|
|
 |
Fachkraft Agrarservice*
Fachkräfte Agrarservice* übernehmen Dienstleistungen im technischen Bereich der Pflanzenproduktion.
Sie bearbeiten Böden mit Pflügen und Eggen und säen und pflanzen Getreide, Hülsenfrüchte oder Kartoffeln.
|
|
|
 |
Fischwirt (Aquakultur und Binnenfischerei)*
Fischwirte (Aquakultur und Binnenfischerei)* züchten z.B. in Teichanlagen Süßwasserfische und -krebse,
in Tanks bzw. Becken auch Garnelen, in Aquakulturanlagen an den Küsten z.B. Miesmuscheln.
|
|
|
 |
Fischwirt (Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei)*
Fischwirte (Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei)* gehen mit ihren Kuttern auf Fangreisen.
Für den Fang von Seefisch bedienen sie die bordeigenen Fangeinrichtungen.
|
|
|
 |
Florist*
Floristen* binden Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke
nach eigenen Ideen oder den Wünschen ihrer Kunden.
|
|
|
 |
Forstwirt*
Forstwirte* begründen Waldbestände, d.h. sie forsten Flächen mit oft selbst gezogenen Bäumchen auf.
Auch pflegen sie (Feucht-)Biotope, Moore und Gewässer.
|
|
|
 |
Gärtner (Baumschule)*
Gärtner (Baumschule)* ziehen Laub- und Nadelgehölze,
zu denen auch Hecken- und Kletterpflanzen, Ziersträucher, Obstbäume oder Rosen gehören, heran.
|
|
|
 |
Gärtner (Friedhofsgärtnerei)*
Gärtner (Friedhofsgärtnerei)* gestalten, bepflanzen und pflegen Grabstätten.
Sie fertigen Grabschmuck sowie Dekorationen wie z.B. Trauergebinde, Kränze und Pflanzschalen.
|
|
|
 |
Gärtner (Garten- und Landschaftsbau)*
Gärtner (Garten- und Landschaftsbau)* gestalten z.B. Gärten und Parkanlagen
durch fachgerechtes Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen.
|
|
|
 |
Gärtner (Gemüsebau)*
Gärtner (Gemüsebau)* erzeugen, vermehren und kultivieren
Wurzel-, Zwiebel- oder Knollengemüse, Spargel, Blatt- und Fruchtgemüse sowie Kräuter und Zuchtpilze.
|
|
|
 |
Gärtner (Obstbau)*
Gärtner (Obstbau)* produzieren Kern-, Stein- und Beerenobst
wie Äpfel, Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen, Birnen, Himbeeren oder Johannisbeeren.
|
|
|
 |
Gärtner (Staudengärtnerei)*
Gärtner (Staudengärtnerei)* kultivieren und züchten Gartenblumen
wie Iris und Rittersporn, Gräser und Farne sowie Wasserpflanzen.
|
|
|
 |
Gärtner (Zierpflanzenbau)*
Gärtner (Zierpflanzenbau)* vermehren und kultivieren Schnittblumen,
Beet-, Topf-, Balkon- und Grünpflanzen in Gewächshäusern und im Sommer auch im Freiland.
|
|
|
 |
Landwirt*
Landwirte* erzeugen pflanzliche sowie tierische Produkte und verkaufen diese.
Je nach Jahreszeit, Arbeitsanfall und Wetterlage sind Landwirte* auch an Wochenenden tätig.
|
|
|
 |
Pferdewirt (Klassische Reitausbildung)*
Pferdewirte (Klassische Reitausbildung)* beurteilen die Eignung von Pferden
für spezifische Verwendungszwecke und Disziplinen, bilden sie in der Dressur und im Springen aus und trainieren sie.
|
|
|
 |
Pferdewirt (Pferdehaltung und Service)*
Pferdewirte (Pferdehaltung und Service)* beurteilen, erhalten und fördern die Gesundheit von Pferden.
Sie unterstützen und beraten ihre Kunden z.B. in Fragen der richtigen Ernährung.
|
|
|
 |
Pferdewirt (Pferderennen)*
Pferdewirte (Pferderennen)* sind in den Einsatzgebieten Rennreiten und Trabrennfahren tätig.
Sie beurteilen und fördern das Leistungsvermögen von Rennpferden, trainieren diese und bereiten sie auf Rennen vor.
|
|
|
 |
Pferdewirt (Pferdezucht)*
Pferdewirte (Pferdezucht)* wählen Pferde aus, die Kriterien wie Abstammung oder Gesundheit erfüllen
und sich für die geplanten Zuchtverfahren wie Reinzucht oder Veredlung eignen.
|
|
|
 |
Pferdewirt (Spezialreitweisen)*
Pferdewirte (Spezialreitweisen)* beurteilen die Verwendbarkeit von Pferden
für bestimmte Spezialreitweisen, insbesondere Westernreiten und Gangreiten.
|
|
|
 |
Tiermedizinischer Fachangestellter*
Tiermedizinische Fachangestellte* betreuen Tiere vor, während und nach einer Behandlung,
fertigen Röntgenaufnahmen an, führen Laborarbeiten aus und kümmern sich um Tiere auf der Krankenstation.
|
|
|
 |
Tierpfleger (Forschung und Klinik)*
Tierpfleger (Forschung und Klinik)* füttern Tiere, halten Käfige und Ställe sauber
und kümmern sich um die Fell- und Klauenpflege. Auch die Aufzucht von Jungtieren kann zu ihren Aufgaben gehören.
|
|
|
 |
Tierpfleger (Tierheim und Tierpension)*
Tierpfleger (Tierheim und Tierpension)* versorgen und pflegen Haustiere und kümmern sich intensiv um sie.
Tiere, die ausgesetzt wurden oder die wegen Misshandlungen ins Tierheim kommen, sind häufig traumatisiert.
|
|
|
 |
Tierpfleger (Zoo)*
Tierpfleger (Zoo)* betreuen Tiere aller Gattungen.
Sie versorgen sie mit Futter und richten Tierunterkünfte ein, die sie auch reinigen und instand halten.
|
|
|
 |
Tierwirt (Geflügelhaltung)*
Tierwirte (Geflügelhaltung)* halten, versorgen und vermarkten Geflügel in Agrarbetrieben.
In Legehennen- und in Mastbetrieben gewinnen sie Eier und ziehen Küken auf.
|
|
|
 |
Tierwirt (Imkerei)*
Tierwirte (Imkerei)* beobachten, füttern und pflegen Bienenvölker,
halten die Bienenunterkünfte instand und bestimmen einen passenden Standort für ihre Tiere.
|
|
|
 |
Tierwirt (Rinderhaltung)*
Tierwirte (Rinderhaltung)* halten und versorgen Zucht-, Milch- und Schlachtrinder.
Sie bedienen automatische Fütterungs- und Lüftungssysteme, lagern das Futter und reinigen die Ställe.
|
|
|
 |
Tierwirt (Schäferei)*
Tierwirte (Schäferei)* züchten Qualitätstiere für die Vermehrung oder halten Schafe für die Gewinnung
von Fleisch, Milch und Wolle. Sie versorgen Schafe, ziehen Jungtiere auf und pflegen kranke Tiere.
|
|
|
 |
Tierwirt (Schweinehaltung)*
Tierwirte (Schweinehaltung)* versorgen in Zucht- und Mastbetrieben
Schweine von der Geburt bis zum Verkauf bzw. zur Schlachtung.
|
|
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|