Berufsporträts

Beruflich weiterzukommen ist ohne Ausbildung schwer. Was nicht alle wissen: Ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf kann auch im späteren Berufsleben noch durch berufliche Nachqualifizierung nachgeholt werden.
Berufliche Nachqualifizierung ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen für Erwachsene ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss.
Zu diesen Maßnahmen gehören Umschulungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, Vorbereitungskurse zur sogenannten Externenprüfung sowie die modulare Nachqualifizierung (z. B. über Vermittlung von Ausbildungsbausteinen oder Teilqualifikationen).
Nach mehreren Teilqualifikationen kann die Abschlussprüfung vor einer zuständigen Stelle abgelegt werden.
Auf die Förderung einer Weiterbildung zum Nachholen eines Berufsabschlusses besteht (ebenso wie für eine berufliche Weiterbildung mit dem Ziel des Nachholens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses) ein grundsätzlicher Rechtsanspruch.
Vor Beginn einer Berufsausbildung schließen die Ausbildenden und die Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag.
Ausbildende sind diejenigen, die eine andere Person zur Berufsausbildung einstellen, d. h. in aller Regel der Ausbildungsbetrieb. Davon sind diejenigen zu unterscheiden, die die Ausbildung praktisch durchführen. Das können Ausbildende selbst oder von ihnen beauftragte Ausbilder und Ausbilderinnen sein.
Auszubildende sind diejenigen, die ausgebildet werden. Ist die Person noch minderjährig, muss zum Vertragsschluss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter und Vertreterinnen eingeholt werden. Vertretungsberechtigt sind grundsätzlich beide Elternteile gemeinsam, in Ausnahmefällen ein Elternteil oder ein Vormund.
Der wesentliche Inhalt des Berufsausbildungsvertrages muss von den Ausbildenden unverzüglich nach der Vereinbarung, auf jeden Fall aber vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Die Niederschrift des Vertrages ist von den Ausbildenden, den Auszubildenden und deren gesetzlichen Vertretern und Vertreterinnen zu unterzeichnen.
Ausbildungsbetriebe müssen dafür sorgen, dass ihren Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles, wie es in der Ausbildungsordnung festgelegt ist, erforderlich ist.
Sie haben die Berufsausbildung so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann.
Über das Ausbildungsziel sowie die zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung enthalten der Ausbildungsvertrag (Niederschrift) wie auch die Ausbildungsordnung klare Regelungen. Anhand dieser Unterlagen ist ein späterer Vergleich mit dem tatsächlichen Ausbildungsverlauf möglich.
Auszubildende müssen an ihrer eigenen Berufsausbildung aktiv mitwirken und sich bemühen, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Sie müssen den Weisungen folgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung vom Ausbildenden, von den Ausbildern, Ausbilderinnen oder von anderen weisungsberechtigten Personen erteilt werden. Ihnen dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Berufsporträt Trockenbaumonteur*

Trockenbaumonteur*

Trockenbaumonteure* verkleiden Wände und Decken mit Holz, Kunststoff oder anderen Werkstoffen

und stellen die erforderlichen Unterkonstruktionen her.

Details zeigen
Berufsporträt Holzmechaniker (Bauelemente, Holzpackmittel, Rahmen)*

Holzmechaniker (Bauelemente, Holzpackmittel, Rahmen)*

Holzmechaniker (Bauelemente, Holzpackmittel, Rahmen)* fertigen Fenster, Türen, Treppen und andere Bauelemente,

Transportverpackungen und Packmittel sowie Leisten und Rahmen aus Holz an.

Details zeigen
Berufsporträt Zupfinstrumentenmacher (Gitarrenbau)*

Zupfinstrumentenmacher (Gitarrenbau)*

Zupfinstrumentenmacher (Gitarrenbau)* stellen nach vorgegebenen Zeichnungen

oder eigenen Entwürfen Gitarren, aber auch andere Zupfinstrumente wie Mandolinen, Lauten oder Banjos her.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Lederverarbeitung*

Fachkraft für Lederverarbeitung*

Fachkräfte für Lederverarbeitung* stellen z.B. Schuhoberteile, Taschen, Kleinlederwaren oder Autositzbezüge her.

Dazu verwenden sie fertige Lederwarenhalbzeuge oder schneiden einzelne Lederteile zu.

Details zeigen
Berufsporträt Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik*

Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik*

Medizinische Technologen für Funktionsdiagnostik* unterstützen mit ihren Untersuchungen

z.B. die Früherkennung von Krankheiten. Sie kontrollieren Genesungsfortschritte und Therapieverläufe.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Wasserwirtschaft*

Fachkraft für Wasserwirtschaft*

Fachkräfte für Wasserwirtschaft* konzipieren in Zusammenarbeit mit Ingenieuren*

Anlagen zur Wasserversorgung und Wasserentsorgung.

Details zeigen
Berufsporträt Mikrotechnologe*

Mikrotechnologe*

Mikrotechnologen* fertigen mikrotechnische Produkte wie z.B. Computerchips oder Airbagsensoren.

Sie bedienen Maschinen und Anlagen, halten diese instand und rüsten sie um.

Details zeigen
Berufsporträt Kfz-Mechatroniker (Motorradtechnik)*

Kfz-Mechatroniker (Motorradtechnik)*

Kfz-Mechatroniker (Motorradtechnik)* produzieren, warten und reparieren

Krafträder unterschiedlicher Bauarten, z.B. Chopper, Sportbikes und Motocrossbikes oder Enduros.

Details zeigen
Berufsporträt Produktveredler Textil*

Produktveredler Textil*

Produktveredler Textil* arbeiten in den Bereichen Färberei, Druckerei, Beschichtung und Appretur (Textilausrüstung).

Sie richten Maschinen und Anlagen ein, stellen Prozessparameter ein und kontrollieren die Veredlungsprozesse.

Details zeigen
Berufsporträt Bootsbauer (Neu-, Aus- und Umbau)*

Bootsbauer (Neu-, Aus- und Umbau)*

Bootsbauer (Neu-, Aus- und Umbau)* stellen Paddelboote, Ruderboote, Segelboote, Motorjachten, Segeljachten,

aber auch kleinere Fischkutter, Barkassen und andere Nutzfahrzeuge der Binnen- und Seeschifffahrt her.

Details zeigen
Berufsporträt Umwelttechnologe für Wasserversorgung*

Umwelttechnologe für Wasserversorgung*

Umwelttechnologen für Wasserversorgung* überwachen und steuern automatisierte Anlagen

zur Förderung und Aufbereitung von Rohwasser.

Details zeigen
Berufsporträt Asphaltbauer*

Asphaltbauer*

Asphaltbauer* bereiten Baustoffmischungen mithilfe von Öfen und Mischanlagen auf,

führen Spezialfahrzeuge, bedienen handgeführte Maschinen, arbeiten aber auch mit Handwerkzeugen.

Details zeigen
Berufsporträt Feinpolierer*

Feinpolierer*

Feinpolierer* bringen mithilfe von Schleifmitteln und Schleifbürsten oder Polierstahl goldene Uhrgehäuse,

silberne Armbänder und Ringe, aber auch feingliedrige chirurgische Instrumente auf Hochglanz.

Details zeigen
Berufsporträt Schifffahrtskaufmann (Trampfahrt)*

Schifffahrtskaufmann (Trampfahrt)*

Schifffahrtskaufleute (Trampfahrt)* organisieren, planen und steuern den Transport von Gütern auf Schiffen,

die im Gelegenheitsverkehr je nach Auftrag Ladehäfen bzw. Löschhäfen ansteuern.

Details zeigen
Berufsporträt Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie*

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie*

Werkgehilfen Schmuckwarenindustrie* legen die einzelnen Arbeitsgänge der Produktion fest,

teilen zu verarbeitende Werkstoffe den einzelnen Arbeitsschritten zu und geben Arbeitsaufträge an die Fertigung.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft im Fahrbetrieb*

Fachkraft im Fahrbetrieb*

Fachkräfte im Fahrbetrieb* überprüfen vor Fahrtantritt die Betriebssicherheit und Sauberkeit der Fahrzeuge.

Sie führen Busse, Straßenbahnen oder U-Bahnen entsprechend den Fahrplänen.

Details zeigen
Berufsporträt Textilreiniger*

Textilreiniger*

Textilreiniger* behandeln, pflegen und veredeln unterschiedlichste Textilien, aber z.B. auch Pelze oder Bettfedern.

Sie entfernen Verschmutzungen aller Art aus Kleidung und Wäsche.

Details zeigen
Berufsporträt Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*

Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*

Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*

installieren vor Ort Fenster, Türen und andere vorgefertigte Bauelemente.

Details zeigen
Berufsporträt Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)*

Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)*

Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)* warten und reparieren Fahrräder wie Mountainbikes,

Rennräder, Cityräder und Tourenräder sowie deren Bauteile und Komponenten.

Details zeigen
Berufsporträt Edelsteinfasser*

Edelsteinfasser*

Edelsteinfasser* fügen beispielsweise Rubine und Smaragde, Bernstein oder Topase in die geeignete Fassung ein.

Wenn sie im Handwerk tätig sind, beraten und bedienen Edelsteinfasser* auch Kunden.

Details zeigen
Berufsporträt Textilgestalter im Handwerk (Weben)*

Textilgestalter im Handwerk (Weben)*

Textilgestalter im Handwerk (Weben)* verarbeiten Garne aus Naturfasern wie Baumwolle,

Leinen, Wolle oder Seide zu Bekleidungsstoffen und Vorhangstoffen, Tischwäsche, Webbildern oder Teppichen.

Details zeigen
Berufsporträt Schuhfertiger*

Schuhfertiger*

Schuhfertiger* arbeiten in der industriellen Schuhherstellung und produzieren Schuhe in Serie.

Nach Vorlagen und Modellen schneiden sie aus Leder, textilen Flächengebilden oder Kunststoffen Schaftteile zu.

Details zeigen
Berufsporträt Spezialtiefbauer*

Spezialtiefbauer*

Spezialtiefbauer* erstellen besonders tragfähige oder komplizierte Fundamente

für Großbauwerke wie Brücken oder Hochhäuser.

Details zeigen
Berufsporträt Glasveredler (Kanten- und Flächenveredlung)*

Glasveredler (Kanten- und Flächenveredlung)*

Glasveredler (Kanten- und Flächenveredlung)* veredeln und verzieren Erzeugnisse

aus Flachglas wie Spiegel, Glastüren oder Glasscheiben.

Details zeigen
Berufsporträt Forstwirt*

Forstwirt*

Forstwirte* begründen Waldbestände, d.h. sie forsten Flächen mit oft selbst gezogenen Bäumchen auf.

Auch pflegen sie (Feucht-)Biotope, Moore und Gewässer.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (Außenhandel)*

Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (Außenhandel)*

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (Außenhandel)* planen

und überwachen Einkaufsprozesse, Logistikprozesse sowie Verkaufsprozesse im Inland und Ausland.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*

stellen vor allem verschiedene Arten von Beton her.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für Hotelmanagement*

Kaufmann für Hotelmanagement*

Kaufleute für Hotelmanagement* sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf und koordinieren dazu

die verschiedenen Abteilungen eines Hotels wie Restaurant, Küche, Übernachtungsbetrieb und Lager.

Details zeigen
Berufsporträt Mediengestalter Digital und Print (Designkonzeption)*

Mediengestalter Digital und Print (Designkonzeption)*

Mediengestalter Digital und Print (Designkonzeption)* entwickeln Gestaltungsideen für Medienprodukte,

erstellen Konzeptionen sowie Prototypen und bereiten diese für die Weiterverarbeitung auf.

Details zeigen
Berufsporträt Physiotherapeut*

Physiotherapeut*

Logopäden* entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ärzten* individuelle therapeutische Konzepte

für Patienten jeden Alters, deren Sprachfähigkeit, Sprechfähigkeit und Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist.Kurztext

Details zeigen
Berufsporträt Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Medizinische Doku)*

Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Medizinische Doku)*

Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Medizinische Doku)* erfassen und erschließen Befunde,

Krankenakten und medizinische Informationen, aber auch Ergebnisse klinischer Studien.

Details zeigen
Berufsporträt Tischler*

Tischler*

Tischler* stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten

sowie Messeeinrichtungen und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her.

Details zeigen
Berufsporträt Flechtwerkgestalter*

Flechtwerkgestalter*

Flechtwerkgestalter* stellen nach vorgegebenen oder selbstgefertigten Entwürfen unterschiedliche Flechtwerke her.

Je nach Schwerpunkt fertigen sie Korbwaren, Flechtmöbel oder Flechtobjekte.

Details zeigen
Berufsporträt Maler und Lackierer (Gestaltung und Instandhaltung)*

Maler und Lackierer (Gestaltung und Instandhaltung)*

Maler und Lackierer (Gestaltung und Instandhaltung)* gestalten und behandeln Innenwände,

Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie die Oberflächen von Objekten aus verschiedenen Materialien.

Details zeigen
Berufsporträt Goldschmied (Schmuck)*

Goldschmied (Schmuck)*

Goldschmiede (Schmuck)* fertigen Entwürfe

für Ansteckschmuck, Halsschmuck und Ohrschmuck sowie für Handschmuck und Armschmuck.

Details zeigen
Berufsporträt Technischer Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)*

Technischer Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)*

Technische Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)* fertigen Zeichnungen und technische Unterlagen

für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen.

Details zeigen
Berufsporträt Ausbaufacharbeiter (Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten)* verkleiden u.a. Fassaden mit Dämmstoffen,

tragen isolierende Sperrschichten auf, ummanteln Heizungsrohre oder dämmen Decken und Böden.

Details zeigen
Berufsporträt Altenpflegehelfer*

Altenpflegehelfer*

Altenpflegehelfer* arbeiten bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen mit.

Sie helfen bei der Körperpflege und beim Essen oder wirken unter Anleitung bei der Arzneimittelgabe mit.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Gastronomie*

Fachkraft für Gastronomie*

Fachkräfte für Gastronomie* nehmen z.B. im Restaurant Bestellungen entgegen und servieren

die Getränke und das Essen, schenken an der Bar Getränke aus oder verkaufen Speisen an der Theke.

Details zeigen
Berufsporträt Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*

Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*

Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung* installieren Automaten,

nehmen diese in Betrieb und passen die Automateneinstellung an die Bedürfnisse des Kunden an.

Details zeigen
Berufsporträt Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)* führen Innen- und Außenputzarbeiten aus.

Sie prüfen den Untergrund, tragen die Putzmischungen auf und glätten die Oberflächen.

Details zeigen
Berufsporträt Tierwirt (Geflügelhaltung)*

Tierwirt (Geflügelhaltung)*

Tierwirte (Geflügelhaltung)* halten, versorgen und vermarkten Geflügel in Agrarbetrieben.

In Legehennenbetrieben und in Mastbetrieben gewinnen sie Eier und ziehen Küken auf.

Details zeigen
Berufsporträt Informationselektroniker*

Informationselektroniker*

Informationselektroniker* analysieren die Anforderungen ihrer Kunden z.B. an Telefonanlagen,

Sicherheitsanlagen oder gebäudetechnische Anlagen, Computerarbeitsplätze oder Unterhaltungselektronik.

Details zeigen
Berufsporträt Werkzeugmechaniker*

Werkzeugmechaniker*

Werkzeugmechaniker* fertigen Stanzwerkzeuge, Gießformen und Spritzgussformen oder Vorrichtungen

für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie feinmechanische bzw. chirurgische Instrumente.

Details zeigen
Berufsporträt Maßschneider*

Maßschneider*

Maßschneider* stellen nach eigenen oder vorgegebenen Entwürfen

Damenkleider, Kostüme, Mäntel, Röcke, Anzüge oder Freizeitkleidung in Maßarbeit her.

Details zeigen
Berufsporträt Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*

Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*

Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*

sichern und entwässern Baugruben und auch im Tunnelbau wirken sie mit.

Details zeigen
Berufsporträt Manufakturporzellanmaler*

Manufakturporzellanmaler*

Manufakturporzellanmaler* bemalen Gegenstände aus Porzellan wie Geschirr, Schalen, Vasen oder Figuren.

Dabei wenden sie verschiedene Techniken an, z.B. das Lasieren.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann im Einzelhandel*

Kaufmann im Einzelhandel*

Kaufleute im Einzelhandel* verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel,

Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden.

Details zeigen
Berufsporträt Brunnenbauer*

Brunnenbauer*

Brunnenbauer* führen Bohrungen durch, um unterirdische Wasservorräte zu erschließen und nutzbar zu machen.

Durch Probebohrungen stellen sie fest, wo gutes Trinkwasser zu finden ist.

Details zeigen
Berufsporträt Packmitteltechnologe*

Packmitteltechnologe*

Packmitteltechnologen* gestalten und fertigen Packmittel,

die den Produktinhalt optimal schützen und gleichzeitig für das Produkt werben.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber

Wartezeit