|
|
 |
Änderungsschneider*
Änderungsschneider* arbeiten mit Nähmaschinen, Bügeleisen oder Bügelautomaten,
aber auch mit Nadel, Faden, Schere und Maßband.
|
|
|
 |
Aufbereitungsmechaniker (Braunkohle)*
Aufbereitungsmechaniker (Braunkohle)* überwachen und steuern Sieb-, Brech-, Sortieranlagen
sowie Fördereinrichtungen oder bedienen Abbaugeräte bzw. Abbaufahrzeuge wie Schaufelradbagger.
|
|
|
 |
Aufbereitungsmechaniker (Feuerfeste und keramische Rohstoffe)*
Aufbereitungsmechaniker (Feuerfeste und keramische Rohstoffe)* bauen Rohmaterialien,
z.B. Ton, mit Abbaubaggern oder Brecheranlagen ab und transportieren sie zu Aufbereitungsanlagen.
|
|
|
 |
Aufbereitungsmechaniker (Naturstein)*
Aufbereitungsmechaniker (Naturstein)* überwachen und steuern Sieb-, Brech-, Sortieranlagen
sowie Fördereinrichtungen oder bedienen Abbaugeräte bzw. -fahrzeuge wie Bohrmaschinenanlagen oder Bagger.
|
|
|
 |
Aufbereitungsmechaniker (Sand und Kies)*
Aufbereitungsmechaniker (Sand und Kies)* überwachen und steuern Nass-,Trockenaufbereitungsanlagen,
Sieb-, Wasch-, und Sortieranlagen oder führen Trocken- und Nassbagger.
|
|
|
 |
Aufbereitungsmechaniker (Steinkohle)*
Aufbereitungsmechaniker (Steinkohle)* überwachen und steuern Sieb-, Brech-, Sortieranlagen
sowie Fördereinrichtungen oder bedienen Transportgeräte. Von Hand wechseln sie z.B. Filter an Anlagen aus.
|
|
|
 |
Bäcker*
Bäcker* stellen Brot und Brötchen, Backwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig,
Torten und Süßspeisen, Partygebäck und kleine Gerichte her.
|
|
|
 |
Baustoffprüfer*
Baustoffprüfer* kontrollieren die Herstellung von Baustoffen und die Eigenschaften und Verwendbarkeit
von Böden, Fels und Recyclingmaterialien entsprechend Regelwerken und geltenden Normen.
|
|
|
 |
Berg- und Maschinenmann (Transport und Instandhaltung)*
Berg- und Maschinenleute (Transport und Instandhaltung)* montieren, bedienen und demontieren
Transportbänder, Bahnanlagen, Hängebahnen und andere Transport- und Fördereinrichtungen in Bergwerken.
|
|
|
 |
Berg- und Maschinenmann (Vortrieb und Gewinnung)*
Berg- und Maschinenleute (Vortrieb und Gewinnung)* arbeiten im Streckenvortrieb
und sorgen ebenfalls für den Streckenunterhalt in Bergwerken.
|
|
|
 |
Bergbautechnologe (Tiefbautechnik)*
Bergbautechnologen (Tiefbautechnik)* bedienen unterschiedliche Maschinen der Bergbautechnik
zum Brechen und Abräumen von Gestein, Kohle oder Salzen, reparieren und warten sie.
|
|
|
 |
Bergbautechnologe (Tiefbohrtechnik)*
Bergbautechnologen (Tiefbohrtechnik)* arbeiten viel mit Bohr-, Fräs- und Fördermaschinen
sowie mit Betonpumpen, die sie mit Handwerkzeugen montieren, warten und reparieren.
|
|
|
 |
Betonfertigteilbauer*
Betonfertigteilbauer* fertigen Beton- und Stahlbetonfertigteile wie Rohre, Wände, Platten und Treppenstufen.
Sie sind Lärm, Staub, im Freien der Witterung und auch der Feuchtigkeit durch nassen Beton ausgesetzt.
|
|
|
 |
Böttcher*
Böttcher* verarbeiten unterschiedliche Hölzer zu Fässern und Gefäßen für Weinbau,
Brennereien und Brauereien, die Landwirtschaft, Papier- und Textilindustrie sowie den Wellnessbereich.
|
|
|
 |
Bogenmacher*
Bogenmacher* fertigen hochwertige Bögen für Streichinstrumente wie Violinen, Violen, Celli oder Bässe.
Die Vorgaben und Maße für den Bogenbau entnehmen sie technischen Zeichnungen.
|
|
|
 |
Brauer und Mälzer*
Brauer und Mälzer* stellen Malz her und brauen daraus dann mit Wasser, Hopfen und Hefe Bier.
Dazu setzen sie das Malz mit Wasser an und läutern die entstandene Maische.
|
|
|
 |
Brenner*
Brenner* kontrollieren zunächst Rohstoffe wie Obst, Getreide oder Kartoffeln auf deren Qualität,
bevor sie diese für die Herstellung von Alkohol aufbereiten.
|
|
|
 |
Buchbinder*
Buchbinder* reparieren Bücher und führen Sonderanfertigungen mit individuellen Ausstattungen
wie Vergoldungen, Einfassungen oder Applikationen aus.
|
|
|
 |
Bürsten- und Pinselmacher*
Bürsten- und Pinselmacher* stellen Bürsten und Pinsel her und fügen dabei Tierhaare,
Naturborsten, pflanzliche oder synthetische Fasern in Holz oder Kunststoffe ein.
|
|
|
 |
Destillateur*
Destillateure* erzeugen Essenzen, Sirupe und ätherische Öle oder mischen hochprozentigen Alkohol,
Aromastoffe, Zucker und Wasser nach Rezept zu Likör, Weinbrand oder Rum.
|
|
|
 |
Fachkraft für Fruchtsafttechnik*
Fachkräfte für Fruchtsafttechnik* stellen Obst- und Gemüsesäfte sowie Fruchtweine her.
Als Ausgangsstoffe verwenden sie frisches Obst und Gemüse sowie Fruchtsaftkonzentrate und Wasser.
|
|
|
 |
Fachkraft für Lebensmitteltechnik*
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik* stellen aus unterschiedlichsten Rohstoffen
an automatisierten Maschinen und Anlagen z.B. Nährmittel, Feinkost oder Erfrischungsgetränke her.
|
|
|
 |
Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik*
Fachkräfte für Lederherstellung und Gerbereitechnik* reinigen Tierhäute und Tierfelle,
indem sie diese mit chemischen Zusätzen, Werkzeugen und Maschinen von Fleischresten und Haaren befreien.
|
|
|
 |
Fachkraft für Lederverarbeitung*
Fachkräfte für Lederverarbeitung* stellen z.B. Schuhoberteile, Taschen, Kleinlederwaren oder Autositzbezüge her.
Dazu verwenden sie fertige Lederwarenhalbzeuge oder schneiden einzelne Lederteile zu.
|
|
|
 |
Fahrzeuglackierer*
Fahrzeuglackierer* beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken
und gestalten sie ggf. mit Beschriftungen oder Motiven.
|
|
|
 |
Figurenkeramformer*
Figurenkeramformer* wirken nach der Planung und Vorbereitung der Arbeitsabläufe
bei der Entwicklung eines Modells und der Herstellung der Masse mit.
|
|
|
 |
Flachglastechnologe*
Flachglastechnologen* fertigen Glasplatten bzw. -scheiben für Autos, Fenster,
Fassaden, Solaranlagen, Wintergärten, Spiegel, aber auch für Tische, Türen und Vitrinen.
|
|
|
 |
Flechtwerkgestalter*
Flechtwerkgestalter* stellen nach vorgegebenen oder selbstgefertigten Entwürfen unterschiedliche Flechtwerke her.
Je nach Schwerpunkt fertigen sie Korbwaren, Flechtmöbel oder Flechtobjekte.
|
|
|
 |
Fleischer*
Fleischer* beurteilen die Fleischqualität, zerlegen das Fleisch in Teile,
bereiten es zum Verkauf vor oder verarbeiten es zu Fleisch- und Wurstwaren weiter.
|
|
|
 |
Geigenbauer*
Geigenbauer* stellen Streichinstrumente wie Geigen, Bratschen, Celli oder Kontrabässe her.
Sie fertigen Zeichnungen an und übertragen die Maße und Konturen auf die Werkstücke.
|
|
|
 |
Glasapparatebauer*
Glasapparatebauer* stellen in Handarbeit Glasapparate und Hohlgläser her,
die in Laboratorien für die Medizinforschung oder in der Verfahrenstechnik diverser Industriezweige verwendet werden.
|
|
|
 |
Glasbläser (Christbaumschmuck)*
Glasbläser (Christbaumschmuck)* stellen Gegenstände aus Glas her,
die später Christbäume, Weihnachtsgestecke oder Adventskränze schmücken sollen.
|
|
|
 |
Glasbläser (Glasgestaltung)*
Glasbläser (Glasgestaltung)* fertigen künstlerische oder dekorative Glasartikel, wie Vasen, Trinkgläser,
Obstschalen, aber auch Fenstergehänge und Tierfiguren, nach eigenen Entwürfen oder vorgegebenen Mustern an.
|
|
|
 |
Glasbläser (Kunstaugen)*
Glasbläser (Kunstaugen)* stellen Kunstaugen für Tierplastiken, Stofftiere und Puppen
oder farblich gestaltete Halbfabrikate bzw. Interimsprothesen für Menschen her.
|
|
|
 |
Glasmacher*
Glasmacher* stellen je nach Betriebsart Glasprodukte mit der Hand
oder mit vollautomatischen Maschinen und Anlagen her, die sie von Steuerpulten aus bedienen.
|
|
|
 |
Glasveredler (Kanten- und Flächenveredlung)*
Glasveredler (Kanten- und Flächenveredlung)* veredeln
und verzieren Erzeugnisse aus Flachglas wie Spiegel, Glastüren oder Glasscheiben.
|
|
|
 |
Glasveredler (Schliff und Gravur)*
Glasveredler (Schliff und Gravur)* verzieren nach Vorgabe oder eigenen Entwürfen überwiegend Hohlglasprodukte
wie Trinkgläser, Vasen oder Schalen, aber auch Spiegel, Glastüren oder Vitrinen aus Flachglas.
|
|
|
 |
Handzuginstrumentenmacher*
Handzuginstrumentenmacher* bauen handgezogene oder angeblasene Instrumente.
Vor dem Bau erstellen sie Entwürfe oder entnehmen Vorgaben und Maße vorhandenen technischen Zeichnungen.
|
|
|
 |
Holzbearbeitungsmechaniker*
Holzbearbeitungsmechaniker* stellen mithilfe von Maschinen und Anlagen, die sie bedienen und instand halten,
Schnittholz, Hobelware, Bretter, Furnier- und Spanplatten sowie andere Holzwerkstoffe her.
|
|
|
 |
Holzblasinstrumentenmacher*
Holzblasinstrumentenmacher* erstellen vor dem Blasinstrumentenbau Entwürfe
oder entnehmen Vorgaben und Maße vorhandenen technischen Zeichnungen.
|
|
|
 |
Holzmechaniker (Bauelemente, Holzpackmittel, Rahmen)*
Holzmechaniker (Bauelemente, Holzpackmittel, Rahmen)* fertigen Fenster, Türen, Treppen und andere Bauelemente,
Transportverpackungen und Packmittel sowie Leisten und Rahmen aus Holz an.
|
|
|
 |
Holzmechaniker (Möbelbau, Innenausbau)*
Holzmechaniker (Möbelbau, Innenausbau)* fertigen Tische und Sitzmöbel
sowie Regalsysteme und Ladeneinrichtungen aus Holz und Holzwerkstoffen an.
|
|
|
 |
Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*
Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*
installieren vor Ort Fenster, Türen und andere vorgefertigte Bauelemente.
|
|
|
 |
Holzspielzeugmacher*
Holzspielzeugmacher* stellen Holzspielzeug und dekorative Holzgegenstände her.
Dazu suchen sie geeignete Holzarten und -werkstoffe aus und lagern bzw. trocknen sie fachgerecht.
|
|
|
 |
Industriekeramiker (Anlagentechnik)*
Industriekeramiker (Anlagentechnik)* stellen Massenartikel der Gebrauchs- und Zierkeramik,
der Baukeramik und der technischen Keramik her.
|
|
|
 |
Industriekeramiker (Dekorationstechnik)*
Industriekeramiker (Dekorationstechnik)* veredeln Porzellan, Gebrauchs- und Zierkeramik
mit unterschiedlichen Dekorationstechniken.
|
|
|
 |
Industriekeramiker (Modelltechnik)*
Industriekeramiker (Modelltechnik)* stellen Modelle und Formen für keramische Produkte her,
die in industrieller Serienfertigung produziert werden.
|
|
|
 |
Industriekeramiker (Verfahrenstechnik)*
Industriekeramiker (Verfahrenstechnik)* stellen keramische Massenartikel
und - im Bereich der technischen Keramik - Hightech-Produkte her.
|
|
|
 |
Keramiker*
Keramiker* stellen unter anderem Ofenkacheln und Fliesen her, aber auch Zier- und Gebrauchskeramik
wie Tassen, Teller, Blumenkrüge oder Vasen, die sie teilweise eigenständig entwerfen.
|
|
|
 |
Klavier- und Cembalobauer (Cembalobau)*
Klavier- und Cembalobauer (Cembalobau)*
fertigen Cembali, aber auch andere besaitete Tasteninstrumente.
|
|
|
 |
Klavier- und Cembalobauer (Klavierbau)*
Klavier- und Cembalobauer (Klavierbau)* fertigen Klaviere und Flügel.
Sie wählen geeignete Werkstoffe wie Hölzer und Metalle aus und stellen Einzelteile her.
|
|
|
 |
Konditor*
Konditoren* wählen die Zutaten für die Herstellung von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen,
Süßspeisen, Party- oder Käsegebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab.
|
|
|
 |
Kürschner*
Kürschner* stellen aus Fellen und Leder Mäntel, Jacken, Mützen, Stolen und andere Kleidungsstücke her.
Dabei gehen sie nach den Wünschen der Kunden, nach eigenen Ideen oder vorgegebenen Entwürfen vor.
|
|
|
 |
Leuchtröhrenglasbläser*
Leuchtröhrenglasbläser* fertigen aus Glasröhren und Glaskolben nach Entwurfsskizzen
Buchstaben, Schriftzüge und Figuren für Lichtreklame- und Beleuchtungsanlagen.
|
|
|
 |
Maßschneider*
Maßschneider* stellen nach eigenen oder vorgegebenen Entwürfen
Damenkleider, Kostüme, Mäntel, Röcke, Anzüge oder Freizeitkleidung in Maßarbeit her.
|
|
|
 |
Maßschuhmacher*
Maßschuhmacher* stellen vorwiegend Maßanfertigungen her, z.B. Halbschuhe, Stiefel oder Pumps.
Daneben arbeiten sie auch Konfektionsschuhe fußgerecht um.
|
|
|
 |
Metallblasinstrumentenmacher*
Metallblasinstrumentenmacher* fertigen Blechblasinstrumente wie Trompeten, Posaunen,
Tuben oder Hörner einschließlich Zubehör an, oft in Serienfertigung.
|
|
|
 |
Milchtechnologe*
Milchtechnologen* stellen Milcherzeugnisse wie Trinkmilch, Joghurt, Butter, Käse oder Milchpulver her.
Sie arbeiten hauptsächlich an teil- und vollautomatisierten Produktionsanlagen.
|
|
|
 |
Modist*
Modisten* fertigen z.B. Damen-, Herren- und Kinderhüte sowie Kappen oder Brautgestecke an.
Sie beraten bei der Auswahl von Hüten und setzen die Wünsche ihrer Kunden in Entwürfe um.
|
|
|
 |
Naturwerksteinmechaniker (Maschinenbearbeitungstechnik)*
Naturwerksteinmechaniker (Maschinenbearbeitungstechnik)*
fertigen Werkstücke wie Platten, Fliesen und Massivstücke aus Natursteinen an.
|
|
|
 |
Naturwerksteinmechaniker (Schleiftechnik)*
Naturwerksteinmechaniker (Schleiftechnik)* schleifen und polieren
Platten, Fliesen und andere Produkte aus Naturwerkstein, z.B. aus Granit oder Marmor.
|
|
|
 |
Naturwerksteinmechaniker (Steinmetztechnik)*
Naturwerksteinmechaniker (Steinmetztechnik)* wählen Steine aus
und spalten, behauen, schleifen und polieren sie, bis sie die gewünschte Form und Oberfläche besitzen.
|
|
|
 |
Orgelbauer (Orgelbau)*
Orgelbauer (Orgelbau)* stellen nach Kundenanforderungen Orgeln her.
Neben Neuanfertigungen besteht ein großer Teil ihrer Tätigkeit aus der Reinigung und Wartung.
|
|
|
 |
Orgelbauer (Pfeifenbau)*
Orgelbauer (Pfeifenbau)* stellen nach Kundenanforderungen Orgelpfeifen her.
Neben Neuanfertigungen besteht ein großer Teil ihrer Tätigkeit aus der Reparatur und Restaurierung.
|
|
|
 |
Packmitteltechnologe*
Packmitteltechnologen* gestalten und fertigen Packmittel,
die den Produktinhalt optimal schützen und gleichzeitig für das Produkt werben.
|
|
|
 |
Papiertechnologe*
Papiertechnologen* bedienen von Leitständen aus automatisierte bzw. computergesteuerte Produktionsanlagen
zur Herstellung und Weiterverarbeitung von Papier oder Zellstoff.
|
|
|
 |
Pelzveredler*
Pelzveredler* verarbeiten Rohfelle zu Pelz. Sie weichen Felle ein und behandeln sie chemisch.
Dann bearbeiten sie sie auf der Kürschnerbank, ziehen sie glatt, entfleischen und beschneiden sie.
|
|
|
 |
Polster- und Dekorationsnäher*
Polster- und Dekorationsnäher* nähen Vorhänge, textile Rollos, Wandbespannungen oder Lampenschirme.
Sie stellen aber auch Bezüge für Sofas, Sessel, Liegen und Matratzen her.
|
|
|
 |
Polsterer*
Polsterer* fertigen auf der Grundlage von Fachzeichnungen und technischen Unterlagen Polstermöbel und Matratzen.
In der Serienfertigung bedienen sie Maschinen, z.B. Zuschneidemaschinen und Nähautomaten.
|
|
|
 |
Produktgestalter Textil*
Produktgestalter Textil* entwerfen Muster für Textilien aller Art,
z.B. für Bekleidung, Vorhänge, Kissen, Sitzbezüge, Teppiche oder technische Textilien.
|
|
|
 |
Produktionsmechaniker Textil*
Produktionsmechaniker Textil* sorgen bei der Herstellung von Garnen, gewebten Stoffen oder Verbundstoffen
für einwandfrei funktionierende Produktionsanlagen sowie störungsfreie und wirtschaftliche Arbeitsabläufe.
|
|
|
 |
Produktprüfer Textil*
Produktprüfer Textil* begutachten am Ende des Fertigungsprozesses textile Produkte
wie z.B. hochwertige Web- und Maschenwaren. Wenn nötig und möglich, bessern sie Fehler aus.
|
|
|
 |
Produktveredler Textil*
Produktveredler Textil* arbeiten in den Bereichen Färberei, Druckerei, Beschichtung und Appretur (Textilausrüstung).
Sie richten Maschinen und Anlagen ein, stellen Prozessparameter ein und kontrollieren die Veredlungsprozesse.
|
|
|
 |
Sattler (Fahrzeugsattlerei)*
Sattler (Fahrzeugsattlerei)* stellen Innenausstattungen, Polsterungen, Verdecke und Planen
für alle Arten von Fahrzeugen her und reparieren sie.
|
|
|
 |
Sattler (Feintäschnerei)*
Sattler (Feintäschnerei)* stellen Handtaschen, Geldbörsen, Handschuhe, Koffer und Mappen
nach Kundenwunsch oder eigenen Entwürfen als Einzelstücke oder Kleinserien her.
|
|
|
 |
Sattler (Reitsportsattlerei)*
Sattler (Reitsportsattlerei)* stellen nach Kundenwunsch
Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirre und andere Sportartikel aus Leder her.
|
|
|
 |
Schuhfertiger*
Schuhfertiger* arbeiten in der industriellen Schuhherstellung und produzieren Schuhe in Serie.
Nach Vorlagen und Modellen schneiden sie aus Leder, textilen Flächengebilden oder Kunststoffen Schaftteile zu.
|
|
|
 |
Segelmacher*
Segelmacher* stellen Segel für Segelschiffe bzw. -boote her. Dafür nehmen sie vor Ort Maß,
erstellen von Hand oder am Computer Schnittmuster und wählen in Absprache mit den Kunden das Material aus.
|
|
|
 |
Seiler*
Seiler* stellen Seile, Netze und Taue aus unterschiedlichen Materialien her. Sie verarbeiten - abhängig
vom jeweiligen Verwendungszweck - z.B. Chemiefasern oder Metalldraht sowie Naturfasern wie Hanf, Flachs und Sisal.
|
|
|
 |
Spielzeughersteller*
Spielzeughersteller* können in verschiedenen Produktionsbereichen der Spielzeugindustrie tätig sein.
Sie planen die einzelnen Produktionsschritte, bereiten sie vor und führen sie durch.
|
|
|
 |
Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)*
Steinmetz und Steinbildhauer (Steinbildhauerarbeiten)*
beraten ihre Kunden über Gestaltungsmöglichkeiten und das jeweils geeignete Material.
|
|
|
 |
Steinmetz und Steinbildhauer (Steinmetzarbeiten)*
Steinmetz und Steinbildhauer (Steinmetzarbeiten)* fertigen Skizzen und digitale Konstruktionszeichnungen,
sägen und schleifen Rohblöcke aus Natur- und Kunststeinen mit CNC-Maschinen.
|
|
|
 |
Süßwarentechnologe*
Süßwarentechnologen* beschicken, steuern und überwachen Maschinen und Anlagen.
Die automatisierte Produktion umfasst alle Arbeitsschritte von der Rohstoffaufbereitung bis zur Verpackung der Ware.
|
|
|
 |
Technischer Konfektionär*
Technische Konfektionäre* stellen aus Kunststoffbahnen, beschichteten oder Naturgeweben
z.B. Autoplanen, Markisen, Ölauffangwannen oder Gerüstverkleidungen her.
|
|
|
 |
Textil- und Modenäher*
Textil- und Modenäher* stellen insbesondere kleinere Serien, Muster oder Prototypen textiler Erzeugnisse her,
z.B. Bekleidung, Heimtextilien, Rucksäcke, technische Textilien und Kompressionsstrümpfe.
|
|
|
 |
Textil- und Modeschneider*
Textil- und Modeschneider* stellen Prototypen und Modelle für Bekleidungsartikel
oder sonstige Textilwaren für die Kollektions- und Serienfertigung her.
|
|
|
 |
Textilgestalter im Handwerk (Filzen)*
Textilgestalter im Handwerk (Filzen)* stellen Filze für Kleidungsstücke (z.B. Hüte oder Pantoffeln),
Heimtextilien (z.B. Tischwäsche und Teppiche) oder technische Textilien (z.B. Geräuschdämmungen) her.
|
|
|
 |
Textilgestalter im Handwerk (Klöppeln)*
Textilgestalter im Handwerk (Klöppeln)* stellen mithilfe spindelförmiger Spulen,
den sogenannten Klöppeln, Klöppelspitzen her.
|
|
|
 |
Textilgestalter im Handwerk (Posamentieren)*
Textilgestalter im Handwerk (Posamentieren)* stellen alle Arten
von Besatz- und Schmuckartikeln für Textilien her, die als Zierde für Möbel, Heimtextilien und Kleidung dienen.
|
|
|
 |
Textilgestalter im Handwerk (Sticken)*
Textilgestalter im Handwerk (Sticken)* gestalten Kleidungsstücke,
Heimtextilien, Fahnen oder Textilien für den sakralen Gebrauch mit Stickereien.
|
|
|
 |
Textilgestalter im Handwerk (Stricken)*
Textilgestalter im Handwerk (Stricken)* entwerfen nach Vorgabe von Kunden
sowie eigenen Ideen Muster und Bekleidungsschnitte und wählen Materialien und Verarbeitungsweise aus.
|
|
|
 |
Textilgestalter im Handwerk (Weben)*
Textilgestalter im Handwerk (Weben)* verarbeiten v.a. Garne aus Naturfasern wie Baumwolle,
Leinen, Wolle oder Seide zu Bekleidungs- und Vorhangstoffen, Tischwäsche, Webbildern oder Teppichen.
|
|
|
 |
Thermometermacher (Thermometerblasen)*
Thermometermacher (Thermometerblasen)* verarbeiten vorgefertigte Glashalbfabrikate
wie Glasröhren und Glasstäbe zu Thermometerrohlingen.
|
|
|
 |
Thermometermacher (Thermometerjustieren)*
Thermometermacher (Thermometerjustieren)* bringen Thermometerrohlinge in einen messfähigen Zustand.
Zudem führen sie Wartungs- und Reparaturarbeiten durch oder erneuern die Justierung.
|
|
|
 |
Tischler*
Tischler* stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen,
aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik*
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik* tragen Farben, Lacke
und andere Beschichtungsstoffe auf Holz-, Metall- und Kunststoffflächen auf.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Glastechnik*
Verfahrensmechaniker Glastechnik* steuern, überwachen und regulieren den Herstellungsprozess von Glasprodukten
an computergesteuerten Produktionsanlagen, die sie auch warten und instand setzen.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Bauteile)*
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Bauteile)* planen die Fertigung von Rohrleitungsteilen
und Rohrleitungssystemen, Bauteilen und Baugruppen anhand von Auftragsdaten und technischen Zeichnungen.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Comp./Masterbatch)*
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Comp./Masterbatch)* planen die Fertigung
von Verbundstoffen und Farbgranulaten anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Faserverbund)*
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Faserverbund)* planen
die Fertigung von Faserverbundbauteilen anhand von Auftragsdaten und technischen Zeichnungen.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Formteile)*
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Formteile)* planen
die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Halbzeuge)*
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Halbzeuge)* planen die Arbeitsabläufe bei der Fertigung
von Kunststoffteilen wie z.B. Rund- und Flachstäben, für die weitere Bearbeitungsschritte vorgesehen sind.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Kunststofffenster)*
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Kunststofffenster)* produzieren Fenster-, Tür- und Fassadenelemente,
die den Kundenwünschen und den Anforderungen des Lärm-, Einbruch- und Wärmeschutzes entsprechen.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Mehrschicht)*
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuk (Mehrschicht)* planen die Fertigung von Mehrschichtkautschukteilen,
d.h. von Kautschukteilen, die mit textilen oder sonstigen Festigkeitsträgern verstärkt sind.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Asphalttechnik)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Asphalttechnik)* erschließen,
gewinnen und fördern die für die Asphaltherstellung benötigten Rohstoffe wie Sand, Schotter und Splitt.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*
stellen hydraulische Bindemittel wie Zement, Kalk, Dolomit und Gips her.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Betonerzeugnis)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Betonerzeugnis)*
stellen Fertigbetonerzeugnisse her, z.B. Rohre, Formsteine, Wand- und Dachbausteine oder Platten.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Gipsplatten)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Gipsplatten)* stellen vor allem Gipsplatten her,
die für den Bau nichttragender Innenwände oder zur Verkleidung von Wänden und Decken verwendet werden.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Kalksand, Poren)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Kalksand, Poren)* programmieren,
bedienen und überwachen Fertigungsmaschinen in der weitgehend automatisierten Herstellung.
|
|
|
 |
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*
Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*
stellen vor allem verschiedene Arten von Beton her.
|
|
|
 |
Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft (Agrarlager)*
Verfahrenstechnologen Mühlen- und Getreidewirtschaft (Agrarlager)*
nehmen landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten oder Hülsenfrüchte entgegen.
|
|
|
 |
Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft (Müllerei)*
Verfahrenstechnologen Mühlen- und Getreidewirtschaft (Müllerei)*
nehmen das Liefergut an und ziehen Proben, um die Qualität z.B. von Getreide zu untersuchen.
|
|
|
 |
Weintechnologe*
Weintechnologen* stellen Wein, Traubensaft sowie weinhaltige und weinähnliche Getränke her.
Sie überwachen den Gärprozess und führen Schönungen nach Vorgabe durch.
|
|
|
 |
Werksteinhersteller*
Werksteinhersteller* setzen für die Erzeugung von Beton-, Verbundwerksteinen oder künstlichen Steinen
Betonmischungen mit unterschiedlichen Zuschlagstoffen an, darunter z.T. auch Recyclingmaterialien.
|
|
|
 |
Winzer*
Winzer* sind Fachleute für den gesamten Produktionsprozess des Weines,
vom Anbau der Trauben bis zur Vermarktung.
|
|
|
 |
Zupfinstrumentenmacher (Gitarrenbau)*
Zupfinstrumentenmacher (Gitarrenbau)* stellen nach vorgegebenen Zeichnungen
oder eigenen Entwürfen Gitarren, aber auch andere Zupfinstrumente wie Mandolinen, Lauten oder Banjos her.
|
|
|
 |
Zupfinstrumentenmacher (Harfenbau)*
Zupfinstrumentenmacher (Harfenbau)* stellen nach vorgegebenen Zeichnungen
oder eigenen Entwürfen Harfen, aber auch andere Zupfinstrumente wie Zithern her.
|
|
Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen |
|
|