|
|
 |
Biologiemodellmacher*
Biologiemodellmacher* fertigen maßstabsgetreue Abbildungen von menschlichen Skeletten und Organen
oder medizinische Übungsphantome wie Krankenpflegepuppen. Auch Tier- und Pflanzenmodelle stellen sie her.
|
|
|
 |
Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Malerei)*
Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Malerei)* fertigen Kulissen, Bühnen- und Szenenbilder an.
Sie besprechen die geplante Ausgestaltung mit der Regie und setzen die Entwürfe maßstabsgetreu um.
|
|
|
 |
Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Plastik)*
Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Plastik)* bauen, bemalen, bekleben und modellieren Bühnen- und Szenenbilder.
Darüber hinaus gestalten sie auch Plastiken zur Dekoration.
|
|
|
 |
Drechsler (Elfenbeinschnitzer)*
Drechsler (Elfenbeinschnitzer)* fertigen Entwurfsskizzen an, wählen das Arbeitsmaterial aus,
z.B. Steinnüsse (Taguanüsse), Horn, Mammutelfenbein oder Kunststoff und sägen die Werkstücke grob in Form.
|
|
|
 |
Edelsteinfasser*
Edelsteinfasser* fügen beispielsweise Rubine und Smaragde, Bernstein oder Topase in die geeignete Fassung ein.
Wenn sie im Handwerk tätig sind, beraten und bedienen Edelsteinfasser* auch Kunden.
|
|
|
 |
Edelsteinschleifer (Edelsteingravieren)*
Edelsteinschleifer (Edelsteingravieren)* erstellen gravierfähige Entwurfszeichnungen bzw. Modelle für plastische Objekte
nach Wünschen oder Vorlagen der Kunden, Entwürfen von Designern/Designerinnen oder eigenen Ideen.
|
|
|
 |
Edelsteinschleifer (Edelsteinschleifen)*
Edelsteinschleifer (Edelsteinschleifen)* fertigen nach Kundenwünschen, Vorlagen oder eigenen Ideen
z.B. Schmucksteine oder dekorative Artikel wie Teelichthalter oder Briefbeschwerer.
|
|
|
 |
Edelsteinschleifer (Industriediamantschleifen)*
Edelsteinschleifer (Industriediamantschleifen)* bearbeiten natürliche Diamanten,
die sich nicht zur Herstellung von Schmucksteinen eignen, sowie künstlich erzeugte Steine.
|
|
|
 |
Edelsteinschleifer (Schmuckdiamantschleifen)*
Edelsteinschleifer (Schmuckdiamantschleifen)* wählen abhängig vom geplanten Schliff und dem Verwendungszweck
Rohdiamanten aus, die sie ggf. zunächst spalten, mit Diamantsägen zerkleinern und in die grobe Form bringen.
|
|
|
 |
Gestalter für visuelles Marketing*
Gestalter für visuelles Marketing* beschäftigen sich mit der Verkaufsförderung.
Sie dekorieren Schaufenster und Erlebnisräume und planen Veranstaltungen oder Verkaufsaktionen.
|
|
|
 |
Glas- und Porzellanmaler*
Glas- und Porzellanmaler* behandeln und dekorieren Flachglas, Hohlglas und Porzellan
nach eigenen Entwürfen oder nach Vorgaben.
|
|
|
 |
Glasveredler (Glasmalerei und Kunstverglasung)*
Glasveredler (Glasmalerei und Kunstverglasung)*
stellen Kunstverglasungen für den sakralen oder auch privaten Bereich her.
|
|
|
 |
Goldschmied (Juwelen)*
Goldschmiede (Juwelen)* entwerfen Ketten, Armbänder, Broschen und Ringe.
Sie arbeiten nach Kundenwunsch, nach eigenen Entwürfen oder nach Vorlage.
|
|
|
 |
Goldschmied (Ketten)*
Goldschmiede (Ketten)* gestalten vorwiegend Hals- und Armschmuck,
zum Teil auch Fußkettchen. Sie arbeiten nach Kundenwünschen, nach eigenen Ideen oder nach Vorlage.
|
|
|
 |
Goldschmied (Schmuck)*
Goldschmiede (Schmuck)* fertigen Entwürfe
für Ansteck-, Hals- und Ohrschmuck sowie für Hand- und Armschmuck.
|
|
|
 |
Graveur*
Graveure* bearbeiten vorwiegend Metalle, aber auch Kunststoffe, Glas und Porzellan.
In traditionellen Verfahren gravieren sie Trauringe, Gürtelschnallen, Plaketten oder Zinnteller.
|
|
|
 |
Holzbildhauer*
Holzbildhauer* stellen nach eigenen Entwürfen oder nach Kundenwünschen beispielsweise Figuren,
Leuchter, Schalen, Brunnen oder Raumteiler aus unterschiedlichen Holzarten her.
|
|
|
 |
Kerzenhersteller und Wachsbildner*
Kerzenhersteller und Wachsbildner* verarbeiten Wachs, Paraffine, Fettsäuren, Farb- und Duftstoffe
zu Haushalts-, Zier- oder Kirchenkerzen, Figuren, Ornamenten und Wachsbildern.
|
|
|
 |
Manufakturporzellanmaler*
Manufakturporzellanmaler* bemalen Gegenstände aus Porzellan wie Geschirr, Schalen, Vasen oder Figuren.
Dabei wenden sie verschiedene Techniken an, z.B. das Lasieren.
|
|
|
 |
Metallbildner (Gürtlertechnik)*
Metallbildner (Gürtlertechnik)* be- und verarbeiten Buntmetalle, aber auch Verbund- und Kunststoffe.
Sie entwerfen Werkstücke nach eigenen Ideen oder Kundenvorgaben.
|
|
|
 |
Metallbildner (Metalldrücktechnik)*
Metallbildner (Metalldrücktechnik)* stellen in Handarbeit oder mit automatisierten Drückmaschinen
rotationssymmetrische Hohlkörper her, die z.B. zu Behälterböden oder Ventilgehäusen weiterverarbeitet werden.
|
|
|
 |
Metallbildner (Ziseliertechnik)*
Metallbildner (Ziseliertechnik)* gestalten Kunst- und Gebrauchsgegenstände aus Metall.
Sie entwerfen Ornamente, Schriften, Wappen, Reliefs oder Skulpturen und erstellen Modelle für den Abguss.
|
|
|
 |
Raumausstatter*
Raumausstatter* gestalten Wohn- und Geschäftsräume und beraten hinsichtlich der Gestaltung und Materialwahl.
Sie planen die Raumausstattung nach den Wünschen des Kunden und bereiten diese vor.
|
|
|
 |
Schilder- und Lichtreklamehersteller*
Schilder- und Lichtreklamehersteller* entwerfen und realisieren nach Kundenwünschen
z.B. Leuchtreklameanlagen, Schilder und Anzeigetafeln.
|
|
|
 |
Silberschmied*
Silberschmiede* entwerfen und gestalten Waren aus Silber,
aber auch aus unedlen Metallen wie Kupfer oder Messing, die sie z.T. versilbern.
|
|
|
 |
Uhrmacher*
Uhrmacher*, die in Handwerksbetrieben tätig sind, prüfen, reparieren
und warten mechanische und elektronische Klein- und Großuhren. Außerdem stellen sie Zeitmessgeräte her.
|
|
|
 |
Vergolder*
Vergolder* führen verschiedene Arten von Vergoldungen und Metallisierungen aus.
Beispielsweise vergolden sie Stuckornamente oder Inschriften mit Blattgold.
|
|
|
 |
Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie*
Werkgehilfen Schmuckwarenindustrie* legen die einzelnen Arbeitsgänge der Produktion fest,
teilen zu verarbeitende Werkstoffe den einzelnen Arbeitsschritten zu und geben Arbeitsaufträge an die Fertigung.
|
|
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|