|
|
 |
Brutto-Netto
Der Brutto-Netto-Rechner ist ein kostenloser Service
zur Berechnung der Steuern und Abgaben in Abhängigkeit zu Ihrem Bruttoeinkommen.
|
|
|
 |
Steuerklasse
Der Steuerklassen-Rechner hilft verheirateten Arbeitnehmern bei der Steuerklassenwahl.
Also dabei, sich für die günstigste Steuerklassenkombination zu entscheiden.
|
|
|
 |
Arbeitstage
Sie müssen die Arbeitstage für die Steuererklärung oder für Projektplanungen ermitteln?
Mit dem Arbeitstage-Rechner berechnen Sie die Anzahl der Arbeitstage.
|
|
|
 |
Pendlerpauschale
Die Pendlerpauschale soll Arbeitnehmern ermöglichen, die persönliche Steuerlast zu verringern.
Der Pendlerpauschale-Rechner dient zur Ermittlung der steuerlichen Entschädigung.
|
|
|
 |
Geldwerter Vorteil
Mit diesem Rechner lässt sich der Geldwerte Vorteil
auf Basis der gesetzlichen Pauschalen ermitteln, für alle die kein Fahrtenbuch führen.
|
|
|
 |
Außergewöhnliche Belastungen
Dieser Rechner bestimmt anhand Ihrer Angaben Ihre sogenannte ''zumutbare Belastung''.
Der Teil der außerordentlichen Aufwendungen, der die zumutbare Belastung übersteigt, ist absetzbar.
|
|
|
 |
Minijob
Mit dem Minijob-Rechner der Minijob-Zentrale erfahren Sie schnell und einfach
wie hoch die Abgaben für einen gewerblichen 520-Euro-Minijobber sind.
|
|
|
 |
Gleitzone
Mit dem Gleitzonen-Rechner bzw. Midijob-Rechner prüfen Sie, ob eine Beschäftigung in der Gleitzone liegt,
und wie sich die Beitragsreduzierung bei den einzelnen Zweigen der Sozialversicherung auswirken.
|
|
|
 |
Abfindung
Abfindungen beim Ausscheiden aus einem Unternehmen müssen leider versteuert werden.
Der Abfindungs-Rechner hilft Ihnen, die Höhe der zu erwartenden Steuer zu berechnen.
|
|
|
 |
Arbeitslosengeld
Ausgangslage für die Berechnung des Arbeitslosengeldes ist das Bemessungsentgelt.
Der Ermittlung des Bemessungsentgelts liegt ein umfassendes Berechnungsverfahren zu Grunde.
|
|
|
 |
Kurzarbeitergeld
Bei Kurzarbeit im Arbeitsverhältnis erhalten Sie einen finanziellen Ausgleich durch den Staat.
Die Höhe Ihres Anspruches können Sie hier berechnen.
|
|
|
 |
Gründungszuschuss
Der Staat bietet Arbeitslosen, die sich selbstständig machen möchten, den sogenannten Gründungszuschuss.
Mit diesem Gründungszuschuss-Rechner können Sie ermitteln, welchen Zuschuss Sie erwarten können.
|
|
|
 |
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Fortzahlung ihres Entgelts im Krankheitsfall (Lohnfortzahlung).
Der Entgeltfortzahlungs-Rechner berechnet den exakten Zeitraum für die Entgeltfortzahlung.
|
|
|
 |
Krankengeld
Nachdem die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall des Arbeitgebers endet, erhalten Sie Krankengeld.
Mit Hilfe des Krankengeld-Rechners können Sie berechnen, wie hoch Ihr Anspruch auf diese Leistung ist.
|
|
|
 |
Übergangsgeld
Übergangsgeld ist eine Entgeltersatzleistung der gesetzlichen Rentenversicherung.
Mit diesem Rechner können Sie den Anspruch auf diese Leistung anhand Ihres Einkommens berechnen.
|
|
|
 |
Mutterschutz
Im Rahmen des Mutterschutzgesetzes werden schwangere Arbeitnehmerinnen für eine gewisse Zeit
vor und nach der Geburt von Ihrer Beschäftigung unter Fortzahlung ihres durchschnittlichen Nettolohns befreit.
|
|
|
 |
Elterngeld
Der Elterngeldrechner ermittelt Ihren persönlichen Elterngeldanspruch für Ihr Kind.
Die Ermittlung erfolgt für nicht erwerbstätige Elternteile, Arbeiter und Angestellte, Beamte und Selbstständige.
|
|
|
 |
Wiedereinstieg
Der Wiedereinstiegsrechner zeigt Ihnen und Ihrer Familie, dass sich Ihr beruflicher Wiedereinstieg lohnt.
Anhand Ihrer persönlichen Angaben wird Ihr voraussichtlicher Bruttolohn im Vergleich geschätzt.
|
|
|
 |
Kinderzuschlag
Mit dem Kinderzuschlags-Lotsen finden Sie heraus,
ob Sie Anspruch auf Kinderzuschlag haben.
|
|
|
 |
Familienpflegezeit
Der Familienpflegezeit-Rechner ist eine Berechnungshilfe, um Beschäftigten eine erste,
auf ihre persönliche Lebens- und Einkommenssituation abgestimmte, Orientierung zu geben.
|
|
|
 |
Wohngeld
Mit dem Wohngeldrechner können Sie
Ihren voraussichtlichen Anspruch auf das Wohngeld berechnen.
|
|
|
 |
BAföG
Eine genaue Ermittlung des BAföG Anspruchs ist hoch komplex.
Hier kann man testen, mit wieviel BAföG in etwa gerechnet werden kann.
|
|
|
 |
BAföG-Rückzahlung
Der BAföG-Rückzahlungsrechner hilft Ihnen
bei der Ermittlung der individuellen Rückzahlungshöhe und Rückzahlungszeit.
|
|
|
 |
Berufsausbildungsbeihilfe
Wenn Sie vorab schnell und einfach prüfen wollen, ob und in welcher Höhe Ihnen
eine Berufsausbildungsbeihilfe voraussichtlich zusteht, können Sie den BAB-Rechner im Internet nutzen.
|
|
|
 |
Rentenbeginn und Rentenhöhe
Hier ermitteln Sie mit Hilfe Ihrer letzten Renteninformation den frühestmöglichen,
den regulären Beginn und die Höhe Ihrer Altersrente.
|
|
|
 |
Barwert
Der Barwert ist der Wert, den zukünftige Zahlungen in der Gegenwart besitzen.
Hier ermitteln Sie die Höhe der Kaufkraft Ihrer zukünftigen Rentenleistung aus heutiger Sicht.
|
|
|
 |
Pflegegeld
Unter Berücksichtigung der geltenden fünf Pflegegrade
mit den aktuell gültigen Pflegegeld-Sätzen wird hier die Höhe Ihres monatlichen Pflegegelds berechnet.
|
|
|
 |
Pflegegrad
Sie möchten ermitteln, inwieweit Sie pflegebedürftig sind
und welchem Pflegegrad dies zuzuordnen ist?
|
|
|
 |
Pfändung
Der Pfändungs-Rechner berechnet abhängig von der Anzahl der Unterhaltspflichten und des Nettolohns
den pfändbaren Lohn bzw. das pfändbare Gehalt im Falle einer Lohnpfändung.
|
|
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|