport zur Baustelle bzw. zum Kundenbetrieb. Vor Ort montieren sie Einzelkomponenten und Baugruppen.

Sie verbinden Rohrleitungen, bauen Ventile und Dichtungen ein,

schließen Kessel oder Druckbehälter an und übergeben den Kunden die fertigen Anlagen.

Auch die Wartung von Anlagen, die Instandsetzung

und gegebenenfalls die Erweiterung oder der Umbau bestehender Anlagen gehört zu ihren Aufgaben.

Arbeitsbedingungen, Arbeitssituation

Anlagenmechaniker* bedienen z.T. computergesteuerte Fräs- und Zuschnittmaschinen,

benutzen Hebezeuge, Schweißgeräte und Handwerkzeuge, etwa beim Bearbeiten von Blechen und Rohren.

Je nach Tätigkeit tragen sie Schutzkleidung, z.B. Helm,

Handschuhe, Gehörschutz oder Schweißerschutzkleidung, Schweißerschutzschild bzw. Schweißerbrille.

Sie arbeiten in Werkhallen und auf wechselnden Baustellen.

In den Produktionshallen ist es durch die laufenden Maschinen oft laut und Metallstaub liegt in der Luft.

Bei Schweißarbeiten und Lötarbeiten entstehen Rauchgase. Im Freien sind Anlagenmechaniker* der Witterung ausgesetzt.

Für die Arbeit auf Gerüsten müssen sie schwindelfrei sein. In großen Betrieben ist Schichtarbeit möglich.

Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein, wenn z.B. schwere Teile zu heben oder etwa über Kopf zu montieren sind.

Für die Montage oder den Einbau elektronischer Systeme sind handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis nötig.

Sorgfältig führen Anlagenmechaniker* Schweißarbeiten aus und prüfen Schweißnähte.

Beim Anschließen von Kesseln ist Umsicht gefragt, um Unfälle zu vermeiden.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist für jeden Ausbildungsberuf in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegt (Regelausbildungszeit).

Beim Ausbildungsberuf ''Anlagenmechaniker*'' beträgt sie 3,5 Jahre.

Wer einen höheren Schulabschluss als den Hauptschulabschluss hat, kann seine Ausbildungszeit verkürzen.

Mit Fachoberschulreife, also z.B. einem Realschulabschluss ist eine Kürzung um 6 Monate möglich,

mit Fachhochschulreife und Abitur kann die Ausbildung um 12 Monate gekürzt werden.

Eine weitere Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen,

ist die Ausbildungszeit einer vorherigen Ausbildung anrechnen zu lassen.

Auch andere Bildungsgänge wie Einstiegsqualifizierung, Berufsfachschule oder Berufsgrundbildungsjahr

können unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet werden.

Zudem kann die vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung beantragt werden,

wenn die Leistungen in der Berufsschule und die Leistungen im Ausbildungsbetrieb dies rechtfertigen.

Berufsporträt Anlagenmechaniker*

Gewünschte schulische Vorkenntnisse

Metallbearbeitungstechniken und Metallverbindungstechniken gehören zu den Aufgaben von angehenden Anlagenmechaniker*.

Wer über Kenntnisse im Bereich Werken und Technik verfügt, ist im Vorteil.

Kenntnisse des Technischen Zeichnens sind hilfreich,

um Skizzen und Pläne lesen und gegebenenfalls auch selbst anfertigen zu können.

Um den Materialbedarf berechnen zu können, müssen Anlagenmechaniker* über Rechenkenntnisse verfügen.

Kenntnisse in der Geometrie helfen beim Lesen von Konstruktionsunterlagen.

Kenntnisse physikalischer Gesetze und Zusammenhänge

sind eine wichtige Voraussetzung für das Verständnis der Arbeitsweise technischer Anlagen.

Kenntnisse in Informatik sind hilfreich für die Arbeit mit informationstechnischen Systemen,

mit Assistenzsystemen, Diagnosesystemen, mit Systemen der Steuerungstechnik oder mit CNC-Maschinen.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen.

Nicht tarifgebundene Betriebe müssen eine angemessene Ausbildungsvergütung gewähren.

Eine Übersicht der tariflichen Ausbildungsvergütungen

für nahezu alle quantitativ bedeutenden Ausbildungsberufe bietet die Datenbank Ausbildungsvergütungen.

Perspektiven nach der Ausbildung

Nach ihrer Ausbildung arbeiten Anlagenmechaniker* in Unternehmen des Rohrleitungsbaus und Industrieanlagenbaus,

des Apparatebaus und Behälterbaus oder der Installationstechnik und Versorgungstechnik.

Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern.

Das Themenspektrum reicht dabei von Anlagenbau bis hin zu CNC-Technik.

Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen.

Naheliegend ist es, die Prüfung als Industriemeister* der Fachrichtung Metall abzulegen.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren

und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Versorgungstechnik erwerben.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf

Ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie in der Berufsinfo der Datenbank BERUFENET.

Der Ausbildungsberuf ist im Berufsfeld Metall, Maschinenbau einsortiert.

Freie Ausbildungsplätze

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote finden Sie in den Jobbörsen der Unternehmen,

die sich Ihnen mit einem Firmenprofil präsentieren und/oder im entsprechenden Portalbereich bei Jobadu.de.

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen dieses Berufsporträt? Möchten Sie Freunde und Bekannte über dieses Berufsporträt informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Internetseite bei Facebook, Twitter, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.