|
|
 |
Abfindung
Wer eine Kündigung erhält,
wird häufig mit einer Abfindung entschädigt.
|
|
|
 |
Abmahnung
Wie kann man eine Abmahnung vermeiden
und wie sollte man reagieren, wenn abgemahnt wurde?
|
|
|
 |
AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
Wie kann das AGG helfen, wenn jemand Diskriminierung erlebt?
Und wie kann die Antidiskriminierungsstelle unterstützen?
|
|
|
 |
Arbeitnehmerüberwachung
Mitarbeiter dürfen nur dann vom Arbeitgeber überwacht werden,
wenn ein konkreter Verdacht im Raum steht.
|
|
|
 |
Arbeitnehmerüberwachung durch GPS-Ortung
Dürfen Arbeitgeber die Mitarbeiter durch GPS-Ortung überwachen?
Ist die Einführung einer GPS-Ortung mitbestimmungspflichtig?
|
|
|
 |
Arbeitsvertrag für Minijobs?
Ein schriftlicher Arbeitsvertrag ist sinnvoll, aber kein Muss.
Allerdings gibt es dabei ein paar Dinge zu beachten.
|
|
|
 |
Arztbesuche während der Arbeitszeit
Muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer
während der Arbeitszeit für Arztbesuche freistellen?
|
|
|
 |
Aufhebungsvertrag
Durch einen Aufhebungsvertrag wird ein Schuldverhältnis beendet.
Auch hier gilt das Gebot fairen Verhandelns!
|
|
|
 |
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Faire Trennungen sind wichtig.
Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
|
|
|
 |
Befristete Arbeitsverträge
Sind aufeinander folgende Arbeitsverträge wirksam?
Wann sollte man seinen befristeten Arbeitsvertrag überprüfen lassen?
|
|
|
 |
Berufskrankheit
Wer hat Anspruch auf Leistungen der Berufsgenossenschaft?
Was ist zu beachten? Wer entscheidet in diesem Fall?
|
|
|
 |
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Was ist eigentlich BEM? Wann kommt es zum Einsatz?
Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
|
|
|
 |
Betriebsübergang
Der einvernehmliche Wechsel des Betriebsinhabers
kann zum Arbeitgeberwechsel führen.
|
|
|
 |
Direktionsrecht
Darf der Chef mich einfach versetzen?
Die Arbeitszeiten ändern? Wo liegen die Grenzen?
|
|
|
 |
Erreichbarkeit im Urlaub
Dank Smartphone und Computer ist man für den Chef schnell greifbar.
Doch muss man auch im Urlaub erreichbar sein?
|
|
|
 |
Firmenparklatz
Hat man Anspruch auf einen Firmenparklatz?
Kann der Arbeitgeber den Firmenparkplatz wieder wegnehmen?
|
|
|
 |
Freistellung von der Arbeit
Was gilt bei einer Freistellung von der Arbeit?
Welche Rechte haben Arbeitnehmer und Unternehmen?
|
|
|
 |
Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnis
Wann darf der Arbeitgeber fristlos Kündigung?
Muss vorher abgemahnt werden und ab wann gilt diese?
|
|
|
 |
Handynummer des Arbeitnehmers
Darf der Arbeitgeber verlangen,
dass man ihm seine private Handynummer gibt?
|
|
|
 |
Herausgabe der Arbeitspapiere
Welche Unterlagen müssen herausgegeben werden?
Muss der Arbeitgeber die Unterlagen verschicken?
|
|
|
 |
Hunde auf der Arbeit
Kann man seinen Hund mit zur Arbeit bringen?
Darf der Arbeitgeber dies verbieten?
|
|
|
 |
Krank im Urlaub
Verfällt der Urlaubsanspruch während der Erkrankung?
Kann man den Urlaub um die Krankheitstage verlängern?
|
|
|
 |
Krank wegen Depression
Was kann passieren, wenn man wegen Depression arbeitsunfähig wird?
Muss man dies dem Arbeitgeber mitteilen?
|
|
|
 |
Krank. Was darf ich?
Wer krank geschrieben ist, weiß oft nicht,
was er machen darf und was nicht.
|
|
|
 |
Kündigung wegen rassistischer Äußerungen
Kann man wegen rassistischer Äußerungen gekündigt werden?
Was kann der Betriebsrat unternehmen?
|
|
|
 |
Kündigung wegen Übler Nachrede per WhatsApp
Kann man gekündigt werden,
wenn man einen Kollegen per WhatsApp verächtlich macht?
|
|
|
 |
Kündigungsschutz für Schwangere und Eltern
Haben Schwangere und Eltern einen besonderen Kündigungsschutz?
Was ist zu beachten?
|
|
|
 |
Lohnschulden (Lohn nicht ausgezahlt)
Wie muss man reagieren, wenn der Arbeitgeber
den zustehenden Lohn nicht auszahlt?
|
|
|
 |
Minijob
Darf man mehrere Minijobs gleichzeitig annehmen?
Antworten liefert dieser Erklärfilm.
|
|
|
 |
Mitbestimmung
Mitbestimmung ist gelebte Demokratie am Arbeitsplatz
und hat sich über viele Jahrzehnte bewährt.
|
|
|
 |
Nebenjob, Nebentätigkeit
Warum sollte man den Arbeitgeber bei einer Nebentätigkeit informieren?
Gibt es eine maximal zulässige Arbeitszeit? Muss der Arbeitgeber die Nebentätigkeit genehmigen?
|
|
|
 |
Personalakte
Welche Informationen gehören in eine Personalakte?
Wer darf die Personalakte einsehen?
|
|
|
 |
Private Telefonate bei der Arbeit
Kann man gekündigt werden,
wenn man auf der Arbeit private Telefonate führt?
|
|
|
 |
Privatsphäre am Arbeitsplatz
Darf der Arbeitgeber ohne Zustimmung
in den Schreibtisch oder den Spind des Arbeitnehmers sehen?
|
|
|
 |
Probezeit
Eine neue Arbeitsstelle ist eine Herausforderung.
Denn an diesem Tag beginnt die Probezeit.
|
|
|
 |
Provisionen
Die Provision ist ein Leistungsentgelt, das für die Vermittlung
oder den Abschluss von Verträgen gezahlt wird.
|
|
|
 |
Rückzahlungsklauseln
Wann sind Rückzahlungsklauseln wirksam?
Was darf und was muss enthalten sein?
|
|
|
 |
Rufbereitschaft
Wie wird Rufbereitschaft vergütet?
Wann beginnt die Rufbereitschaft und wann endet sie?
|
|
|
 |
Sachschaden am Arbeitsplatz
Auch der sorgfältigste Arbeitnehmer macht hin
und wieder einen Fehler. Aber wer haftet im Schadensfall?
|
|
|
 |
Schichtplanänderung
Darf der Arbeitgeber den Schichtplan kurzfristig ändern?
Muss der Arbeitgeber bestimmte Fristen einhalten?
|
|
|
 |
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Tipps für korrektes Verhalten,
um einen falschen Eindruck im Vorfeld zu vermeiden.
|
|
|
 |
Sommerliche Kleidung am Arbeitsplatz
Badelatschen, kurze Hosen, Miniröcke?
Welche Kleidung dürfen Arbeitnehmer im Sommer tragen?
|
|
|
 |
Sonderurlaub
Wer Lohn und Gehalt erhält, hat eine Verpflichtung zur Arbeit.
Wann haben Arbeitnehmer Anrecht auf Sonderurlaub?
|
|
|
 |
Sozialplan
Der Sozialplan ist bei einer Betriebsänderung aufzustellen.
Er soll wirtschaftliche Nachteile abfedern.
|
|
|
 |
Stillpausen im Job
Dürfen Mütter bei der Arbeit eine Stillpause einlegen?
Muss die Pause nachgearbeitet werden? Wird sie vom Gehalt abgezogen?
|
|
|
 |
Surfen am Arbeitsplatz
Der private Gebrauch von Computern am Arbeitsplatz
kann zu Abmahnungen und Kündigungen führen.
|
|
|
 |
Tarifvertrag
Wann gilt der Tarifvertrag? Was bedeutet Tarifbindung?
Was ist eine Allgemeinverbindlichkeitserklärung?
|
|
|
 |
Trackingapp vom Arbeitgeber
Darf der Arbeitgeber das Einrichten einer persönlichen Trackingapp
auf dem Handy des Arbeitnehmers verlangen?
|
|
|
 |
Trinkgeld
Muss der Arbeitnehmer den Arbeitgeber über sein Trinkgeld informieren?
Ist das Trinkgeld lohnsteuerpflichtig?
|
|
|
 |
Überlastungsanzeige an den Arbeitgeber
Wann sollte man dem Arbeitgeber eine Überlastung anzeigen?
Welche Formalien müssen eingehalten werden?
|
|
|
 |
Überstunden
Was darf der Chef beim Thema Überstunden?
Und welche Rechte haben Arbeitnehmer?
|
|
|
 |
Überwachung im Homeoffice
Was ist technisch möglich? Was dürfen Chefs?
Was müssen Arbeitnehmer nicht hinnehmen?
|
|
|
 |
Urlaubsabgeltung
Arbeitsverhältnis beendet bzw. gekündigt und noch offene Urlaubstage?
Bekommt man da noch Geld?
|
|
|
 |
Urlaubsanspruch beim Minijob
Erholungsurlaub im Minijob? Ja klar! Auch Minijobberinnen und Minijobber haben,
wie alle anderen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Anspruch auf bezahlten Urlaub.
|
|
|
 |
Urlaubsanspruch und Urlaubentgelt bei Kurzarbeit
Darf der Arbeitgeber bei der Anordnung von Kurzarbeit
den Urlaub und das Urlaubsentgelt kürzen?
|
|
|
 |
Verfall des Urlaubsanspruchs
Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer
auf den Verfall des Urlaubs hinweisen.
|
|
|
 |
Verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitsvertrages
Wann darf der Arbeitgeber verhaltensbedingt kündigen?
Bedarf es eines schwerwiegenden Fehlverhaltens?
|
|
|
 |
Verjährungsfristen im Arbeitsrecht
Wann verjähren Ansprüche, wenn man z.B. keinen Lohn
bekommen hat oder wenn noch Urlaubsgeld aussteht?
|
|
|
 |
Verstoß gegen das Arbeitszeitgesetz
Was kann man tun, wenn der Arbeitgeber
gegen das Arbeitszeitgesetz verstößt?
|
|
|
 |
Vertragsstrafe
Wie muss eine Vertragsstrafe vereinbart werden?
Welche Form ist dafür erforderlich?
|
|
|
 |
Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Darf der Arbeitgeber eine Videoüberwachung durchführen?
Wo darf per Video die Arbeit überwacht werden?
|
|
|
 |
Was darf der Chef?
Fachanwalt Christoph J. Burgmer erklärt,
was am Arbeitsplatz erlaubt ist und was man besser sein lässt.
|
|
|
 |
Was kann der Arbeitgeber alles vorschreiben?
Darf ein Unternehmen etwa vorschreiben,
welche Unterwäsche der Arbeitnehmer tragen soll?
|
|
|
 |
Was kann sich der Chef alles erlauben?
Darf der Chef Dienstzeiten frei bestimmen?
Oder Nebenjobs verbieten?
|
|
|
 |
Wegeunfall
Wann liegt ein Wegeunfall vor?
Was gilt als Arbeitsunfall?
|
|
|
 |
Weihnachtsfeier
Das gemütliche Beisammensein kann zum Verhängnis werden.
Wann drohen bei einem Fehlverhalten Konsequenzen?
|
|
|
 |
Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld ist ein gütiges Zusatzgeschäft.
Wann muss man das Weihnachtsgeld zurückzahlen?
|
|
|
 |
Weisungsrecht
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer
an einen weit entfernten Arbeitsort schicken?
|
|
|
 |
Wettbewerbsverbot
Welche Voraussetzungen müssen beim Wettbewerbsverbot erfüllt sein?
Wann verliert es seine Wirkung?
|
|
|
 |
WhatsApp während der Arbeitszeit
Darf der Arbeitgeber verbieten WhatsApp-Nachrichten
während der Arbeitszeit zu lesen oder zu schreiben?
|
|
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|