Hochschulporträt
Kurzinfo
Hochschule
Region
PLZ-Region 8XXXX
Info
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
ist die erste und einzige staatliche duale, das heißt praxisintegrierende Hochschule in Deutschland.
Sie wurde am 1. März 2009 gegründet und führt das seit über 40 Jahren
erfolgreiche duale Modell der früheren Berufsakademie Baden-Württemberg fort.
Bundesweit einzigartig ist die am US-amerikanischen State University-System orientierte Organisationsstruktur
der DHBW mit zentraler und dezentraler Ebene.
An ihren neun Standorten und drei Campus bietet die DHBW in Kooperation mit über 9.000 ausgewählten Unternehmen
und sozialen Einrichtungen eine Vielzahl von national und international akkreditierten Bachelor-Studiengängen
in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit an.
Auch berufsintegrierende und berufsbegleitende Masterstudiengänge gehören zum Angebot der DHBW.
Mit derzeit über 34.000 Studierenden und 160.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule in Baden-Württemberg.
Das besondere Merkmal der DHBW ist die durchgehende und konsequente Verzahnung
des wissenschaftlichen Studiums mit anwendungsbezogenem Lernen in der Arbeitswelt.
Die DHBW ermöglicht damit den Studierenden umfassende Erfahrungen in der Praxis.
Absolventen können im Beruf bereits frühzeitig herausfordernde Aufgaben übernehmen.
An der DHBW sind die beteiligten Unternehmen als gleichberechtigte Partner Mitglieder der Hochschule.
Gemeinsam entwickeln alle Beteiligten das duale Studienkonzept beständig weiter.
Ausführliche Informationen
Duales Studium
Ihre Weiterempfehlung
Gefällt Ihnen dieses Hochschulporträt? Möchten Sie Freunde, Bekannte und Kollegen über dieses Hochschulporträt informieren? Wir stellen Ihnen die Links zur Verfügung, mit denen Sie eine Weiterempfehlung in den sozialen Medien realisieren können.
Mit einem Mausklick oder einem Fingertipp öffnen Sie die entsprechende Funktion.