Publikationen für Bewerber und Arbeitnehmer (Steuern)

Sie möchten sich ausführlich über dieses Thema informieren? Hier finden Sie Publikationen für Ihren Infobedarf.

Lohnsteuer 2024 (Ratgeber für Lohnsteuerzahler)

Lohnsteuer 2024 (Ratgeber für Lohnsteuerzahler)

Im Ratgeber für Lohnsteuerzahler sind alle wichtigen Informationen und Regelungen

zum Lohnsteuerabzug zusammengefasst.

Quelle: Oberste Finanzbehörden der Länder

PDF-Datei zeigen
Lohnsteuer 2023 (Ratgeber für Lohnsteuerzahler)

Lohnsteuer 2023 (Ratgeber für Lohnsteuerzahler)

Im Ratgeber für Lohnsteuerzahler sind alle wichtigen Informationen und Regelungen

zum Lohnsteuerabzug zusammengefasst.

Quelle: Oberste Finanzbehörden der Länder

PDF-Datei zeigen
Steuerentlastungen 2023

Steuerentlastungen 2023

Der Schwerpunkt dieses Merkblatts liegt auf den entlastenden Regelungen für Steuerpflichtige.

Die einzelnen Regelungen zur Entlastung werden vorgestellt, inklusive Beispielen und Hinweisen dazu.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Steuerklassenwahl bei Ehegatten oder Lebenspartnern

Steuerklassenwahl bei Ehegatten oder Lebenspartnern

Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind,

nicht dauernd getrennt leben und beide Arbeitslohn beziehen,

können für den Lohnsteuerabzug wählen.

Mit den Tabellen können Sie die günstigste Steuerklassenkombination feststellen.

Quelle: BMF

PDF-Datei zeigen
Steuergünstige Gehaltszuwendungen an Arbeitnehmer

Steuergünstige Gehaltszuwendungen an Arbeitnehmer

Dieses Merkblatt stellt Möglichkeiten steuergünstiger Zuwendungen vor

und gibt Ihnen einen Überblick über die jeweiligen Gestaltungsalternativen.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Jobticket und Deutschlandticket

Jobticket und Deutschlandticket

Mit einem Jobticket und dem neu eingeführten Deutschlandticket können Arbeitgeber und Arbeitnehmer sparen.

In diesem Merkblatt erfahren Sie alles,

was Sie über die steuer- und sozialversicherungsfreie Nutzung eines Jobtickets wissen müssen.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Fahrzeugnutzung durch Arbeitnehmer (Pkw und E-Bike)

Fahrzeugnutzung durch Arbeitnehmer (Pkw und E-Bike)

Dieses Merkblatt erklärt Ihnen, welche steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten

bei der Dienstwagennutzung bestehen und wie Arbeitnehmer diese optimal ausnutzen können.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Führung eines Fahrtenbuchs

Führung eines Fahrtenbuchs

Ein fehlendes oder unzureichend geführtes Fahrtenbuch ist einer der häufigsten Mängel,

die von Betriebsprüfern moniert werden. Geben Sie diesen keine Chance!

Hier finden sie alle Fakten rund um das Fahrtenbuch, ergänzt durch viele Checklisten.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Gutscheine und Tankkarten

Gutscheine und Tankkarten

Es gilt eine sogenannte Sachbezugsfreigrenze von monatlich 50,00 Euro.

Dies kann man auch mit Gutscheinen oder Tankkarten realisieren.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Geschenke, Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen

Geschenke, Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen

Bei der Gewinnermittlung sind Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind,

nicht jedoch Aufwendungen, die privat veranlasst sind, als Betriebsausgaben abzugsfähig.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug

Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug

In diesem Schreiben werden die Grundsätze zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug

nach § 8 Abs. 1 Satz 2 und 3 und Abs. 2 Satz 11 2. Halbsatz EStG dargestellt.

Quelle: BMF

PDF-Datei zeigen
Sonderausgaben

Sonderausgaben

Neben beruflich und betrieblich veranlassten Aufwendungen dürfen auch bestimmte private Ausgaben

ihren Weg in die Einkommensteuererklärung finden. Und zwar in Form von Sonderausgaben.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Außergewöhnliche Belastungen

Außergewöhnliche Belastungen

Private Kosten dürfen im Regelfall nicht in die Einkommensteuererklärung eingehen,

da sie keinen Bezug zu einer Einkunftsart aufweisen wie beispielsweise Werbungskosten eines Arbeitnehmers.

Mit den Regelungen zu außergewöhnlichen Belastungen macht das Gesetz allerdings eine Ausnahme.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Bildungskosten für Beruf und Studium

Bildungskosten für Beruf und Studium

Bildung ist kein günstiges Gut, und da heutzutage viele Berufe eine ständige Weiterbildung erfordern,

fallen dafür häufig wiederkehrende Kosten an.

Wie Sie Ihre Aus- und Fortbildungskosten in der Einkommensteuer geltend machen, erfahren Sie hier.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Steuerliche Berücksichtigung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen

Steuerliche Berücksichtigung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen

Seit dem Jahr 2010 können die Beiträge zur gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung

sowie die Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung in tatsächlicher Höhe

als Sonderausgaben berücksichtigt werden,

soweit sie der Absicherung auf sozialhilfegleichem Niveau (der sogenannten Basisabsicherung) dienen.

Quelle: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

PDF-Datei zeigen
Gesundheitskosten im Steuerrecht

Gesundheitskosten im Steuerrecht

Dieses Merkblatt stellt die allgemeinen Grundsätze zur gesetzlichen und privaten Krankenversicherung dar und zeigt,

wie sich Gesundheitskosten als Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen steuermindernd auswirken.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Steuerfreiheit von Gesundheitsförderungsleistungen

Steuerfreiheit von Gesundheitsförderungsleistungen

Steuerfrei bleiben zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn

erbrachte Leistungen des Arbeitgebers zur Verbesserung

des allgemeinen Gesundheitszustands und der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Quelle: IHK

PDF-Datei zeigen
Beruflich genutztes Arbeitszimmer

Beruflich genutztes Arbeitszimmer

Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können nach dem Einkommensteuergesetz

nur in zwei Fallkonstellationen als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben abgezogen werden.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Doppelte Haushaltsführung

Doppelte Haushaltsführung

Das Finanzamt erkennt die Kosten einer aus beruflichen Gründen eingerichteten doppelten Haushaltsführung

bei Arbeitnehmern als Werbungskosten an, so dass die durch eine Zweitwohnung

verursachte finanzielle Belastung deutlich sinkt.

Selbständige und Gewerbetreibende können ihre Kosten analog als Betriebsausgaben abziehen.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten

Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten

Information zur Änderung der maßgebenden Beträge

für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen.

Quelle: BMF

PDF-Datei zeigen
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen

Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen

BMF-Schreiben zur einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Vorsorgeaufwendungen.

Quelle: BMF

PDF-Datei zeigen
Steuerliche Behandlung von Arbeitgeberdarlehen

Steuerliche Behandlung von Arbeitgeberdarlehen

Der zur Anwendung des Lohnsteuerabzugsverfahrens verpflichtete Arbeitgeber hat die Lohnsteuer

nach Maßgabe von § 38 Absatz 1 i. V. m. Absatz 4 Satz 3 EStG einzubehalten und abzuführen,

sofern er sie nicht nach § 40 Absatz 1 EStG pauschal erhebt

oder die Einkommensteuer nicht nach § 37b EStG pauschal erhoben wird.

Quelle: BMF

PDF-Datei zeigen
Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes

Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes

Vermögenswirksame Leistungen sind Geldleistungen,

die der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer

in einer der in § 2 Abs. 1 VermBG genannten Anlageformen anlegt.

Quelle: BMF

PDF-Datei zeigen
Mitarbeiterbeteiligung und die Steuer

Mitarbeiterbeteiligung und die Steuer

Die Förderung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen ist in § 3 Nr. 39 EStG geregelt.

Damit die Vereinbarungen ohne Lohnsteuer und Sozialabgaben gelingen, sollte diese Vorschrift genau beachtet werden.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Familienförderung

Familienförderung

Familien und alleinerziehenden Eltern bietet der Staat in bestimmten Situationen

finanzielle Unterstützung und vielerlei Zuschüsse an.

Auf welche Hilfe Sie als Elternteil oder Familienangehöriger dabei Anspruch haben, zeigt Ihnen diese Info.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Familien (Hessen)

Steuertipps für Familien (Hessen)

Ziel dieser Broschüre ist es, Eltern in geraffter und knapper Form

einen Überblick über steuerliche Vergünstigungen für Kinder zu verschaffen.

Quelle: Hessisches Ministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Familien (Baden-Württemberg)

Steuertipps für Familien (Baden-Württemberg)

In dieser Infobroschüre finden Sie eine Fülle von Tipps und Hinweisen

zu steuerlichen Bestimmungen, die besonders für Familien von Interesse sind.

Quelle: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Familien (Bayern)

Steuertipps für Familien (Bayern)

Diese Broschüre soll Ihnen insbesondere einen Überblick

über die steuerlichen Vergünstigungen für Familien mit Kindern geben.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Familien (Thüringen)

Steuertipps für Familien (Thüringen)

Diese Broschüre gibt Tipps zu den wichtigsten steuerlichen Besonderheiten.

Quelle: Thüringer Finanzministerium

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Familien (Mecklenburg-Vorpommern)

Steuertipps für Familien (Mecklenburg-Vorpommern)

Diese Publikation gibt Tipps zu den wichtigsten steuerlichen Besonderheiten.

Quelle: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Familien (Brandenburg)

Steuertipps für Familien (Brandenburg)

Diese Broschüre hilft ganz praktisch weiter

und nutzt all jenen, denen die Steuervorteile zustehen.

Quelle: Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Alleinerziehende

Steuertipps für Alleinerziehende

Diese Info hilft ganz praktisch weiter

und nutzt all jenen, denen die Steuervorteile zustehen.

Quelle: Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg

PDF-Datei zeigen
Kindergeld und weitere steuerliche Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Kindern

Kindergeld und weitere steuerliche Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Kindern

Diese Broschüre stellt die bestehende Rechtslage übersichtlich dar

und soll helfen, sich in den komplexen Steuervorschriften zurechtzufinden.

Quelle: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuerliche Berücksichtigung volljähriger Kinder

Steuerliche Berücksichtigung volljähriger Kinder

Für die steuerliche Berücksichtigung eines volljährigen Kindes sind dessen eigene Einkünfte und Bezüge unbeachtlich.

Ein volljähriges Kind wird grundsätzlich bis zum Abschluss

einer erstmaligen Berufsausbildung oder eines Erststudiums berücksichtigt.

Quelle: BMF

PDF-Datei zeigen
Steuerratgeber Pflege- und Betreuungskosten

Steuerratgeber Pflege- und Betreuungskosten

Wird zur Betreuung von Angehörigen oder zur Führung des Haushaltes

eine Person beschäftigt, können die Aufwendungen hierfür steuerlich begünstigt sein.

Und es reicht aus, wenn Dienstleistungen zur Grundpflege,

d.h. zur unmittelbaren Pflege am Menschen oder zur Betreuung beansprucht werden.

Quelle: Ministerium für Finanzen und Europa Saarland

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Menschen mit Behinderung (NRW)

Steuertipps für Menschen mit Behinderung (NRW)

Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung sowie deren Angehörige

verdienen besondere Aufmerksamkeit. Denn oft ist die Teilhabe

an alltäglichen Dingen nur unter erschwerten körperlichem und finanziellen Einsatz möglich.

Quelle: Finanzministerium NRW

PDF-Datei zeigen
Steuerwegweiser für Menschen mit Behinderung (Hessen)

Steuerwegweiser für Menschen mit Behinderung (Hessen)

Diese Info soll behinderten Menschen und deren Angehörigen

einen Überblick über die ihnen zustehenden Steuererleichterungen geben.

Quelle: Hessisches Ministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Menschen mit Behinderung (Bayern)

Steuertipps für Menschen mit Behinderung (Bayern)

Das Steuerrecht sieht viele Vergünstigungen vor,

welche die finanziellen Nachteile

von Menschen mit Behinderung angemessen berücksichtigen sollen.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Menschen mit Behinderung (Schleswig-Holstein)

Steuertipps für Menschen mit Behinderung (Schleswig-Holstein)

Um Belastungen für Sie erträglicher zu gestalten,

sieht das Steuerrecht Steuererleichterungen in fast allen Steuerarten vor.

Quelle: Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Menschen mit Behinderung (Baden-Württemberg)

Steuertipps für Menschen mit Behinderung (Baden-Württemberg)

Das Steuerrecht sieht viele Vergünstigungen vor,

welche die finanziellen Nachteile

von Menschen mit Behinderung angemessen berücksichtigen sollen.

Quelle: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

PDF-Datei zeigen
Steuerwegweiser für behinderte Menschen (Thüringen)

Steuerwegweiser für behinderte Menschen (Thüringen)

Um die Nachteile gegenüber den übrigen Steuerzahlern zu mildern,

gibt es besondere steuerliche Vergünstigungen für behinderte Menschen.

Quelle: Thüringer Finanzministerium

PDF-Datei zeigen
Handicap und Steuern (Brandenburg)

Handicap und Steuern (Brandenburg)

Für viele Betroffene geht das Leben mit einer Behinderung

mit besonderen Belastungen einher.

Allzu oft sind diese auch verbunden mit höheren finanziellen Aufwendungen.

Quelle: Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg

PDF-Datei zeigen
Steuerinfo für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (Bayern)

Steuerinfo für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (Bayern)

.sich in den Ferien oder neben dem Studium oder der Schule

mit Aushilfs- und Teilzeitarbeit ihr Taschengeld aufbessern.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuerinfo für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (BW)

Steuerinfo für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (BW)

Ob eine Tätigkeit steuerrechtlich selbstständig oder nichtselbstständig ausgeübt wird,

richtet sich nicht allein nach der Einstufung durch die Vertragsparteien.

Quelle: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

PDF-Datei zeigen
Steuerinfos für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (Hessen)

Steuerinfos für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (Hessen)

Diese Steuertipps informieren kurz und übersichtlich über alles,

was bei Ferien- oder Aushilfsjobs

aus steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht zu beachten ist.

Quelle: Hessisches Ministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuerinfos für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (Sachsen)

Steuerinfos für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (Sachsen)

Diese Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen zur Besteuerung.

Quelle: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuerinfos für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (NRW)

Steuerinfos für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (NRW)

Dieses Faltblatt soll einen ersten nützlichen Überblick für Steuerzahlende liefern.

Quelle: Finanzministerium NRW

PDF-Datei zeigen
Steuerinfos für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (Thüringen)

Steuerinfos für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (Thüringen)

Dieses Faltblatt verschafft einen hilfreichen Einblick und gibt Hinweise,

was Sie steuerrechtlich beachten sollten.

Quelle: Thüringer Finanzministerium

PDF-Datei zeigen
Steuern für Existenzgründer

Steuern für Existenzgründer

Diese Info soll Existenzgründer über Grundzüge der Unternehmensbesteuerung

und über die korrekte Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns

mit Hilfe der Buchführung informieren.

Quelle: IHK

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Existenzgründer (Rheinland-Pfalz)

Steuertipps für Existenzgründer (Rheinland-Pfalz)

Die steuerlichen Vorschriften in unserem Land sind vielfältig, manchmal auch kompliziert.

Wer sich etwas auskennt, kann viel Geld sparen.

Und wer seine steuerlichen Pflichten erfüllt, hat auch jederzeit einen Überblick über den Erfolg seines Unternehmens.

Quelle: Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Existenzgründer (NRW)

Steuertipps für Existenzgründer (NRW)

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für den erfolgreichen Start

in die Selbstständigkeit ist ein detailliertes Konzept.

Quelle: Finanzministerium NRW

PDF-Datei zeigen
Steuerwegweiser für Existenzgründer (Hessen)

Steuerwegweiser für Existenzgründer (Hessen)

Überblick über die Anmeldung und steuerliche Einordnung

der unternehmerischen Tätigkeit,

eine Vorstellung der Gewinnermittlungsarten und der Unternehmenssteuern.

Quelle: Hessisches Ministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Existenzgründer (Mecklenburg-Vorpommern)

Steuertipps für Existenzgründer (Mecklenburg-Vorpommern)

Überblick über die Anmeldung und steuerliche Einordnung

der unternehmerischen Tätigkeit,

eine Vorstellung der Gewinnermittlungsarten und der Unternehmenssteuern.

Quelle: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Existenzgründer (Baden-Württemberg)

Steuertipps für Existenzgründer (Baden-Württemberg)

Überblick über die Anmeldung und steuerliche Einordnung

der unternehmerischen Tätigkeit,

eine Vorstellung der Gewinnermittlungsarten und der Unternehmenssteuern.

Quelle: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Existenzgründer (Bayern)

Steuertipps für Existenzgründer (Bayern)

Dieser Ratgeber soll möglichst vielen Unternehmensgründern ein nützlicher Wegweiser

bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit sein.

Quelle: STMFLH Bayern

PDF-Datei zeigen
Steuerlicher Wegweiser für Unternehmensgründer (Brandenburg)

Steuerlicher Wegweiser für Unternehmensgründer (Brandenburg)

Von der Geschäftsidee bis zur Unternehmensgründung sind viele Aspekte zu beachten.

Nur wer sich rechtzeitig gründlich informiert, hat Erfolg.

Quelle: Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg

PDF-Datei zeigen
Steuerratgeber für Existenzgründer (Saarland)

Steuerratgeber für Existenzgründer (Saarland)

Besonders zu Beginn dieses Weges ist es wichtig, in steuerlichen Angelegenheiten

die richtigen Weichen zu stellen und eine klare Struktur zu schaffen.

Quelle: Ministerium für Finanzen und Europa Saarland

PDF-Datei zeigen
Steuerlicher Wegweiser für Existenzgründer (Sachsen)

Steuerlicher Wegweiser für Existenzgründer (Sachsen)

Überblick über die Anmeldung und steuerliche Einordnung

der unternehmerischen Tätigkeit,

eine Vorstellung der Gewinnermittlungsarten und der Unternehmenssteuern.

Quelle: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuerwegweiser für Existenzgründer (Thüringen)

Steuerwegweiser für Existenzgründer (Thüringen)

Selbständigkeit, mit diesem Begriff verbindet sich die Chance, eigene Ideen zu verwirklichen,

auf eigenen Beinen zu stehen, unabhängig zu sein und eigenes Geld zu verdienen.

Quelle: Thüringer Finanzministerium

PDF-Datei zeigen
Häufige Fragen zur Steuererklärung und an das Finanzamt

Häufige Fragen zur Steuererklärung und an das Finanzamt

An welche abgabenrechtlichen Kriterien knüpft eine Steuerpflicht an?

Welches Finanzamt ist örtlich zuständig?

Müssen sich Unternehmer bei Betriebseröffnung steuerlich anmelden?

Welche Mitwirkungspflichten haben Unternehmer gegenüber dem Finanzamt?

Quelle: IHK Köln

PDF-Datei zeigen
Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht

Die Kleinunternehmerbesteuerung ist in § 19 des Umsatzsteuergesetzes geregelt.

Der § 19 UStG räumt Kleinunternehmern

gewisse Erleichterungen im Umsatzsteuerrecht ein.

Quelle: IHK Köln

PDF-Datei zeigen
Fahrzeugnutzung durch Unternehmer (Pkw und E-Bike)

Fahrzeugnutzung durch Unternehmer (Pkw und E-Bike)

Ob ein Pkw als Betriebs- oder Privatvermögen zu behandeln ist,

wird nach dem betrieblichen Nutzungsumfang des Wagens entschieden.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Steuerrecht für Versicherte und Rentner

Steuerrecht für Versicherte und Rentner

Werden Beitragszahler von Steuern entlastet?

Werden Renten besteuert? Müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben?

Quelle: Deutsche Rentenversicherung

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Senioren (Sachsen)

Steuertipps für Senioren (Sachsen)

Hinweise und Anregungen zu den steuerlichen Rechten und Pflichten.

Quelle: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Senioren (Niedersachsen)

Steuertipps für Senioren (Niedersachsen)

Besteuerung von Renten und Pensionen vereinfacht dargestellt und erläutert.

Quelle: Niedersächsisches Finanzministerium

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Senioren (Bayern)

Steuertipps für Senioren (Bayern)

Diese Broschüre soll Ihnen helfen, das Steuerrecht besser zu verstehen.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Senioren (Mecklenburg-Vorpommern)

Steuertipps für Senioren (Mecklenburg-Vorpommern)

Hinweise und Anregungen zu den steuerlichen Rechten und Pflichten.

Quelle: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Senioren (Baden-Württemberg)

Steuertipps für Senioren (Baden-Württemberg)

Zahlreiche Praxisbeispiele geben einen Überblick über die Besteuerung

von Renten und Versorgungsbezügen sowie spezielle Steuervergünstigungen.

Quelle: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Senioren (Berlin)

Steuertipps für Senioren (Berlin)

Diese Broschüre wird Ihnen helfen, sich einen Eindruck

über die eigenen zu versteuernden Einkünfte zu verschaffen.

Quelle: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Senioren (Rheinland-Pfalz)

Steuertipps für Senioren (Rheinland-Pfalz)

Diese Broschüre soll ältere Menschen über die

für sie wichtigen Bestimmungen bei der Einkommensteuer informieren.

Quelle: Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Senioren (Hessen)

Steuertipps für Senioren (Hessen)

Diese Info gibt einen Überblick über die geltenden Regelungen

und legt dar, welche Steuererleichterungen für in Betracht kommen.

Quelle: Hessisches Ministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Senioren (Brandenburg)

Steuertipps für Senioren (Brandenburg)

Viele Rentner fragen sich, ob sie eine Einkommensteuererklärung abgeben

und Steuern zahlen müssen. Hier finden sie Antworten.

Quelle: Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Senioren (Thüringen)

Steuertipps für Senioren (Thüringen)

Anhand der Hinweise und Berechnungsbeispiele können Sie prüfen,

ob bei Ihnen die Abgabe einer Einkommensteuererklärung in Betracht kommt.

Quelle: Thüringer Finanzministerium

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Senioren (Sachsen-Anhalt)

Steuertipps für Senioren (Sachsen-Anhalt)

Ob es zu einer steuerlichen Belastung kommt, hängt von etlichen Faktoren ab,

ähnlich wie bei der ganz normalen Steuererklärung für Berufstätige.

Quelle: Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt

PDF-Datei zeigen
Steuertipps für Menschen mit Renten- und Pensionseinkünften

Steuertipps für Menschen mit Renten- und Pensionseinkünften

Diese Broschüre bietet alle wichtigen Informationen zum Thema Steuern für Menschen,

die im Ruhestand Renten- oder Pensionseinkünfte beziehen.

Quelle: Finanzministerium NRW

PDF-Datei zeigen
Hotlines für Fragen zum Berufsleben

Hotlines für Fragen zum Berufsleben

Sie suchen fachkundigen Rat und eine individuelle Hilfestellung?

Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten für verschiedene Themenbereiche.

Quelle: bewerberAktiv

PDF-Datei zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber