Berufsporträts

Beruflich weiterzukommen ist ohne Ausbildung schwer. Was nicht alle wissen: Ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf kann auch im späteren Berufsleben noch durch berufliche Nachqualifizierung nachgeholt werden.
Berufliche Nachqualifizierung ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen für Erwachsene ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss.
Zu diesen Maßnahmen gehören Umschulungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, Vorbereitungskurse zur sogenannten Externenprüfung sowie die modulare Nachqualifizierung (z. B. über Vermittlung von Ausbildungsbausteinen oder Teilqualifikationen).
Nach mehreren Teilqualifikationen kann die Abschlussprüfung vor einer zuständigen Stelle abgelegt werden.
Auf die Förderung einer Weiterbildung zum Nachholen eines Berufsabschlusses besteht (ebenso wie für eine berufliche Weiterbildung mit dem Ziel des Nachholens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses) ein grundsätzlicher Rechtsanspruch.
Vor Beginn einer Berufsausbildung schließen die Ausbildenden und die Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag.
Ausbildende sind diejenigen, die eine andere Person zur Berufsausbildung einstellen, d. h. in aller Regel der Ausbildungsbetrieb. Davon sind diejenigen zu unterscheiden, die die Ausbildung praktisch durchführen. Das können Ausbildende selbst oder von ihnen beauftragte Ausbilder und Ausbilderinnen sein.
Auszubildende sind diejenigen, die ausgebildet werden. Ist die Person noch minderjährig, muss zum Vertragsschluss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter und Vertreterinnen eingeholt werden. Vertretungsberechtigt sind grundsätzlich beide Elternteile gemeinsam, in Ausnahmefällen ein Elternteil oder ein Vormund.
Der wesentliche Inhalt des Berufsausbildungsvertrages muss von den Ausbildenden unverzüglich nach der Vereinbarung, auf jeden Fall aber vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Die Niederschrift des Vertrages ist von den Ausbildenden, den Auszubildenden und deren gesetzlichen Vertretern und Vertreterinnen zu unterzeichnen.
Ausbildungsbetriebe müssen dafür sorgen, dass ihren Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles, wie es in der Ausbildungsordnung festgelegt ist, erforderlich ist.
Sie haben die Berufsausbildung so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann.
Über das Ausbildungsziel sowie die zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung enthalten der Ausbildungsvertrag (Niederschrift) wie auch die Ausbildungsordnung klare Regelungen. Anhand dieser Unterlagen ist ein späterer Vergleich mit dem tatsächlichen Ausbildungsverlauf möglich.
Auszubildende müssen an ihrer eigenen Berufsausbildung aktiv mitwirken und sich bemühen, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Sie müssen den Weisungen folgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung vom Ausbildenden, von den Ausbildern, Ausbilderinnen oder von anderen weisungsberechtigten Personen erteilt werden. Ihnen dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Berufsporträt Technischer Konfektionär*

Technischer Konfektionär*

Technische Konfektionäre* stellen aus Kunststoffbahnen, beschichteten oder Naturgeweben

z.B. Autoplanen, Markisen, Ölauffangwannen oder Gerüstverkleidungen her.

Details zeigen
Berufsporträt Verkäufer*

Verkäufer*

Verkäufer* haben z.B. mit Bekleidung, Nahrungsmitteln oder Unterhaltungselektronik zu tun.

Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft Agrarservice*

Fachkraft Agrarservice*

Fachkräfte Agrarservice* übernehmen Dienstleistungen im technischen Bereich der Pflanzenproduktion.

Sie bearbeiten Böden mit Pflügen und Eggen und säen und pflanzen Getreide, Hülsenfrüchte oder Kartoffeln.

Details zeigen
Berufsporträt Raumausstatter*

Raumausstatter*

Raumausstatter* gestalten Wohnräume und Geschäftsräume und beraten hinsichtlich der Gestaltung und Materialwahl.

Sie planen die Raumausstattung nach den Wünschen des Kunden und bereiten diese vor.

Details zeigen
Berufsporträt Sattler (Feintäschnerei)*

Sattler (Feintäschnerei)*

Sattler (Feintäschnerei)* stellen Handtaschen, Geldbörsen, Handschuhe, Koffer und Mappen

nach Kundenwunsch oder eigenen Entwürfen als Einzelstücke oder Kleinserien her.

Details zeigen
Berufsporträt Zweiradmechatroniker (Motorradtechnik)*

Zweiradmechatroniker (Motorradtechnik)*

Zweiradmechatroniker (Motorradtechnik)* warten und reparieren motorisierte Zweiradfahrzeuge,

zu denen neben Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auch Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge gehören.

Details zeigen
Berufsporträt Tierpfleger (Forschung und Klinik)*

Tierpfleger (Forschung und Klinik)*

Tierpfleger (Forschung und Klinik)* füttern Tiere, halten Käfige und Ställe sauber

und kümmern sich um die Fellpflege und Klauenpflege. Auch die Aufzucht von Jungtieren kann zu ihren Aufgaben gehören.

Details zeigen
Berufsporträt Uhrmacher*

Uhrmacher*

Uhrmacher*, die in Handwerksbetrieben tätig sind, prüfen, reparieren

und warten mechanische und elektronische Kleinuhren und Großuhren. Außerdem stellen sie Zeitmessgeräte her.

Details zeigen
Berufsporträt Berg- und Maschinenmann (Transport und Instandhaltung)*

Berg- und Maschinenmann (Transport und Instandhaltung)*

Berg- und Maschinenleute (Transport und Instandhaltung)* montieren, bedienen und demontieren

Transportbänder, Bahnanlagen, Hängebahnen und andere Transport- und Fördereinrichtungen in Bergwerken.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen*

Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen*

Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen* informieren über Dienstleistungen ihres Unternehmens,

erläutern Frachtberechnungsvorschriften, arbeiten Angebote aus und nehmen Aufträge entgegen.

Details zeigen
Berufsporträt Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Stuckateurarbeiten)* führen Innen- und Außenputzarbeiten aus.

Sie prüfen den Untergrund, tragen die Putzmischungen auf und glätten die Oberflächen.

Details zeigen
Berufsporträt Technischer Produktdesigner (Produktgestaltung und -konstruktion)*

Technischer Produktdesigner (Produktgestaltung und -konstruktion)*

Technische Produktdesigner (Produktgestaltung und -konstruktion)*

designen, entwickeln und simulieren Produkte vorwiegend im Büro am Computer mithilfe von CAD-Programmen.

Details zeigen
Berufsporträt Schilder- und Lichtreklamehersteller*

Schilder- und Lichtreklamehersteller*

Schilder- und Lichtreklamehersteller* entwerfen und realisieren nach Kundenwünschen

z.B. Leuchtreklameanlagen, Schilder und Anzeigetafeln.

Details zeigen
Berufsporträt Brunnenbauer*

Brunnenbauer*

Brunnenbauer* führen Bohrungen durch, um unterirdische Wasservorräte zu erschließen und nutzbar zu machen.

Durch Probebohrungen stellen sie fest, wo gutes Trinkwasser zu finden ist.

Details zeigen
Berufsporträt Aufbereitungsmechaniker (Braunkohle)*

Aufbereitungsmechaniker (Braunkohle)*

Aufbereitungsmechaniker (Braunkohle)* überwachen und steuern Siebanlagen, Brechanlagen, Sortieranlagen

sowie Fördereinrichtungen oder bedienen Abbaugeräte bzw. Abbaufahrzeuge wie Schaufelradbagger.

Details zeigen
Berufsporträt Fassadenmonteur*

Fassadenmonteur*

Fassadenmonteure* bringen Bauelemente an Fassaden an,

um Bauwerke vor Feuchtigkeit, Wärme und Kälte, Lärm oder Feuer zu schützen.

Details zeigen
Berufsporträt Sozialversicherungsfachangestellter (Rentenversicherung)*

Sozialversicherungsfachangestellter (Rentenversicherung)*

Sozialversicherungsfachangestellte (Rentenversicherung)*

klären die Versicherungsverhältnisse und Leistungsansprüche von Versicherten.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann im E-Commerce*

Kaufmann im E-Commerce*

Kaufleute im E-Commerce* sind im Internethandel

an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig.

Details zeigen
Berufsporträt Produktveredler Textil*

Produktveredler Textil*

Produktveredler Textil* arbeiten in den Bereichen Färberei, Druckerei, Beschichtung und Appretur (Textilausrüstung).

Sie richten Maschinen und Anlagen ein, stellen Prozessparameter ein und kontrollieren die Veredlungsprozesse.

Details zeigen
Berufsporträt Werkfeuerwehrmann*

Werkfeuerwehrmann*

Werkfeuerwehrleute* sind für den vorbeugenden Brandschutz und Gefahrenschutz,

aber auch für Löscheinsätze und Rettungseinsätze zuständig.

Details zeigen
Berufsporträt Fachangestellter für Bäderbetriebe*

Fachangestellter für Bäderbetriebe*

Fachangestellte für Bäderbetriebe* sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern.

Sie beaufsichtigen und betreuen die Badegäste. Auch erteilen sie Schwimmunterricht.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)*

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)*

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)* übernehmen,

vorwiegend in Betrieben der Elektroindustrie, Aufgaben bei der Herstellung elektrischer Maschinen.

Details zeigen
Berufsporträt Rechtsanwaltsfachangestellter*

Rechtsanwaltsfachangestellter*

Rechtsanwaltsfachangestellte* fertigen Schriftsätze an, beispielsweise für Zivil- und Strafprozesse.

Zudem berechnen sie Forderungen und bereiten Schriftstücke für Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen vor.

Details zeigen
Berufsporträt Klempner*

Klempner*

Klempner* stellen Blechbauteile für Hausdächer und Fassaden her und montieren sie,

z.B. Regenabflussrohre, Fensterbänke, Balkonverkleidungen, Fassadenverkleidungen und Dachverkleidungen.

Details zeigen
Berufsporträt Luftverkehrskaufmann*

Luftverkehrskaufmann*

Luftverkehrskaufleute* übernehmen organisatorische Aufgaben in der Passagier- und Flugzeugabfertigung,

in Einkauf und Vertrieb und organisieren die Abläufe am Terminal.

Details zeigen
Berufsporträt Patentanwaltsfachangestellter*

Patentanwaltsfachangestellter*

Patentanwaltsfachangestellte* erledigen Organisationsarbeiten, Büroarbeiten und Verwaltungsarbeiten für Patentanwälte*.

Sie arbeiten viel im Sitzen am Computer.

Details zeigen
Berufsporträt Produktionsmechaniker Textil*

Produktionsmechaniker Textil*

Produktionsmechaniker Textil* sorgen bei der Herstellung von Garnen, gewebten Stoffen oder Verbundstoffen

für einwandfrei funktionierende Produktionsanlagen sowie störungsfreie und wirtschaftliche Arbeitsabläufe.

Details zeigen
Berufsporträt Kürschner*

Kürschner*

Kürschner* stellen aus Fellen und Leder Mäntel, Jacken, Mützen, Stolen und andere Kleidungsstücke her.

Dabei gehen sie nach den Wünschen der Kunden, nach eigenen Ideen oder vorgegebenen Entwürfen vor.

Details zeigen
Berufsporträt Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserie- und Fahrzeugbau)*

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserie- und Fahrzeugbau)*

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserie- und Fahrzeugbau)*

stellen Karosserien, Fahrzeugbauteile und Baugruppen her, montieren sie und halten sie instand.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann im Einzelhandel*

Kaufmann im Einzelhandel*

Kaufleute im Einzelhandel* verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel,

Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden.

Details zeigen
Berufsporträt Fachlagerist*

Fachlagerist*

Fachlageristen* nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Lieferungen.

Sie erfassen die Güter via EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht.

Details zeigen
Berufsporträt Anlagenmechaniker*

Anlagenmechaniker*

Anlagenmechaniker* stellen u.a. Anlagen bzw. Rohrleitungssysteme für die Chemieindustrie,

die Mineralölindustrie, die Lebensmittelindustrie oder für versorgungstechnische Betriebe her.

Details zeigen
Berufsporträt Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)*

Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)*

Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)* bauen Feuerungsanlagen,

Abzugskanäle und Schornsteine aus Stahlbetonteilen oder Mauerwerk.

Details zeigen
Berufsporträt Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Reifen und Fahrwerk)*

Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Reifen und Fahrwerk)*

Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Reifen und Fahrwerk)*

warten, prüfen und reparieren u.a. Fahrwerke, Lenkungen und Bremsanlagen.

Details zeigen
Berufsporträt Tierwirt (Geflügelhaltung)*

Tierwirt (Geflügelhaltung)*

Tierwirte (Geflügelhaltung)* halten, versorgen und vermarkten Geflügel in Agrarbetrieben.

In Legehennenbetrieben und in Mastbetrieben gewinnen sie Eier und ziehen Küken auf.

Details zeigen
Berufsporträt Glaser (Verglasung und Glasbau)*

Glaser (Verglasung und Glasbau)*

Glaser (Verglasung und Glasbau)* verglasen Fenster, Türen, Schaufenster und Vitrinen,

rahmen Bilder ein und fertigen Spiegel an. Auch anspruchsvolle Kunstverglasungen nehmen sie vor.

Details zeigen
Berufsporträt Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)*

Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)*

Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)* stellen z.B. Gedenksteine,

Skulpturen und Reliefs her oder führen Restaurierungsarbeiten an Bildhauerwerken durch.

Details zeigen
Berufsporträt Brauer und Mälzer*

Brauer und Mälzer*

Brauer und Mälzer* stellen Malz her und brauen daraus dann mit Wasser, Hopfen und Hefe Bier.

Dazu setzen sie das Malz mit Wasser an und läutern die entstandene Maische.

Details zeigen
Berufsporträt Thermometermacher (Thermometerjustieren)*

Thermometermacher (Thermometerjustieren)*

Thermometermacher (Thermometerjustieren)* bringen Thermometerrohlinge in einen messfähigen Zustand.

Zudem führen sie Wartungsarbeiten und Reparaturarbeiten durch oder erneuern die Justierung.

Details zeigen
Berufsporträt Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)*

Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)*

Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)* warten und reparieren Fahrräder wie Mountainbikes,

Rennräder, Cityräder und Tourenräder sowie deren Bauteile und Komponenten.

Details zeigen
Berufsporträt Hochbaufacharbeiter (Maurerarbeiten)*

Hochbaufacharbeiter (Maurerarbeiten)*

Hochbaufacharbeiter (Maurerarbeiten)* stellen Mauerwerk her, betonieren Wände und Decken

oder bauen Stahlbetonfertigteile ein. Zudem bringen sie Wärmedämmungen an und verlegen Estriche.

Details zeigen
Berufsporträt Flechtwerkgestalter*

Flechtwerkgestalter*

Flechtwerkgestalter* stellen nach vorgegebenen oder selbstgefertigten Entwürfen unterschiedliche Flechtwerke her.

Je nach Schwerpunkt fertigen sie Korbwaren, Flechtmöbel oder Flechtobjekte.

Details zeigen
Berufsporträt Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*

Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*

Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung* installieren Automaten,

nehmen diese in Betrieb und passen die Automateneinstellung an die Bedürfnisse des Kunden an.

Details zeigen
Berufsporträt Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)*

Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)*

Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)* entwickeln und programmieren Softwareanwendungen.

Für ihre Arbeit nutzen sie Programmiersprachen und Werkzeuge wie z.B. Entwicklertools.

Details zeigen
Berufsporträt Industriekeramiker Modelltechnik*

Industriekeramiker Modelltechnik*

Industriekeramiker Modelltechnik* stellen Modelle und Formen für keramische Produkte her,

die in industrieller Serienfertigung produziert werden.

Details zeigen
Berufsporträt Naturwerksteinmechaniker (Steinmetztechnik)*

Naturwerksteinmechaniker (Steinmetztechnik)*

Naturwerksteinmechaniker (Steinmetztechnik)* wählen Steine aus

und spalten, behauen, schleifen und polieren sie, bis sie die gewünschte Form und Oberfläche besitzen.

Details zeigen
Berufsporträt Tierwirt (Imkerei)*

Tierwirt (Imkerei)*

Tierwirte (Imkerei)* beobachten, füttern und pflegen Bienenvölker,

halten die Bienenunterkünfte instand und bestimmen einen passenden Standort für ihre Tiere.

Details zeigen
Berufsporträt Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)*

Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)*

Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)* untersuchen Kunststoffe und Zwischenprodukte

aus Kunststoff auf Materialfehler und überwachen ihre gleichbleibende Qualität.

Details zeigen
Berufsporträt Industriekeramiker Verfahrenstechnik*

Industriekeramiker Verfahrenstechnik*

Industriekeramiker Verfahrenstechnik* bereiten Rohstoffe wie Ton oder Kaolin

zu keramischen Grundmassen auf, stellen Glasuren her und gießen Arbeitsformen aus Gips.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik*

Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik*

Fachkräfte für Lederherstellung und Gerbereitechnik* reinigen Tierhäute und Tierfelle,

indem sie diese mit chemischen Zusätzen, Werkzeugen und Maschinen von Fleischresten und Haaren befreien.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber

Wartezeit