|
|
 |
Entgelttransparenz und der Auskunftsanspruch
Es ist verboten, Frauen und Männern ein unterschiedliches Gehalt zu zahlen,
wenn der Unterschied auf das Geschlecht zurückzuführen ist.
|
|
|
 |
Pfändbarkeit von Zulagen
Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit sind unpfändbar.
Demgegenüber sind jedoch Zulagen für Schicht-, Samstag- und Vorfestarbeit pfändbar.
|
|
|
 |
Sonderzahlungen, Gratifikationen
Sonderzahlungen sind alle Vergütungen,
die ihrem Wesen nach nicht zum laufenden Arbeitslohn gehören.
|
|
|
 |
Tantiemen, Gewinnbeteiligungen
Die Tantiemen bilden aus Sicht eines Unternehmens
eine alternative Vergütungsform zu den herkömmlich gezahlten Fixlöhnen.
|
|
|
 |
Provisionen und Provisionsvereinbarungen
Die Provision ist ein Leistungsentgelt,
das für die Vermittlung oder den Abschluss von Verträgen gezahlt wird.
|
|
|
 |
Branchenmindestlöhne
In einigen Branchen gibt es verbindliche Mindestlöhne,
die über dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn liegen.
|
|
|
 |
Keine Vergütungspflicht für Pflichtpraktikum vor einem Studium
Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum absolvieren,
haben keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn.
|
|
|
 |
Formen der Mitarbeiterbeteiligung
Welche Form der Mitarbeiterbeteiligung die passende ist,
ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich und muss individuell angepasst werden.
|
|
|
 |
30 Prozent Nachtzuschlag für Zeitungszusteller
Zusteller, die werktäglich vor 6 Uhr Tageszeitungen austragen,
haben Anspruch auf einen Nachtzuschlag von 30 Prozent.
|
|
|
 |
Ermäßigter Lohnsteuersatz bei Überstundenvergütung
Werden die Überstunden mehrerer Jahre auf einmal abgegolten,
können steuerliche Vergünstigungen greifen.
|
|
|
 |
Sachbezugswerte 2023
Die Sachbezugswerte für freie Verpflegung und freie Unterkunft
legen die Höhe des geldwerten Vorteils fest, den ein Beschäftigter dadurch erhält.
|
|
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|