Berufsporträts

Beruflich weiterzukommen ist ohne Ausbildung schwer. Was nicht alle wissen: Ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf kann auch im späteren Berufsleben noch durch berufliche Nachqualifizierung nachgeholt werden.
Berufliche Nachqualifizierung ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen für Erwachsene ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss.
Zu diesen Maßnahmen gehören Umschulungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, Vorbereitungskurse zur sogenannten Externenprüfung sowie die modulare Nachqualifizierung (z. B. über Vermittlung von Ausbildungsbausteinen oder Teilqualifikationen).
Nach mehreren Teilqualifikationen kann die Abschlussprüfung vor einer zuständigen Stelle abgelegt werden.
Auf die Förderung einer Weiterbildung zum Nachholen eines Berufsabschlusses besteht (ebenso wie für eine berufliche Weiterbildung mit dem Ziel des Nachholens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses) ein grundsätzlicher Rechtsanspruch.
Vor Beginn einer Berufsausbildung schließen die Ausbildenden und die Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag.
Ausbildende sind diejenigen, die eine andere Person zur Berufsausbildung einstellen, d. h. in aller Regel der Ausbildungsbetrieb. Davon sind diejenigen zu unterscheiden, die die Ausbildung praktisch durchführen. Das können Ausbildende selbst oder von ihnen beauftragte Ausbilder und Ausbilderinnen sein.
Auszubildende sind diejenigen, die ausgebildet werden. Ist die Person noch minderjährig, muss zum Vertragsschluss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter und Vertreterinnen eingeholt werden. Vertretungsberechtigt sind grundsätzlich beide Elternteile gemeinsam, in Ausnahmefällen ein Elternteil oder ein Vormund.
Der wesentliche Inhalt des Berufsausbildungsvertrages muss von den Ausbildenden unverzüglich nach der Vereinbarung, auf jeden Fall aber vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Die Niederschrift des Vertrages ist von den Ausbildenden, den Auszubildenden und deren gesetzlichen Vertretern und Vertreterinnen zu unterzeichnen.
Ausbildungsbetriebe müssen dafür sorgen, dass ihren Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles, wie es in der Ausbildungsordnung festgelegt ist, erforderlich ist.
Sie haben die Berufsausbildung so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann.
Über das Ausbildungsziel sowie die zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung enthalten der Ausbildungsvertrag (Niederschrift) wie auch die Ausbildungsordnung klare Regelungen. Anhand dieser Unterlagen ist ein späterer Vergleich mit dem tatsächlichen Ausbildungsverlauf möglich.
Auszubildende müssen an ihrer eigenen Berufsausbildung aktiv mitwirken und sich bemühen, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Sie müssen den Weisungen folgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung vom Ausbildenden, von den Ausbildern, Ausbilderinnen oder von anderen weisungsberechtigten Personen erteilt werden. Ihnen dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Berufsporträt Fassadenmonteur*

Fassadenmonteur*

Fassadenmonteure* bringen Bauelemente an Fassaden an,

um Bauwerke vor Feuchtigkeit, Wärme und Kälte, Lärm oder Feuer zu schützen.

Details zeigen
Berufsporträt Produktveredler Textil*

Produktveredler Textil*

Produktveredler Textil* arbeiten in den Bereichen Färberei, Druckerei, Beschichtung und Appretur (Textilausrüstung).

Sie richten Maschinen und Anlagen ein, stellen Prozessparameter ein und kontrollieren die Veredlungsprozesse.

Details zeigen
Berufsporträt Stanz- und Umformmechaniker*

Stanz- und Umformmechaniker*

Stanz- und Umformmechaniker* produzieren vor allem für die industrielle Fertigung Bauteile aus Blechen und Drähten.

Nach ersten Testläufen prüfen sie das Ergebnis, justieren nach und starten die Produktionsreihe.

Details zeigen
Berufsporträt Maßschuhmacher*

Maßschuhmacher*

Maßschuhmacher* stellen vorwiegend Maßanfertigungen her, z.B. Halbschuhe, Stiefel oder Pumps.

Daneben arbeiten sie auch Konfektionsschuhe fußgerecht um.

Details zeigen
Berufsporträt Technischer Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)*

Technischer Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)*

Technische Systemplaner (Elektrotechnische Systeme)* fertigen Zeichnungen und technische Unterlagen

für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen.

Details zeigen
Berufsporträt Gleisbauer*

Gleisbauer*

Gleisbauer* montieren und verlegen Schienen und Weichen und bauen Bahnübergänge.

Außerdem erhalten sie die Betriebssicherheit der Schienenfahrwege.

Details zeigen
Berufsporträt Investmentfondskaufmann*

Investmentfondskaufmann*

Investmentfondskaufleute* analysieren Wertpapiere, Geldmärkte und Kapitalmärkte im Inland und Ausland

und unterstützen damit Fondsmanager* bei Fondsaufbau und Fondsverwaltung.

Details zeigen
Berufsporträt Textilgestalter im Handwerk (Posamentieren)*

Textilgestalter im Handwerk (Posamentieren)*

Textilgestalter im Handwerk (Posamentieren)* stellen alle Arten

von Besatzartikeln und Schmuckartikeln für Textilien her, die als Zierde für Möbel, Heimtextilien und Kleidung dienen.

Details zeigen
Berufsporträt Sport- und Fitnesskaufmann*

Sport- und Fitnesskaufmann*

Sport- und Fitnesskaufleute* betreuen Kunden und beraten sie zu Sportangeboten

sowie zu gesundheitlichen Aspekten von Bewegung und Ernährung.

Details zeigen
Berufsporträt Spezialtiefbauer*

Spezialtiefbauer*

Spezialtiefbauer* erstellen besonders tragfähige oder komplizierte Fundamente

für Großbauwerke wie Brücken oder Hochhäuser.

Details zeigen
Berufsporträt Keramiker*

Keramiker*

Keramiker* stellen unter anderem Ofenkacheln und Fliesen her, aber auch Zierkeramik und Gebrauchskeramik

wie Tassen, Teller, Blumenkrüge oder Vasen, die sie teilweise eigenständig entwerfen.

Details zeigen
Berufsporträt Textilgestalter im Handwerk (Sticken)*

Textilgestalter im Handwerk (Sticken)*

Textilgestalter im Handwerk (Sticken)* gestalten Kleidungsstücke,

Heimtextilien, Fahnen oder Textilien für den sakralen Gebrauch mit Stickereien.

Details zeigen
Berufsporträt Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)*

Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)*

Zweiradmechatroniker (Fahrradtechnik)* warten und reparieren Fahrräder wie Mountainbikes,

Rennräder, Cityräder und Tourenräder sowie deren Bauteile und Komponenten.

Details zeigen
Berufsporträt Hafenschiffer*

Hafenschiffer*

Hafenschiffer* führen Wasserfahrzeuge in Sehäfen- und Binnenhäfen.

Mit ihren Booten schleppen sie Schuten, Leichter und andere schwimmende Geräte.

Details zeigen
Berufsporträt Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)*

Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)*

Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)* untersuchen Kunststoffe und Zwischenprodukte

aus Kunststoff auf Materialfehler und überwachen ihre gleichbleibende Qualität.

Details zeigen
Berufsporträt Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)*

Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)*

Hochbaufacharbeiter (Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten)* bauen Feuerungsanlagen,

Abzugskanäle und Schornsteine aus Stahlbetonteilen oder Mauerwerk.

Details zeigen
Berufsporträt Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserie- und Fahrzeugbau)*

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserie- und Fahrzeugbau)*

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Karosserie- und Fahrzeugbau)*

stellen Karosserien, Fahrzeugbauteile und Baugruppen her, montieren sie und halten sie instand.

Details zeigen
Berufsporträt Tiefbaufacharbeiter (Rohrleitungsbauarbeiten)*

Tiefbaufacharbeiter (Rohrleitungsbauarbeiten)*

Tiefbaufacharbeiter (Rohrleitungsbauarbeiten)* verlegen Rohre für Gasleitungen und Wasserleitungen,

heben dazu den Boden aus und bauen Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Beton und Mauerwerk.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice*

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice*

Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice* liefern Küchen, Möbel und Geräte

oder andere Artikel aus, verpacken Umzugsgüter und arbeiten im Lager mit.

Details zeigen
Berufsporträt Schornsteinfeger*

Schornsteinfeger*

Schornsteinfeger* überprüfen Heizungsanlagen, Abgasanlagen und Lüftungsanlagen

sowie ähnliche Einrichtungen auf ihre Betriebssicherheit und Brandsicherheit.

Details zeigen
Berufsporträt Mechatroniker für Kältetechnik*

Mechatroniker für Kältetechnik*

Mechatroniker für Kältetechnik* stellen die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen

und montieren einzelne Anlagenteile in der Werkstatt vor.

Details zeigen
Berufsporträt Winzer*

Winzer*

Winzer* sind Fachleute für den gesamten Produktionsprozess des Weines,

vom Anbau der Trauben bis zur Vermarktung.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker (Automatisierungs- und Systemtechnik)*

Elektroniker (Automatisierungs- und Systemtechnik)*

Elektroniker (Automatisierungs- und Systemtechnik)* entwerfen Automatisierungsanlagen und nehmen diese in Betrieb.

Sie weisen die Anwender bei der Inbetriebnahme in die Bedienung ein.

Details zeigen
Berufsporträt Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik*

Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik*

Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik* arbeiten viel mit medizintechnischen Apparaten

und Geräten, z.B. mit Mikrotomen, Zentrifugen, Elektronenmikroskopen oder Brutschränken.

Details zeigen
Berufsporträt Biologielaborant*

Biologielaborant*

Biologielaboranten* untersuchen Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen.

Sie isolieren z.B. Zellen, züchten sie auf speziellen Nährböden und begutachten sie.

Details zeigen
Berufsporträt Uhrmacher*

Uhrmacher*

Uhrmacher*, die in Handwerksbetrieben tätig sind, prüfen, reparieren

und warten mechanische und elektronische Kleinuhren und Großuhren. Außerdem stellen sie Zeitmessgeräte her.

Details zeigen
Berufsporträt Orgelbauer (Orgelbau)*

Orgelbauer (Orgelbau)*

Orgelbauer (Orgelbau)* stellen nach Kundenanforderungen Orgeln her.

Neben Neuanfertigungen besteht ein großer Teil ihrer Tätigkeit aus der Reinigung und Wartung.

Details zeigen
Berufsporträt Industriekeramiker Verfahrenstechnik*

Industriekeramiker Verfahrenstechnik*

Industriekeramiker Verfahrenstechnik* bereiten Rohstoffe wie Ton oder Kaolin

zu keramischen Grundmassen auf, stellen Glasuren her und gießen Arbeitsformen aus Gips.

Details zeigen
Berufsporträt Weintechnologe*

Weintechnologe*

Weintechnologen* stellen Wein, Traubensaft sowie weinhaltige und weinähnliche Getränke her.

Sie überwachen den Gärprozess und führen Schönungen nach Vorgabe durch.

Details zeigen
Berufsporträt Glasmacher*

Glasmacher*

Glasmacher* stellen je nach Betriebsart Glasprodukte mit der Hand

oder mit vollautomatischen Maschinen und Anlagen her, die sie von Steuerpulten aus bedienen.

Details zeigen
Berufsporträt Aufbereitungsmechaniker (Feuerfeste und keramische Rohstoffe)*

Aufbereitungsmechaniker (Feuerfeste und keramische Rohstoffe)*

Aufbereitungsmechaniker (Feuerfeste und keramische Rohstoffe)* bauen Rohmaterialien,

z.B. Ton, mit Abbaubaggern oder Brecheranlagen ab und transportieren sie zu Aufbereitungsanlagen.

Details zeigen
Berufsporträt Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*

Automatenfachmann (Automatendienstleistung)*

Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung* installieren Automaten,

nehmen diese in Betrieb und passen die Automateneinstellung an die Bedürfnisse des Kunden an.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Lebensmitteltechnik*

Fachkraft für Lebensmitteltechnik*

Fachkräfte für Lebensmitteltechnik* stellen aus unterschiedlichsten Rohstoffen

an automatisierten Maschinen und Anlagen z.B. Nährmittel, Feinkost oder Erfrischungsgetränke her.

Details zeigen
Berufsporträt Pferdewirt (Spezialreitweisen)*

Pferdewirt (Spezialreitweisen)*

Pferdewirte (Spezialreitweisen)* beurteilen die Verwendbarkeit

von Pferden für bestimmte Spezialreitweisen, insbesondere Westernreiten und Gangreiten.

Details zeigen
Berufsporträt Zupfinstrumentenmacher (Harfenbau)*

Zupfinstrumentenmacher (Harfenbau)*

Zupfinstrumentenmacher (Harfenbau)* stellen nach vorgegebenen Zeichnungen

oder eigenen Entwürfen Harfen, aber auch andere Zupfinstrumente wie Zithern her.

Details zeigen
Berufsporträt Medizinischer Technologe für Radiologie*

Medizinischer Technologe für Radiologie*

Medizinische Technologen für Radiologie* führen mit medizintechnischen Geräten wie Computertomografen

oder Linearbeschleunigern unterschiedliche Diagnoseverfahren und Behandlungsverfahren durch.

Details zeigen
Berufsporträt Augenoptiker*

Augenoptiker*

Augenoptiker* informieren Kunden individuell über Sehhilfen, fertigen diese an und bearbeiten sie.

Um Fehlsichtigkeiten feststellen zu können, führen sie Sehtests durch.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)*

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)*

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (HwO)* montieren mechanische Bauteile,

elektrische Komponenten und elektronische Steuerungen zu fertigen Antriebs- oder Energieerzeugungssystemen.

Details zeigen
Berufsporträt Verkäufer*

Verkäufer*

Verkäufer* haben z.B. mit Bekleidung, Nahrungsmitteln oder Unterhaltungselektronik zu tun.

Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus.

Details zeigen
Berufsporträt Sozialversicherungsfachangestellter (Rentenversicherung)*

Sozialversicherungsfachangestellter (Rentenversicherung)*

Sozialversicherungsfachangestellte (Rentenversicherung)*

klären die Versicherungsverhältnisse und Leistungsansprüche von Versicherten.

Details zeigen
Berufsporträt Glasbläser (Glasgestaltung)*

Glasbläser (Glasgestaltung)*

Glasbläser (Glasgestaltung)* fertigen künstlerische oder dekorative Glasartikel, wie Vasen, Trinkgläser,

Obstschalen, aber auch Fenstergehänge und Tierfiguren, nach eigenen Entwürfen oder vorgegebenen Mustern an.

Details zeigen
Berufsporträt Mechatroniker*

Mechatroniker*

Mechatroniker* bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten

komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion.

Details zeigen
Berufsporträt Kanalbauer*

Kanalbauer*

Kanalbauer* verlegen Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall.

Sie bauen Abwassersysteme und Abwasserleitungen vom kleinen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern.

Details zeigen
Berufsporträt Technischer Modellbauer (Karosserie und Produktion)*

Technischer Modellbauer (Karosserie und Produktion)*

Technische Modellbauer (Karosserie und Produktion)* stellen z.B. Modelle für Karosserieteile,

Produktionsmodelle für die Einzelfertigung und Serienfertigung sowie Modelle für den Formenbau und Werkzeugbau her.

Details zeigen
Berufsporträt Lacklaborant*

Lacklaborant*

Lacklaboranten* untersuchen Farben und Lacke auf ihre Eigenschaften

oder wirken an der Entwicklung neuer Beschichtungsstoffe mit. Hierfür planen sie Versuche und führen sie durch.

Details zeigen
Berufsporträt Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Plastik)*

Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Plastik)*

Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Plastik)* bauen, bemalen, bekleben

und modellieren Bühnenbilder und Szenenbilder. Darüber hinaus gestalten sie auch Plastiken zur Dekoration.

Details zeigen
Berufsporträt Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft*

Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft*

Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft* stellen sicher,

dass Abfälle jeglicher Art angenommen, sortiert, wiederaufbereitet oder fachgerecht entsorgt werden.

Details zeigen
Berufsporträt Medientechnologe Druckverarbeitung*

Medientechnologe Druckverarbeitung*

Medientechnologen Druckverarbeitung* stellen Printerzeugnisse in integrierten Prozessen fertig.

In der Zeitungsproduktion überwachen sie z.B. Einstecksysteme, Verteilsysteme und Abtransportsysteme.

Details zeigen
Berufsporträt IT-System-Elektroniker*

IT-System-Elektroniker*

IT-System-Elektroniker* entwerfen, installieren und konfigurieren Systeme,

Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallumformung)*

Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallumformung)*

Verfahrenstechnologen Metall (Nichteisenmetallumformung)*

verarbeiten Barren oder Stangen aus Aluminium, Kupfer, Messing, Zink, Nickel.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber

Wartezeit