|
|
 |
5 Tipps für mehr Netto vom Brutto
Wie kann man bei Krankenkasse, Fahrtkosten, Gehaltserhöhung,
Steuerklasse und Steuererklärung sparen?
|
|
|
 |
7 Tipps für mehr Netto vom Brutto
Mit diesen Steuertipps kann man
über 1000 Euro mehr Gehalt im Jahr erhalten!
|
|
|
 |
8 Steuertricks, die gegen die Inflation helfen
Weiterbildung, Krankheitskosten, Sachspenden, Fahrgemeinschaften, Umzug, Kinderdepot und mehr.
Hier sehen Sie Steuertricks, die Sie wahrscheinlich noch nicht kennen.
|
|
|
 |
Ausbildungskosten
Wer sich in einer Ausbildung für einen künftigen Beruf
befindet, kann anfallende Ausgaben absetzen.
|
|
|
 |
Außergewöhnliche Belastungen
Wie kann man außergewöhnliche Belastungen absetzen?
Was muss man dabei beachten?
|
|
|
 |
Behindertenpauschbetrag
Aufgrund ihrer zusätzlichen Belastung erhalten
Menschen mit Behinderung steuerliche Vergünstigungen.
|
|
|
 |
Behinderung und Pflege in der Steuererklärung
Wenn man behinderungs- oder pflegebedingte Kosten hatte,
sollte man dies bei der Steuererklärung beachten.
|
|
|
 |
Berufskleidung
Ausgaben für die Berufskleidung und deren Reinigung
können als Werbungskosten die Steuerlast mindern.
|
|
|
 |
Betriebsfahrzeug leasen und von der Steuer absetzen
Fast jedes Unternehmen setzt heute auf diese Art der KFZ-Nutzung.
Wie kann das Firmenleasing steuerlich geltend gemacht werden?
|
|
|
 |
Betriebsnebenkosten als haushaltsnahe Aufwendungen
Bis zu 4000 Euro Miete vom Finanzamt erstattet bekommen und das Jahr für Jahr.
Klingt nach einem Zaubertrick. Steht aber tatsächlich so im Gesetz.
|
|
|
 |
Bewerbungskosten
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind,
können Sie den Fiskus an den Kosten beteiligen.
|
|
|
 |
Dienstwagen via Fahrtenbuch oder 1-Prozent-Pauschale
Firmenwagen privat nutzen?
Klar, aber wie versteuert man den am günstigen?
|
|
|
 |
Ehrenamtspauschale
Oft gibt es eine Aufwandsentschädigung für das Ehrenamt.
Und die ist teilweise steuerfrei.
|
|
|
 |
Einspruch gegen den Steuerbescheid
Ihr Einkommensteuerbescheid ist nicht korrekt?
Hier wird erklärt, wie man Einspruch erheben kann.
|
|
|
 |
Entfernungspauschale (Pendlerpauschale)
Für den Weg zur Arbeit
beteiligt sich das Finanzamt an Ihren Fahrtkosten.
|
|
|
 |
Familienleistungsausgleich
Was bedeutet der Familienleistungsausgleich
und wie kann er sich für Familien auswirken?
|
|
|
 |
Ferienjob
Muss man beim Ferienjob Sozialabgaben und Steuern zahlen?
Was ist eine kurzfristige Beschäftigung?
|
|
|
 |
Günstigerprüfung
Zu den Aufgaben des Finanzamtes gehört die Günstigerprüfung.
Das Finanzamt prüft also, was für den Steuerzahler günstiger ist.
|
|
|
 |
Häusliches Arbeitszimmer
Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
können in der Steuererklärung angesetzt werden.
|
|
|
 |
Kinderbetreuungskosten
Entstehen erwerbstätigen Eltern Kosten für die Kinderbetreuung,
können diese Aufwendungen angesetzt werden.
|
|
|
 |
Kinderfreibetrag
Der Staat unterstützt Eltern
entweder mit Kindergeld oder dem Kinderfreibetrag.
|
|
|
 |
Kirchensteuer. Lohnt sich ein Kirchenaustritt?
Die Höhe der Kirchensteuer richtet sich danach,
wie hoch das Bruttoeinkommen ist.
|
|
|
 |
Lohnersatzleistungen in der Steuererklärung
Bei der Steuererklärung sind Arbeitslosengeld 1, Kurzarbeitergeld,
Elterngeld und andere Lohnersatzleistungen zu beachten.
|
|
|
 |
Pflicht zur Steuererklärung durch Kurzarbeitergeld
Der Bezug von Kurzarbeitergeld
hat Folgen in Sachen Steuererklärung.
|
|
|
 |
Riester-Rente
Wie die Riester-Rente funktioniert und was Sie steuerlich
beachten müssen, zeigt Ihnen dieses Video.
|
|
|
 |
Smartphone
Welche Sachen kann man beim Smartphone von der Steuer absetzen?
Welche Möglichkeiten gibt es?
|
|
|
 |
Spenden
Kann man seine Spende von der Steuer absetzen?
Und wenn ja, wie?
|
|
|
 |
Spesenabrechnungen
Wer Fehler bei der Spesenabrechnung macht,
riskiert eine Kündigung.
|
|
|
 |
Steuererklärung als Leiharbeitnehmer
Eine Beschäftigung als Leiharbeiter/in kann Steuervorteile bringen.
Es ist eine Steuererstattung möglich.
|
|
|
 |
Steuerfreie Gehaltsextras
Plus 100 Euro brutto mehr bei der Gehaltserhöhung,
aber nur 50 Euro netto mehr auf dem Konto? Muss nicht sein!
|
|
|
 |
Steuerklassen
Kann man eigentlich etwas an seiner Steuerklasse optimieren
und wann lohnt es sich diese zu wechseln?
|
|
|
 |
Steuerklassenwahl
Unter bestimmten Umständen kann man die Steuerklasse
für den Lohnsteuerabzug wählen.
|
|
|
 |
Steuerklassenwechsel im Trennungsfall
Was muss man im Falle einer Trennung
bei der Steuerklasse beachten?
|
|
|
 |
Steuermythen (Irrglauben rund um die Steuererklärung)
Der ein oder andere Irrglaube hält sich hartnäckig.
Hier erfahren Sie mehr.
|
|
|
 |
Steuerprogramme für die Steuererklärung
Wer die Steuererklärung machen will,
sucht oft das passende PC-Programm.
|
|
|
 |
Steuertipps für Ehepaare
Die Finanzen als Ehepaar stellen einen oft vor besondere Herausforderungen,
doch in einigen Bereichen bringt dies auch Vorteile mit sich, die man als Ehepaar nutzen kann.
|
|
|
 |
Steuertricks mit Praxisbeispielen
Mehr als 1000 Euro von der Steuer absetzen?
Hier sehen Sie sechs völlig legale Steuertricks mit Praxisbeispielen.
|
|
|
 |
Steuervorteile mit Kindern
Ein Kind kostet eine Menge Geld.
Ein wenig davon kann man sich über die Steuererklärung zurückholen.
|
|
|
 |
Umzugskosten
Die Ausgaben für einen beruflich veranlassten Umzug
können als Werbungskosten angesetzt werden.
|
|
|
 |
Unfallkosten
Mit diesem Expertentipp können Sie die Folgen von Unfällen
auf dem Arbeitsweg und Dienstreisen zumindest finanziell dämpfen.
|
|
|
 |
Unterstützungsleistungen an nahe Angehörige
Unterstützen Sie Verwandte oder Ex-Partner,
kann das Ihre Steuer mindern.
|
|
|
 |
Versicherungen
Versicherungen können in der Steuererklärung abgesetzt werden
und so helfen Steuern zu sparen.
|
|
|
 |
Werbungskosten
Kosten für die Fahrt zur Arbeit, Bewerbungen, Umzüge.
All das sind Werbungskosten.
|
|
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|