Berufsporträts

Beruflich weiterzukommen ist ohne Ausbildung schwer. Was nicht alle wissen: Ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf kann auch im späteren Berufsleben noch durch berufliche Nachqualifizierung nachgeholt werden.
Berufliche Nachqualifizierung ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen für Erwachsene ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss.
Zu diesen Maßnahmen gehören Umschulungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, Vorbereitungskurse zur sogenannten Externenprüfung sowie die modulare Nachqualifizierung (z. B. über Vermittlung von Ausbildungsbausteinen oder Teilqualifikationen).
Nach mehreren Teilqualifikationen kann die Abschlussprüfung vor einer zuständigen Stelle abgelegt werden.
Auf die Förderung einer Weiterbildung zum Nachholen eines Berufsabschlusses besteht (ebenso wie für eine berufliche Weiterbildung mit dem Ziel des Nachholens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses) ein grundsätzlicher Rechtsanspruch.
Vor Beginn einer Berufsausbildung schließen die Ausbildenden und die Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag.
Ausbildende sind diejenigen, die eine andere Person zur Berufsausbildung einstellen, d. h. in aller Regel der Ausbildungsbetrieb. Davon sind diejenigen zu unterscheiden, die die Ausbildung praktisch durchführen. Das können Ausbildende selbst oder von ihnen beauftragte Ausbilder und Ausbilderinnen sein.
Auszubildende sind diejenigen, die ausgebildet werden. Ist die Person noch minderjährig, muss zum Vertragsschluss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter und Vertreterinnen eingeholt werden. Vertretungsberechtigt sind grundsätzlich beide Elternteile gemeinsam, in Ausnahmefällen ein Elternteil oder ein Vormund.
Der wesentliche Inhalt des Berufsausbildungsvertrages muss von den Ausbildenden unverzüglich nach der Vereinbarung, auf jeden Fall aber vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Die Niederschrift des Vertrages ist von den Ausbildenden, den Auszubildenden und deren gesetzlichen Vertretern und Vertreterinnen zu unterzeichnen.
Ausbildungsbetriebe müssen dafür sorgen, dass ihren Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles, wie es in der Ausbildungsordnung festgelegt ist, erforderlich ist.
Sie haben die Berufsausbildung so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann.
Über das Ausbildungsziel sowie die zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung enthalten der Ausbildungsvertrag (Niederschrift) wie auch die Ausbildungsordnung klare Regelungen. Anhand dieser Unterlagen ist ein späterer Vergleich mit dem tatsächlichen Ausbildungsverlauf möglich.
Auszubildende müssen an ihrer eigenen Berufsausbildung aktiv mitwirken und sich bemühen, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Sie müssen den Weisungen folgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung vom Ausbildenden, von den Ausbildern, Ausbilderinnen oder von anderen weisungsberechtigten Personen erteilt werden. Ihnen dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Berufsporträt Vergolder*

Vergolder*

Vergolder* führen verschiedene Arten von Vergoldungen und Metallisierungen aus.

Beispielsweise vergolden sie Stuckornamente oder Inschriften mit Blattgold.

Details zeigen
Berufsporträt Goldschmied (Schmuck)*

Goldschmied (Schmuck)*

Goldschmiede (Schmuck)* fertigen Entwürfe

für Ansteckschmuck, Halsschmuck und Ohrschmuck sowie für Handschmuck und Armschmuck.

Details zeigen
Berufsporträt Forstwirt*

Forstwirt*

Forstwirte* begründen Waldbestände, d.h. sie forsten Flächen mit oft selbst gezogenen Bäumchen auf.

Auch pflegen sie (Feucht-)Biotope, Moore und Gewässer.

Details zeigen
Berufsporträt Spezialtiefbauer*

Spezialtiefbauer*

Spezialtiefbauer* erstellen besonders tragfähige oder komplizierte Fundamente

für Großbauwerke wie Brücken oder Hochhäuser.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für Hotelmanagement*

Kaufmann für Hotelmanagement*

Kaufleute für Hotelmanagement* sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf und koordinieren dazu

die verschiedenen Abteilungen eines Hotels wie Restaurant, Küche, Übernachtungsbetrieb und Lager.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Geräte und Systeme*

Elektroniker für Geräte und Systeme*

Elektroniker für Geräte und Systeme* passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten,

montieren Komponenten und stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Betriebstechnik*

Elektroniker für Betriebstechnik*

Elektroniker für Betriebstechnik* installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen

elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik.

Details zeigen
Berufsporträt Holz- und Bautenschützer (Holzschutz)*

Holz- und Bautenschützer (Holzschutz)*

Holz- und Bautenschützer (Holzschutz)* verhindern bzw. beseitigen

Insektenbefall und Pilzbefall an Gebäudebauteilen aus Holz.

Details zeigen
Berufsporträt Maßschuhmacher*

Maßschuhmacher*

Maßschuhmacher* stellen vorwiegend Maßanfertigungen her, z.B. Halbschuhe, Stiefel oder Pumps.

Daneben arbeiten sie auch Konfektionsschuhe fußgerecht um.

Details zeigen
Berufsporträt Flechtwerkgestalter*

Flechtwerkgestalter*

Flechtwerkgestalter* stellen nach vorgegebenen oder selbstgefertigten Entwürfen unterschiedliche Flechtwerke her.

Je nach Schwerpunkt fertigen sie Korbwaren, Flechtmöbel oder Flechtobjekte.

Details zeigen
Berufsporträt Logopäde*

Logopäde*

Logopäden* entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ärzten* individuelle therapeutische Konzepte

für Patienten jeden Alters, deren Sprachfähigkeit, Sprechfähigkeit und Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist.Kurztext

Details zeigen
Berufsporträt Drogist*

Drogist*

Drogisten* beraten ihre Kunden z.B. über die Inhaltsstoffe von Kosmetika,

bestimmten Lebensmitteln, Körperpflegemitteln oder Waschmitteln.

Details zeigen
Berufsporträt Glasveredler (Kanten- und Flächenveredlung)*

Glasveredler (Kanten- und Flächenveredlung)*

Glasveredler (Kanten- und Flächenveredlung)* veredeln und verzieren Erzeugnisse

aus Flachglas wie Spiegel, Glastüren oder Glasscheiben.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Informations- und Systemtechnik*

Elektroniker für Informations- und Systemtechnik*

Elektroniker für Informations- und Systemtechnik* sind an der Entwicklung von Automatisierungssystemen,

Informations- und Kommunikationssystemen oder funktechnischen Systemen beteiligt.

Details zeigen
Berufsporträt Biologielaborant*

Biologielaborant*

Biologielaboranten* untersuchen Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen.

Sie isolieren z.B. Zellen, züchten sie auf speziellen Nährböden und begutachten sie.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallumformung)*

Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallumformung)*

Verfahrenstechnologen Metall (Nichteisenmetallumformung)*

verarbeiten Barren oder Stangen aus Aluminium, Kupfer, Messing, Zink, Nickel.

Details zeigen
Berufsporträt Medizinischer Technologe für Radiologie*

Medizinischer Technologe für Radiologie*

Medizinische Technologen für Radiologie* führen mit medizintechnischen Geräten wie Computertomografen

oder Linearbeschleunigern unterschiedliche Diagnoseverfahren und Behandlungsverfahren durch.

Details zeigen
Berufsporträt Bauzeichner*

Bauzeichner*

Bauzeichner* erstellen Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Häuser, Brücken,

Straßen und andere Bauwerke. Dazu arbeiten sie in der Regel am Computer mit CAD-Programmen.

Details zeigen
Berufsporträt Kosmetiker*

Kosmetiker*

Kosmetiker* beurteilen Hauttyp und Hautbeschaffenheit ihrer Kunden,

beraten sie und führen geeignete Maßnahmen der Körperpflege oder Schönheitspflege durch.

Details zeigen
Berufsporträt Fischwirt (Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei)*

Fischwirt (Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei)*

Fischwirte (Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei)* gehen mit ihren Kuttern auf Fangreisen.

Für den Fang von Seefisch bedienen sie die bordeigenen Fangeinrichtungen.

Details zeigen
Berufsporträt Textilgestalter im Handwerk (Sticken)*

Textilgestalter im Handwerk (Sticken)*

Textilgestalter im Handwerk (Sticken)* gestalten Kleidungsstücke,

Heimtextilien, Fahnen oder Textilien für den sakralen Gebrauch mit Stickereien.

Details zeigen
Berufsporträt Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Bibliothek)*

Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Bibliothek)*

Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Bibliothek)* beschaffen Bücher, Zeitschriften sowie andere Medien.

Sie erfassen die Medien am Rechner, systematisieren sie und pflegen die vorhandenen Bibliotheksbestände.

Details zeigen
Berufsporträt Fassadenmonteur*

Fassadenmonteur*

Fassadenmonteure* bringen Bauelemente an Fassaden an,

um Bauwerke vor Feuchtigkeit, Wärme und Kälte, Lärm oder Feuer zu schützen.

Details zeigen
Berufsporträt Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung*

Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung*

Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung* beobachten wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen.

Sie übernehmen organisatorische Aufgaben bei der Planung von Marktstudien und Sozialforschungsprojekten.

Details zeigen
Berufsporträt Schädlingsbekämpfer*

Schädlingsbekämpfer*

Schädlingsbekämpfer* ergreifen verschiedene Maßnahmen, um Menschen, Tiere, Pflanzen,

Vorräte, Materialien und Gebäude vor Schädlingen zu schützen.

Details zeigen
Berufsporträt Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkanisationstechnik)*

Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkanisationstechnik)*

Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkanisationstechnik)*

untersuchen Fahrzeugreifen auf Fehler und Mängel.

Details zeigen
Berufsporträt Industriekeramiker Verfahrenstechnik*

Industriekeramiker Verfahrenstechnik*

Industriekeramiker Verfahrenstechnik* bereiten Rohstoffe wie Ton oder Kaolin

zu keramischen Grundmassen auf, stellen Glasuren her und gießen Arbeitsformen aus Gips.

Details zeigen
Berufsporträt Holzspielzeugmacher*

Holzspielzeugmacher*

Holzspielzeugmacher* stellen Holzspielzeug und dekorative Holzgegenstände her.

Dazu suchen sie geeignete Holzarten und Holzwerkstoffe aus und lagern bzw. trocknen sie fachgerecht.

Details zeigen
Berufsporträt Steinmetz und Steinbildhauer (Steinmetzarbeiten)*

Steinmetz und Steinbildhauer (Steinmetzarbeiten)*

Steinmetz und Steinbildhauer (Steinmetzarbeiten)* fertigen Skizzen und digitale Konstruktionszeichnungen,

sägen und schleifen Rohblöcke aus Natursteinen und Kunststeinen mit CNC-Maschinen.

Details zeigen
Berufsporträt Raumausstatter*

Raumausstatter*

Raumausstatter* gestalten Wohnräume und Geschäftsräume und beraten hinsichtlich der Gestaltung und Materialwahl.

Sie planen die Raumausstattung nach den Wünschen des Kunden und bereiten diese vor.

Details zeigen
Berufsporträt Fachlagerist*

Fachlagerist*

Fachlageristen* nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Lieferungen.

Sie erfassen die Güter via EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht.

Details zeigen
Berufsporträt Medientechnologe Druckverarbeitung*

Medientechnologe Druckverarbeitung*

Medientechnologen Druckverarbeitung* stellen Printerzeugnisse in integrierten Prozessen fertig.

In der Zeitungsproduktion überwachen sie z.B. Einstecksysteme, Verteilsysteme und Abtransportsysteme.

Details zeigen
Berufsporträt Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)*

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)*

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)* übernehmen den Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren.

Sie beraten und informieren die Kunden über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten der Produkte.

Details zeigen
Berufsporträt Zerspanungsmechaniker*

Zerspanungsmechaniker*

Zerspanungsmechaniker* fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen.

Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Schleifmaschinen.

Details zeigen
Berufsporträt Klavier- und Cembalobauer (Cembalobau)*

Klavier- und Cembalobauer (Cembalobau)*

Klavier- und Cembalobauer (Cembalobau)*

fertigen Cembali, aber auch andere besaitete Tasteninstrumente.

Details zeigen
Berufsporträt Spielzeughersteller*

Spielzeughersteller*

Spielzeughersteller* können in verschiedenen Produktionsbereichen der Spielzeugindustrie tätig sein.

Sie planen die einzelnen Produktionsschritte, bereiten sie vor und führen sie durch.

Details zeigen
Berufsporträt Klempner*

Klempner*

Klempner* stellen Blechbauteile für Hausdächer und Fassaden her und montieren sie,

z.B. Regenabflussrohre, Fensterbänke, Balkonverkleidungen, Fassadenverkleidungen und Dachverkleidungen.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)*

Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)*

Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)* planen und installieren elektrotechnische Anlagen,

etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden.

Details zeigen
Berufsporträt Mathematisch-technischer Software-Entwickler*

Mathematisch-technischer Software-Entwickler*

Mathematisch-technische Software-Entwickler* entwerfen und warten Softwaresysteme

auf der Basis von mathematischen Modellen.

Details zeigen
Berufsporträt Asphaltbauer*

Asphaltbauer*

Asphaltbauer* bereiten Baustoffmischungen mithilfe von Öfen und Mischanlagen auf,

führen Spezialfahrzeuge, bedienen handgeführte Maschinen, arbeiten aber auch mit Handwerkzeugen.

Details zeigen
Berufsporträt Prüftechnologe Keramik*

Prüftechnologe Keramik*

Prüftechnologen Keramik* ermitteln Bestandteile und Eigenschaften von Rohstoffen und Werkstoffen

für die Herstellung keramischer Erzeugnisse, von Glas oder mineralischen Baustoffen.

Details zeigen
Berufsporträt Feinoptiker*

Feinoptiker*

Feinoptiker* fertigen planoptische und rundoptische Bauelemente wie Linsen oder Prismen für Fernrohre,

Mikroskope, Projektionsgeräte, medizinische Diagnosegeräte oder Astro-Objektive.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*

stellen hydraulische Bindemittel wie Zement, Kalk, Dolomit und Gips her.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice*

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice*

Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice* liefern Küchen, Möbel und Geräte

oder andere Artikel aus, verpacken Umzugsgüter und arbeiten im Lager mit.

Details zeigen
Berufsporträt Graveur*

Graveur*

Graveure* bearbeiten vorwiegend Metalle, aber auch Kunststoffe, Glas und Porzellan.

In traditionellen Verfahren gravieren sie Trauringe, Gürtelschnallen, Plaketten oder Zinnteller.

Details zeigen
Berufsporträt Tierpfleger (Tierheim und Tierpension)*

Tierpfleger (Tierheim und Tierpension)*

Tierpfleger (Tierheim und Tierpension)* versorgen und pflegen Haustiere und kümmern sich intensiv um sie.

Tiere, die ausgesetzt wurden oder die wegen Misshandlungen ins Tierheim kommen, sind häufig traumatisiert.

Details zeigen
Berufsporträt Gärtner (Gemüsebau)*

Gärtner (Gemüsebau)*

Gärtner (Gemüsebau)* erzeugen, vermehren und kultivieren Wurzelgemüse,

Zwiebelgemüse oder Knollengemüse, Spargel, Blattgemüse und Fruchtgemüse sowie Kräuter und Zuchtpilze.

Details zeigen
Berufsporträt Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen*

Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen*

Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen* im Schwerpunkt Rohrleitungsnetze

prüfen mittels Spezialkameras z.B. Abwasserkanäle auf undichte Stellen und Verunreinigungen.

Details zeigen
Berufsporträt Verwaltungsfachangestellter (Landesverwaltung)*

Verwaltungsfachangestellter (Landesverwaltung)*

Verwaltungsfachangestellte (Landesverwaltung)* bearbeiten Anträge auf Leistungen,

etwa auf Investitionsförderung für Unternehmen, und veranlassen deren Auszahlung.

Details zeigen
Berufsporträt Estrichleger*

Estrichleger*

Estrichleger* stellen Estriche für verschiedene Zwecke her

und verlegen in Werkhallen oder Sportstätten spezielle, direkt begehbare Verbundestriche.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber

Wartezeit