|
|
|
Änderungsschneider*
Änderungsschneider* arbeiten mit Nähmaschinen, Bügeleisen oder Bügelautomaten,
aber auch mit Nadel, Faden, Schere und Maßband.
|
|
|
|
Altenpflegehelfer*
Altenpflegehelfer* arbeiten bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen mit.
Sie helfen bei der Körperpflege und beim Essen oder wirken unter Anleitung bei der Arzneimittelgabe mit.
|
|
|
|
Anästhesietechnischer Assistent*
Anästhesietechnische Assistenten* wirken bei der Durchführung von Narkosen mit
und bereiten dafür medizintechnische Instrumente vor, z.B. Beatmungsgeräte und Infusionsflaschen.
|
|
|
|
Anlagenmechaniker*
Anlagenmechaniker* stellen u.a. Anlagen bzw. Rohrleitungssysteme für die Chemieindustrie,
die Mineralölindustrie, die Lebensmittelindustrie oder für versorgungstechnische Betriebe her.
|
|
|
|
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik*
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik* installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme,
bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an.
|
|
|
|
Asphaltbauer*
Asphaltbauer* bereiten Baustoffmischungen mithilfe von Öfen und Mischanlagen auf,
führen Spezialfahrzeuge, bedienen handgeführte Maschinen, arbeiten aber auch mit Handwerkzeugen.
|
|
|
|
Aufbereitungsmechaniker (Braunkohle)*
Aufbereitungsmechaniker (Braunkohle)* überwachen und steuern Siebanlagen, Brechanlagen, Sortieranlagen
sowie Fördereinrichtungen oder bedienen Abbaugeräte bzw. Abbaufahrzeuge wie Schaufelradbagger.
|
|
|
|
Aufbereitungsmechaniker (Feuerfeste und keramische Rohstoffe)*
Aufbereitungsmechaniker (Feuerfeste und keramische Rohstoffe)* bauen Rohmaterialien,
z.B. Ton, mit Abbaubaggern oder Brecheranlagen ab und transportieren sie zu Aufbereitungsanlagen.
|
|
|
|
Aufbereitungsmechaniker (Naturstein)*
Aufbereitungsmechaniker (Naturstein)* gewinnen Rohmaterial wie Schotter,
Splitt oder Brechsand in Steinbrüchen mithilfe von Bohrungen und Sprengungen.
|
|
|
|
Aufbereitungsmechaniker (Sand und Kies)*
Aufbereitungsmechaniker (Sand und Kies)* gewinnen die Rohstoffe mithilfe von Maschinen
in Kiesgruben (Trockengewinnung) oder aus Baggerseen (Nassgewinnung).
|
|
|
|
Aufbereitungsmechaniker (Steinkohle)*
Aufbereitungsmechaniker (Steinkohle)* überwachen die weitgehend automatisierte Aufbereitung von Steinkohle.
Dazu steuern sie Maschinen und Anlagen, in denen die Rohkohle gesiebt und von Gestein befreit wird.
|
|
|
|
Augenoptiker*
Augenoptiker* informieren Kunden individuell über Sehhilfen, fertigen diese an und bearbeiten sie.
Um Fehlsichtigkeiten feststellen zu können, führen sie Sehtests durch.
|
|
|
|
Ausbaufacharbeiter (Estricharbeiten)*
Ausbaufacharbeiter (Estricharbeiten)* stellen Estriche als Unterböden für Bodenbeläge her,
aber auch als direkt begehbare Nutzböden, z.B. in Produktionshallen oder Sporthallen.
|
|
|
|
Ausbaufacharbeiter (Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten)*
Ausbaufacharbeiter (Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten)*
verkleiden vor allem Wände und Böden, z.B. in Bädern, Küchen, Eingängen oder auf Terrassen.
|
|
|
|
Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)*
Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)* führen Innen- und Außenputzarbeiten aus.
Sie prüfen den Untergrund, tragen die Putzmischungen auf und glätten die Oberflächen.
|
|
|
|
Ausbaufacharbeiter (Trockenbauarbeiten)*
Ausbaufacharbeiter (Trockenbauarbeiten)* stellen Leichtbauwände her und verkleiden Wände und Decken
insbesondere mit Gipskartonplatten und Gipsfaserplatten bzw. Systembaustoffen.
|
|
|
|
Ausbaufacharbeiter (Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten)*
Ausbaufacharbeiter (Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten)* verkleiden u.a. Fassaden mit Dämmstoffen,
tragen isolierende Sperrschichten auf, ummanteln Heizungsrohre oder dämmen Decken und Böden.
|
|
|
|
Ausbaufacharbeiter (Zimmerarbeiten)*
Ausbaufacharbeiter (Zimmerarbeiten)* fertigen Holzkonstruktionen
beispielsweise für Decken, Dachstühle, Fachwerk und Holzrahmenbauteile.
|
|
|
|
Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*
Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung* installieren Automaten,
nehmen diese in Betrieb und passen die Automateneinstellung an die Bedürfnisse des Kunden an.
|
|
|
|
Automatenfachmann (Automatenmechatronik)*
Automatenfachleute der Fachrichtung Automatenmechatronik* montieren Automaten,
schließen Leitungen an, installieren und konfigurieren die informationstechnischen Systeme des Geräts.
|
|
|
|
Automobilkaufmann*
Automobilkaufleute* erledigen an der Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt kaufmännische Aufgaben,
vor allem in der Beschaffung, im Vertrieb bzw. Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie von Teilen und Zubehör.
|
|
|
|
Bäcker*
Bäcker* stellen Brot und Brötchen, Backwaren aus Blätterteig, Mürbeteig oder Hefeteig,
Torten und Süßspeisen, Partygebäck und kleine Gerichte her.
|
|
|
|
Bankkaufmann*
Bankkaufleute* unterstützen Kunden in Geldangelegenheiten. Sie informieren z.B. über Kapitalanlagen,
Kontoführung und wickeln den inländischen oder ausländischen Zahlungsverkehr für Kunden ab.
|
|
|
|
Baugeräteführer*
Baugeräteführer* transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte
vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft.
|
|
|
|
Baustoffprüfer*
Baustoffprüfer* kontrollieren die Herstellung von Baustoffen und die Eigenschaften und Verwendbarkeit
von Böden, Fels und Recyclingmaterialien entsprechend Regelwerken und geltenden Normen.
|
|
|
|
Bauwerksabdichter*
Bauwerksabdichter* dichten Flächen an und in Bauwerken, Dächer und Terrassen
sowie Flächen für den Verkehr, z.B. im Brückenbau und Tunnelbau, ab.
|
|
|
|
Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik*
Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik* führen Rückbauarbeiten und Abbrucharbeiten
an technischen Anlagen, Bauwerksteilen oder kompletten Bauwerken durch.
|
|
|
|
Bauzeichner*
Bauzeichner* erstellen Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Häuser, Brücken,
Straßen und andere Bauwerke. Dazu arbeiten sie in der Regel am Computer mit CAD-Programmen.
|
|
|
|
Behälter- und Apparatebauer*
Behälter- und Apparatebauer* stellen z.B. Kessel und druckfeste Reaktionsbehälter
für die Verfahrenstechnik und die Nahrungsmittelindustrie und Getränkeindustrie her.
|
|
|
|
Berg- und Maschinenmann (Transport und Instandhaltung)*
Berg- und Maschinenleute (Transport und Instandhaltung)* montieren, bedienen und demontieren
Transportbänder, Bahnanlagen, Hängebahnen und andere Transport- und Fördereinrichtungen in Bergwerken.
|
|
|
|
Berg- und Maschinenmann (Vortrieb und Gewinnung)*
Berg- und Maschinenleute (Vortrieb und Gewinnung)* arbeiten im Streckenvortrieb
und sorgen ebenfalls für den Streckenunterhalt in Bergwerken.
|
|
|
|
Bergbautechnologe (Tiefbautechnik)*
Bergbautechnologen (Tiefbautechnik)* bedienen unterschiedliche Maschinen der Bergbautechnik
zum Brechen und Abräumen von Gestein, Kohle oder Salzen, reparieren und warten sie.
|
|
|
|
Bergbautechnologe (Tiefbohrtechnik)*
Bergbautechnologen (Tiefbohrtechnik)* arbeiten viel mit Bohrmaschinen, Fräsmaschinen
und Fördermaschinen sowie mit Betonpumpen, die sie mit Handwerkzeugen montieren, warten und reparieren.
|
|
|
|
Berufskraftfahrer*
Berufskraftfahrer* sind im Personenverkehr beispielsweise als Busfahrer* im Linienverkehr
oder im Reiseverkehr tätig. Im Güterverkehr sind sie hauptsächlich mit dem Lkw unterwegs.
|
|
|
|
Beton- und Stahlbetonbauer*
Beton- und Stahlbetonbauer* bauen Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, z.B. für Brücken und Hochhäuser.
Sie montieren oder fertigen Schalungen und Stützgerüste an, biegen und flechten Stahlbewehrungen.
|
|
|
|
Betonfertigteilbauer*
Betonfertigteilbauer* fertigen Beton- und Stahlbetonfertigteile wie Rohre, Wände, Platten und Treppenstufen.
Sie sind Lärm, Staub, im Freien der Witterung und auch der Feuchtigkeit durch nassen Beton ausgesetzt.
|
|
|
|
Binnenschiffer*
Binnenschiffer* steuern Schiffe vom Steuerhaus aus, arbeiten auf Deck, z.B. bei Ab- oder Anlegemanövern,
oder im Maschinenraum, z.B. wenn sie den Ölstand prüfen oder bewegliche Teile abschmieren.
|
|
|
|
Binnenschifffahrtskapitän*
Binnenschifffahrtskapitäne* navigieren und manövrieren Schiffe
auf allen größeren Flüssen, Kanälen und angebundenen Binnenseen.
|
|
|
|
Biologielaborant*
Biologielaboranten* untersuchen Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen.
Sie isolieren z.B. Zellen, züchten sie auf speziellen Nährböden und begutachten sie.
|
|
|
|
Biologiemodellmacher*
Biologiemodellmacher* fertigen maßstabsgetreue Abbildungen von menschlichen Skeletten und Organen
oder medizinische Übungsphantome wie Krankenpflegepuppen. Auch Tier- und Pflanzenmodelle stellen sie her.
|
|
|
|
Bodenleger*
Bodenleger* statten Räume mit Teppichböden, Linoleumböden, PVC-Böden und Korkböden
oder Belägen aus anderem Material wie Laminat oder Fertigparkett aus.
|
|
|
|
Böttcher*
Böttcher* verarbeiten unterschiedliche Hölzer zu Fässern und Gefäßen für Weinbau,
Brennereien und Brauereien, die Landwirtschaft, Papier- und Textilindustrie sowie den Wellnessbereich.
|
|
|
|
Bogenmacher*
Bogenmacher* fertigen hochwertige Bögen für Streichinstrumente wie Violinen, Violen, Celli oder Bässe.
Die Vorgaben und Maße für den Bogenbau entnehmen sie technischen Zeichnungen.
|
|
|
|
Bootsbauer (Neu-, Aus- und Umbau)*
Bootsbauer (Neu-, Aus- und Umbau)* stellen Paddelboote, Ruderboote, Segelboote, Motorjachten, Segeljachten,
aber auch kleinere Fischkutter, Barkassen und andere Nutzfahrzeuge der Binnen- und Seeschifffahrt her.
|
|
|
|
Bootsbauer (Technik)*
Bootsbauer (Technik)* montieren und warten technische und elektronische Einrichtungen
von Motor- und Segeljachten und anderen Nutzfahrzeugen der Binnen- und Seeschifffahrt.
|
|
|
|
Brauer und Mälzer*
Brauer und Mälzer* stellen Malz her und brauen daraus dann mit Wasser, Hopfen und Hefe Bier.
Dazu setzen sie das Malz mit Wasser an und läutern die entstandene Maische.
|
|
|
|
Brenner*
Brenner* kontrollieren zunächst Rohstoffe wie Obst, Getreide oder Kartoffeln auf deren Qualität,
bevor sie diese für die Herstellung von Alkohol aufbereiten.
|
|
|
|
Brunnenbauer*
Brunnenbauer* führen Bohrungen durch, um unterirdische Wasservorräte zu erschließen und nutzbar zu machen.
Durch Probebohrungen stellen sie fest, wo gutes Trinkwasser zu finden ist.
|
|
|
|
Buchbinder*
Buchbinder* reparieren Bücher und führen Sonderanfertigungen mit individuellen Ausstattungen
wie Vergoldungen, Einfassungen oder Applikationen aus.
|
|
|
|
Buchhändler*
Buchhändler* beraten Kunden über die Produkte, beobachten den Markt,
recherchieren z.B. in Branchenverzeichnissen und entwickeln Marketingkonzepte.
|
|
|
|
Büchsenmacher*
Büchsenmacher* stellen Waffen her, z.B. Flinten, Büchsen, Luftgewehre,
Kleinkalibergewehre oder Pistolen für Jäger und Sportschützen.
|
|
|
|
Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Malerei)*
Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Malerei)* fertigen Kulissen, Bühnenbilder und Szenenbilder an.
Sie besprechen die geplante Ausgestaltung mit der Regie und setzen die Entwürfe maßstabsgetreu um.
|
|
|
|
Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Plastik)*
Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Plastik)* bauen, bemalen, bekleben
und modellieren Bühnenbilder und Szenenbilder. Darüber hinaus gestalten sie auch Plastiken zur Dekoration.
|
|
|
|
Bürsten- und Pinselmacher*
Bürsten- und Pinselmacher* stellen Bürsten und Pinsel her und fügen dabei Tierhaare,
Naturborsten, pflanzliche oder synthetische Fasern in Holz oder Kunststoffe ein.
|
|
|
|
Chemielaborant*
Chemielaboranten* prüfen organische und anorganische Stoffe bzw. Produkte und untersuchen chemische Prozesse.
Zudem stellen sie Stoffgemische her und entwickeln bzw. optimieren das Syntheseverfahren von Präparaten.
|
|
|
|
Chemielaborjungwerker*
Chemielaborjungwerker* bereiten Versuchsanordnungen vor,
setzen chemische Lösungen an und überwachen Versuchsabläufe.
|
|
|
|
Chemikant*
Chemikanten* stellen aus organischen und anorganischen Rohstoffen chemische Erzeugnisse
wie anorganische Grundchemikalien, Farben und Lacke, Polymere, Waschmittel und Reinigungsmittel her.
|
|
|
|
Chirurgiemechaniker*
Chirurgiemechaniker* stellen Instrumente, Geräte oder Hilfsmittel her,
die Ärzte* bei Operationen, Untersuchungen und in der Krankenbehandlung benötigen.
|
|
|
|
Dachdecker*
Dachdecker* stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen
mit Dachplatten, Dachziegeln, Dachsteinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen.
|
|
|
|
Destillateur*
Destillateure* erzeugen Essenzen, Sirupe und ätherische Öle oder mischen hochprozentigen Alkohol,
Aromastoffe, Zucker und Wasser nach Rezept zu Likör, Weinbrand oder Rum.
|
|
|
|
Diätassistent*
Diätassistenten* beurteilen den Ernährungszustand, ermitteln den individuellen Energie- und Nährstoffbedarf
und erarbeiten eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Diättherapie.
|
|
|
|
Drechsler (Elfenbeinschnitzer)*
Drechsler (Elfenbeinschnitzer)* fertigen Entwurfsskizzen an, wählen das Arbeitsmaterial aus,
z.B. Steinnüsse (Taguanüsse), Horn, Mammutelfenbein oder Kunststoff und sägen die Werkstücke grob in Form.
|
|
|
|
Drogist*
Drogisten* beraten ihre Kunden z.B. über die Inhaltsstoffe von Kosmetika,
bestimmten Lebensmitteln, Körperpflegemitteln oder Waschmitteln.
|
|
|
|
Edelmetallprüfer*
Edelmetallprüfer* untersuchen Gold, Silber oder Platin sowie die Zusammensetzung und Eigenschaften von Legierungen.
Mit unterschiedlichen Prüfmethoden bestimmen sie den Edelmetallgehalt in Legierungen, Lösungen oder Aschen.
|
|
|
|
Edelsteinfasser*
Edelsteinfasser* fügen beispielsweise Rubine und Smaragde, Bernstein oder Topase in die geeignete Fassung ein.
Wenn sie im Handwerk tätig sind, beraten und bedienen Edelsteinfasser* auch Kunden.
|
|
|
|
Edelsteinschleifer (Edelsteingravieren)*
Edelsteinschleifer (Edelsteingravieren)* erstellen gravierfähige Entwurfszeichnungen bzw. Modelle für plastische Objekte
nach Wünschen oder Vorlagen der Kunden, Entwürfen von Designern* oder eigenen Ideen.
|
|
|
|
Edelsteinschleifer (Edelsteinschleifen)*
Edelsteinschleifer (Edelsteinschleifen)* fertigen nach Kundenwünschen, Vorlagen oder eigenen Ideen
z.B. Schmucksteine oder dekorative Artikel wie Teelichthalter oder Briefbeschwerer.
|
|
|
|
Edelsteinschleifer (Industriediamantschleifen)*
Edelsteinschleifer (Industriediamantschleifen)* bearbeiten natürliche Diamanten,
die sich nicht zur Herstellung von Schmucksteinen eignen, sowie künstlich erzeugte Steine.
|
|
|
|
Edelsteinschleifer (Schmuckdiamantschleifen)*
Edelsteinschleifer (Schmuckdiamantschleifen)* wählen abhängig vom geplanten Schliff und dem Verwendungszweck
Rohdiamanten aus, die sie zunächst spalten, mit Diamantsägen zerkleinern und in die grobe Form bringen.
|
|
|
|
Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport*
Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport* sorgen im Personen- und Güterverkehr
für die sichere Beförderung von Reisenden sowie den reibungslosen Transport von Gütern und Gepäck.
|
|
|
|
Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung*
Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung* stellen Weichen und Signale ein,
sichern und überwachen Bahnübergänge und bearbeiten Zugmeldungen.
|
|
|
|
Elektroanlagenmonteur*
Elektroanlagenmonteure* arbeiten mit elektrischen Anlagen und Systemen,
z.B. der Steuerungstechnik und Regelungstechnik. Von Hand montieren sie u.a. Verteilertafeln oder Schalttafeln.
|
|
|
|
Elektroniker (Automatisierungs- und Systemtechnik)*
Elektroniker (Automatisierungs- und Systemtechnik)* entwerfen Automatisierungsanlagen und nehmen diese in Betrieb.
Sie weisen die Anwender bei der Inbetriebnahme in die Bedienung ein.
|
|
|
|
Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)*
Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)* planen und installieren elektrotechnische Anlagen,
etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden.
|
|
|
|
Elektroniker für Betriebstechnik*
Elektroniker für Betriebstechnik* installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen
elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik.
|
|
|
|
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme*
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme*
überwachen und steuern gebäudetechnische Systeme von Leitzentralen aus.
|
|
|
|
Elektroniker für Gebäudesystemintegration*
Elektroniker für Gebäudesystemintegration*
planen, integrieren und installieren Systeme der vernetzten Gebäudetechnik.
|
|
|
|
Elektroniker für Geräte und Systeme*
Elektroniker für Geräte und Systeme* passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten,
montieren Komponenten und stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her.
|
|
|
|
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik*
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik* sind an der Entwicklung von Automatisierungssystemen,
Informations- und Kommunikationssystemen oder funktechnischen Systemen beteiligt.
|
|
|
|
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)*
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)* übernehmen,
vorwiegend in Betrieben der Elektroindustrie, Aufgaben bei der Herstellung elektrischer Maschinen.
|
|
|
|
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)*
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)* montieren mechanische Bauteile,
elektrische Komponenten und elektronische Steuerungen zu fertigen Antriebs- oder Energieerzeugungssystemen.
|
|
|
|
Estrichleger*
Estrichleger* stellen Estriche für verschiedene Zwecke her
und verlegen in Werkhallen oder Sportstätten spezielle, direkt begehbare Verbundestriche.
|
|
|
|
Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen*
Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen* erteilen persönlich oder telefonisch Auskünfte,
z.B. bei Fragen zur Arbeitslosmeldung und bei Anträgen auf Geldleistungen.
|
|
|
|
Fachangestellter für Bäderbetriebe*
Fachangestellte für Bäderbetriebe* sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern.
Sie beaufsichtigen und betreuen die Badegäste. Auch erteilen sie Schwimmunterricht.
|
|
|
|
Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung*
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung* beobachten wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen.
Sie übernehmen organisatorische Aufgaben bei der Planung von Marktstudien und Sozialforschungsprojekten.
|
|
|
|
Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Archiv)*
Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Archiv)* übernehmen, sichten, ordnen und katalogisieren Schriftgut
sowie andere Informationsträger, z.B. audiovisuelle Medien oder elektronische Datenträger.
|
|
|
|
Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Bibliothek)*
Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Bibliothek)* beschaffen Bücher, Zeitschriften sowie andere Medien.
Sie erfassen die Medien am Rechner, systematisieren sie und pflegen die vorhandenen Bibliotheksbestände.
|
|
|
|
Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Bildagentur)*
Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Bildagentur)* pflegen digitale Aufnahmen in Datenbanken ein
oder scannen Bilder und bearbeiten sie am Rechner mithilfe spezieller Bildbearbeitungsprogramme.
|
|
|
|
Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Info und Doku)*
Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Info und Doku)* beschaffen Medien, Daten und Fakten.
Dazu recherchieren sie in Datenbanken bzw. Datennetzen und kontaktieren z.B. Institutionen und Experten.
|
|
|
|
Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Medizinische Doku)*
Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Medizinische Doku)* erfassen und erschließen Befunde,
Krankenakten und medizinische Informationen, aber auch Ergebnisse klinischer Studien.
|
|
|
|
Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)*
Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)* entwickeln und programmieren Softwareanwendungen.
Für ihre Arbeit nutzen sie Programmiersprachen und Werkzeuge wie z.B. Entwicklertools.
|
|
|
|
Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)*
Fachinformatiker (Daten- und Prozessanalyse)* befassen sich u.a. mit den Möglichkeiten,
Prozesse effizienter zu gestalten, Geschäftsprozesse zu digitalisieren und Aufgaben zu automatisieren.
|
|
|
|
Fachinformatiker (Digitale Vernetzung)*
Fachinformatiker (Digitale Vernetzung)* analysieren die bestehenden Systeme sowie Netzwerke
und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, um schnellere, bessere, aber auch sicherere Arbeitsabläufe zu schaffen.
|
|
|
|
Fachinformatiker (Systemintegration)*
Fachinformatiker (Systemintegration)* planen und konfigurieren IT-Systeme.
Sie richten diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie.
|
|
|
|
Fachkraft Agrarservice*
Fachkräfte Agrarservice* übernehmen Dienstleistungen im technischen Bereich der Pflanzenproduktion.
Sie bearbeiten Böden mit Pflügen und Eggen und säen und pflanzen Getreide, Hülsenfrüchte oder Kartoffeln.
|
|
|
|
Fachkraft für Fruchtsafttechnik*
Fachkräfte für Fruchtsafttechnik* stellen Obstsäfte und Gemüsesäfte sowie Fruchtweine her.
Als Ausgangsstoffe verwenden sie frisches Obst und Gemüse sowie Fruchtsaftkonzentrate und Wasser.
|
|
|
|
Fachkraft für Gastronomie*
Fachkräfte für Gastronomie* nehmen z.B. im Restaurant Bestellungen entgegen und servieren
die Getränke und das Essen, schenken an der Bar Getränke aus oder verkaufen Speisen an der Theke.
|
|
|
|
Fachkraft für Hafenlogistik*
Fachkräfte für Hafenlogistik* sorgen in Seehäfen und Binnenhäfen für reibungslose Abläufe beim Warenumschlag.
Sie informieren sich über die Sendungen und organisieren die geeigneten Umschlagmittel bzw. Transportmittel.
|
|
|
|
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten*
Fachkräfte für Holz- und Bautenschutzarbeiten* verhindern bzw. beseitigen
mit unterschiedlichen chemischen Verfahren Insektenbefall und Pilzbefall an Holzteilen und anderen Bauwerksteilen.
|
|
|
|
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen*
Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen* leeren Briefkästen,
sortieren Sendungen, bereiten diese für den weiteren Versandweg vor und planen die Zustellfolge.
|
|
|
|
Fachkraft für Lagerlogistik*
Fachkräfte für Lagerlogistik* nehmen Waren aller Art an
und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit.
|
|
|
|
Fachkraft für Lebensmitteltechnik*
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik* stellen aus unterschiedlichsten Rohstoffen
an automatisierten Maschinen und Anlagen z.B. Nährmittel, Feinkost oder Erfrischungsgetränke her.
|
|
|
|
Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik*
Fachkräfte für Lederherstellung und Gerbereitechnik* reinigen Tierhäute und Tierfelle,
indem sie diese mit chemischen Zusätzen, Werkzeugen und Maschinen von Fleischresten und Haaren befreien.
|
|
|
|
Fachkraft für Lederverarbeitung*
Fachkräfte für Lederverarbeitung* stellen z.B. Schuhoberteile, Taschen, Kleinlederwaren oder Autositzbezüge her.
Dazu verwenden sie fertige Lederwarenhalbzeuge oder schneiden einzelne Lederteile zu.
|
|
|
|
Fachkraft für Metalltechnik (Konstruktionstechnik)*
Fachkräfte für Metalltechnik (Konstruktionstechnik)* bearbeiten und verarbeiten
Bleche, Rohre und Profile, um daraus Maßkonstruktionen aller Art herzustellen.
|
|
|
|
Fachkraft für Metalltechnik (Montagetechnik)*
Fachkräfte für Metalltechnik (Montagetechnik)* stellen mit Verbindungstechniken
aus Einzelteilen Bauteile, Baugruppen und Maschinen her.
|
|
|
|
Fachkraft für Metalltechnik (Umform- und Drahttechnik)*
Fachkräfte für Metalltechnik (Umform- und Drahttechnik)*
produzieren Drähte oder formen bzw. trennen Metallerzeugnisse.
|
|
|
|
Fachkraft für Metalltechnik (Zerspanungstechnik)*
Fachkräfte für Metalltechnik (Zerspanungstechnik)* stellen in Serienfertigung oder Einzelfertigung
Bauteile bzw. funktionsfähige Baugruppen her, z.B. für den Maschinenbau oder Fahrzeugbau.
|
|
|
|
Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice*
Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice* liefern Küchen, Möbel und Geräte
oder andere Artikel aus, verpacken Umzugsgüter und arbeiten im Lager mit.
|
|
|
|
Fachkraft für Schutz und Sicherheit*
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit* sind in der Lage, Situationen und Gefährdungspotenziale richtig einzuschätzen.
Beispielsweise analysieren sie, wie hoch eine Gefährdung für ein Kraftwerk ist.
|
|
|
|
Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik*
Fachkräfte für Straßen- und Verkehrstechnik* übernehmen Arbeiten im Auftrag von Ingenieuren*
und sorgen beispielsweise für die Instandhaltung und den Ausbau von Straßen, Brücken oder Tunneln.
|
|
|
|
Fachkraft für Veranstaltungstechnik*
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik* planen die Ausstattung und den Ablauf von Veranstaltungen.
Sie vernetzen die Anlagen, führen Prüfungen zur elektrischen Sicherheit durch und nehmen die Anlagen in Betrieb.
|
|
|
|
Fachkraft für Wasserwirtschaft*
Fachkräfte für Wasserwirtschaft* konzipieren in Zusammenarbeit mit Ingenieuren*
Anlagen zur Wasserversorgung und Wasserentsorgung.
|
|
|
|
Fachkraft im Fahrbetrieb*
Fachkräfte im Fahrbetrieb* überprüfen vor Fahrtantritt die Betriebssicherheit und Sauberkeit der Fahrzeuge.
Sie führen Busse, Straßenbahnen oder U-Bahnen entsprechend den Fahrplänen.
|
|
|
|
Fachkraft Küche*
Küchenfachkräfte* erledigen den Großteil ihrer Aufgaben im Bereich Speisenzubereitung mit der Hand
und setzen dabei verschiedene Küchengeräte und Küchenmaschinen ein.
|
|
|
|
Fachlagerist*
Fachlageristen* nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Lieferungen.
Sie erfassen die Güter via EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht.
|
|
|
|
Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie*
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie* decken und dekorieren Tische,
empfangen die Gäste und geben Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl.
|
|
|
|
Fachmann für Systemgastronomie*
Fachleute für Systemgastronomie* organisieren alle Bereiche eines Restaurants
nach einem zentral festgelegten Gastronomiekonzept und sorgen für die Einhaltung der vorgegebenen Standards.
|
|
|
|
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)*
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)* übernehmen den Verkauf von Brot und Backwaren.
Sie beraten und informieren ihre Kunden auch über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Bäckereierzeugnisse.
|
|
|
|
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)*
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)* übernehmen den Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren.
Sie beraten und informieren die Kunden über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten der Produkte.
|
|
|
|
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Konditorei)*
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Konditorei)* übernehmen den Verkauf von Konditoreierzeugnissen,
Süßspeisen und Heißgetränken. Ist der Konditorei ein Café angeschlossen, bedienen sie auch die Gäste.
|
|
|
|
Fahrradmonteur*
Fahrradmonteure* bauen Fahrräder zusammen, warten bzw. reparieren diese,
oder passen sie den Wünschen der Kunden an.
|
|
|
|
Fahrzeuginterieur-Mechaniker*
Fahrzeuginterieur-Mechaniker* fertigen Fahrzeugsitze, Türenbekleidungen, Seitenbekleidungen und Fahrzeughimmel
für Pkws, Lkws, Busse, Eisenbahnwaggons und Straßenbahnwaggons sowie Flugzeuge und Schiffe.
|
|
|
|
Fahrzeuglackierer*
Fahrzeuglackierer* beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken
und gestalten sie gegebenenfalls mit Beschriftungen oder Motiven.
|
|
|
|
Fassadenmonteur*
Fassadenmonteure* bringen Bauelemente an Fassaden an,
um Bauwerke vor Feuchtigkeit, Wärme und Kälte, Lärm oder Feuer zu schützen.
|
|
|
|
Feinoptiker*
Feinoptiker* fertigen planoptische und rundoptische Bauelemente wie Linsen oder Prismen für Fernrohre,
Mikroskope, Projektionsgeräte, medizinische Diagnosegeräte oder Astro-Objektive.
|
|
|
|
Feinpolierer*
Feinpolierer* bringen mithilfe von Schleifmitteln und Schleifbürsten oder Polierstahl goldene Uhrgehäuse,
silberne Armbänder und Ringe, aber auch feingliedrige chirurgische Instrumente auf Hochglanz.
|
|
|
|
Feinwerkmechaniker*
Feinwerkmechaniker* fertigen metallene Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte
und montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten.
|
|
|
|
Fertigungsmechaniker*
Fertigungsmechaniker* montieren nach technischen Zeichnungen und Montageplänen
unterschiedliche Produkte wie etwa Haushaltsgeräte, Kraftfahrzeuge oder medizinische Geräte.
|
|
|
|
Feuerungs- und Schornsteinbauer*
Feuerungs- und Schornsteinbauer* bauen und sanieren industrielle Feuerungsanlagen
für extrem hohe Temperaturen einschließlich der dafür erforderlichen Abgasleitungen.
|
|
|
|
Figurenkeramformer*
Figurenkeramformer* wirken nach der Planung und Vorbereitung der Arbeitsabläufe
bei der Entwicklung eines Modells und der Herstellung der Masse mit.
|
|
|
|
Fischwirt (Aquakultur und Binnenfischerei)*
Fischwirte (Aquakultur und Binnenfischerei)* züchten z.B. in Teichanlagen Süßwasserfische und Süßwasserkrebse,
in Tanks bzw. Becken auch Garnelen, in Aquakulturanlagen an den Küsten z.B. Miesmuscheln.
|
|
|
|
Fischwirt (Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei)*
Fischwirte (Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei)* gehen mit ihren Kuttern auf Fangreisen.
Für den Fang von Seefisch bedienen sie die bordeigenen Fangeinrichtungen.
|
|
|
|
Flachglastechnologe*
Flachglastechnologen* fertigen Glasplatten bzw. Glasscheiben für Autos, Fenster,
Fassaden, Solaranlagen, Wintergärten, Spiegel, aber auch für Tische, Türen und Vitrinen.
|
|
|
|
Flechtwerkgestalter*
Flechtwerkgestalter* stellen nach vorgegebenen oder selbstgefertigten Entwürfen unterschiedliche Flechtwerke her.
Je nach Schwerpunkt fertigen sie Korbwaren, Flechtmöbel oder Flechtobjekte.
|
|
|
|
Fleischer*
Fleischer* beurteilen die Fleischqualität, zerlegen das Fleisch in Teile,
bereiten es zum Verkauf vor oder verarbeiten es zu Fleischwaren und Wurstwaren weiter.
|
|
|
|
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger* verlegen Fliesen, Platten und Mosaike
und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden.
|
|
|
|
Florist*
Floristen* binden Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke
nach eigenen Ideen oder den Wünschen ihrer Kunden.
|
|
|
|
Fluggerätelektroniker*
Fluggerätelektroniker* bauen elektrische und elektronische Anlagen und Geräte
in Fluggeräte ein und sorgen für deren reibungslosen Betrieb.
|
|
|
|
Fluggerätmechaniker (Fertigungstechnik)*
Fluggerätmechaniker (Fertigungstechnik)* produzieren Bauteile, Baugruppen und Systeme für den Fluggerätbau.
Sie setzen Komponenten zusammen und bringen Tragflächen, Triebwerke und Fahrwerke an.
|
|
|
|
Fluggerätmechaniker (Instandhaltungstechnik)*
Fluggerätmechaniker (Instandhaltungstechnik)* kontrollieren nach jeder Landung bzw. vor jedem Start
die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Fluggeräte und ihrer Systeme in Flugzeug-Checks.
|
|
|
|
Fluggerätmechaniker (Triebwerkstechnik)*
Fluggerätmechaniker (Triebwerkstechnik)* warten Triebwerke und Flugzeugmotoren.
In vorgegebenen Wartungsintervallen zerlegen sie die Triebwerke und prüfen jedes Teil z.B. auf Beschädigungen.
|
|
|
|
Forstwirt*
Forstwirte* begründen Waldbestände, d.h. sie forsten Flächen mit oft selbst gezogenen Bäumchen auf.
Auch pflegen sie (Feucht-)Biotope, Moore und Gewässer.
|
|
|
|
Fotograf*
Fotografen* erstellen je nach Schwerpunkt
Porträtfotos, Produktfotos, Industriefotos und Architekturfotos oder wissenschaftliche Fotos.
|
|
|
|
Fotomedienfachmann*
Fotomedienfachleute* informieren Kunden über Foto- und Videoprodukte und deren Möglichkeiten.
Sie verkaufen Waren und Dienstleistungen des Sortiments, erledigen die Auftragsabwicklung und Auftragsabrechnung.
|
|
|
|
Friseur*
Friseure* beraten ihre Kunden. Dann waschen, schneiden, pflegen und frisieren sie die Haare.
Je nach Wunsch färben sie die Haare auch oder legen Dauerwellen.
|
|
|
|
Gärtner (Baumschule)*
Gärtner (Baumschule)* ziehen Laubgehölze und Nadelgehölze,
zu denen auch Heckenpflanzen und Kletterpflanzen, Ziersträucher, Obstbäume oder Rosen gehören, heran.
|
|
|
|
Gärtner (Friedhofsgärtnerei)*
Gärtner (Friedhofsgärtnerei)* gestalten, bepflanzen und pflegen Grabstätten.
Sie fertigen Grabschmuck sowie Dekorationen wie z.B. Trauergebinde, Kränze und Pflanzschalen.
|
|
|
|
Gärtner (Garten- und Landschaftsbau)*
Gärtner (Garten- und Landschaftsbau)* gestalten z.B. Gärten und Parkanlagen
durch fachgerechtes Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen.
|
|
|
|
Gärtner (Gemüsebau)*
Gärtner (Gemüsebau)* erzeugen, vermehren und kultivieren Wurzelgemüse,
Zwiebelgemüse oder Knollengemüse, Spargel, Blattgemüse und Fruchtgemüse sowie Kräuter und Zuchtpilze.
|
|
|
|
Gärtner (Obstbau)*
Gärtner (Obstbau)* produzieren Kernobst, Steinobst und Beerenobst
wie Äpfel, Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen, Birnen, Himbeeren oder Johannisbeeren.
|
|
|
|
Gärtner (Staudengärtnerei)*
Gärtner (Staudengärtnerei)* kultivieren und züchten Gartenblumen
wie Iris und Rittersporn, Gräser und Farne sowie Wasserpflanzen.
|
|
|
|
Gärtner (Zierpflanzenbau)*
Gärtner (Zierpflanzenbau)* vermehren und kultivieren Schnittblumen, Beetpflanzen,
Topfpflanzen, Balkonpflanzen und Grünpflanzen in Gewächshäusern und im Sommer auch im Freiland.
|
|
|
|
Gebäudereiniger*
Gebäudereiniger* säubern Innenräume und Außenfassaden unterschiedlicher Gebäude.
Anhand ihres Arbeitsplans wählen sie zunächst die benötigten Maschinen, Geräte und chemischen Mittel aus.
|
|
|
|
Geigenbauer*
Geigenbauer* stellen Streichinstrumente wie Geigen, Bratschen, Celli oder Kontrabässe her.
Sie fertigen Zeichnungen an und übertragen die Maße und Konturen auf die Werkstücke.
|
|
|
|
Geomatiker*
Geomatiker* beschaffen Geodaten, indem sie selbst Vermessungen durchführen
oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern beziehen.
|
|
|
|
Gerüstbauer*
Gerüstbauer* rüsten Fassaden mit Arbeitsgerüsten und Schutzgerüsten ein.
Sie montieren die Gerüstteile mithilfe von Handwerkzeugen und Maschinen wie Ladekränen und Lastenaufzügen.
|
|
|
|
Gestalter für immersive Medien*
Gestalter für immersive Medien* sind am gesamten Produktionsprozess bei der Erstellung und Gestaltung
von Anwendungen mit immersiven Technologien wie Virtual oder Augmented Reality beteiligt.
|
|
|
|
Gestalter für visuelles Marketing*
Gestalter für visuelles Marketing* beschäftigen sich mit der Verkaufsförderung.
Sie dekorieren Schaufenster und Erlebnisräume und planen Veranstaltungen oder Verkaufsaktionen.
|
|
|
|
Gießereimechaniker*
Gießereimechaniker* überwachen den gesamten Produktionsablauf in der gießereitechnischen Fertigung.
Sie arbeiten sowohl an teils CNC-gesteuerten Maschinen und Anlagen wie auch mit handgeführten Werkzeugen.
|
|
|
|
Glas- und Porzellanmaler*
Glas- und Porzellanmaler* behandeln und dekorieren Flachglas, Hohlglas und Porzellan
nach eigenen Entwürfen oder nach Vorgaben.
|
|
|
|
Glasapparatebauer*
Glasapparatebauer* stellen in Handarbeit Glasapparate und Hohlgläser her,
die in Laboratorien für die Medizinforschung oder in der Verfahrenstechnik diverser Industriezweige verwendet werden.
|
|
|
|
Glasbläser (Christbaumschmuck)*
Glasbläser (Christbaumschmuck)* stellen Gegenstände aus Glas her,
die später Christbäume, Weihnachtsgestecke oder Adventskränze schmücken sollen.
|
|
|
|
Glasbläser (Glasgestaltung)*
Glasbläser (Glasgestaltung)* fertigen künstlerische oder dekorative Glasartikel, wie Vasen, Trinkgläser,
Obstschalen, aber auch Fenstergehänge und Tierfiguren, nach eigenen Entwürfen oder vorgegebenen Mustern an.
|
|
|
|
Glasbläser (Kunstaugen)*
Glasbläser (Kunstaugen)* stellen Kunstaugen für Tierplastiken, Stofftiere und Puppen
oder farblich gestaltete Halbfabrikate bzw. Interimsprothesen für Menschen her.
|
|
|
|
Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)*
Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)* fertigen Fenster, Türen,
Schaufenster und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas.
|
|
|
|
Glaser (Verglasung und Glasbau)*
Glaser (Verglasung und Glasbau)* verglasen Fenster, Türen, Schaufenster und Vitrinen,
rahmen Bilder ein und fertigen Spiegel an. Auch anspruchsvolle Kunstverglasungen nehmen sie vor.
|
|
|
|
Glasmacher*
Glasmacher* stellen je nach Betriebsart Glasprodukte mit der Hand
oder mit vollautomatischen Maschinen und Anlagen her, die sie von Steuerpulten aus bedienen.
|
|
|
|
Glasveredler (Glasmalerei und Kunstverglasung)*
Glasveredler (Glasmalerei und Kunstverglasung)*
stellen Kunstverglasungen für den sakralen oder auch privaten Bereich her.
|
|
|
|
Glasveredler (Kanten- und Flächenveredlung)*
Glasveredler (Kanten- und Flächenveredlung)* veredeln und verzieren Erzeugnisse
aus Flachglas wie Spiegel, Glastüren oder Glasscheiben.
|
|
|
|
Glasveredler (Schliff und Gravur)*
Glasveredler (Schliff und Gravur)* verzieren nach Vorgabe oder eigenen Entwürfen überwiegend Hohlglasprodukte
wie Trinkgläser, Vasen oder Schalen, aber auch Spiegel, Glastüren oder Vitrinen aus Flachglas.
|
|
|
|
Gleisbauer*
Gleisbauer* montieren und verlegen Schienen und Weichen und bauen Bahnübergänge.
Außerdem erhalten sie die Betriebssicherheit der Schienenfahrwege.
|
|
|
|
Goldschmied (Juwelen)*
Goldschmiede (Juwelen)* entwerfen Ketten, Armbänder, Broschen und Ringe.
Sie arbeiten nach Kundenwunsch, nach eigenen Entwürfen oder nach Vorlage.
|
|
|
|
Goldschmied (Ketten)*
Goldschmiede (Ketten)* gestalten vorwiegend Halsschmuck und Armschmuck,
zum Teil auch Fußkettchen. Sie arbeiten nach Kundenwünschen, nach eigenen Ideen oder nach Vorlage.
|
|
|
|
Goldschmied (Schmuck)*
Goldschmiede (Schmuck)* fertigen Entwürfe
für Ansteckschmuck, Halsschmuck und Ohrschmuck sowie für Handschmuck und Armschmuck.
|
|
|
|
Graveur*
Graveure* bearbeiten vorwiegend Metalle, aber auch Kunststoffe, Glas und Porzellan.
In traditionellen Verfahren gravieren sie Trauringe, Gürtelschnallen, Plaketten oder Zinnteller.
|
|
|
|
Hafenschiffer*
Hafenschiffer* führen Wasserfahrzeuge in Sehäfen- und Binnenhäfen.
Mit ihren Booten schleppen sie Schuten, Leichter und andere schwimmende Geräte.
|
|
|
|
Handzuginstrumentenmacher*
Handzuginstrumentenmacher* bauen handgezogene oder angeblasene Instrumente.
Vor dem Bau erstellen sie Entwürfe oder entnehmen Vorgaben und Maße vorhandenen technischen Zeichnungen.
|
|
|
|
Hauswirtschafter*
Hauswirtschafter* übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben
in Privathaushalten, Großküchen, Wohnheimen, Krankenhäusern oder Beherbergungsbetrieben.
|
|
|
|
Hochbaufacharbeiter (Beton- und Stahlbetonarbeiten)*
Hochbaufacharbeiter (Beton- und Stahlbetonarbeiten)* fertigen Bauteile
wie Fundamente, Stützen, Balken, Wände und Decken.
|
|
|
|
Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)*
Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)* bauen Feuerungsanlagen,
Abzugskanäle und Schornsteine aus Stahlbetonteilen oder Mauerwerk.
|
|
|
|
Hochbaufacharbeiter (Maurerarbeiten)*
Hochbaufacharbeiter (Maurerarbeiten)* stellen Mauerwerk her, betonieren Wände und Decken
oder bauen Stahlbetonfertigteile ein. Zudem bringen sie Wärmedämmungen an und verlegen Estriche.
|
|
|
|
Hörakustiker*
Hörakustiker* beraten Kunden hinsichtlich unterschiedlicher Arten von Hörsystemen bzw. Gehörschutz.
Dabei gehen sie auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden ein.
|
|
|
|
Holz- und Bautenschützer (Bautenschutz)*
Holz- und Bautenschützer (Bautenschutz)* trocknen durchfeuchtete Bauwerke,
bereiten Sanierungsbereiche vor, tauschen Mauerteile aus und ersetzen den Putz.
|
|
|
|
Holz- und Bautenschützer (Holzschutz)*
Holz- und Bautenschützer (Holzschutz)* verhindern bzw. beseitigen
Insektenbefall und Pilzbefall an Gebäudebauteilen aus Holz.
|
|
|
|
Holzbearbeitungsmechaniker*
Holzbearbeitungsmechaniker* stellen mithilfe von Maschinen und Anlagen, die sie bedienen und instand halten,
Schnittholz, Hobelware, Bretter, Furnierplatten und Spanplatten sowie andere Holzwerkstoffe her.
|
|
|
|
Holzbildhauer*
Holzbildhauer* stellen nach eigenen Entwürfen oder nach Kundenwünschen beispielsweise Figuren,
Leuchter, Schalen, Brunnen oder Raumteiler aus unterschiedlichen Holzarten her.
|
|
|
|
Holzblasinstrumentenmacher*
Holzblasinstrumentenmacher* erstellen vor dem Blasinstrumentenbau
Entwürfe oder entnehmen Vorgaben und Maße vorhandenen technischen Zeichnungen.
|
|
|
|
Holzmechaniker (Bauelemente, Holzpackmittel, Rahmen)*
Holzmechaniker (Bauelemente, Holzpackmittel, Rahmen)* fertigen Fenster, Türen, Treppen und andere Bauelemente,
Transportverpackungen und Packmittel sowie Leisten und Rahmen aus Holz an.
|
|
|
|
Holzmechaniker (Möbelbau, Innenausbau)*
Holzmechaniker (Möbelbau, Innenausbau)* fertigen Tische und Sitzmöbel
sowie Regalsysteme und Ladeneinrichtungen aus Holz und Holzwerkstoffen an.
|
|
|
|
Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*
Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*
installieren vor Ort Fenster, Türen und andere vorgefertigte Bauelemente.
|
|
|
|
Holzspielzeugmacher*
Holzspielzeugmacher* stellen Holzspielzeug und dekorative Holzgegenstände her.
Dazu suchen sie geeignete Holzarten und Holzwerkstoffe aus und lagern bzw. trocknen sie fachgerecht.
|
|
|
|
Hotelfachmann*
Hotelfachleute* planen Arbeitsabläufe im Hotel, betreuen und beraten Hotelgäste und sorgen für deren Wohlergehen.
Dabei legen Hotelfachleute in allen Abteilungen eines Hotels mit Hand an.
|
|
|
|
Immobilienkaufmann*
Immobilienkaufleute* bewirtschaften Grundstücke, Wohnhäuser und gewerbliche Immobilien, vermieten und verwalten,
kaufen, verkaufen oder vermitteln Objekte, organisieren Objektbesichtigungen und wickeln Wohnungsübernahmen ab.
|
|
|
|
Industrie-Isolierer*
Industrie-Isolierer* dämmen Rohre, Behälter, Maschinen und Gebäude in industriellen Anlagen, um Energieverluste
oder Lärmemissionen zu vermindern bzw. schädliche Einwirkungen, z.B. durch Feuchtigkeit, zu verhindern.
|
|
|
|
Industrieelektriker (Betriebstechnik)*
Industrieelektriker (Betriebstechnik)* arbeiten viel mit elektrotechnischen Anlagen und Systemen,
z.B. mit Elektromotoren und Transformatoren. Von Hand stellen sie elektrisch leitende Verbindungen her.
|
|
|
|
Industrieelektriker (Geräte und Systeme)*
Industrieelektriker (Geräte und Systeme)* sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Sie bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel.
|
|
|
|
Industriekaufmann*
Industriekaufleute* steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen.
In erster Linie sind sie in Büroräumen am Bildschirm tätig, ggf. auch in Lager- und Produktionshallen.
|
|
|
|
Industriekeramiker Anlagentechnik*
Industriekeramiker Anlagentechnik* stellen Massenartikel der Gebrauchskeramik und Zierkeramik,
der Baukeramik und der technischen Keramik her.
|
|
|
|
Industriekeramiker Dekorationstechnik*
Industriekeramiker Dekorationstechnik* veredeln Porzellan,
Gebrauchskeramik und Zierkeramik mit unterschiedlichen Dekorationstechniken.
|
|
|
|
Industriekeramiker Modelltechnik*
Industriekeramiker Modelltechnik* stellen Modelle und Formen für keramische Produkte her,
die in industrieller Serienfertigung produziert werden.
|
|
|
|
Industriekeramiker Verfahrenstechnik*
Industriekeramiker Verfahrenstechnik* bereiten Rohstoffe wie Ton oder Kaolin
zu keramischen Grundmassen auf, stellen Glasuren her und gießen Arbeitsformen aus Gips.
|
|
|
|
Industriemechaniker*
Industriemechaniker* organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür,
dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind.
|
|
|
|
Informationselektroniker*
Informationselektroniker* analysieren die Anforderungen ihrer Kunden z.B. an Telefonanlagen,
Sicherheitsanlagen oder gebäudetechnische Anlagen, Computerarbeitsplätze oder Unterhaltungselektronik.
|
|
|
|
Investmentfondskaufmann*
Investmentfondskaufleute* analysieren Wertpapiere, Geldmärkte und Kapitalmärkte im Inland und Ausland
und unterstützen damit Fondsmanager* bei Fondsaufbau und Fondsverwaltung.
|
|
|
|
Isolierfacharbeiter*
Isolierfacharbeiter* dämmen industrielle Anlagen, um Energieverluste oder Lärmemission zu vermindern
bzw. schädliche Einwirkungen, z.B. durch Feuchtigkeit, zu verhindern.
|
|
|
|
IT-System-Elektroniker*
IT-System-Elektroniker* entwerfen, installieren und konfigurieren Systeme,
Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie.
|
|
|
|
Justizfachangestellter*
Justizfachangestellte* erledigen Bürotätigkeiten und Verwaltungstätigkeiten.
Sie verwalten Akten zu gerichtlichen Vorgängen, insbesondere berechnen, vermerken und überwachen sie Fristen.
|
|
|
|
Kanalbauer*
Kanalbauer* verlegen Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall.
Sie bauen Abwassersysteme und Abwasserleitungen vom kleinen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern.
|
|
|
|
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Caravan- und Reisemobiltechnik)*
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Caravan- und Reisemobiltechnik)* stellen z.B. mit Hilfe
von CNC-Maschinen Bauteile für den Außenbereich und den Wohnbereich von Wohnwägen und Wohnmobilen her.
|
|
|
|
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserie- und Fahrzeugbau)*
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserie- und Fahrzeugbau)*
stellen Karosserien, Fahrzeugbauteile und Baugruppen her, montieren sie und halten sie instand.
|
|
|
|
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserieinstandhaltung)*
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserieinstandhaltung)* beurteilen
z.B. nach einem Unfall Schäden und stellen Fehler, Störungen und Mängel an den Fahrzeugsystemen fest.
|
|
|
|
Kaufmann für audiovisuelle Medien*
Kaufleute für audiovisuelle Medien* planen und organisieren den Einsatz von Material
und technischer Ausstattung in der Medienproduktion sowie die zeitliche und personelle Besetzung des Teams.
|
|
|
|
Kaufmann für Büromanagement*
Kaufleute für Büromanagement* bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben
mithilfe des Computers und branchenspezifischer Software.
|
|
|
|
Kaufmann für Dialogmarketing*
Kaufleute für Dialogmarketing* steuern Aufträge,
die für Unternehmen von Service-Centern, Call-Centern oder Contact-Centern durchgeführt werden.
|
|
|
|
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement*
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement* analysieren Daten sowie bestehende Arbeitsprozesse,
Geschäftsprozesse sowie Wertschöpfungsprozesse und entwickeln diese digital weiter.
|
|
|
|
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (Außenhandel)*
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (Außenhandel)* planen
und überwachen Einkaufsprozesse, Logistikprozesse sowie Verkaufsprozesse im Inland und Ausland.
|
|
|
|
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (Großhandel)*
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (Großhandel)* kaufen Waren in großen Mengen ein
und verkaufen sie weiter an Einzelhandelsbetriebe, Handwerksbetriebe oder Industriebetriebe.
|
|
|
|
Kaufmann für Hotelmanagement*
Kaufleute für Hotelmanagement* sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf und koordinieren dazu
die verschiedenen Abteilungen eines Hotels wie Restaurant, Küche, Übernachtungsbetrieb und Lager.
|
|
|
|
Kaufmann für IT-System-Management*
Kaufleute für IT-System-Management* beraten Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT-Systemen.
Hierfür ermitteln sie die speziellen Anforderungen der Kunden und entwickeln passende Konzepte für IT-Lösungen.
|
|
|
|
Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen*
Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen* informieren über Dienstleistungen ihres Unternehmens,
erläutern Frachtberechnungsvorschriften, arbeiten Angebote aus und nehmen Aufträge entgegen.
|
|
|
|
Kaufmann für Marketingkommunikation*
Kaufleute für Marketingkommunikation* arbeiten in den Bereichen Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing,
Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Multimedia Marketing, Event und Social Media Marketing.
|
|
|
|
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung*
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung*
organisieren den Versand, Umschlag und die Lagerung von Gütern.
|
|
|
|
Kaufmann für Tourismus und Freizeit*
Kaufleute für Tourismus und Freizeit* entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte und Dienstleistungen.
Sie arbeiten viel mit dem Computer und branchenspezifischen Anwendungsprogrammen.
|
|
|
|
Kaufmann für Verkehrsservice*
Kaufleute für Verkehrsservice* informieren im Schwerpunkt Verkauf und Service Kunden
über Reiseverbindungen, verkaufen Tickets und kontrollieren Fahrkarten.
|
|
|
|
Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen*
Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen* beraten im Außendienst
Bestandskunden und Neukunden zu Versicherungsdienstleistungsprodukten und Finanzdienstleistungsprodukten.
|
|
|
|
Kaufmann im E-Commerce*
Kaufleute im E-Commerce* sind im Internethandel
an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig.
|
|
|
|
Kaufmann im Einzelhandel*
Kaufleute im Einzelhandel* verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel,
Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden.
|
|
|
|
Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr*
Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr* organisieren und verkaufen Transportdienstleistungen.
Sie beachten dabei die rechtlichen Vorschriften und Gesetze, z.B. Zollbestimmungen und Steuerbestimmungen.
|
|
|
|
Kaufmann im Gesundheitswesen*
Kaufleute im Gesundheitswesen* planen und organisieren Verwaltungsvorgänge,
Geschäftsprozesse und Dienstleistungen im Gesundheitswesen.
|
|
|
|
Keramiker*
Keramiker* stellen unter anderem Ofenkacheln und Fliesen her, aber auch Zierkeramik und Gebrauchskeramik
wie Tassen, Teller, Blumenkrüge oder Vasen, die sie teilweise eigenständig entwerfen.
|
|
|
|
Kerzenhersteller und Wachsbildner*
Kerzenhersteller und Wachsbildner* verarbeiten Wachs, Paraffine, Fettsäuren, Farbstoffe und Duftstoffe
zu Haushaltskerzen, Zierkerzen oder Kirchenkerzen, Figuren, Ornamenten und Wachsbildern.
|
|
|
|
Kfz-Mechatroniker (Karosserietechnik)*
Kfz-Mechatroniker (Karosserietechnik)* beurteilen Schäden
an Fahrzeugkarosserien bzw. Karosseriebauteilen, Leichtbauteilen und Aufbauten.
|
|
|
|
Kfz-Mechatroniker (Motorradtechnik)*
Kfz-Mechatroniker (Motorradtechnik)* produzieren, warten und reparieren
Krafträder unterschiedlicher Bauarten, z.B. Chopper, Sportbikes und Motocrossbikes oder Enduros.
|
|
|
|
Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik)*
Kfz-Mechatroniker (Nutzfahrzeugtechnik)*
halten Nutzfahrzeuge aller Art, z.B. Sattelschlepper und Unimogs, instand.
|
|
|
|
Kfz-Mechatroniker (Personenkraftwagentechnik)*
Kfz-Mechatroniker (Personenkraftwagentechnik)* halten
mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Autos instand.
|
|
|
|
Kfz-Mechatroniker (System- und Hochvolttechnik)*
Kfz-Mechatroniker (System- und Hochvolttechnik)* halten Systeme bzw. Anlagen von Autos
mit Elektroantrieb oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand.
|
|
|
|
Klavier- und Cembalobauer (Cembalobau)*
Klavier- und Cembalobauer (Cembalobau)*
fertigen Cembali, aber auch andere besaitete Tasteninstrumente.
|
|
|
|
Klavier- und Cembalobauer (Klavierbau)*
Klavier- und Cembalobauer (Klavierbau)* fertigen Klaviere und Flügel.
Sie wählen geeignete Werkstoffe wie Hölzer und Metalle aus und stellen Einzelteile her.
|
|
|
|
Klempner*
Klempner* stellen Blechbauteile für Hausdächer und Fassaden her und montieren sie,
z.B. Regenabflussrohre, Fensterbänke, Balkonverkleidungen, Fassadenverkleidungen und Dachverkleidungen.
|
|
|
|
Koch*
Köche* verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören.
Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass Speisen rechtzeitig fertiggestellt werden.
|
|
|
|
Konditor*
Konditoren* wählen die Zutaten für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen,
Süßspeisen, Partygebäck oder Käsegebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab.
|
|
|
|
Konstruktionsmechaniker*
Konstruktionsmechaniker* fertigen z.B. Aufzüge, Werkhallen oder Flughafenabfertigungshallen,
Schiffsrümpfe und Schiffsaufbauten oder Fußgängerbrücken.
|
|
|
|
Kosmetiker*
Kosmetiker* beurteilen Hauttyp und Hautbeschaffenheit ihrer Kunden,
beraten sie und führen geeignete Maßnahmen der Körperpflege oder Schönheitspflege durch.
|
|
|
|
Kürschner*
Kürschner* stellen aus Fellen und Leder Mäntel, Jacken, Mützen, Stolen und andere Kleidungsstücke her.
Dabei gehen sie nach den Wünschen der Kunden, nach eigenen Ideen oder vorgegebenen Entwürfen vor.
|
|
|
|
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Bauteile)*
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Bauteile)* stellen Rohrleitungsteile und Rohrleitungssysteme,
Bauteile und Baugruppen aus polymeren Werkstoffen her und prüfen die Qualität der Erzeugnisse.
|
|
|
|
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Comp./Masterbatch)*
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Comp./Masterbatch)* planen die Fertigung
von Verbundstoffen und Farbgranulaten anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen.
|
|
|
|
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Faserverbund)*
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Faserverbund)* stellen aus Fasern und Füllstoffen bzw. Klebstoffen
Mischwerkstoffe her, die sie zu Bauteilen z.B. für den Maschinenbau weiterverarbeiten.
|
|
|
|
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Formteile)*
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Formteile)* stellen aus polymeren Werkstoffen
geformte Werkstücke und Fertigteile her.
|
|
|
|
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Halbzeuge)*
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Halbzeuge)* produzieren mit unterschiedlichen Verfahren
Profile wie Folien, Platten, Stäbe oder Rohre für die spätere Weiterverarbeitung.
|
|
|
|
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Kunststofffenster)*
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Kunststofffenster)*
stellen Fensterelemente, Türelemente und Fassadenelemente aus Kunststoff her und montieren diese.
|
|
|
|
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Mehrschicht)*
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Mehrschicht)* verarbeiten Kautschuk und Festigkeitsträger
aus Textilien und anderen Materialien zu Produkten für die unterschiedlichsten Anwendungen.
|
|
|
|
Lacklaborant*
Lacklaboranten* untersuchen Farben und Lacke auf ihre Eigenschaften
oder wirken an der Entwicklung neuer Beschichtungsstoffe mit. Hierfür planen sie Versuche und führen sie durch.
|
|
|
|
Land- und Baumaschinenmechatroniker*
Land- und Baumaschinenmechatroniker* halten Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen instand,
die in der Land- und Forstwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz kommen.
|
|
|
|
Landwirt*
Landwirte* erzeugen pflanzliche sowie tierische Produkte und verkaufen diese.
Je nach Jahreszeit, Arbeitsanfall und Wetterlage sind Landwirte* auch an Wochenenden tätig.
|
|
|
|
Leichtflugzeugbauer*
Leichtflugzeugbauer* stellen Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtfluggeräte
und kleinere Motorflugzeuge vor allem für die Sportfliegerei her.
|
|
|
|
Leuchtröhrenglasbläser*
Leuchtröhrenglasbläser* fertigen aus Glasröhren und Glaskolben nach Entwurfsskizzen
Buchstaben, Schriftzüge und Figuren für Lichtreklameanlagen und Beleuchtungsanlagen.
|
|
|
|
Logopäde*
Logopäden* entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ärzten* individuelle therapeutische Konzepte
für Patienten jeden Alters, deren Sprachfähigkeit, Sprechfähigkeit und Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist.Kurztext
|
|
|
|
Luftverkehrskaufmann*
Luftverkehrskaufleute* übernehmen organisatorische Aufgaben in der Passagier- und Flugzeugabfertigung,
in Einkauf und Vertrieb und organisieren die Abläufe am Terminal.
|
|
|
|
Maler und Lackierer (Ausbautechnik und Oberflächengestaltung)*
Maler und Lackierer (Ausbautechnik und Oberflächengestaltung)*
übernehmen neben den klassischen Malerarbeiten auch Aufgaben aus den Bereichen Ausbau und Trockenbau.
|
|
|
|
Maler und Lackierer (Bauten- und Korrosionsschutz)*
Maler und Lackierer (Bauten- und Korrosionsschutz)* sind im Neubau sowie bei der Sanierung und Modernisierung tätig.
Bevor sie Flächen beschichten, bereiten sie die Untergründe vor und reinigen sie.
|
|
|
|
Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)*
Maler und Lackierer (Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik)* übernehmen Aufgaben
aus den Bereichen Energieeinsparung bzw. energetische Ertüchtigung z.B. von Fassaden, Böden oder Decken.
|
|
|
|
Maler und Lackierer (Gestaltung und Instandhaltung)*
Maler und Lackierer (Gestaltung und Instandhaltung)* gestalten und behandeln Innenwände,
Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie die Oberflächen von Objekten aus verschiedenen Materialien.
|
|
|
|
Maler und Lackierer (Kirchenmalerei und Denkmalpflege)*
Maler und Lackierer (Kirchenmalerei und Denkmalpflege)* erhalten, erneuern und restaurieren
Deckenoberflächen, Wandoberflächen und Fassadenoberflächen, Wandmalereien und Stuck sowie Mobiliar und Plastiken.
|
|
|
|
Manufakturporzellanmaler*
Manufakturporzellanmaler* bemalen Gegenstände aus Porzellan wie Geschirr, Schalen, Vasen oder Figuren.
Dabei wenden sie verschiedene Techniken an, z.B. das Lasieren.
|
|
|
|
Maschinen- und Anlagenführer (Druckweiter- und Papierverarbeitung)*
Maschinen- und Anlagenführer (Druckweiter- und Papierverarbeitung)* arbeiten an Maschinen und Anlagen
zur Herstellung von Druckerzeugnissen (z.B. Zeitschriften) oder Packmitteln (z.B. Kartonagen).
|
|
|
|
Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)*
Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik)* arbeiten
an Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken.
|
|
|
|
Maschinen- und Anlagenführer (Metall- und Kunststofftechnik)*
Maschinen- und Anlagenführer (Metall- und Kunststofftechnik)* arbeiten an Maschinen und Anlagen
zur Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Produkten aus Metall und Kunststoff.
|
|
|
|
Maschinen- und Anlagenführer (Textiltechnik)*
Maschinen- und Anlagenführer (Textiltechnik)* arbeiten an Maschinen und Anlagen
zur Herstellung von Stoffen, Geweben, Garnen, Tufting-Erzeugnissen oder technische Textilien.
|
|
|
|
Maschinen- und Anlagenführer (Textilveredelung)*
Maschinen- und Anlagenführer (Textilveredelung)* arbeiten an Maschinen und Anlagen
zur Veredelung von Textilerzeugnissen wie Kleidungsstücken oder Möbeltextilien.
|
|
|
|
Maskenbildner*
Maskenbildner* unterstützen Darsteller*
in Oper, Theater, Musical, Film oder Fernsehen dabei, in ihre Rollen zu schlüpfen.
|
|
|
|
Maßschneider*
Maßschneider* stellen nach eigenen oder vorgegebenen Entwürfen
Damenkleider, Kostüme, Mäntel, Röcke, Anzüge oder Freizeitkleidung in Maßarbeit her.
|
|
|
|
Maßschuhmacher*
Maßschuhmacher* stellen vorwiegend Maßanfertigungen her, z.B. Halbschuhe, Stiefel oder Pumps.
Daneben arbeiten sie auch Konfektionsschuhe fußgerecht um.
|
|
|
|
Mathematisch-technischer Software-Entwickler*
Mathematisch-technische Software-Entwickler* entwerfen und warten Softwaresysteme
auf der Basis von mathematischen Modellen.
|
|
|
|
Maurer*
Maurer* stellen Rohbauten für Wohngebäude und Geschäftsgebäude her. Sie arbeiten mit Bauelementen,
Werkzeugen und Maschinen wie Erdbewegungsmaschinen und Rüttelmaschinen oder Stemmhämmern.
|
|
|
|
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Reifen und Fahrwerk)*
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Reifen und Fahrwerk)*
warten, prüfen und reparieren u.a. Fahrwerke, Lenkungen und Bremsanlagen.
|
|
|
|
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkanisationstechnik)*
Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkanisationstechnik)*
untersuchen Fahrzeugreifen auf Fehler und Mängel.
|
|
|
|
Mechatroniker*
Mechatroniker* bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten
komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion.
|
|
|
|
Mechatroniker für Kältetechnik*
Mechatroniker für Kältetechnik* stellen die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen
und montieren einzelne Anlagenteile in der Werkstatt vor.
|
|
|
|
Mediengestalter Bild und Ton*
Mediengestalter Bild und Ton* kümmern sich um die Planung, Produktion und Gestaltung von Bild- und Tonmedien.
Hierfür beraten sie Programmmitarbeiter* und Kunden*.
|
|
|
|
Mediengestalter Digital und Print (Designkonzeption)*
Mediengestalter Digital und Print (Designkonzeption)* entwickeln Gestaltungsideen für Medienprodukte,
erstellen Konzeptionen sowie Prototypen und bereiten diese für die Weiterverarbeitung auf.
|
|
|
|
Mediengestalter Digital und Print (Digitalmedien)*
Mediengestalter Digital und Print (Digitalmedien)* gestalten Medienprodukte,
entwerfen Animationen und programmieren digitale Medien unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit.
|
|
|
|
Mediengestalter Digital und Print (Printmedien)*
Mediengestalter Digital und Print (Printmedien)* gestalten Medienprodukte, bereiten Produktionsdaten
für den Druck sowie die medienneutrale Verwendung auf und geben Druckdaten aus.
|
|
|
|
Mediengestalter Digital und Print (Projektmanagement)*
Mediengestalter Digital und Print (Projektmanagement)* beraten Kunden zur Gestaltung von Medienprodukten
und übernehmen kaufmännische sowie organisatorische Aufgaben bei der Auftragsabwicklung.
|
|
|
|
Medienkaufmann Digital und Print*
Medienkaufleute Digital und Print* beraten ihre Kunden über Medienprodukte oder Dienstleistungen
und arbeiten bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingkonzepten mit.
|
|
|
|
Medientechnologe Druck*
Medientechnologen Druck* stellen mit verschiedenen Maschinen und Verfahren Druckerzeugnisse her,
beispielsweise Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazine, Bücher, Verpackungen oder Tapeten.
|
|
|
|
Medientechnologe Druckverarbeitung*
Medientechnologen Druckverarbeitung* stellen Printerzeugnisse in integrierten Prozessen fertig.
In der Zeitungsproduktion überwachen sie z.B. Einstecksysteme, Verteilsysteme und Abtransportsysteme.
|
|
|
|
Medientechnologe Siebdruck*
Medientechnologen Siebdruck* bedrucken Materialien wie Papier, Glas, Keramik, Textilien, Metall oder Kunststoff.
Sie nehmen Druckaufträge entgegen, beraten Kunden und planen den Arbeitsablauf.
|
|
|
|
Medizinischer Fachangestellter*
Medizinische Fachangestellte* vergeben Termine an die Patienten, dokumentieren Behandlungsabläufe,
sorgen für die Abrechnung der erbrachten Leistungen und organisieren den Praxisablauf.
|
|
|
|
Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik*
Medizinische Technologen für Funktionsdiagnostik* unterstützen mit ihren Untersuchungen
z.B. die Früherkennung von Krankheiten. Sie kontrollieren Genesungsfortschritte und Therapieverläufe.
|
|
|
|
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik*
Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik* arbeiten viel mit medizintechnischen Apparaten
und Geräten, z.B. mit Mikrotomen, Zentrifugen, Elektronenmikroskopen oder Brutschränken.
|
|
|
|
Medizinischer Technologe für Radiologie*
Medizinische Technologen für Radiologie* führen mit medizintechnischen Geräten wie Computertomografen
oder Linearbeschleunigern unterschiedliche Diagnoseverfahren und Behandlungsverfahren durch.
|
|
|
|
Medizinischer Technologe für Veterinärmedizin*
Medizinische Technologen für Veterinärmedizin* arbeiten mit unterschiedlichen medizintechnischen Geräten,
z.B. Elektronenmikroskopen, Analysewagen oder Zellzählautomaten.
|
|
|
|
Metall- und Glockengießer (Kunst- und Glockengusstechnik)*
Metall- und Glockengießer (Kunst- und Glockengusstechnik)*
entwerfen Glocken und Kunstgegenstände und stellen diese her.
|
|
|
|
Metall- und Glockengießer (Metallgusstechnik)*
Metall- und Glockengießer (Metallgusstechnik)* stellen hauptsächlich Maschinenteile
wie Gehäuse und Zahnräder, aber auch kunsthandwerkliche Gegenstände her.
|
|
|
|
Metall- und Glockengießer (Zinngusstechnik)*
Metall- und Glockengießer (Zinngusstechnik)* stellen Zinngegenstände her,
z.B. Teller, Schalen, Becher oder Zinnfiguren. Hierfür fertigen sie Gussformen an.
|
|
|
|
Metallbauer (Konstruktionstechnik)*
Metallbauer (Konstruktionstechnik)* fertigen und montieren Überdachungen,
Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen.
|
|
|
|
Metallbauer (Metallgestaltung)*
Metallbauer (Metallgestaltung)* fertigen und montieren Bauteile
wie Gitter, Geländer, Metalleinfassungen und -verzierungen oder auch Gebrauchsgegenstände.
|
|
|
|
Metallbauer (Nutzfahrzeugbau)*
Metallbauer (Nutzfahrzeugbau)* stellen Fahrzeugrahmen, Karosserien,
Fahrwerke und Aufbauten für Nutzfahrzeuge und Maschinen her.
|
|
|
|
Metallbildner (Gürtlertechnik)*
Metallbildner (Gürtlertechnik)* bearbeitenund verarbeiten Buntmetalle, aber auch Verbundstoffe und Kunststoffe.
Sie entwerfen Werkstücke nach eigenen Ideen oder Kundenvorgaben.
|
|
|
|
Metallbildner (Metalldrücktechnik)*
Metallbildner (Metalldrücktechnik)* stellen in Handarbeit oder mit automatisierten Drückmaschinen
rotationssymmetrische Hohlkörper her, die z.B. zu Behälterböden oder Ventilgehäusen weiterverarbeitet werden.
|
|
|
|
Metallbildner (Ziseliertechnik)*
Metallbildner (Ziseliertechnik)* gestalten Kunstgegenstände und Gebrauchsgegenstände aus Metall.
Sie entwerfen Ornamente, Schriften, Wappen, Reliefs oder Skulpturen und erstellen Modelle für den Abguss.
|
|
|
|
Metallblasinstrumentenmacher*
Metallblasinstrumentenmacher* fertigen Blechblasinstrumente wie Trompeten, Posaunen,
Tuben oder Hörner einschließlich Zubehör an, oft in Serienfertigung.
|
|
|
|
Mikrotechnologe*
Mikrotechnologen* fertigen mikrotechnische Produkte wie z.B. Computerchips oder Airbagsensoren.
Sie bedienen Maschinen und Anlagen, halten diese instand und rüsten sie um.
|
|
|
|
Milchtechnologe*
Milchtechnologen* stellen Milcherzeugnisse wie Trinkmilch, Joghurt, Butter, Käse oder Milchpulver her.
Sie arbeiten hauptsächlich an teilautomatisierten und vollautomatisierten Produktionsanlagen.
|
|
|
|
Milchwirtschaftlicher Laborant*
Milchwirtschaftliche Laboranten* führen chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen
von Milch und Milchprodukten in allen Herstellungsstadien durch.
|
|
|
|
Modist*
Modisten* fertigen z.B. Damenhüte, Herrenhüte und Kinderhüte sowie Kappen oder Brautgestecke an.
Sie beraten bei der Auswahl von Hüten und setzen die Wünsche ihrer Kunden in Entwürfe um.
|
|
|
|
Musikfachhändler*
Musikfachhändler* beraten ihre Kunden fachgerecht über das musikspezifische Sortiment.
Sie erläutern Musikinstrumente und spielen diese an, damit sich die Kunden einen Eindruck verschaffen können.
|
|
|
|
Naturwerksteinmechaniker (Maschinenbearbeitungstechnik)*
Naturwerksteinmechaniker (Maschinenbearbeitungstechnik)*
fertigen Werkstücke wie Platten, Fliesen und Massivstücke aus Natursteinen an.
|
|
|
|
Naturwerksteinmechaniker (Schleiftechnik)*
Naturwerksteinmechaniker (Schleiftechnik)* schleifen und polieren
Platten, Fliesen und andere Produkte aus Naturwerkstein, z.B. aus Granit oder Marmor.
|
|
|
|
Naturwerksteinmechaniker (Steinmetztechnik)*
Naturwerksteinmechaniker (Steinmetztechnik)* wählen Steine aus
und spalten, behauen, schleifen und polieren sie, bis sie die gewünschte Form und Oberfläche besitzen.
|
|
|
|
Notarfachangestellter*
Notarfachangestellte* führen vorbereitende und begleitende Arbeiten
bei der Beurkundung von Rechtsgeschäften auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege aus.
|
|
|
|
Oberflächenbeschichter*
Oberflächenbeschichter* beschichten bzw. veredeln Metall- und Kunststoffoberflächen
mithilfe von Oberflächentechniken wie Galvanotechnik, Feuerverzinken, Anodisieren und anderen Verfahren.
|
|
|
|
Ofen- und Luftheizungsbauer*
Ofen- und Luftheizungsbauer* planen und bauen Öfen und Heizungen oder einzelne Baugruppen.
Dies können z.B. Kachelöfen, Warmluftheizungen oder zentrale Heizölanlagen sein.
|
|
|
|
Operationstechnischer Assistent*
Operationstechnische Assistenten* sind an der Vorbereitung und Durchführung von Operationen beteiligt.
Während der Operation assistieren sie, indem sie die benötigten Instrumente und Materialien zureichen.
|
|
|
|
Orgelbauer (Orgelbau)*
Orgelbauer (Orgelbau)* stellen nach Kundenanforderungen Orgeln her.
Neben Neuanfertigungen besteht ein großer Teil ihrer Tätigkeit aus der Reinigung und Wartung.
|
|
|
|
Orgelbauer (Pfeifenbau)*
Orgelbauer (Pfeifenbau)* stellen nach Kundenanforderungen Orgelpfeifen her.
Neben Neuanfertigungen besteht ein großer Teil ihrer Tätigkeit aus der Reparatur und Restaurierung.
|
|
|
|
Orthopädieschuhmacher*
Orthopädieschuhmacher* stellen anhand von ärztlichen Verordnungen orthopädische Maßschuhe her
bzw. arbeiten Konfektionsschuhe um und passen sie individuell an.
|
|
|
|
Orthopädietechnik-Mechaniker*
Orthopädietechnik-Mechaniker* stellen die verschiedensten orthopädietechnischen Hilfsmittel her
und passen sie den Bedürfnissen der Patienten an.
|
|
|
|
Packmitteltechnologe*
Packmitteltechnologen* gestalten und fertigen Packmittel,
die den Produktinhalt optimal schützen und gleichzeitig für das Produkt werben.
|
|
|
|
Papiertechnologe*
Papiertechnologen* bedienen von Leitständen aus automatisierte bzw. computergesteuerte Produktionsanlagen
zur Herstellung und Weiterverarbeitung von Papier oder Zellstoff.
|
|
|
|
Parkettleger*
Parkettleger* gestalten und verschönern Innenräume durch kreative Bodengestaltung
wie Stabparkett, Mosaikparkett, Intarsienparkett oder Schiffsbodenparkett.
|
|
|
|
Patentanwaltsfachangestellter*
Patentanwaltsfachangestellte* erledigen Organisationsarbeiten, Büroarbeiten und Verwaltungsarbeiten für Patentanwälte*.
Sie arbeiten viel im Sitzen am Computer.
|
|
|
|
Pelzveredler*
Pelzveredler* verarbeiten Rohfelle zu Pelz. Sie weichen Felle ein und behandeln sie chemisch.
Dann bearbeiten sie sie auf der Kürschnerbank, ziehen sie glatt, entfleischen und beschneiden sie.
|
|
|
|
Personaldienstleistungskaufmann*
Personaldienstleistungskaufleute* sichten den Stellenmarkt und Bewerbermarkt und veröffentlichen Stellenanzeigen.
Sie wählen geeignete Bewerber aus, disponieren den Personaleinsatz und planen die Personalentwicklung.
|
|
|
|
Pferdewirt (Klassische Reitausbildung)*
Pferdewirte (Klassische Reitausbildung)* beurteilen die Eignung von Pferden
für spezifische Verwendungszwecke und Disziplinen, bilden sie in der Dressur und im Springen aus und trainieren sie.
|
|
|
|
Pferdewirt (Pferdehaltung und Service)*
Pferdewirte (Pferdehaltung und Service)* beurteilen, erhalten und fördern die Gesundheit von Pferden.
Sie unterstützen und beraten ihre Kunden z.B. in Fragen der richtigen Ernährung.
|
|
|
|
Pferdewirt (Pferderennen)*
Pferdewirte (Pferderennen)* sind in den Einsatzgebieten Rennreiten und Trabrennfahren tätig.
Sie beurteilen und fördern das Leistungsvermögen von Rennpferden, trainieren diese und bereiten sie auf Rennen vor.
|
|
|
|
Pferdewirt (Pferdezucht)*
Pferdewirte (Pferdezucht)* wählen Pferde aus, die Kriterien wie Abstammung oder Gesundheit erfüllen
und sich für die geplanten Zuchtverfahren wie Reinzucht oder Veredlung eignen.
|
|
|
|
Pferdewirt (Spezialreitweisen)*
Pferdewirte (Spezialreitweisen)* beurteilen die Verwendbarkeit
von Pferden für bestimmte Spezialreitweisen, insbesondere Westernreiten und Gangreiten.
|
|
|
|
Pflanzentechnologe*
Pflanzentechnologen* planen zu Vermehrungszwecken von Kulturpflanzen Versuche und Untersuchungsreihen,
die je nach Vorgabe auf Freilandfeldern, im Gewächshaus oder im Labor stattfinden.
|
|
|
|
Pflegefachmann*
Pflegefachleute* pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen
Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege.
|
|
|
|
Pharmakant*
Pharmakanten* produzieren mithilfe von Maschinen und Anlagen
Arzneimittel in verschiedenen Darreichungsformen, z.B. Pulver, Tabletten oder Ampullen.
|
|
|
|
Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter*
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte* verwalten und pflegen
den Bestand an Arzneimitteln bzw. Medizinprodukten und anderen apothekenüblichen Waren.
|
|
|
|
Physiklaborant*
Physiklaboranten* ermitteln durch Versuche oder Messreihen die Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen.
Hierfür erstellen sie den Versuchsaufbau und führen den Versuch mithilfe rechnergesteuerter Messeinrichtungen durch.
|
|
|
|
Physiotherapeut*
Logopäden* entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ärzten* individuelle therapeutische Konzepte
für Patienten jeden Alters, deren Sprachfähigkeit, Sprechfähigkeit und Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist.Kurztext
|
|
|
|
Polster- und Dekorationsnäher*
Polster- und Dekorationsnäher* nähen Vorhänge, textile Rollos, Wandbespannungen oder Lampenschirme.
Sie stellen aber auch Bezüge für Sofas, Sessel, Liegen und Matratzen her.
|
|
|
|
Polsterer*
Polsterer* fertigen auf der Grundlage von Fachzeichnungen und technischen Unterlagen Polstermöbel und Matratzen.
In der Serienfertigung bedienen sie Maschinen, z.B. Zuschneidemaschinen und Nähautomaten.
|
|
|
|
Präzisionswerkzeugmechaniker (Schneidwerkzeuge)*
Präzisionswerkzeugmechaniker (Schneidwerkzeuge)* stellen manuelle und maschinelle Schneidwerkzeuge her,
z.B. Maschinenmesser für Papierschneidemaschinen oder Messer für den Fleischerbedarf oder Gastronomiebedarf.
|
|
|
|
Präzisionswerkzeugmechaniker (Zerspanwerkzeuge)*
Präzisionswerkzeugmechaniker (Zerspanwerkzeuge)* stellen Werkzeuge
für die zerspanende Bearbeitung von Metall, Holz oder Kunststoff her, beispielsweise Sägeblätter, Fräser oder Bohrer.
|
|
|
|
Produktgestalter Textil*
Produktgestalter Textil* entwerfen Muster für Textilien aller Art,
z.B. für Bekleidung, Vorhänge, Kissen, Sitzbezüge, Teppiche oder technische Textilien.
|
|
|
|
Produktionsfachkraft Chemie*
Produktionsfachkräfte Chemie* bereiten nach Rezepturen Mischungen
z.B. für Düngemittel, Mineralölprodukte oder Farben zu.
|
|
|
|
Produktionsmechaniker Textil*
Produktionsmechaniker Textil* sorgen bei der Herstellung von Garnen, gewebten Stoffen oder Verbundstoffen
für einwandfrei funktionierende Produktionsanlagen sowie störungsfreie und wirtschaftliche Arbeitsabläufe.
|
|
|
|
Produktionstechnologe*
Produktionstechnologen* setzen ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen ein,
von der Entwicklungsabteilung über die Serienproduktion bis zum Support.
|
|
|
|
Produktprüfer Textil*
Produktprüfer Textil* begutachten am Ende des Fertigungsprozesses textile Produkte
wie z.B. hochwertige Webwaren und Maschenwaren. Wenn nötig und möglich, bessern sie Fehler aus.
|
|
|
|
Produktveredler Textil*
Produktveredler Textil* arbeiten in den Bereichen Färberei, Druckerei, Beschichtung und Appretur (Textilausrüstung).
Sie richten Maschinen und Anlagen ein, stellen Prozessparameter ein und kontrollieren die Veredlungsprozesse.
|
|
|
|
Prüftechnologe Keramik*
Prüftechnologen Keramik* ermitteln Bestandteile und Eigenschaften von Rohstoffen und Werkstoffen
für die Herstellung keramischer Erzeugnisse, von Glas oder mineralischen Baustoffen.
|
|
|
|
Raumausstatter*
Raumausstatter* gestalten Wohnräume und Geschäftsräume und beraten hinsichtlich der Gestaltung und Materialwahl.
Sie planen die Raumausstattung nach den Wünschen des Kunden und bereiten diese vor.
|
|
|
|
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter*
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte* führen Akten, Register sowie Terminkalender, Fristenkalender
und Wiedervorlagekalender und stellen Unterlagen und Informationen zusammen.
|
|
|
|
Rechtsanwaltsfachangestellter*
Rechtsanwaltsfachangestellte* fertigen Schriftsätze an, beispielsweise für Zivil- und Strafprozesse.
Zudem berechnen sie Forderungen und bereiten Schriftstücke für Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen vor.
|
|
|
|
Rohrleitungsbauer*
Rohrleitungsbauer* stellen Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme her und warten diese.
Bevor sie Rohre verlegen, schachten sie die Rohrgräben aus und sichern sie ab.
|
|
|
|
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker*
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker* fertigen Rollladen- und Sonnenschutzanlagen
und montieren Toranlagen und Rollgitter. Damit alles einwandfrei funktioniert, machen sie Funktionsprüfungen.
|
|
|
|
Sattler (Fahrzeugsattlerei)*
Sattler (Fahrzeugsattlerei)* stellen Innenausstattungen, Polsterungen, Verdecke und Planen
für alle Arten von Fahrzeugen her und reparieren sie.
|
|
|
|
Sattler (Feintäschnerei)*
Sattler (Feintäschnerei)* stellen Handtaschen, Geldbörsen, Handschuhe, Koffer und Mappen
nach Kundenwunsch oder eigenen Entwürfen als Einzelstücke oder Kleinserien her.
|
|
|
|
Sattler (Reitsportsattlerei)*
Sattler (Reitsportsattlerei)* stellen nach Kundenwunsch
Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirre und andere Sportartikel aus Leder her.
|
|
|
|
Schädlingsbekämpfer*
Schädlingsbekämpfer* ergreifen verschiedene Maßnahmen, um Menschen, Tiere, Pflanzen,
Vorräte, Materialien und Gebäude vor Schädlingen zu schützen.
|
|
|
|
Schifffahrtskaufmann (Linienfahrt)*
Schifffahrtskaufleute (Linienfahrt)* organisieren, planen und steuern den Transport von Gütern auf Schiffen,
die nach festen Fahrplänen bestimmte Häfen ansteuern.
|
|
|
|
Schifffahrtskaufmann (Trampfahrt)*
Schifffahrtskaufleute (Trampfahrt)* organisieren, planen und steuern den Transport von Gütern auf Schiffen,
die im Gelegenheitsverkehr je nach Auftrag Ladehäfen bzw. Löschhäfen ansteuern.
|
|
|
|
Schiffsmechaniker*
Schiffsmechaniker* bedienen die technischen Anlagen und Maschinen an Bord eines Schiffes und halten sie instand.
Zudem übernehmen sie auf der Kommandobrücke und im Maschinenraum Wachdienste.
|
|
|
|
Schilder- und Lichtreklamehersteller*
Schilder- und Lichtreklamehersteller* entwerfen und realisieren nach Kundenwünschen
z.B. Leuchtreklameanlagen, Schilder und Anzeigetafeln.
|
|
|
|
Schornsteinfeger*
Schornsteinfeger* überprüfen Heizungsanlagen, Abgasanlagen und Lüftungsanlagen
sowie ähnliche Einrichtungen auf ihre Betriebssicherheit und Brandsicherheit.
|
|
|
|
Schuhfertiger*
Schuhfertiger* arbeiten in der industriellen Schuhherstellung und produzieren Schuhe in Serie.
Nach Vorlagen und Modellen schneiden sie aus Leder, textilen Flächengebilden oder Kunststoffen Schaftteile zu.
|
|
|
|
Segelmacher*
Segelmacher* stellen Segel für Segelschiffe bzw. Segelboote her. Dafür nehmen sie vor Ort Maß,
erstellen von Hand oder am Computer Schnittmuster und wählen in Absprache mit den Kunden das Material aus.
|
|
|
|
Seiler*
Seiler* stellen Seile, Netze und Taue aus unterschiedlichen Materialien her. Sie verarbeiten, abhängig
vom jeweiligen Verwendungszweck, z.B. Chemiefasern oder Metalldraht sowie Naturfasern wie Hanf, Flachs und Sisal.
|
|
|
|
Servicefachkraft für Dialogmarketing*
Servicefachkräfte für Dialogmarketing* kommunizieren und korrespondieren im Auftrag
von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Kunden z.B. am Telefon, via Chatting oder Co-Browsing.
|
|
|
|
Servicefahrer*
Servicefahrer* transportieren Waren und händigen sie an Kunden aus.
Bei ihren Tätigkeiten halten sie sich an die einschlägigen Transportvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften.
|
|
|
|
Servicekaufmann im Luftverkehr*
Servicekaufleute im Luftverkehr* betreuen, informieren und beraten Fluggäste am Flughafen.
Sie ermitteln Flugpreise, verkaufen Tickets, reservieren Sitzplätze und buchen Hotelzimmer und Mietwagen.
|
|
|
|
Servicekraft für Schutz und Sicherheit*
Servicekräfte für Schutz und Sicherheit* sind daran beteiligt, Personen, Objekte und Werte zu sichern und zu schützen.
Im Pfortendienst stellen sie sicher, dass nur berechtigte Personen die Betriebsanlagen betreten.
|
|
|
|
Silberschmied*
Silberschmiede* entwerfen und gestalten Waren aus Silber,
aber auch aus unedlen Metallen wie Kupfer oder Messing, die sie zum Teil versilbern.
|
|
|
|
Sozialversicherungsfachangestellter (Knappschaft)*
Sozialversicherungsfachangestellte (Knappschaft)*
beurteilen die Versicherungsverhältnisse und Leistungsansprüche von Versicherten.
|
|
|
|
Sozialversicherungsfachangestellter (Krankenversicherung)*
Sozialversicherungsfachangestellte (Krankenversicherung)* informieren und beraten Versicherte
in rechtlichen Fragen der Mitgliedschaft sowie über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung.
|
|
|
|
Sozialversicherungsfachangestellter (Landwirtschaftliche SV)*
Sozialversicherungsfachangestellte (Landwirtschaftliche SV)* beurteilen
die Versicherungsverhältnisse von Landwirten* und deren mitversicherten Familienangehörigen.
|
|
|
|
Sozialversicherungsfachangestellter (Rentenversicherung)*
Sozialversicherungsfachangestellte (Rentenversicherung)*
klären die Versicherungsverhältnisse und Leistungsansprüche von Versicherten.
|
|
|
|
Sozialversicherungsfachangestellter (Unfallversicherung)*
Sozialversicherungsfachangestellte (Unfallversicherung)* beurteilen die Versicherungsverhältnisse
sowie die Zuständigkeit des Unfallversicherungsträgers für Versicherungsfälle und die Mitgliedschaft von Unternehmen.
|
|
|
|
Spezialtiefbauer*
Spezialtiefbauer* erstellen besonders tragfähige oder komplizierte Fundamente
für Großbauwerke wie Brücken oder Hochhäuser.
|
|
|
|
Spielzeughersteller*
Spielzeughersteller* können in verschiedenen Produktionsbereichen der Spielzeugindustrie tätig sein.
Sie planen die einzelnen Produktionsschritte, bereiten sie vor und führen sie durch.
|
|
|
|
Sport- und Fitnesskaufmann*
Sport- und Fitnesskaufleute* betreuen Kunden und beraten sie zu Sportangeboten
sowie zu gesundheitlichen Aspekten von Bewegung und Ernährung.
|
|
|
|
Sportfachmann*
Sportfachleute* organisieren und koordinieren den Trainingsbetrieb und Wettkampfbetrieb, erarbeiten Konzepte
für den Breitensport und Wettkampfsport, trainieren Sportler* und betreuen diese während der Wettkämpfe.
|
|
|
|
Stanz- und Umformmechaniker*
Stanz- und Umformmechaniker* produzieren vor allem für die industrielle Fertigung Bauteile aus Blechen und Drähten.
Nach ersten Testläufen prüfen sie das Ergebnis, justieren nach und starten die Produktionsreihe.
|
|
|
|
Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)*
Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)* stellen z.B. Gedenksteine,
Skulpturen und Reliefs her oder führen Restaurierungsarbeiten an Bildhauerwerken durch.
|
|
|